Endlich meine Chance auf eigene Wohnung?

21 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Servus Leute,

ich bin 21 Jahre alt, besuche das erste Jahr von zwei für das Fachabitur und wohne noch bei meinen Eltern...

Es ist und blieb bisher ein Traum für mich eine eigene Wohnung zu haben, gerade wegen finanziellen Mitteln.

Nun sieht es für die Ehe meiner Eltern nich so gut aus und wir haben unser jetziges Haus verkauft und müssen in ca. 3 Monaten das Haus ausgeräumt haben. Meine Eltern möchten sich ziemlich sicher trennen.

Meine Mutter war bisher immer Hausfrau und hat auch gesundheitliche Probleme. Zuerst wollte ich ihr mit mir eine Wohnung suchen, jedoch sagte sie ich soll zu meinem Vater, weil dann die Chancen zu staatlichen Hilfen besser stünden.

Da dieser Punkt von schlechtem Gewissen sich also auch abgehakt hat und meine Mutter von sich allein, alleine Leben möchte, habe ich wieder die Hoffnung auf eine eigene Wohnung.

Habe ich gesetzlich gesehn das Recht auf eine eigene Wohnung oder MUSS ich bei meinem Vater wieder einziehen, wenn er eine Wohnung gefunden hat?

Habe ich Anspruch auf Bafög, Wohnungsgeld etc.?

Und/ Oder muss mir mein Vater neben meiner Mutter auch noch Unterhalt zahlen?

Könnte diese Rechnung aufgehen?

400€-Basis Job 400€

Bafög+Wohngeld +500€

Kindergeld +184€

Miete f. 1-Zi.Whng. (warm) -500€

monatl. Essen -200€

Schulgeld (Privatschule) -70€

Training -20€

Handyrechnung -20€

--------------------------------------------------

+274€

oder muss ich da noch etwas anderes beachten?

dankeschön...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum muss die 1. Wohnung denn gleich 500 Euro kosten?

Und wegen Bafög solltest du bei der entsprechenden Behörde mal nachfragen. Richtet sich nämlich nach dem Einkommen der Eltern und selbst wenn dein Vater nur ein normales Gehalt bekommt, kriegst du meist kein Bafög mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

500€ für ne 1 Zimmer Wohnung?

Grade wenn du es nicht so locker hast mit dem Geld, sollte dir die Lage egal sein und dann findest genug mit <300€.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

200€ Essen im Monat geht theoretisch auch deutlich billiger (und oft auch gesünder, z.B. Wasser statt Cola).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

200€ Essen im Monat geht theoretisch auch deutlich billiger (und oft auch gesünder, z.B. Wasser statt Cola).

Obst, Gemüse und nicht nur Brot kostet schon bisschen was ;) 200€ pro Monat für Essen geht klar!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss mir mein vater behilflich sein bei der bezahlung dieser sachen, falls ich das nich pack oder ist er dazu nicht verpflichtet? also nehmen wir an ich krieg kein bafög, kein wohngeld etc...

danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich deine eltern! Warum denn der staat?

Edit: bevor das jetzt falsch verstanden wird. Du hast keinen anspruch auf ne eigene wohnung, soweit diese nicht notwendig ist!

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

antony... hättest du mir ein paar tipps, wie ich sicher um die runden kommen könnte ohne staatliche hilfe und evtl auch ohne hilfe von den eltern?

wie würdest dus an meiner stelle anstellen? :)

ich weiß schwierige frage.. aber ich könnte jede hilfe gebrauchen, weil ich nich nach drei monaten dann sagen möchte, papa ich habs nich geschafft kann ich bei dir einziehn.. danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1000,- brauchste MIN. um recht gut zu leben....

ich zahle weniger miete aber das ganze drum herum ist nicht ohne: gez, müll, internet, fernseh, versicherungen, evtl. adac....steuer ( kfz )

freizeitgestaltung, frisör, kleider usw.

