gerötete und gereizte Haut nach Trockenrasur

16 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

seit Freitag habe ich einen Trockenrasierer (Philips 6990). Das ist mein erster Trockenrasierer, habe mich vorher nass rasiert oder mit einem Trimmer gestutzt.

Zur "Vorbereitung" hatte ich mich Freitag morgen ein letztes Mal nass rasiert um am Samstag morgen durchstarten zu können.

Die Trockenrasur auf Wangen und Kinn war ohne Probleme nur unterhalb des Kinns, auf dem Hals, ist meine Haut ziemlich gereizt und nach vollendeter Rasur gerötet. Wie bei der Nassrasur habe ich mich mit Aftershave-Balsam eingecremt, aber das hat nicht funktioniert.

Habe mich dann am Sonntag morgen und heute morgen ebenfalls rasiert. Sonntag habe ich mich einige Stunden zuvor mit Feuchtigkeitscreme eingeschmiert und heute nach der Rasur mit Wund- und Heilsalbe.

Das will aber alles nicht so Recht funktionieren wie gewünscht.

Auf Wangen sieht alles tadellos aus, nur der Hals stört mich.

Habt ihr Tipps?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann am Rasierer liegen, gibt da qualitativ schon recht große Unterschiede.

Warum überhaupt von nass auf trocken umgestiegen? Dauert unwesentlich länger, Nass ist gründlicher / hält länger, hygienischer und führt zu weniger Hautirritationen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde auch, dass es keinen Grund gibt auf trockenrasierer umzusteigen.

Gut Kosten sind ein Faktor. Ich habe mir jetzt alledings so ein richtges Rasiermesser gekauft für 220 Euro.

Wenn ich bedenke wie teuer Mach3 Klingen sind und wie lange das Messer hält.. ein guter Deal.

Das Messer ist so scharf. Sogar ohne schaum gleitet das wie Butter.... Null Hautprobleme.

Die Mach3 klingen benutze ich trotzdem noch. Manchmal wenns schnell gehen soll rassel ich mit denen einfach über den 3 tage bart :)

Halsgegend bei harten Barthaar:

Schaum mal länger einwirken lassen. Nie gegen die Wuchsrichtung rasieren...

bearbeitet von MrJack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann am Rasierer liegen, gibt da qualitativ schon recht große Unterschiede.

Warum überhaupt von nass auf trocken umgestiegen? Dauert unwesentlich länger, Nass ist gründlicher / hält länger, hygienischer und führt zu weniger Hautirritationen.

Reine Bequemlichkeit. Ich werde es mal noch eine Zeit lang versuchen, wenn es nicht hilft, werde ich wieder auf Nassrasur umsteigen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Barthaartypen die für Trockenrasierer einfach nicht geeignet sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ziemlich borstig im Gesicht und es wächst auch ziemlich schnell. Mit brandneuen Klingen habe ich nach ein paar Stunden wieder deutliche Stoppeln. Da kriegt der 3-Tage-Bart eine völlig neue Bedeutung :D

Habe auch schon überlegt, mir ein Rasiermesser zu kaufen, aber schwanke da noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte auch, meine Gesichtsbehaarung würde schnell wachsen, aber bei mir war es tatsächlich das falsche Rasieren. Wenn du trocken nur rasierst, weil dein Bart schnell wächst, probier mal folgendes:

1) Haare einweichen. Leg dir ein warmes, feuchtes Handtuch für paar Minuten aufs Gesicht oder geh vor der Rasur duschen.

2) Rasierschaum auftragen. Ich persönlich verwende auch nur irgendein Billigprodukt von Gilette aus nem Discounter. Nach dem Auftragen wieder kurz warten!

3) Das Rasieren. Achte darauf, dass die Klingen scharf sind. Zuerst rasiere mit dem Strich um grob alles wegzubekommen. Die ganz kleinen Stoppeln rasierst du dann gegen den Strich weg. Da alles eingeweicht ist, tut es weder weh noch schadet es in irgendner Weise. Spanne die Haut etwas und lass dir wirklich Zeit, dich in ganz kleinen Schritten durch dein Gesicht zu arbeiten.

4) Das Gesicht abwaschen, es sollte jetzt absolut und überall komplett glatt sein. Danach entweder mit einem frischen Handtuch abtrocknen oder du verwendest solche Wegwerftücher dafür.

5) Aftershave auftragen. Auch da benutze ich irgendein Billiges ausm Kaufland, das halbwegs gut riecht.

6) Feuchtigkeitscreme auftragen. Bisher habe ich keine andere außer Loreal Men Expert Hydra Energy (dieses Anti-Müdigkeitsding) probiert, da das Zeug einfach nur geil ist.

Die Haut ist anschließend absolut weich, ohne ein Haar und ich habe bisher nicht einen Rasurpickel gehabt. Dazu dauert es mMn länger, ehe die Haare wieder nachwachsen (subjektiv gesehen). Wenn ich sehe, wie manch andere sich rasieren, wird mir übel: Rasierschaum hoch, und ohne Einwirken und am besten mit stumpfen Klingen durchs Gesicht - das sind Probleme vorprogrammiert.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Babypuder.

So siehts aus.

Doppelt hält besser, also hör auf uns Frauen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Vergiss aber den Rougepinsel nicht, wenn du dir in der Drogerie dein Babypuder holst ;D

Hör nicht auf ihn!

Hol dir lieber n Rasierpinsel, damit kannste dann den Schaum und das Babypuder auftragen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haare waren wahrscheinlich schon zu lang.

Nach 8 Stunden? Glaube ich kaum ;)

Babypuder.

So siehts aus.

Doppelt hält besser, also hör auf uns Frauen ;)

Benutze jetzt seit 3 Tagen Babypuder und ich bin positiv überrascht. Werds mich noch ein paar Mal einpudern und dann noch einmal schauen, wie es ohne aussieht.

bearbeitet von Moubledint

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.