Schulterschmerzen

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

Ich bekamm beim Bankdrücken in der Multipresse leichte Schulterschmerzen. Ja, ich weiß, Multipresse ist sowieso nicht das Gelbe vom Ei, aber mein Trainingspartner ist abgesprungen und Spotter im Studio such ich mir ungern, da das Klientel beim uns im Studio eher auf "Ey, allah" reagiert, wenn Ihr versteht was ich meine.

Jedenfalls recherchierte ich heute dann mal im Internet und der Allgemeine Tenor aus diversen BB Foren war "trainier die Rotatoren".

Ich heute als diese Übung am Kabelzug mit geringstem Gewicht ausgeführt: http://myogenic.de/w...&h=&cache=cache

Einen Satz machte ich, danach hatte ich so Schulterschmerzen das sogar das Autofahren weh tat.

Was kann ich tun um die Schulterschmerzen los zu werden, und was um sie in Zukunft zu vermeiden?

Wenn es nicht besser wird gehe ich natürlich zum Arzt und lass euch auf dem laufendem.

Ich denke ich lass das Bankdrücken an der Multipresse jetzt weg, Alternativübung? (einzigste Brust Übung)

Grüße und danke daher.

Corn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DB-Benchpress, Flys, Cable Cross...

Achja, hab auch Schulterschmerzen vom Schlafen auf ner Couch, ist verdammt scheiße. Ich fühle mit dir. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

multipresse wenn dann nur bei schrägbankdrücken!

ansonsten erst mal ruhe für deine schultern, bankdrücken und ähnliches bis auf weiteres erst mal rauswerfen für ne woche bzw. paar tage. dann gut aufwärmen, evtl griffweite ändern und so sachen wie face pulls einbauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, wenn dir die Schulter davon wehtut, dann würd ich die multipresse weglassen.

Also du kannst anstatt langhantel bankdrücken einfach kurzhantel bankdrücken machen.

Und sonst empfehl ich für Brust Iso noch Fliegende mit Kurzhanteln.

http://www.team-andro.com/fliegende-kurzhanteln.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rotatorenmanschette trainieren ist sicherlich schon mal gut. D.h. Aussen- und Innenrotation sowie Abduktion des Oberarmes. Die Übungen machst du am besten mit einem Theraband oder mit sonst mit seeehr wenig Gewicht. Dabei immer schön darauf achten die Schultern von den Ohren weg nach unten zu ziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd erstmal kräftig deloaden und alles, was schmerzt, weglassen.

In zweiter Linie würde ich die Ursache für die Schulterschmerzen suchen, welche in der Übungsausführung und/oder in muskulären Dysbalancen liegen wird.

Ich würde einen fähigen Physiotherapeuten aufsuchen, denn obiges herauszufinden ist sein Job. Vorher eventuell von einem Arzt eine Verschreibung dafür holen.

Etwas zum lernen:

http://www.t-nation.com/free_online_article/sports_body_training_performance_repair/pushups_face_pulls_and_shrugs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ausführlich, der Autor ist Physiotherapeut:

http://www.muscle-co...ungsansatze.htm

http://www.muscle-co...rentraining.htm

Hab auch etwas mit der rechten Schulter zu kämpfen.

Ich würde vorerst alle Druckübungen und Übungen für die vordere/seitliche Schulter weglassen.

Eine sehr schonende Brustübung sind einarmige Floor Presses:

http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=4863755

In meiner Muskeltraining-Enzyklopädie wird als Alternative KH-Bankdrücken genannt, die man sehr eng am Körper führt, dabei zeigen die Handflächen zueinander (Parallelgriff).

Ich werde wahrscheinlich Floor Presses mit 2 Kurzhanteln ausführen und dabei die besagte enge Führung berücksichtigen.

Hab es schon mit leichten Gewichten ausprobiert, durch die nach unten hin begrenzte ROM geht es der Schulter sehr gut dabei, und die Aktivität der Brust ist ohnehin in der Mitte der Bankdrückbewegung am höchsten, also passt es.

Positiver Nebeneffekt: Enge Armstellung begünstigt die Arbeit der oberen Brustmuskulatur.

bearbeitet von Wunderkind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Yeezyzz

Nichts für jetzt, sondern für die Zukunft:

Trainiere einfach auf der normalen Bank!

Wenn du die Stange nicht mehr hoch bekommst, so what?!

