Portal durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "buchempfehlung".


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Einführung & Grundsätze
    • Pickup Guides & Leitbild
    • Aktuelles & Presse
  • Schatztruhe
    • Best of Allgemein
    • Best of Praxis
    • Best of Beziehung
    • Best of Lifestyle
    • Extras
  • Allgemein
    • Anfänger der Verführung
    • Strategien & Techniken
    • Konkrete Verführungssituationen
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Experten
  • Praxis & Infield
    • Erste Schritte
    • Field Reports
    • Online Game
    • Aktionen
    • Challenges
    • Wingsuche
    • Boot Camps
  • Liebe, Beziehungen & Sexualität
    • Beziehungen
    • Sexualität
    • Affären & Freundschaft+
  • Progressive Seduction
    • PS Workshop Erfolgsgeschichten
    • PS Workshops Info Area
    • PickUp Produkte
    • Pickupcon | Die Pickup Artist Convention
  • Gruppen
    • Advanced Members Area
    • U-18
    • Ü-30
  • Lifestyle
    • Style & Fashion
    • Sport & Fitness
    • Karriere & Finanzen
    • Red Pill & Blue Pill
  • Off Topic
    • Kreativraum
    • Plauderecke
    • Jubelsektion
  • Lairs
    • Berlin
    • Hessen
    • NRW
    • Der hohe Norden
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Südwesten
    • Schweiz
    • Österreich
    • Weitere Städte und Länder
  • Club Seduction - Nighthunter Premium Club's Club Outfit Ratgeber
  • Club Seduction - Nighthunter Premium Club's Lernmaterial
  • Club Seduction - Nighthunter Premium Club's Frag die Coaches

Blogs

Keine Suchergebnisse

Keine Suchergebnisse

Kategorien

  • PRIVATES PUA ARSENAL
  • PICKUP EBOOKS
  • PICKUP AUDIO
  • PICKUP VIDEO

Finde Suchtreffer in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach Anzahl von...