200,- essen ist SEHR hoch gegriffen...ich brauch ca. 120,- bis 150,- essen im monat und ernähr mich gesund......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

gibt schon „bafög" (oft muss man es nicht zurückzahlen) für bestimmte weiterführende schulen. frag z.b. mal bei deiner schule nach. ist je nach bundesland unterschiedlich.

für ne eigene wohnung wird dein vater wohl bürgen müssen.

anonsten in eine wg ziehen und gleich mal die hälfte der wohnungskosten streichen. 500 euro ist eh viel zu viel geld für eine wohnung als schüler. oder maximal ein apartment. oder dann später in eine studentenbude vom studentenwerk.

sonstige ausgaben gibts auch noch. kleidung, hygiene wie zahnbürsten und putzmittel etc. monatskarte für bahn, bücher etc. da kommt schon noch was dazu.

wie kann man sich von 200 euro ernähren. versteh ich nicht. das sind 6,60 am tag. 2 euro pro mahlzeit und n joghurt und n saft. klingt nach na menge nudeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du vor dem Fachabi schon ne Ausbildung abgeschlossen??Weil wenn nicht, sind deine Eltern noch Unterhaltsverpflichtet, sprich vom Staat wirst du nix bekommen...Mit dem Wohngeld ist sowieso eine sehr müsame Sache...hab mich damals auch damit rumgeschlagen...

1000€ im Monat um gut leben zu können, find ich aber doch sehr hoch...(genauso, wie 500€ Warmmiete für 1Zimmer)

Du musst halt, wie hier schon beschrieben, einiges zahlen...Miete, Strom, GEZ, Telefon/Internet, Versicherungen, Bahnticket, Lebensmittel und die Freizeit natürlich auch nciht zu vergessen...

Am Anfang, als ich ausgezogen bin während der Ausbildung hatte ich ca. 750€ im Monat zur Verfügung (inkl. Kindergeld). Es war zwar hart, hat aber auch funktioniert und sicher eine Erfahrung wert.

Du solltest dir überlegen, wirklich auszuziehen...21 ist ja auch noch nicht sooo alt, dass man schon komisch guckt, wenn du sagst, dass du noch bei deinen Eltern wohnst...

Es hat beides seine Vor- und Nachteile ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub ich wohn noch n jahr bei meinem vater bis ich mein fachabi hab und zieh dann aus... das ist mir alles viel zu kompliziert -.-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir raten sowenig Verantwortung wie nur möglich dir aufzuladen. Langsam solltest du dein Fachabitur auch mal beenden. ;)

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

200,- essen ist SEHR hoch gegriffen...ich brauch ca. 120,- bis 150,- essen im monat und ernähr mich gesund......

Eher SEHR niedrig gegriffen. Ich brauche 400 im Monat. "gesund" ist relativ - all zu gesund ist das, worauf man sich für 150Euro im Monat beschränken muss, auch wieder nicht.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zuerstmal bleibste jetzt mit dem Arsch zu Hause und machst mal mit 21 endlich dein Fachabi fertig. Nutz die extra Zeit lieber und mach nen guten Abschluss.

Und zum Essen ist es eher so wie Kaiserludi geschrieben hat, wenn du noch nen paar Muskeln haben willst, dann rechne mal lieber mit 400 im Monat fürs Essen. Ich muss ganz ehrlich sagen mir ist es schleierhaft, wie man mit 120 bis 150 im Monat überleben kann.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach überleben geht schon. Verhungern muss man mit 120Euro im Monnat für Essen nicht, aber es landen dann eben fast nur Reis, Nudeln, Kartoffeln auf dem Tisch und kaum Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zuerstmal bleibste jetzt mit dem Arsch zu Hause und machst mal mit 21 endlich dein Fachabi fertig. Nutz die extra Zeit lieber und mach nen guten Abschluss.

Und zum Essen ist es eher so wie Kaiserludi geschrieben hat, wenn du noch nen paar Muskeln haben willst, dann rechne mal lieber mit 400 im Monat fürs Essen. Ich muss ganz ehrlich sagen mir ist es schleierhaft, wie man mit 120 bis 150 im Monat überleben kann.

Magerquark. Bro! Magerquark! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls dich das ausziehen doch noch interessiert: Deine Eltern sind unterhaltspflichtig, aber nicht barunterhaltspflichtig, d.h. sie können darauf bestehen, dass du diesen über freie Kost und Logis erhälst (sofern du keine guten Gründe zum Auszug hast, wie weit entfernte Schule/Uni oder so).

Wenn deine Eltern aber zustimmen, dass du ausziehst, dann hast du Anspruch auf Barunterhalt, der vermutlich so bei knapp 700 Euro liegen wird (Bei Studenten sinds pauschal 680 oder 690 Euro, mein ich).

Frag deinen Daddy doch einfach mal, kann mir auch gut vorstellen, dass der gar nicht unbedingt will, dass du bei ihm einziehst. Er müsste sich dann ja auch eine größere Wohnung besorgen, die kostet ja auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.