Portal durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'deutsche sprache schwere spra'".
1 Ergebnis gefunden
-
wer kann wirklich deutsch - oder wieso setze ich vor "sowie" meistens Kommata?
derissabersüss hat ein Thema erstellt in <70
ich fänds knorke, wenn man hier in ständiger Regelmässigkeit seine Fragen zur deutschen Grammatik/Orthographie fachkundig und laienverständlich beantwortet bekäme. Ich beginne mit Frage #1: "Sowie" "Sowie; ferner auch; ausserdem, als auch...." stellen für mich Trennungs- "Adverbien"* dar, ebenso wie "und" und "oder". Trotzdem habe ich oft das Gefühl sie zusätzlich mit einem Kommata abtrennen zu müssen? Schreibe ich falsch? Lügt mein Bauch? Gibt es da Regeln? Ich empfehle "Das Ende der Geduld" und "Heute trage ich Rock", sowie "Misissipi burning". (hier irritieren schon die Anführungsklammern) Ich habe 3 Tomaten, 6 Gurken, einen Salatkop, sowie 12 Rüben verputzt. VS: Ich habe 3 Tomaten, 6 Gurken, einen Salatkopf und 12 Rüben verputzt. Als "Aufzählungs-Schlussglied" habe ich bei "sowie & Konsorten" das Gefühl, dass hier ein Kommata zwingend ist, bei "und" oder "oder" aber nicht. Anders bei "Dualitäts-Sätzen", also wo nur 2 Schaverhalte in Verbindung gebracht werden, aber momentan fällt mir keiner ein, wo ich nicht auch ein Komma setzen würde???? Bspw. Ich esse sowohl Fleisch, sowie Tofu. (ich würde da eher "als auch" nehmen, aber ist für das Bsp. eher irrelevant, beides erfordert ein Prä-Komma, zumindest in meinem Bauch). Wäre jemand Kompetenter so lieb, das auf zu drösseln** 2) *Wie nennt man diese Wörter? 3) ** "Kompenter" ist doch in obigen Fall ein substantiviertes Adjektiv - ist die Großschreibung somit korrekt? 4)***auf-zu-dröseln - ich neige dazu solche "Kombi-Konstrukte" (die man gesprochen niemals trenne würde)zusammen zu schreiben, allerdings lese ich immer häufiger, die separierte Form, was ist richtig? Gibts auch dafür einen Terminus? 5) Btw: fällt mir grad ein, wie nennt man "Einschränkungswörter- oder Konstrukte" ala "eigentlich", "insofern", "unter diesen Umständen", "genaugenommen"...