Mitglied seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Skype


ICQ


Aufenthaltsort


Interessen


Ich biete


Ich suche

360 Ergebnisse gefunden

  1. 👍 Wenn du Tipps und/oder Buchempfehlung möchtest zum Thema Persönlichkeitsentwicklung - melde dich
  2. Ein Teil von Fehlern kommt auch gerade daraus, daß man versucht, Fehler zu vermeiden, weil man sich ständig unter Druck bzw. Beobachtung fühlt. Wenn Du also z.B. in der Küche total bemüht bist, nicht laut zu klappern (weil Dich sonst morgen wieder einer anpfeift, Du wärst ein Elefant im Porzellanladen), nirgendwo anzustoßen, nix zu verschütten etc., dann bist Du geistig so angespannt, daß dann sowas simples wie Herdplatte ausschalten vergessen leichter passiert. (Eine Freundin von mir hat ihre Teetasse immer so verkrampft getragen, damit sie nichts verschüttet, daß sie allein von der Muskelanspannung her schon alles verschüttet hat.) "Sie" haben dann zwar recht, daß man die Herdplatte ausschalten muß, weil gefährlich und so. Aber sie haben trotzdem kein Recht, Dich als Person anzugreifen (der Depp wo alles falsch macht), sondern nur Deinen Fehler. Mit geringem Selbstwert vermischt man das gerne. Während andersherum Leute mit (zu) hohem Selbstwert (Manager und Politiker) selbst völlig berechtigte Kritik einfach an sich abperlen lassen. Kurz gesagt, Du machst zwar Fehler, aber Du bist kein Fehler. Versuche mal, das was Du falsch machst, von Deinem Inneren zu trennen. Du hast dann eine "Liste" mit Fehlern" und Dich, der trotzdem OK ist (übrigens zugleich eine Buchempfehlung, "Ich bin OK, Du bist OK"). Mir gings bei meiner Entwicklung so, daß ich fast automatisch weniger der sonst unter sozialer Anspannung entstandene Schusseligkeitsfehler gemacht habe. Gleichzeitig habe ich aber auch eine ganze Menge vorgeworfener Fehler als baren Unsinn erkannt bzw. für mich so definiert. (Kleines Beispiel, in der zweiten Klasse habe ich auf dem Klassenfoto eine Grimasse geschnitten. Aus heutiger Sicht völlig zu meinem Wesen passend. Hat mir meine Mutter ewig vorgeworfen und ich habe mich ob dieses "Fehlers", zumal nicht mehr korrigierbar, jahrelang mies gefühlt. Ich scheine da kein Einzelfall zu sein: Vielleicht gibts den Sketch von Dieter Nuhr online, wie ihm seine Mutter zum 40. vorwirft "Du verlierst ja immer alles", weil er als Kind mal nen Groschen durch ein Loch in der Tasche oder so verloren hat. EDIT: Sketch gefunden youtube com/watch?v=9I6-e1NWepE , bitte selber den Punkt vorne einsetzen, sonst kommt hier son A3-Poster im Text.)
  3. Nein, meine ich nicht, aber es ist ein Validerer Anhaltspunkt als deiner - also als bloße Behauptungen, und eine Buchempfehlung die auf Literatur basiert ohne Wissensch. Quellen.
  4. Du beschreibst dich selbst "mit 17/18 in meiner Entwicklung schon sehr weit und vielen in meinem Alter etwas voraus. Ich hatte meine Fähigkeiten und Talente erkannt, hatte tolle Hobbies, war sehe reflektiert, sportlich, habe zu PU gefunden und dort auch recht schnell erste Erfolge erfahren" und trotzdem zweifelst du so sehr an der Entscheidung, die du damals getroffen hast. Kannst du mit Sicherheit sagen, dass eine kaufmännische Ausbildung damals dich jetzt so viel glücklicher gemacht hätte? Vielleicht hättest du dann nicht studiert, wärst Drogenabhängig geworden und hättest deinen Job verloren. Die wichtigere Frage ist aber, kannst du deine Entscheidung heute noch ändern? Nein. Du musst lernen, sie als solches zu akzeptieren, lebe nicht weiter in deiner Vergangenheit, konzentrierte dich auf das JETZT. Die Gegenwart (Buchempfehlung Eckhart Tolle). Statt dich weiter im Sumpf der Vergangenheit zu vergraben und ständig sinnlos Zeit mit "Was wäre nur wenn,..." "Hätte ich damals nur..." Gedanken verschwendest. Du kannst genau jetzt etwas ändern, gib dir Mühe im Job, bilde dich weiter, suche dir Hobbys, die dich erfüllen, kündige und geh Reisen - Hauptsache du lebst nicht weiter in der Vergangenheit. Ich möchte dir kurz noch von mir erzählen. Mit 19 Jahren traf ich die Entscheidung ein halbes Jahr vor dem Abitur die Schule abzubrechen. Zu der Zeit habe ich täglich gekifft und es