Ausbildungsplatzwechsel nach Zwischenpruefung?

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Also, folgender Sachverhalt: Ich habe vor 2 Jahre Abitur gemacht und die Ausbildung zum Kfz-mechatroniker begonnen. Derzeit bin ich kurz vor der Zwischenpruefung. Der Beruf macht mir Spass und mit den Kollegen komme ich auch gut klar, mit meinem Chef relativ gut, der ist halt sehr streng und bestimmend, aber dennoch besser als die meisten aus meinem Betrieb.

Zusaetzlich bin ich sehr im Motorsport interessiert. Wer sich da auskennt, weiss wie schwer es da ist reinzukommen. Nun hat mir ein Team angeboten, dass ich dort arbeiten und meine Lehre abschliessen kann. Eigentlich eine Traumsituation Das einzige Problem waere, dass ich 500 km umziehen muesste, aber das Team wuerde mir eine Unterkunft besorgen und bezahlen sowie ein hoeheres Gehalt, da im Motorsport auch am Wochenende gearbeitet wird und eine Menge Ueberstunden anfallen. Ein bekannter arbeitet in der naehe des Teams und koennte mich so an den freien Wochenenden immer mit nach Hause nehmen, also auch das wuerde gehen.

Bei der HWK habe ich mich informiert und eine "Ausleihe" ist nicht moeglich, ich muesste kuendigen und neu anfangen.

Und da habe ich so mein Problem mit. Kann ich ueberhaupt kuendigen? Es liegen ja nicht wirklich schwere gruende vor oder ich will ja auch nicht den Beruf wechseln.

Hat jemand davon Ahnung? War jemand in der selben Situation und Erfahrungswerte?

Ich bin im Moment schwer hin und hergerissen, ob ich bei meinem Betrieb bleibe und nach der Ausbildung ins Motorsportteam gehe oder ob ich die Chance nutzen soll und jetzt wechsel. Sowas macht sich doch auch bestimmt gut im Lebenslauf (will nach anschliessendem Studium im Motorsport oder Motorsport/ Performance-Abteilung arbeiten).

Hm, wie wuerdet ihr euch in meiner Situation verhalten? Ich brauche mal andere Meinungen auf die Dinge. Sowas will gut ueberlegt sein.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also solange es sich um die gleiche ausbildung handelt, die dir da angeboten wird, müsste doch auch ein wechsel möglich sein! wir hatten auch azubis in der klasse, die während der ausbildung den betrieb gewechselt haben, ohne bei null anzufangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiss keiner wie es da aussieht? Ist eien Kündigung rechtlich überhaupt möglich?

Ob eine Kündigung rechtlich möglich ist? Ist das eine ernstgemeinte Frage? Das einzige was zu beachten ist, sind die Kündigunsfristen! Dazu müsste was in deinem Ausbildungsvertrag stehen. Meist sind es vier Wochen! Und die gelten für beide Seiten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich solltest du das auch in Berufsschule gelernt haben ;)

Also:

Ein Azubi kann immer ohne Grund kündigen. In der Probezeit fristlos, außerhalb der Probezeit, soweit ich weiß, musst du dann noch bis zum Monatsende weiter machen. Jedenfalls musst du der jeweiligen Handelskammer ein Schreiben deiner Beweggründe schicken, warum du den Ausbildungsbetrieb wechseln möchtest. Ohne Zustimmung der Handelskammer ist ein Wechsel glaube ich nicht möglich.

Einen schwerwiegenden Grund bezüglich Kündigung benötigen nur die Arbeitgeber.

Frag aber am Besten mal in der Berufsschule nach, die sollten dir das besser erklären können, als ich in zwei Sätzen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ist ein Wechsel des Ausbildungsplatzes für den Azubi unproblematisch. Solltest Du Dich dafür entscheiden, wirst Du wohl kaum Probleme zu erwarten haben. Das Angebot vom möglichen neuen Arbeitgeber steht Deiner Schilderung nach ja schon. Details zum Thema "Ausbildungsplatzwechsel" kannst Du hier zusammengefasst nachlesen: http://www.azubi-azubine.de/mein-recht-als-azubi/kuendigung-durch-den-azubi.html

Die Entscheidung "Soll ich oder nicht?" kannst nur Du allein fällen. Nimm Die Zeit, mach Dir die Vorteile und Nachteile klar. Lass Dir etwas Zeit und dann spürst Du schon im Bauch die Richtung. Da werden Dir Meinungen anderer wohl wenig nützen...

