Ich habe nicht BWL studiert und überlege seit einiger Zeit, einen MBA als Zusatzqualifikation für BWL und Management zu machen. Mein Ziel wäre dabei nicht wie bei WiWis eine Bank oder UB, sondern die langfristige Chance auf einen (Top-)Management-Job. Zu meinem Profil: guter Uni-Abschluss, gutes Abi, Berufserfahrung, gutes Englisch, aber noch keine Auslandserfahrung. Für den MBA hatte ich eigentlich an ein Studium in den USA gedacht. Ich wohne und arbeite in Düsseldorf und der neue WHU-Campus, auf dem der Vollzeit- und der Teilzeit-MBA angeboten werden, liegt damit quasi vor der Haustür. In den USA zu studieren würde sich natürlich super im Lebenslauf machen, allerdings ist es aufgrund meiner privaten Verhältnisse nicht so einfach, als Student in die USA umzuziehen. Ich bin etwas an Düsseldorf gebunden. Ein Studium vor der Haustür (inkl. kürzerer Aufenthalte in Chicago, Shanghai und Bangalore) bietet sich insofern an. Ich liebäugle eher mit einer Arbeitstätigkeit in den USA. Meine generelle Frage an Euch: Was haltet ihr von dem MBA-Programm der WHU, insbesondere nachdem dieses nicht mehr an der WHU selbst in Vallendar stattfindet, sondern an einer Art Außenstelle? Das Publikum ist ziemlich international.