war auch immer öfter Chemie im Spiel, außerdem hat mich meine Freundin verlassen (gleiche Klasse) und jemand hat dem Lehrer zugesteckt, dass ich in französisch seit 3 Jahren nur mit schwindeln durchkomme. Ich sah damals keinen Ausweg für mich. Darauf folgte eine schwere Zeit, ich arbeitete bei meinem Onkel im Gasthaus in der Küche (Tellerwäscher). Sollte mich eigentlich bekehren, wollte aber trotzdem nicht zurück und konsumierte fröhlich weiter. Bei der Arbeit gab ich mir aber trotzdem mühe, mein Onkel war beeindruckt, ich bekam immer mehr Aufgaben und er honorierte es mit mehr Lohn. Dann habe ich Zivildienst im sozialen Bereich absolviert, 9 Monate lang. Zum Schluss stellte ich fest, dass ich nicht einen Tag nüchtern dort war. Durch die beeinträchtigten Leute dort und Fitness Youtube wurde ich inspiriert und traf dann die Entscheidung, mein Leben grundlegend zu ändern. Ich verbannte jegliche Drogen, meine Droge war jetzt Fitness. Kurz darauf machte ich eine initiativ Bewerbung bei einer Bank, und ich bekam trotz Ablauf der Frist einen Ausbildungsplatz. Nun zur Problematik, die ich bei dir auch sehe. Ich war wirklich hungrig nach Erfolg und hatte immer das Gefühl, ich muss mehr machen (Training, Lernen, Sparen) wie andere. Ich brachte immer hervorragende Leistungen, trotzdem ging ich schon auf 21 Jahre zu und die viele in dieser Ausbildung waren bis zu 5 Jahre jünger. Ich suchte an um Kürzung der der Ausbildung, aber leider war das gesetzlich nicht durchsetzbar (die Unterstützung der Bank hatte ich). Es ging mir alles zu langsam, ich steckte in der Ausbildung fest. Nun fing ich an mich ständig mit anderen zu vergleichen. Da gab es Mädels, die waren jünger wie ich und verdienten fast doppelt so viel und konnten mir sagen, was ich zu tun habe. Später gab es Jungs, die nur 1 Jahr älter waren, aber sich bereits Filialleiter nennen durften. Dann gab es Kunden, die im gleichen Alter wie ich schon deutlich mehr Geld auf der Seite hatten. Im Gym gab es immer noch einige, die besser aussahen als ich. Es machte mich krank, ich fühlte mich Minderwertig. Du machst genau das gleiche! Ich habe es nun aber geschafft, dieses Ego, bis zu einem gewissen Punkt zumindest, abzulegen. Oft stellte man mir die Frage "Hast du es nicht bereut, die Schule abgebrochen zu haben?" Heute kann ich mit stolz sagen: NEIN! Ich sah in der Entscheidung damals den einzigen Ausweg, und es hat mich heute zu dem gemacht, was ich jetzt bin. Wer weiß, vielleicht hätte ich mich irgendwie durch das Abi gemogelt und dann nach 2 Jahren "studieren" gemerkt, dass ich nicht weiter komme und dann komplett abstürze. Vielleicht hätte ich auch Informatik studiert, hätte die Kurve gekriegt und wäre mit meinem StartUp Millionär geworden. Schlussendlich spielt es keine Rolle, niemand kann die Vergangenheit beeinflussen. Du kannst nur in der Gegenwart deine Zukunft bestimmen. Wollte eigentlich nicht so viel von mir schreiben, aber ich habe das Gefühl, es kann dir helfen.
  5. Guten Tacho Leute. Ich packe hier am Anfang mal die Antworten auf ein paar Fragen mit rein, die mir in einem anderen Forum auf meinen Text hin gestellt wurden, da sie meiner Meinung nach auch hier von Relevanz sind und für den Leser interessant sein könnten. Nicht wundern also. Ich habe vor, während und nach dem Verzehr dieser Lektüre verschiedene Interpretationen und Erklärungen zu Faust gelesen, um es besser nachvollziehen zu können. Mag sein, dass er mit dem Buch etwas bewegt hat. Das fließt aber nicht in meine Bewertung des Buches mit ein. Was kümmert es mich, dass er die heutige Sprache verändert hat? Wenn ich ein Buch lese, dann möchte ich entweder gut unterhalten werden oder dadurch meinen Horizont erweitern. Das Buch hat mich nicht gut unterhalten. Möglicherweise liegt das an der Schreibform, das will ich nicht ausschließen. Ich habe noch nie den Vorteil von Gedichten gegenüber normalen Texten verstanden. Liest sich scheiße und nervt. Das ist meine persönliche Meinung. Es gibt sicher genug Leute, die gerne Gedichte lesen. Denen möchte ich das auch gar nicht vermiesen, nur ist es für mich nichts. Meinen Horizont