Ein Rat:

Achte bei Deinem beruflichen Weg darauf, dass keine Lücken im Lebenslauf entstehen! Das ist später wichtig. Kontinuität im Lebenslauf!

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ist ein Wechsel des Ausbildungsplatzes für den Azubi unproblematisch. Solltest Du Dich dafür entscheiden, wirst Du wohl kaum Probleme zu erwarten haben. Das Angebot vom möglichen neuen Arbeitgeber steht Deiner Schilderung nach ja schon. Details zum Thema "Ausbildungsplatzwechsel" kannst Du hier zusammengefasst nachlesen: http://www.azubi-azu...-den-azubi.html

Die Entscheidung "Soll ich oder nicht?" kannst nur Du allein fällen. Nimm Die Zeit, mach Dir die Vorteile und Nachteile klar. Lass Dir etwas Zeit und dann spürst Du schon im Bauch die Richtung. Da werden Dir Meinungen anderer wohl wenig nützen...

Ein Rat:

Achte bei Deinem beruflichen Weg darauf, dass keine Lücken im Lebenslauf entstehen! Das ist später wichtig. Kontinuität im Lebenslauf!

Grüße

Hm, mir wurde von einigen erzählt, dass Firmen das häufig nicht so gerne sehen, wenn man seien Ausbildung bei einem Betrieb nicht zu Ende bringt und auf einen problematischen Mitarbeiter schliessen. Bei mir wäre das nicht der fall. Ich meine ich würde 500 km umziehenund und in eine etwas andere Branche wechseln. Ich weiss nicht, inwieweit das richtig ist, dass eine gewechselte Ausbildung ein Problem darstellen könnte.

Wenn eine gewechselte Ausbildung ein K.O. Kriterium darstellt, dann werde ich ganz klar weitermachen.

Mein Ziel ist es direkt nach der Ausbildung zu studieren. Da will ich kein Jahr zwischenschieben, da ich mich schon sehr aufs Studiumm freue. Neben dem Studium will ich dann weitere Kontakte knüpfen und in einigen Teams arbeiten um auch am Ball zu bleiben. So stehen die Chancen deutlich besser in einem großen Team als Ingenieur genommen zu werden oder bei einem Werk zu arbeiten.

Um aber erstmal in den Motorsportsektor zu kommen, muss man bei ca. 99,99% der Teams eins haben: Erfahrung im Motorsport. Und das ist eine Zwickmühle. Ohne Team keine Erfahrung, ohne Erfahrung kein Team.

Meiner Meinung nach ist das Angebot ein Glücksgriff, da das Team nach Aussage des Leiters ansonsten nicht ausbildet, aber für mich eine Ausnahme machen würde, da das nur das letzte Jahr ist. Zudem ist die besonderheit des Teams, dass es recht bekannt ist in der Szene und die eingesetzten Autos selber baut (und diese natürlich auch an andere Teams verkauft. Also im Winter wäre auch zu tun, da neue Autos aufgebaut werden und die alten Wagen auf den neusten Stand gebracht werden.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du würdest ja nicht die Ausbildung, sondern nur den Ausbildungsplatz wechseln! Daran ist nichts Negatives. Wichtig ist die garantierte Zusage vom neuen Arbeitgeber, wie du dem Link aus meinem vorherigen Post entnehmen kannst.

Der Wechsel kann in Deinem Fall für zukünftige Arbeitgeber sogar positiv sein, sofern Du im Motorsport bleibst.

Du beginnst Dich zu spezialisieren, was grunstätzlich gut ist. Sofern Du dann auch dabei bleibst und nicht zu sehr zum Hopser wird :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.