Hallo zusammen.
Vor Jahren hatte ich mal ein Video gesehen, in dem sich jemand erfolgreich ein paar Wohnung in großen Städten angemietet und diese dann gewinnbringend über AirBnB vermietet hat. Da der Typ nicht vor Ort seiner Wohnungen ansässig war, musste er jedoch alles aus der Ferne managen. Das ging dann mit einem digitalen Türschloss los, bis hin zu einer verlässlichen Putzkraft vor Ort. Angeblich hat das alles funktioniert und er ging jeden Monat mit einem Plus aus der Geschichte raus und hatte selber für sich immer eine Anlaufstelle, wenn er mal in der Stadt war.
Ich würde so was für mich nun gerne in Berlin aufziehen, da ich dort privat wie auch beruflich alle zwei Wochen bin. Mein Zwischenziel ist es erst einmal, dass sich die Wohnung selbst trägt, ohne jetzt großartig Gewinn abzuwerfen. Es sollte aber nicht zu einem Fass ohne Boden werden, da ich auch erst einmal investieren muss (Kaution, Küche, Möbel etc., also ein kleiner fünfstelliger Betrag). Sollte das alles klappen, würde ich das ganze dann auf andere Großstädte ausdehnen, in denen ich mich öfters aufhalte.
Bevor ich mich nun in die Thematik einlese, meine Frage an jemanden, der sich vielleicht damit etwas auskennt und eine erste Einschätzung vornehmen kann:
Ist die Idee heute noch möglich oder ist der Airbnb-Markt so gesättigt und die Mieten in Berlin (und natürlich anderen Großstädten) so hoch, dass es sich nicht mehr rentiert? Ist es gesetzlich überhaupt noch erlaubt oder wurde dem aufrund der Wohnungsknappheit bereits ein Riegel vorgeschoben?
Weitere Fragen folgen. Danke aber schon mal.