erweitert hat das Buch auch nicht. Das liegt auch nicht an der altertümlichen Sprache, ich habe schon ältere und umständlicher formulierte Bücher gelesen. Fakt ist: Der Inhalt und die Nachricht, die das Buch transportieren soll, ist nicht auf Anhieb greifbar. Ich bin ein geübter und leidenschaftlicher Leser. Wenn ich schon mit Interpretationen, Analysen und solchen Späßen arbeiten muss, wie soll das denn der Durchschnittsleser machen? Ich will ein Buch nicht erst fünf Mal lesen müssen, ehe mir die Tragweite seines Inhaltes bewusst wird. In der Zeit lese ich lieber 5 Bücher, bei denen mir nicht die Scheiße im Darm zusammenzuckt. Deine Buchempfehlung werde ich mir dennoch besorgen. Danach lese ich Faust noch einmal. Wenn es dich interessiert, werde ich dann auch gerne meine Meinung dazu sagen. Die Leiden des jungen Werthers habe ich in der Schule gelesen. Vielleicht finde ich das in irgendeiner verstaubten Ecke, danke für den Tipp. Mir ist bewusst, dass es kein Roman ist. Ich habe einfach noch nie Gefallen an Gedichten gefunden. Die Buchwahl war daher nicht die richtige für mich. Die Gewohnheitstabelle ist total simpel aufgebaut und da sind keine speziellen Funktionen hinter. Die kannst du dir in 5 Minuten selbst nachbauen. Ich habe prinzipiell kein Problem damit, die hier hochzuladen. Die Frage ist, ob ich das darf? Vielleicht kann mir dazu XYZ was sagen. Wo genau siehst du minutiöse Planung? Die Tabelle nutze ich primär, um neue Gewohnheiten zu etablieren (das Abhaken als Belohnung) und eine Gedächtnisstütze zu haben. Alle Punkte auf der rechten Seite der Tabelle sind Verhaltensgewohnheiten. Das bedeutet, dass ich dort aktiv nichts machen muss. Das einzige, was starr geplant ist, ist meine Zeit des Aufstehens. Das ist aber bei jedem so. Oder willst du mir erzählen, du nutzt keinen Wecker? Wenn du darauf hinauswillst, dass ich mir an einem Tag viel vornehme, dann kann ich dich da beruhigen. Alles, was auf der linken Seite der Tabelle steht - ausgeschlossen der zusätzliche Sport - , erledige ich, bevor ich zur Arbeit gehe (ich fahre gegen 8:30 zur Arbeit, bin da also schon 4 Stunden auf den Beinen). Nach der Arbeit mache ich das, worauf ich Bock habe. Da ich Sport über alles liebe, mache ich eben gerne mal Sport. Mal so als kleines Denkspielchen: "Diese Statistik zeigt die Entwicklung des Fernsehkonsums in Deutschland. Die durchschnittliche Sehdauer im Jahr 2016 blieb laut der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) mit 223 Minuten pro Tag gegenüber dem Vorjahreswert unverändert. 15 Jahre zuvor sahen die Deutschen täglich 192 Minuten fern. " Link zur Statistik Im Durchschnitt sehen Menschen über 15 also 223 pro Tag fern. Geil, oder? Das sind fast vier Stunden. Rechnest du da noch mit rein, wie viel der Durchschnittsherbert am Tag auf sein Smartphone glotzt, dann sind es sicher schon fünf Stunden. Wer so viel "konsumiert", der braucht auch direkt mehr Schlaf, um sich einigermaßen erholt zu fühlen. Ich gucke in der Woche maximal eine Stunde fern, eher weniger. Mein Handy ist 3/4 des Tages im Flugmodus und ansonsten gucke ich da alle 2-3 Stunden drauf, weil ich kein Freund dieser ständigen medialen Berieselung und Ablenkung bin. Wer nicht mehr fernsieht, das Handy mal liegen lässt und nicht den ganzen Tag zockt, der wird sehen, wie viel Zeit er zur Verfügung hat. Insofern verstehe ich nicht ganz, was du mit der minutiösen Planung meinst. Ich möchte dich aber gerne dazu einladen, mir das noch mal zu erläutern. Das finde ich jetzt spannend. Aus dieser Tabelle hast du jetzt geschlossen, dass ich nicht einfach 5 gerade sein lassen und das Leben genießen kann? Mir ist die Tendenz hier schon aufgefallen, Selbstoptimierungswahn zu unterstellen. Sobald jemand sich selbst höhere Ziele steckt als "Wenn hier der dicke Dieter ansteppt und mit vor stolz geschwollener Brust ankündigt: "Ich will von 100 auf 90 Kilo abnehmen, dann hätte ich einen BMI von 30. Ach - und mal eine Frau küssen wäre auch super!" - dann wird das von allen Seiten bejubelt und unterstützt. Da läuft man auch nicht Gefahr, sich selbst eingestehen zu müssen, dass man selbst