Welches Zelt für Festival ?

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich werde bald zum ersten mal auf ein Festival fahren. 3 Tage werden es werden. Ich habe bis dato kein Zelt. Könnt ihr mir ein Zelt empfehlen oder sagen auf was ich achten sollte ?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Achte darauf dass es zumindest zweischichtig ist, sprich, eine wasserundurchlässige "drüberstülp" Schicht für Kälte oder Regenwetter und als Bestandteil des Zelts eine Schicht, durch die die Luft durchziehen kann. Bei Einschichtigen kann es unvorstellbar heiß oder unvorstellbar kalt werden, wenn sich das Wasser im Zelt sammelt.

Groß, geräumig und schnell aufstellbar sind ein netter Bonus.

Wichtiger als das Zelt ist der Zeltplatz. Wenn es halbwegs warm ist, heizen sich im Sommer nach den ersten Sonnenstrahlen(5? 6?) alle Zelte EXTREM auf und das Schlafen wird dann unmöglich. Obwohl man bei fetten Festivals ja gerade in den Morgen-/Mittagsstunden schlafen will. Sollte es also mehr als 15, 20 Grad haben empfehle ich einen Platz im Wald oder wenigstens eine Stelle, an der es morgens schattig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich habe dieses Prachtexemplar:

http://www.polo-moto...-holiday-1.html

Unschlagbar für das Geld. Im Regenwald würde ich da nun nicht 5 Wochen drin nächtigen wollen, aber für unsere Breitengerade hier hält man da die drei Tage bisschen Regenwetter gut mit aus. Der clevere Mensch baut ja sein zählt auch nicht gerade da auf, wo das Wasser null Möglichkeit abzufließen in irgendeiner Mulde oder so. Weniger Wasser von oben als Wasser von unten ist das Problem.

Werde damit im Sommer 3 Wochen auf Reisen gehen. Packmaß und Gewicht sind super. Kriegt man auch super aufm Motorrad unter.

Brauchste echt nicht mit so Rieseniglus von ALDI anfangen und so. Die wiegen deutlich, deutlich, deutlich mehr und nehmen schon den halben Kofferraum im Corsa in Beschlag.

bearbeitet von itzi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich hab mir vor 4 Jahren ein Zelt von Salewa gekauft und das Zelt ist immer noch funktionstüchtig. Ein-zwei Löcher hat die äussere Hülle, aber mit gutem Klebeband habe ich das wieder dicht gekriegt.

Auf was ich achten würde:

-genug Platz eventuell 3-Mann Zelt

-Gewicht

-Zweischichten

-einfacher Aufbau

-robuster Unterboden

-etwas Stauraum im Vorzelt

Ich habe so ein ähnliches: http://www.salewa.at/product/zelte/denali+iii+tent

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich weiß ja nicht, obs Gegenstimmen gibt, aber mich hat mein Quechua im letzten Jahr absolut überzeugt. Hat mich und meine Sachen drei ultra-verregnete Festivals lang knochentrocken gehalten (bei einem davon waren sämtliche Zelte meiner Mitreisenden undicht - nur meins nicht ^_^ ). Auf- und Abbau des Wurfzeltes geht in einer bzw. in zwei Minuten, was ein ziemlich großer Vorteil ist, wenn du nachts oder eben im Regen ankommst.

Du solltest aber immer eine Personengröße mehr nehmen, als eigentlich darin schlafen, sonst hat euer Gepäck keinen Platz. Haben zu zweit in dem dreier geschlafen und das war ok.

Habs für 60€ gekauft, hat sich absolut gelohnt.

Einziges Manko ist die Verpackung, du hast halt so eine große flache Scheibe, die sich mit großem Wanderrucksack nur bedingt gut transportieren lässt. Also für nen Wanderurlaub wärs nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.