Nabeeeend! Heute war bei McFit die komplette Rückenmuskulatur, der Bizeps sowie die Beine an der Reihe. Folgenden Trainingsplan verfolge ich zur Zeit während meines Rückentages: - 4 Sätze Klimmzüge mit Hilfe (10-15kg) - 3 Sätze enges Latziehen am Gerät - 3 Sätze enges Rudern mit Kurzhantel - 4 Sätze weites Rudern mit Langhantel - 4 Sätze Kreuzheben mit Beinanteil - 4 Sätze Nackenziehen (Die ich wegen meinen schmerzenden Unterarmen nicht ausgeführt habe) - 3 Sätze Bizepscurls mit Kurzhanteln - 3 Sätze an der Bizepsmaschine - 3 Sätze Beinpresse So weit, so gut. Nun kommt das entscheidende Problem, was ich vor allem am Rückentag habe: Meine Unterarme! Bereits während den Klimmzügen verspüre ich eine hohe Beanspruchung im Unterarm. Diese Beanspruchung wird während dem engen Latziehen nochmals soweit verstärkt, sodass ich die Übungen nicht mehr effektiv durchführen kann. Vor allem beim Kreuzheben werden meine Unterarme so eine Zumutung, dass ich im Laufe der Sätze sogar Probleme habe, die Stange stabil zu halten. Das Ergebnis: beschissenes Kreuzheben! Während meiner Bizeps-Übungen geht es noch. Trotzdem wäre das Bizeps-Training effektiver, wenn mir die Unterarme nicht so extrem auf den Sack gehen würden! -.-* Während der ganzen Trainingszeit laufe ich mit mies aufgepumpten Unterarmen rum, die am Rande ihrer Belastungsgrenze sind. Selbst jetzt während ich schreibe merke ich mehr in den Unterarmen als in den Muskeln, die ich doch heute eigentlich trainiert habe! Ich hoffe, dass sich hier jemand findet, der mir konkrete Ratschläge geben kann, wie ich die Belastung der Unterarme wenigstens so reduzieren kann, dass sie nicht das Training negativ beeinflussen. Beste Grüße