Wie attraktiv ist Lebensfreude bei Männern?

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Tag, die Damen und Herren,

bin gerade beim Lesen von Diamonds of Seduction, und über Hearts and Minds Abschnitt über Lebensfreude gestolpert.

Er schildert, dass das Ausstrahlen derselbigen Männer und Frauen gleichermaßen attraktiv macht. Nun würde mich interessieren, was an eurer Stelle Lebensfreude eigentlich ist? Auch wenn er im ersten Teilabschnitt genau diese Frage behandelt, bin ich doch nicht ganz sympatico damit. Er zieht Kinder als Idol für Lebensfreude heran, da diese besonders viele Rückschläge zu erleben haben, und trotzdem um einiges fröhlicher sind als Erwachsene, da diese sich die Fröhlichkeit sukzessive abtrainiert haben. Meiner Meinung nach steht die "kindliche" Lebensfreude in Kontrast zu vielen Idealbildern des PUAs, welche ja ruhig, besonnen und logisch agieren sollten, und nicht herumspringen und Unsinn machen wie es Kinder eben tun.

Ich persönlich finde die verrückte, kindliche Lebensfreude bei Frauen überaus attraktiv, allerdings sehr unmännlich, was sie wiederum auch als Indikator für Weiblichkeit macht. Und ich selbst bin dann lieber der Pendant zu ihr, wenn ich eine solche Partnerin habe, der planende und organisierende, der, der sich auch gern mal von ihr begeistern und inspirieren lässt, aber auch der, der den kühlen Kopf bewahrt, der sie nach der Party sicher nach Hause bringt, der brenzlige Situationen deeskalieren kann, bei dem sie sich sicher fühlt. Auch ich war früher aufgedreht und kindisch, aber lege das bewusst nach und nach ab, weil mir die in meinen Augen logische und männliche Art mehr liegt. Ich bin habe weder eine Opfermentalität ("Warum immer ich?"), noch Angst vor der Zukunft oder das Lernen verlernt, noch bin ich übermäßig neidisch oder sehe ängstlich in die Zukunft, alles Indikatoren, die H&Ms als Gift für die Lebensfreude beschreibt. Ich freue mich im Beisein meiner Freundin auch über Dinge wie einen Sternenhimmel oder einen knuffigen Hund, aber ich muss deswegen nicht kichern oder die ganze Zeit von unwichtigen Sachen brabbeln, wie es Kinder und Frauen eben gerne tun. Bei mir reicht ein kleines Lächeln. Wie gesagt, ich bin auch kein schüchterner Mensch, der nie etwas sagt oder von sich aus tut, aber ich handle einfach lieber als groß darüber zu reden, und bin generell BEWUSST emotionsloser als viele junge Männer in meinem Alter (19), ohne dass ich übertrieben cool wirken will. Um auf das Diskussionsthema zurückzukommen:

Besitze ich schon die von Hearts&Minds angesprochene Lebensfreude, oder fehlt sie mir noch?

Wie steht ihr zu Leuten, die ihr kennt, die immer fröhlich sind, und rumkaspern. Wie seht ihr Frauen, die das machen, wie Männer?

Und wie wichtig findet ihr bei Männern diese Lebensfreude? Finden Frauen nicht eher den kühlen Western-Held heiß als einen Zappelphillip, der immer gute Laune macht?

Grüße, KJ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey KingJohn!

Hier ist ein Thread, der im Grunde ein ähnliches Thema behandelt, lies dich ruhig ein.

Greets DeanNarratore

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was H&M beschreibt ist vom Prinzip schnell erklärt. Als Kind befindet man sich in einer permanenten Lernphase. Heißt, man weiß nicht viel über die Welt, lernt aber schnell dazu. Mit diesem Lerneffekt eignet man sich auch Wissen an welches dich in anderen Lebensbereichen komplett ausbremst. Beispeil. Du willst zum ersten mal Schlitten fahren. Dir wird gezeigt wie das geht, du lernst dazu. Nun benutzt du den Schlitten. Du willst ihn testen, es ausprobieren. Du kippst mit dem Schlitten um, rollst den Hang runter und schlägst dir den Kopf an einem Stein an. Du hast nun gelernt Schlitten = Risiko = gefährlich = besser sein lassen.

