Situationsbezogene Opener

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

Ich mach aktuell direct und langsam wirken meine Opener einfach zu einstudiert, ich möchte nun einfach mal situationsbezogene Opener versuchen, da die ja angeblich recht gut ankommen.

Jetzt weis ich aber darüber nicht gerade viel, wie eröffne ich?

Etwa so:

"Hi, hab dich gerade dahinten gesehen und finde deine Schal einfach total stylisch, ich musste dich jetzt einfach kennenlernen."

Dies ist doch jetzt wieder direct oder?

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Direkt funktioniert so wie wenn du einkaufen gehst. Wenn du was kaufen willst, redest du doch auch nicht mit dem Kassierer über seine Schuhe, bevor du deine Ware aufs Laufband legst. :spiteful:

bearbeitet von Rheem

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das was du beschreibst ist direkt, wie du richtig erkannt hast. Ein situationsbezogener Opener klappt - wie der Name schon sagt - nur in der jeweiligen Situation. Du kannst ihn also (zumindest als Anfänger) nicht planen und künstlich herbeiführen. Reagiere auf deine Umwelt!

Dies sind zwar die schwierigsten Opener, aber dafür - meiner Meinung nach - die besten.

Bsp:

1) HB lässt kippt ein Glas um, während du vorbei gehst. Opener: "Sei doch nicht gleich so nervös, wenn du mich siehst, ich beiße nicht"

2) HB Gruppe lacht laut. Opener: "Darf ich mitlachen?" (ziemlich stumpf, aber eben situationsbezogen)

u.s.w.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heisst situationsbezogen nicht, dass du ihn nicht einstudieren und vor dem Spiegel üben kannst?

bearbeitet von Xtra
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Leute

Heisst situationsbezogen nicht, dass du ihn nicht einstudieren und vor dem Spiegel üben kannst?

Schon, ich will ihn ja nicht einstudieren, ich möchte einfach nur genau wissen, was es genau ist.

Z.B. spricht ein Freund öfter mal mit "Hi was hörst du da" an, wenn die Frauen einen Kopfhörer haben. Dies wäre dann situationsbedingt, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein "Hi, wie gehts?" klappt eigentlich in jeder Situation. Manchmal musst du allerdings die Diktion und die KS etwas ändern.

Noch schöner sind allerdings WIRKLICH situansabhängie Opener, insbesondere wenn sie körpersprachlich sind. Also bspw. ein HB steht an der anderen Kreuzung und schirmt ihre Hand gegen die Sonne. Dann spiegelst du sie, sie grinst, und du fragts sie warum sie omg, keine Sonnenbrille trägt, achja, du hast wahrscheinlich keine Ohren, was du auch taktil überprüfen musst., dabei stellst du aber das Vorhandensein von Ohren fest und beglückwünscht sie dazu, was dich natürlich zu Frage führt, warum sie trotzdem keine Sonnenbrille hat....

Das ist situativ. Ein "wo steht den hier die Milch?" ist nur ein Vorwand. Es sei denn, du kannst ihn mit Nachfolgesätzen GLAUBHAFT verpacken, das er situativ ist. Auf ein "2tes Regal rechts unten" jetzt mit "danke, ich bin übrigens der Klaus" zu kommen ist vielleicht nicht die beste Line.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.