Daniel Reece 2 Beitrag melden April 16, 2012 erstellt Ich habe da mal eine Frage. Ich habe an eine Menge Leute eine Einladung mit folgendem Wortlaut rumgeschickt:Hallo!Wie du vielleicht weisst, jährt sich diese Woche der schicksalhafte Tag meiner Geburt zu *räusper*en Male. Aus diesem Grunde will ich mit mäglichst vielen Freunden am Samstag, den 05.05. in der Altstadt nachfeiern und Dich hiermit einladen...it's gonna be great!Nun wuesste ich gern: Liest sich der Wortlaut der Einladung so, als wäre mit "ich lade Dich ein" gemeint "Der ganze Abend geht auf meine Rechnung" oder "Ich will dass Du kommst, das mit der Bezahlung entscheiden wir dann aus der Situation heraus"? Ich meinte nämlich eher Zweiteres, da ich finanziell nicht sooo super dastehe und davon ausgehe, dass mein Freundeskreis das auch weiss...Wie seht Ihr das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Maury 159 Beitrag melden April 16, 2012 geantwortet Schreib doch einfach:Dies will ich am Samstag, den 05.05. in der Altstadt feiern und ich möchte, dass Du dabei bist...it's gonna be great! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kasparov 257 Beitrag melden April 16, 2012 geantwortet Ist glaub ich schwierig noch umzuschreiben, wenn er die Einladungen schon verschickt hat.Ehrlich gesagt glaube ich, dass du damit einen Fehler gemacht hast, falls du tatsächlich nicht für den Abend aufkommen willst.Bei uns im Freundeskreis wird das so gehandhabt, dass bei einer Geburtstagsfeier jeder ein Geschenk zwischen 5-10 Euro mitnimmt, also z.B. zu zweit eine Flasche Schnaps für 15 Euro oder man sammelt Geld und baut eine schicke Idee drumrum, die man dann überreicht. Allerdings ist dafür dann all inclusive trinken inbegriffen auf der Party, wobei ich damit eher Privatpartys meine, wo die Flasche Wodka für dich 13 Euro kostet, wie im Laden eben, in einer Bar ist sie gleich 3-4mal teurer. Auch kannst du die Spiritousen, die du eventuell bekommst, in einer Bar auch schlecht gleich wieder an deine Gäste verfüttern.Ich hatte mal eine ähnliche SItuation wie du, habe auch wörtlich "einladen" geschrieben, und in einer Kneipe gefeiert. Ich hab das dann so gehandhabt, dass ich einmal um 11, einmal um ein Uhr zwei Lokalrunden ausgegeben hab, die mich ca. 80 Euro gekostet haben insgesamt, was mit den Geschenken dann wieder drin war. Die anderen Getränke musste sich jeder Beschwert, dass nicht alles von mir übernommen wurde, hat sich mit einer Ausnahme niemand, diese Dame hat tatsächlich ihr Schnapsgeschenk wieder zurückverlangt, was ich glatt gemacht, und sie anschließend hinauskomplementiert habe, wo sie allein weiter feiern durfte.Vielleicht gefällt dir meine Idee mit den Lokalrunden, du solltest einfach mit dem Wirt deines Wunschlokals ausmachen, dass du grundsätzlich keine Getränke übernimmst, (dass Gäste für dich anschreiben lassen können) dann können auch keine versteckten Kosten entstehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Slurfje 168 Beitrag melden April 16, 2012 geantwortet Wer wenig Kohle hat muss halt weniger saufen.Anstatt hier nach Erfahrungen zu fragen (mir wäre sofort klar, dass ich da nicht den ganzen Abend freisaufen kann - in welchen Kreisen verkehrst Du denn, hat man's da soooo dicke?!), gucke mal lieber, wie Du so ab und an mal 'nen Groschen für ein, zwei, drei Alt in der Altstadt machen kannst in Form eines Nebenjobs z.B. Geld ist geil. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mr. Etile 11 Beitrag melden April 17, 2012 geantwortet Seh ich genauso wie KingJohn. Feierst du bei dir zu Hause würde ich erwarten, dass für Getränke gesorgt ist. Feierst du in Bars oder Clubs ist es in meinem Social Circle meist so, dass das Geburtstagskind ein/zwei Runde ausgibt oder im Club eine Flasche kauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Daniel Reece 2 Beitrag melden Mai 5, 2012 geantwortet Tja, mal sehen, wie ich mich da heute Abend durchnavigiere... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen