Hi, angeregt vom Thread "Stundenlohn Werkstudent, Bachelorabschluss", wo teilweise berichtet worden ist, dass manche als Werkstudenten entweder 8,50 oder 10 EUR z.B. im Automotive Bereich verdient haben, habe ich mich entschlossen diesen Thread aufzumachen, um ein Stimmungsbild zu erhalten. Es ist mir natürlich vollkommen bewusst, dass es immer spezifisch ist d.h. den Kernphysiker oder andere sehr spezielle Studiengänge lassen wir mal aus. Es geht dabei um die breite akademische Bevölkerung, weder von den Härtefällen mit 3,x noch von den Leuten mit 1,3 Abschluss. Wenn ich mir die Postings auf wiwi-treff anschaue, so beklagen sich dort keine kleine Anzahl an Leuten, dass diese locker 4 - 6 Monate nach einem Job gesucht haben und dieser war am Ende zugleich auch noch mies bezahlt oder irgendwo in der Pampa, wo keiner hin möchte. In Programmier Foren lese ich die Programmierer schnaufen, dass die Budgets immer weiter gekürzt werden, Personal eingespart wird und das es auch in diesem Bereich Lohn Dumping betrieben wird. Von den arbeitslosen Chemikern möchte man da gar nicht erst sprechen. Wie sieht es um die Konkurrenz um die Jobs heute aus ? Kann man froh sein, dass man überhaupt einen Job hat oder ist man in der Lage sich immer flexibel etwas neues suchen zu können ?