Coaching mit Shao - Für dich, wenn du dich weiterentwickeln willst

58 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Skype nutzt Peer to Peer Technik. Da gehen die Daten direkt von Computer zu Computer, ohne Server.

Skype ermöglicht durch die Peer-To-Peer-Technologie aber vor allem eben Anrufe von Rechner zu Rechner und das unabhängig von Proxys, Firewalls in Routern oder anderen den Rechnern normalerweise zwischengeschalteten Dingen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Skype nutzt Peer to Peer Technik. Da gehen die Daten direkt von Computer zu Computer, ohne Server.

Skype ermöglicht durch die Peer-To-Peer-Technologie aber vor allem eben Anrufe von Rechner zu Rechner und das unabhängig von Proxys, Firewalls in Routern oder anderen den Rechnern normalerweise zwischengeschalteten Dingen.

Das ist so nicht ganz richtig. Skype bietet p2p Kommunikation. Aber keine Server unabhängige Kommunikation. Die Verbindung ist zwar verschlüsselt, jedoch hat du als Client keinen Zugriff auf die Hash Algorithmen oder Keys. Skype hat eine klare Aussage getroffen nachdem sie von eBay gekauft wurden. Sie haben klar gesagt, dass sie mithören rechtlich nicht ausschließen. Die Architektur, die Skype nutzt ist über die Vergabe von AES keys durch den Anbieter klar anfällig für man in the middle Angriffe bzw. Direkte Entschlüsselung durch den Anbieter. In China werden Textnachrichten wie von der Regierung gefordert auch geprüft und zensiert. Daher zeigt Skype sogar ganz öffentlich dass es zum mithören in der Lage ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du was zum ROI sagen?

Interessiert mich sehr.

ROI von Coaching allgemein? Bei mir hab ich bisher keine auf ROI getrimmte Quant. Evaluation gemacht, daher könnte ich vor allem zusammenfassen, wie der ROI von Coaching bisher berechnet wurde, welche Möglichkeiten es gibt und wie die entsprechenden Durchschnitte sind.

Wär das was? Ich frag vorher, da es durchaus ein wenig Zeit und Vorbereitung erfordert, da es komplex werden könnte ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, generell ROI von Coaching interessiert mich jetzt nicht so.

Der ROI deines Coachings hätte mich interessiert. Dabei wäre natürlich die Rechnung inbegriffen gewesen.

Ich vermute mal, dass ROI keine übergeordnete Rolle bei dir spielt.

Streitschlichtung in der Familie o.ä. ist halt nicht immer mit Geld verbunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, generell ROI von Coaching interessiert mich jetzt nicht so.

Der ROI deines Coachings hätte mich interessiert. Dabei wäre natürlich die Rechnung inbegriffen gewesen.

Ich vermute mal, dass ROI keine übergeordnete Rolle bei dir spielt.

Streitschlichtung in der Familie o.ä. ist halt nicht immer mit Geld verbunden.

Ok, verständlich. Ich persönlich habe meine Evaluation bisher wenig quantitativ gemacht, da ich in Folgegesprächen oder späteren Follow Up Situationen meist direkt mit der Frage "Hi! Wenn wir jetzt an die Zeit nach dem Coaching denken und an heute, was ist heute bereits besser?" zbd daher direktes qualitatives Feedback kriege, mit dem ich arbeiten kann.

Streitschlichtung in der Familie ist jetzt auch nicht unbedingt mein Gebiet. Konflikte in Arbeitsteams schon eher. Da kannst du direkt die Zeit messen, die mit Konflikten bisher verschwendet wurde, rechnest dir ein, wieviel derjenige verdient, schaust dir an wieviele Stunden Streit jetzt wegfallen und rechnest hoch. Das ist eine beispielsweise einfache Rechnung, die eher simpel ist. Es geht somit um bisher verschwendete Zeit.

