Empirische Studien und theoretischen Hintergrund zur Persönlichkeitsentwicklung

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich studiere Psychologie und bin grade dabei eine Arbeit über Persönlichkeitsentwicklung zu schreiben.

Leider ist es nicht grade leicht empirische Daten und wissenschaftliches Material hierzu zu bekommen.

Ich würde mich sehr freuen, sollte jemand vielleicht etwas parat haben, oder wissen wo ich am besten

suchen könnte.

Wie erwähnt geht es nicht um irgendwelche gut geschriebenen Texte, wie man sie haufenweise im Internet

finden kann, sondern um empirische Daten und theoretische Modelle, Konzepte, etc.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Chaun

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Input ist sehr unpräzise.

Zuerst stellt sich schon die Frage, was du als Persönlichkeitsentwicklung definierst.

Wie lautet deine Leitfrage?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich studiere Psychologie und bin grade dabei eine Arbeit über Persönlichkeitsentwicklung zu schreiben.

Ich glaube zwar, das du Psychologie studierst, aber du hast definitiv noch nicht ordentlich aufgepasst. Dann würdest du dieses Wort Persönlichkeitsentwicklung nichtmal in den Mund zunehmen.

Welches Konzept siehst du vor dir? Welche Entwicklung? Du findest Tonnen, wenn du unter "behavioural change" suchst. Psynet und co. dürften ja Begriffe sein.

Gibt halt auch viel unter koginitiver Verhaltenstherapie und co. Dazu hast du noch die ganzen Journals für Coaching, Mentoring und Counselling...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht hier nicht um "behavioral change" oder Verhaltenstherapie, sondern Entwicklung im Sinne von Werten, Selbstfindung, Selbstbewusstsein, Moral und Ethik. Entschuldigung, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht hier nicht um "behavioral change" oder Verhaltenstherapie, sondern Entwicklung im Sinne von Werten, Selbstfindung, Selbstbewusstsein, Moral und Ethik. Entschuldigung, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe.

Ok, das ist schon etwas spezifischer gefasst.

Was genau möchtest du untersuchen? Wie sieht dein Review und deine Fragestellung aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich wollte ich hier nicht so weit ausholen und mich kurz fassen, aber ihr habt es so gewollt :D

Basis meiner Arbeit ist die Studie "Improved Self-Control: The benefits of a regular program of academic study" von Oaten und Cheng (2006)

Die Studie zeigt, dass ein sehr einfaches Selbstregulationstraining, unter Berücksichtigung der Zielsetzungstheorie von Locke und Latham, zu Beginn

des Studiums bei Studenten u.a. zu einer starken Leistungsverbesserung und Stressreduktion führt.

Mein Ansatz war es dieses Training nun mit Apekten der Persönlichkeitsentwicklung zu kombinieren, sprich Moral- & Werteentwicklung, Selbstbildkonstruktion, etc.

Hierzu bräuchte ich allerdings theoretische Hintergrundinfos, Modelle, usw. wie man diese Art der Persönlichkeitsentwicklung gezielt fördern und unterstützen kann.

Ich hoffe nun ist alles klar.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.