Ich weiß ja nicht, was du so drückst, aber ich hatte mal beim 1rm Versuch mit 110kg (nicht mal halbe ROM) Probleme und bekam das Ding nicht mehr hoch, sodass ich sie auf die Brust ablassen musste. Gut, dann steht man eben auf und alles ist fein.

Kannst auch die Sicherungen weglassen und die Stange durch kippen entleeren.

Auf jeden Fall braucht man keinen Spotter, bis man nicht auf Elite Niveau drückt!

bearbeitet von Dangery

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ihr sagt auch Rotatorentraining, aber genau beim Rotatorentraining wurden die Schulterschmerzen ja erst schlimmer :(

Ich werd dann erstmal auf KH Bankdrücken genzlich umsteigen und das ganze weiter verfolgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ihr sagt auch Rotatorentraining, aber genau beim Rotatorentraining wurden die Schulterschmerzen ja erst schlimmer :(

Ich werd dann erstmal auf KH Bankdrücken genzlich umsteigen und das ganze weiter verfolgen.

Lies dir mal die von mir verlinkten Artikel genau durch, Rotatorenkräftigung ist nur EIN Bestandteil.

Gute Besserung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PECH Pause, Eis, Compresse, Hochlegen. Das Mantra stumpfer Sportverletzungen.. Auf Compresse und hochlegen würde ich hier verzichten.

Pause und dafür sorgen das wenn vorhanden die Entzündung/Reizung weg geht

Aufwärmen mit viel Bewegung in allen Richtungen und wenig bis kein Gewicht. Wurde eigentlich schon genug verlinkt. Wenn Du noch mehr brauchst DeFrancos Upper Body WarmUp suchen. Freie Übungen (stimme da Dangery voll zu, Sicherungen beim BD weglassen, kippen), konservativ steigern und auch mit Volumen für die Schulter aufpassen. Wenn ich Bankdrücken, Hang Cleans, Klimmzüge und Dips an einem Tag habe schmerzt meine Schulter auch ein wenig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ausführlich, der Autor ist Physiotherapeut:

http://www.muscle-co...ungsansatze.htm

http://www.muscle-co...rentraining.htm

Hab auch etwas mit der rechten Schulter zu kämpfen.

Ich würde vorerst alle Druckübungen und Übungen für die vordere/seitliche Schulter weglassen.

Eine sehr schonende Brustübung sind einarmige Floor Presses:

http://www.t-nation....e.do?id=4863755

In meiner Muskeltraining-Enzyklopädie wird als Alternative KH-Bankdrücken genannt, die man sehr eng am Körper führt, dabei zeigen die Handflächen zueinander (Parallelgriff).

Ich werde wahrscheinlich Floor Presses mit 2 Kurzhanteln ausführen und dabei die besagte enge Führung berücksichtigen.

Hab es schon mit leichten Gewichten ausprobiert, durch die nach unten hin begrenzte ROM geht es der Schulter sehr gut dabei, und die Aktivität der Brust ist ohnehin in der Mitte der Bankdrückbewegung am höchsten, also passt es.

Positiver Nebeneffekt: Enge Armstellung begünstigt die Arbeit der oberen Brustmuskulatur.

good Stuff!

habe es Ähnlich schon seit einem Jahr oder länger mit der rechten Schulter... Schmerzen nicht wirklich, eher minimal am Tag nach den Druckübungen.

Durch das ganze Mobility Zeug, Stretching, Fischöl und co geht es der Schulter viel besser aber sie ist nich zu 100% wie die andere gute Schulter... eher 85%... im nächsten Anlauf, versuche ich die 100% zu erreichen!

Dachte an Pushups, Floorpresses mit Kurzhanteln und die angewinkelt drücken, eventuell sogar einarmig + eventuell eine Maschine für die Brust!

Kein Bankdrücken, keine Dips, falls sich hier nichts bessert wird es wohl kein Impingement sein,

sondern eher was am AC Gelenk,

dann schmeiß ich alles raus, mache Überkopfdrücken schlucke Glucos und versuche da mein Glück.

Ausschlussverfahren klappt gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach jetzt Floor Press mit zwei KH, aber eng am Körper geführt.

Dipmaschine geht auch gut, freie Dips sind problematisch, da man hier mit zunehmender Erschöpfung die Kontrolle über die ROM verlieren kann, und ein paar cm mehr oder weniger machen viel aus.

Ansonsten noch Butterfly, dabei die Pins so einstellen, dass man mit nur geringer Vordehnung startet.

Und Fliegende mit KH am Boden, also Floor Flys klappen auch gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.