Die Macht der Geschichten

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

da ich mich gerade ein wenig mit dem geschichten-erzählen und die reaktionen, die man damit im gegenüber auslösen kann, beschäftige, hab ich eine recht gute seite gefunden. das ganze ist zwar business-mäßig angehaucht (ist ja auch vom harvard-business-manager), aber das prinzip des erzählens, nämlich den zuhörer zu fesseln und emotionen in ihm zu wecken, ist ja im grunde dasselbe.

http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/artikel/a-590476.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht zu unterschätzen sind auch Ambiguitäten die in Geschichten durch lässiges Weglassen von Gross- und Kleinschreibung entstehen. Dadurch wird's erst richtig spannend. Z.B. vermutete ich unter der Ueberschrift "Die macht der Geschichten" eine spannende Auseinandersetzung zwischen einer "Sie" (etwa deiner FB) und einer anderen (etwa deiner Ex-LTR). Der verlinkte Text wirkt dann richtig langweilig, da versteht man ja alles.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast DonHannibal

Klar, was drin steht ist richtig, aber für eine Fragestellung im PU Sinne in meinen Augen viel zu unnötig komplex.

Wenn ich jemandem rate, wie er Geschichten erzählen lernen soll, dann würde ich ihn immer zunächst auf Comedians verweisen. Achte auf Tonalität, Pausen und Körpersprache in Ihren Stageauftritten. Sie schaffen es nur, dass die Zuhörer Ihnen an den Lippen hängen, weil Sie Geschichten erzählen können. Am Besten einen Comedian, der in etwa deinem eigenen Aufreten entsprechen kann. Das Rüdiger Hoffmann ein anderes Energielevel hat als Michael Mittermaier ist klar.

Dabei geht es nicht ums kopieren der dummen Aufrtittsweise von Rüdiger Hoffmann, sondern darum, mit welchen Tricks du deine Geschichten lustig und lebhaft machst.

Dann sollte logischerweise die Praxis folgen. Rausgehen und Geschichten erzählen! Der Oma, wie dein Hund versucht, dir das Essen vom Teller zu hypnotisieren, deiner Mutter, wie dich der Proletenfahrer mit geleastem BWM auf der Autobahn geschnitten hat, deiner nächsten Verabredung, wie unbeschreiblich die Kletterpartien in deinem letzten Urlaub waren.

Es ist zumeist kacke egal, was du erzählst. Jeder Furz kann spannend und unspannend erzählt werden, Erzähle es nur am besten immer spannend und mit Begeisterung, wir alle haben bereits gute und schlechte Redner u live miterleben dürfen. Dementsprechend kennen wir im Grunde die Unterschiede alle bereits.

bearbeitet von DonHannibal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
...wie unbeschreiblich die Kletterpartien in deinem letzten Urlaub waren.

Woher weißt du, dass ich grad auf einem kletterurlaub war?^^ stimmt nämlich wirklich.

Es ist zumeist kacke egal, was du erzählst. Jeder Furz kann spannend und unspannend erzählt werden, Erzähle es nur am besten immer spannend und mit Begeisterung, wir alle haben bereits gute und schlechte Redner u live miterleben dürfen. Dementsprechend kennen wir im Grunde die Unterschiede alle bereits.

Eine Pointe am Schluss ist aber trotzdem wichtig. Auch wenn die Leute während der Erzählung schon lachen, so warten doch alle kribbelig auf die mögliche Wende am Ende "mit der keiner gerechnet hat"

@PHC: Auch wenn du ziemlich aggressiv rüberkommst - cooler Schreibstil eigentlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.