ROI spielt bei mir schon eine enorme Rolle, es ist aber fraglich, inwieweit ich eben eine Sample Size habe, auf die ich einen allgemeinen ROI rechnen kann. Das ist einfacher, wenn du ein gezieltes Programm mit 10 Coaches und 50 Klienten in einem Unternehmen hast und dann auch eine gemeinsam geteilte Zielvorstellung und Klarheit darüber, was ein Ziel ausmacht. Das können Konflikte sein, die weniger Zeit beanspruchen, mehr Produktivität in gleicher Zeit, der Abbau von Überstunden, "Teamzeit" die für etwas aufgewendet wird und so weiter. Genauso kosten Kommunikationsmissverständnisse oft Geld. Die Zeit kann man gut quantifizieren, da bekannt ist, was alle Beteiligten verdienen oder was ein Projekt kostet. Die Ersparnisse, wenn Konflikte reduziert werden, Missverständnisse vermieden etc. kann man mit einem Zeit Benefit durchaus schnell aus dem Raum schaffen.

Ich arbeite meist mit folgenden Gruppen im Moment: Jungunternehmer/Startup CEOs/Gründer, Young Professionals, Personen, die nach einer Zeit im Job nach Neuem suchen und auch mit Leuten, die direkt Karriereänderungen vornehmen wollen.

Da ist es nicht ganz strittig, das wirklich zu quantifizieren. Wenn jemand nun eine Karriereänderung vornimmt, weil er erkannt hat, was ihm wichtig ist und nun aufgrund der Bewusstseinsänderung im Coaching nun einen Gehaltsprung von 30 auf 45k macht, was nehme ich nun als Gegenwert? Oder wie quantifiziere ich es, wenn ein Startup Unternehmer es schafft, aufgrund von Änderungen nun nur noch 50 Stunden die Woche zu arbeiten und mehr Zeit für seine Familie aufzubringen? Das ist schwierig, ich finde es nicht einfach, der Zeit mit der Tochter beispielsweise, ein finanzielles Label aufzudrücken. Oder der Aussage "Ich habe durch den reduzierten Stress weniger Stress zuhause und das Klima zuhause ist viel besser geworden, meine Frau und ich streiten kaum noch und meine Tochter und ich haben endlich wieder Zeit miteinander verbracht." Das ist schwierig, aber der reduzierte Stress führt zu weniger psychischen Krankheiten, er führt zu mehr Zufriedenheit, einem besseren Familienverhältnis usw. und das dadurch, dass derjenige ausgeglichener nach Hause kommt, im Job effizienter arbeitet und den Stress nicht mehr nach Hause bringt.

Das ist eben die Sache: Es gibt gute Ansätze, Coaching ROI zu quantifizieren. Das geht über eingesparte Zeit, die man entweder mit Kosten bemisst, mit Opportunitätskosten, mit der eigenen Wertschöpfung pro Stunde etc.

Gleichermaßen kann man Krankheitswahrscheinlichkeit quantifizieren mit Kosten. Da gibts eine riesen Menge an Dingen, die man tun kann. Aber am einfachsten ist meist die Erreichungsevaluation, d.h. die Quantifizierung von Zielerreichungen. Die kann man mit SMART Zielen machen, über Vorgaben des Unternehmens, über vorher/nachher 360° Feedbacks usw. Aber auch ganz einfach mit der Frage "Auf einer Skala von 1-10, wie weit bist du auf dem Weg gekommen, dein Ziel zu erreichen, wenn 1 der Anfang ist und 10 volle Zielerreichung bedeutet?"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was du riskierst, ist erfolgreich zu sein!

Meiner Meinung nach DER Werbeslogan schlechthin! Top, solltest du Tantiemen für kriegen :good:

bearbeitet von Nick Knertt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was du riskierst, ist erfolgreich zu sein!

Meiner Meinung nach DER Werbeslogan schlechthin! Top, solltest du Tantiemen für kriegen :good:

Ich schließe mich an.

Abgesehen davon: Ein wirklich gutes Angebot. Jeder, der sich länger als 15 Minuten mit dem Thema Coaching befasst hat, wird das genauso sehen. Und wer dich persönlich kennt, weiß auch, wie viel Engagement und welches riesige Fachwissen du mitbringst. Alle anderen können sich davon zumindest ein gewisses Bild machen, in dem sie deine Seite besuchen und deine Beiträge hier im Forum überfliegen.

Daher: Vielen Dank, Shao, für dieses wirklich tolle Angebot an die Community.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.