Von fort an wirst du in gewissen Situationen Risiken erkennen und sie meiden. Das wird dir Ärger ersparen doch kann in anderen Lebensbereichen von Nachteil sein. Denn wer nicht wagt der schließlich nicht gewinnt. Und das ist der große Vorteil eines Kindes. Es denkt unvoreingenommen. Viele Erfahrungen fehlen eben noch. So kann sich ein Kind, logischer Weise, an viel mehr Dinge erfreuen als jemand der gewisse Erfahrungen gemacht hat. Lebensfreude zu entwickeln ist ein Appell an das Kind in dir oder besser gesagt, die Erinnerung daran. An eine Zeit in der es Spaß gemacht hat andere mit Wasserbomben zu bewerfen. Oder mit Salzstangen Mikado zu spielen.

Das sind natürlich nur Beispiele zum verdeutlichen. Die Idee dahinter lautet "Genieße das Leben und erfreue dich daran". Sowas kann man sich am besten bei Kindern abschauen denn sie freuen sich echt über jeden Scheiß. Diese naiven, lachenden und nervigen Zwerge. Vielleicht interessiert dich dazu dieser Text >>Klick<<.

Natürlich kann man auch, statt sich seines Lebens zu freuen, den Clown makieren. Das nennt man dann Midlife Crisis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jop stimm da Biff zu.

Ich denk auch es geht nicht darum, permanent rumzualbern und den Clown zu spielen, aber einfach darum, seine Neugier auf Neues zu behalten, auch mal neues zu testen, ohne den Gedanken "Och nöö wer weiß was dann passiert ich lass es lieber" und halt alle oder viele Dinge im Leben zu genießen.

MfG Ennovic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach steht die "kindliche" Lebensfreude in Kontrast zu vielen Idealbildern des PUAs...

Richtig. Der Kind-Frame ist schwer zu realisieren.

Vielleicht kann dir dieser Artikel weiterhelfen, hier sehe ich die erwachsene Lebensfreude:

http://www.fastseduction.com/cgi-bin/search.cgi?action=retrieve&grp=6&mn=1151836860331991

Grüße,

Jimbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich bedeutet Lebensfreude, wenn man genau das lebt, was man fühlt, gerade machen zu müssen.

Dadurch bekommt man eine gesunde Ausstrahlung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank für all diese Links! Werde sie mir in Ruhe zu Gemüte führen.

Auch für eure Beschreibungen von "erwachsener, männlicher" Lebensfreude.

Dann bin ich wohl mit meiner Vermutung auf dem richtigen Weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey :)

zu Beginn: toller Beitrag von dir!

ich konnte mich in dein Geschriebenes super hineinversetzen und meine auch den von dir erläuterten Widerspruch ebenso verstanden zu haben - generell sehr interessantes Thema.....

Ich persönlich empfinde und erkenne eine gewisse Lebensfreude beim Mann an folgenden Faktoren:

-Optimismus

- zielorientiertes Handeln

- Durchhaltevermögen

- Selbstbestimmung

- die Fähigkeit zur Begeisterung

um ein paar zu nennen....

wenn ein Mensch, weiß was er will, danach strebt und dabei Niederschläge verkraften kann, jeden Schritt zu schätzen weiß und dankbar für das bereits Vorhandene ist, sich nicht durch die Erwartungen anderer davon abhalten lässt, und trotzdem nie seine Zuversicht in sich und seine Lebensplanung verliert - dann empfinde ich das als sehr sexy.

Freude muss sich nämlich keineswegs durch ein ständiges "Dauergringsen" ausdrücken - getreu nach dem Motto: nicht alles ist Gold, was glänzt.

vielleicht ist es auch wirklich eher ein weibliches Attribut seiner Freude sehr "kindlich" Ausdruck zu verleihen, um somit seine unmittelbare Umgebung daran teilhaben zu lassen - da Frauen schon durch ihre Erziehung einen Schwerpunkt auf ein sehr soziales Verhalten mit auf den Weg bekommen ( die Frau, das kommunikative Wesen...).

und vielleicht liegt es auch hier der Erziehung zu Grunde, dass "männliche Lebenfreude" eher durch einen gewissen "Kampfgeist" zu Tage tritt - was sicher widerrum gar nicht so sehr mit der PU-Theorie beißen würde.

so sehe ich das zumindest... :)

Danke für deinen Denkanstoß.

beste Grüße, Anna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.