mal ein bisschen was aus seinem Leben machen könnte. Die Ziele, die sich der dicke Dieter setzt, hat man ja schließlich selbst schon "erreicht". Kommt dann aber einer an und sagt: "Jo Dicker. Ich fühle mich sauwohl. Mein Leben läuft gerade wie am Schnürchen. Da sind aber noch ein paar Sachen, die mir am Herzen liegen, und ich habe richtig Bock, die mal anzugehen. Lass uns mal schauen, wie ich das hinbekomme. Ich mach die Welt mal zu meiner Leinwand! :-)" - dann ist das bedrohlich. Jemand, bei dem es schon gut läuft, der zufrieden ist, aber dennoch nach mehr strebt, macht den Leuten scheinbar Angst. Kommen wir zu deiner Aussage zurück, TheCree. Ich denke, dass sie auf einigen Prämissen beruht, die einfach nicht zutreffend sind. Ausgehend von diesen Prämissen kann die Schlussfolgerung nur falsch sein: Wer sich selbst optimieren will, ist mit sich unzufrieden. Sport macht keinen Spaß. Arbeit macht keinen Spaß. Lernen macht keinen Spaß. Lesen macht keinen Spaß. Früh ist scheiße. Das ist alles eine Sache deiner persönlichen Geisteshaltung. Du kannst dir gerne vorstellen, dass ich morgens mit verkrampften Gesicht an meinem Schreibtisch sitze und mich selbst "optimiere". Das entspricht allerdings nicht der Realität. Ich stehe mit einem Lächeln auf, mach mir eine Kanne mit gut duftendem Tee und setze mich dann an meinem Tisch, um mich selbst besser kennenzulernen. Ich finde es spannend, mich mit Satzergänzungen zu befassen und dabei herauszufinden, wo bei mir blinde Flecken sind. Mir macht das Schreiben Spaß. Ich mache gerne Yoga. Ich lerne gerne Sprachen. Ich arbeite gerne an meinem Blog. Ich lese gerne. Das sind alles Dinge, die ich gerne mache. Deswegen bin ich auch tiefentspannt, wenn ich morgens das Haus verlasse. Ich habe alles getan, was ich tun wollte, und egal, was an dem Tag noch passiert, ich bin ein Stück weit gewachsen. Wie der Mensch nun mal so ist, muss er sich aber auch manchmal zu seinem eigenen Glück zwingen. Wer regelmäßig trainieren geht und dafür brennt, weiß, dass es sehr schwierig sein kann, nach einer Verletzungspause oder Erkrankung wieder ans Eisen zu gehen. Wir haben zwar Spaß am Training, aber natürlich ist es bequemer, zuhause auf der Couch zu sitzen und sich die 842. Folge Berlin Tag und Nacht ins Gehirn zu prügeln. Das Hirn ist einfach so. Was nicht zwangsweise zum Überleben getan werden muss, wird eben nicht getan. Mit meiner Tabelle mache ich es mir erheblich einfacher, mich zu meinem eigenen Glück zu zwingen. Die Tatsache, dass ich mit einem Lächeln zu Bett gehe, mit einem Lächeln aufstehe und unter der Dusche tanze und singe, reicht mir als Zeichen für mich, dass ich den richtigen Weg gehe. Ich möchte dich dennoch gerne dazu einladen, mir noch mal genauer zu erklären, was du mir mit deiner Aussage mitteilen wolltest. Gewohnheiten - Teil 2 Potzdonner, der Text ist bis hierhin schon viel länger geworden, als er sollte! Naja, sei's drum. Ich werde in jeder Woche detailliert auf je drei Gewohnheiten eingehen und was genau es damit auf sich hat. Früh aufstehen Schon Opa hat gesagt: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Opa ist ein schlauer Kerl, das wusste ich schon damals. Ich glaube, das erste Mal habe ich mich Ende letzten Jahres daran gewagt. Irgendwo hatte ich aufgeschnappt, dass sehr viele erfolgreiche Menschen bewusst früh aufstehen, um Zeit für ihr Morgenritual zu haben und mit einem angenehmen, fluffigen Start in den Tag zu gleiten. Da wurde mit ganz verrückten Zeiten um sich geworfen, 04:30 und so. HALLO! 04:30??? Da steht eine 4 hinter der 0. Das ist doch schon fast Folter. Drauf geschissen, ich habe es trotzdem probiert. Das war vielleicht ein holpriger Versuch. Zwei Tage geschafft, dann wieder drei Tage nicht, dann wieder 4 Tage geschafft und wieder eine Woche unterbrochen. So ging es dann ein paar Wochen, ehe ich den Versuch als gescheitert ansah. Da lag dann die Vermutung nahe, dass ich einfach eine Eule und keine Lerche bin. Das hätte dann aber auch bedeutet, dass ich abends produktiv bin, war ich aber nicht. Ohnehin gibt es wesentlich weniger Eulen, als die meisten Leute annehmen. