Sparfuchs-Mentalität

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Guten Abend!

Mich würde kurz interessieren, was ihr zu folgender Situation denkt:

Ich war unterwegs mit meiner LTR und einer männlichen Begleitperson. Er versteht auch was von PU, kennt die ganze Literatur, dieses Forum etc.

- Wir waren mit dem Auto unterwegs, haben im Parkhaus in der Innenstadt parkiert. Beim Bezahlen der Parkgebühren hab ich mich dann darüber beklagt, dass man für eine Stunde iwie 8 Euro hinblättern musste..

- Haben irgendwo etwas getrunken, ich hab dann gesagt, dass es doch eigentlich krass ist, dass man im Restaurant 5 Euro für einen Kaffe loswerden kann, Vergleich mit Supermarkt etc.

- Bevor ich etwas kaufe überlege ich mir sicher besser als der Durchschnittsbürger, ob ich es für diesen Preis auch wirklich kaufen will und kommuniziere das möglicherweise auch so.

Später hat mir dann die männliche Begleitperson gesagt, dass das bei Frauen nicht so gut ankommen würde, wenn man einen auf Sparfuchs macht bzw sich darüber beklagt, dass gewisse Sachen meiner Meinung nach doch stark überteuert sind.

Meine LTR nennt mich seither ab und an auch Sparfuchs :-D

Meine Frage nun: Das ist meine Meinung, aus tiefster Überzeugung, was auch immer! Ist es tatsächlich besser, wenn man solche Sachen für sich behält? Oder kommts auf Kontext, Menge oder was auch immer an? Was meint ihr?

Bin gespannt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt auf den Kontext an.

Prinzipiell in Alltagssituationen disqualifiziert sich aus meiner Sicht jeder, der NICHT diese "Sparfuchsmentalität" (oder wie ich es nenne: Bewussten Umgang mit Geld) hat.

Auf einer Feier, im Urlaub etc. ist es aber aus meiner Sicht "oK" mehr Geld als "nötig" auszugeben und dort empfinde ich solche Kommentare als befremdlich. Soll nicht heißen, dass jeder das Geld rausschmeißen kann, will, sollte. Wer das Geld nicht hat, zahlt entsprechend nicht so viel und damit ist die Sache doch eigentlich erledigt.

Was allerdings ein absolutes Tabu ist: Rummeckern, wie schweineteuer etwas ist, und dann doch kaufen (oder nachher drüber grübeln wie teuer es ist). Wenn man den Spruch bringt, dann nur, wenn man es auch wirklich nicht zahlen möchte und dann konsequent sein.

"Die Parkgebühren hier sind viel zu teuer" -> wegfahren und woanders parken => absolut in Ordnung (bzw. aus meiner Sicht auch am vernünftigsten).

"Die Parkgebühren hier sind viel zu teuer" -> zahlen und miesepetrig sein => nicht in Ordnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist wohl nicht die Tatsache, dass gewisse Dinge ueberteuert sind, sondern dass Du Dich ueber Dinge beklagst, die Du nicht aendern kannst. Das ist der Attractionkiller. Natuerlich koennte man mit kreativen Ideen sich das Geld auch sparen und zB den Kaffee im Markt kaufen und auf ner Parkbank geniessen oder mit dem Rad in die Innenstadt, aber das machst Du nicht, sondern meckerst ueber die Kosten.

Wenn mir was nicht passt, dann mach ich das nicht oder suche Alternativen und beklage mich nicht. Schliesslich bestimme ich ueber mein Leben und nicht andere. Das gilt in allen Lebenssituationen und das hat Dein maennlicher Begleiter wohl auch mit seinem Hinweis gemeint. Sei den Dingen eine Nasenlaenge voraus, dann brauchst Dich auch nicht beklagen.

Cu Prospero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.