Tipps für ein "Vorstellungsgespräch" für ein Studentenzimmer

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich hoffe das ist das richtige Unterforum.

Ich versuche derzeit in einer Stadt in der Unterkünfte Mangelware sind, ein WG Zimmer zu finden. Habe bis jetzt zwei Besichtigungstermine,

und mir wurde gesagt das diese Besichtigungstermine direkt auch so eine Art Vorstellungsgespräch sind. Da die Zimmer total

überlaufen sind muss man also irgendwie aus der Masse stechen. Und da frage ich mich jetzt wie?!

Klar, locker und natürlich rüberkommen. Gepflegtes Erscheinungsbild, damit man nicht gleich den Eindruck hinterlässt als würde man in

der Küche ab und an mal ein "Blutbad" veranstalten. Man sollte sich interessiert zeigen, am Zimmer, an den Mitbewohnern und an der Stadt.

Aber das ist mir alles zu einfach, da standart.

Wie würdet ihr bei sowas vorgehen?

Vielen Dank!

Edit: Ich seh gerade, passt wohl besser in die Plauderecke, sorry!

bearbeitet von Bad Name

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ja die Zimmerbesichtigung würde ich ganz nebensächlich gestalten, es geht hier darum dich gut mit den Leuten zu verstehen. Sprich Zimmer und Bad kurz angucken, vll mal nen Blick aus dem Fenster werfen und gucken wie dick die Wände sind und dann in der Küche Platz nehmen und über was anderes quatschen. Wichtiger als die Wohnung sind eigentlich meist die Mitbewohner selber.

Ich habs bei der Besichtigung meiner jetzigen WG so gemacht, dass ich erstmal kurzfristig versucht habe den offiziellen Besichtigungstermin (für den ich schon ne Zusage hatte) kurzfristig nach hinten zu verschieben weil was wichtiges dazwischen gekommen ist.

Auf diese Weise bist du nicht zeitgleich mit anderen da und kannst dich viel ungezwungener und besser unterhalten. Falls das mit dem später kommen nicht geht, sagst du halt einfach du hast deinen Termin verschoben und du kannst doch kommen, kommt dann auch gut an.

Bei mir wars damals tatsächlich so dass mir was wichtiges dazwischen kam und da habe ich gemerkt dass man das eigentlich immer so machen kann.

Ansonsten einfach ganz normal quatschen, Gemeinsamkeiten finden und nicht den eindruck machen, dass du übermäßig kompliziert oder individualchaotisch bist.

Was auch gut kommt: Dinge erwähnen, die du mit in die WG einbringen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Edit: Ich seh gerade, passt wohl besser in die Plauderecke, sorry!

Habs mal korrigiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Na Du musst die Leute befrienden für ne WG. Locker sein. Du musst das sagen, was Sie hören wollen.

Achtung: Die shittesten Dich vielleicht. Hat neulich der Imobilienmakler bei mir auch gemacht. Haha. Erzählt mir was von ner heissen Nachbarin. Habe gelassen reagiert und gesagt ich bin eher so der Familientyp. Nun hab ich die Wohnung.

Ich weiss nicht wie alt Du bist. ( Vorher vögeln oder masturbieren )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ansonsten einfach ganz normal quatschen, Gemeinsamkeiten finden und nicht den eindruck machen, dass du übermäßig kompliziert oder individualchaotisch bist.

Hahaha.

Meine Mitbewohner lieben mich. Warum? Ich sag' beim Casting (früher auch Vorstellungsgespräch), dass ich gerne den Abwasch mache. Und mache es dann auch.

So kommt man in jede WG: Anbieten, ab und an für alle zu kochen, nützliche Haushaltsgeräte mit in die WG zu bringen, nach den Parties sauber zu machen und sich bereit erklärt, etwas mehr zu bezahlen und dafür 4-lagiges Toilettenpapier zu kaufen. Und einen geilen Musikgeschmack haben + Lächeln im Gesicht.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.