Portal durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'drama psychologe'".
1 Ergebnis gefunden
-
Moin Leute, Eckdaten: 3 Monate Beziehung (bin ihr erster Freund nach 4 Jahren) Ich: 29, Lehramt Sie: 29, zieht gerade in eine neue Wohnung, hat Angst, dass sie das 2. Mal ungewollt von mir schwanger ist, hat Schmerzen und Gefühls- bzw. Stimmungschaos 9000. Haben uns bei Tender kennengelernt. Kannten uns aber bereits vorher vom Sehen (haben ne gemeinsame gute Freundin), sie hat richtig darauf gehofft, dass ich sie dort anschreibe. Hat mich schon lange auf dem Radar gehabt. War aber mit 2 von meinen damaligen Freunden (vor etwa 9 Jahren) zusammen, kein Ding für mich. Bin seit langer Zeit wieder ihr erster Freund. Ihr letzter Ex hat überhaupt nicht auf ihre Bedürfnisse geachtet, nach der Trennung und der Auflösung der gemeinsamen Wohnung war sie 1 Jahr beim Psychologen, harte Depression (hat jetzt seitdem so klassische Tattoos wie „No one is you and that is your power“. Man merkt ihr richtig an, dass sie krampfhaft darauf achtet, dass sie nicht nochmal dafür sorgt, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse außer Acht lässt. Habe sie nach einem stressigen Tag wieder komplett massiert, bereits nach 5 Minuten hat sie sich umgedreht und geweint, weil das bisher keiner ihrer Freunde gemacht hat. Sie war also überwältigt, nach ihren Worten. Muss das also wieder zuordnen und so. Seit einiger Zeit Drama, weil sie, nachdem sie bereits im Dezember das erste Mal ungewollt schwanger wurde, nun wieder vor ihren eigentlichen Tagen dasselbe Schmerzgefühl hat. Alles tut weh und es belastet sie. Aufgrund dieser negativer Empfindungen wird mir so einiges an den Kopf geworfen. Sehe ich nicht als persönlichen Angriff, sondern wie klassisches Drama als hilflosen Ausdruck negativer Gefühle. Nehme ich weitestgehend nicht für bare Münze. Beispiel: mit den meisten ihrer Freundinnen komme ich klar, die feiern mich, wir sind voll auf einer Wellenlänge, positive Stimmung. Außer bei einer, die gerade psychische Störungen hat, Alkohol täglich trinkt und sich mal bei meiner Freundin empört hat, dass ich bei einem Gespräch so apathisch bzw. desinteressiert und respektlos war und das vor allem an mangelnden Augenkontakt klar wird. Bei negativen Schwingungen bin ich aber ziemlich streng und klinke mich meist unterbewusst einfach aus. Die Mutter von meiner Freundin hat das auch mit dem Augenkontakt so bemerkt, allerdings gestern morgen, als ich richtig gut Mutter gefragt habe, was bei ihr ansteht (ob sie meiner Freundin blinder Wohnung helfen würde), sagte sie mit kaum Blickkontakt „hm..Joah äh…mal schauen, dies und das“. Das sehe ich aber durch mein grundpositive Einstellung nicht als respektlos, ich denke einfach: Mit dem falschen Fuß aufgestanden, morgen wird es wieder besser. Soll heißen: von den meisten Freundinnen meiner Freundinnen habe ich sowas nicht gehört, nur von der einen Freundin und eben der Mutter, die von Grund auf bedrückt zu sein scheint (Ehemann war wohl damals sehr streng autoritär zu meiner Freundin, Mutter versuchte immer das Gleichgewicht zu halten). Außerdem ist Freundin selbst manchmal so drauf, aber ich empöre mich doch nicht direkt und sehe es entspannt. Jedoch hat mich das nachdenklich gemacht, habe ihr gesagt, dass ich schon recht perfektionistisch bin (gebe ich auch zu, bin unnötig zu anspruchsvoll und will v.a. im Studium und Sport alles perfekt machen). Jedoch habe ich ihr auch entgegnet, dass mir bei den meisten Freundinnen alles gefällt, nur nicht, wenn man nur am nörgeln ist. Und dass sie (meine Freundin) auch in etlichen Situation auch mal so, mal so drauf ist und ich keine Welle draus mache. Da macht sie aber direkt zu und geht von vornherein davon aus, dass es nicht so ist. Ich weiß im Endeffekt nicht, ob ich dann einfach entspannt sein soll und auch der einen gestörten Freundin versuchen soll zuzuhören. Nun ganz konkret: Sie hat Angst, dass sie bereits das 2. Mal schwanger ist, lässt nach eigenen Worten keine Nähe zu (wobei gestern beim Wandstreichen ihrer Wohnung sie immer zu mir gekommen ist und mich dankbar geküsst und umarmt hat) und sie es bedauert hat, dass sie gerade so doof zu mir ist und meinte, wir könnten gerade nicht miteinander schlafen, weil Schmerzen. Aber sie trägt kurz vor ihren Tagen nicht gerade zu ihrem eigenen Wohl bei, weil sie jeden Tag auf Achse ist und noch abends in die Wohnung fährt. Heute Word sie aber komplett entspanne, fahren morgen nach Frankfurt zum 70. ihres Onkels. Besonders habe ich selber es gemerkt, als sie ausgerastet ist, weil ich vor einer Woche meinte, dass ich bei mir zuhause ein cooles Massageöl habe, es tatsächlich aber noch in meinem Schrebergarten war und ich es beim letzten Treffen nicht dabeihatte. Das war aber keine geplante Lüge, ich wollte es tatsächlich abholen, habe es aber aus Zeitmangel nicht geschafft. Da ist sie hochgegangen. Ich solle doch einfach sagen, ich hätte es noch nicht bei mir gehabt. Aber ich wollte bereits dafür sorgen, dass sie sich freut. Nicht cool, klar, aber ihre Reaktion ist auch zu übertrieben, wie mir meine Jungs bereits gesagt haben. Wie soll ich nun weiter vorgehen? Ich denke, mein Frame ist etwas locker geworden. Habe etwas zu sehr über ihr Drama bzgl. nicht in die Augen schauen nachgedacht (ist mir so noch nie aufgefallen, aber bei positiven Menschen bin ich immer mit Augenkontakt dabei und offen interessiert). Danke euch schonmal für eure Feedbacks 🙂 schönes Wochenende. Bei Drama gilt nämlich: ruhig bleiben, nicht aufregen, nicht ärgern, das was dir an den Kopf geworfen wird nicht als persönlichen Angriff werten, sondern als hilfloser Ausdruck negativer Gefühle. Daraus ergibt sich als Reaktion, dass du das Gesagte nicht für bare Münze nehmen kannst, bei gleichzeitiger Wertschätzung des besagten Gegenübers. Im Klartext: du nimmst das was sie sagt nicht ernst, sie als Person dagegen schon. Das ist nämlich auch ein klassischer Anfängerfehler: viele Jungs fühlen sich vom Drama ihrer Freundin bedroht und reagieren entsprechend über, indem sie nicht nur das Drama nicht ernstnehmen, sondern dazu auch noch die Person abwerten. Ein Verhalten, welches die Spirale nach unten in der Beziehung in Gang setzt.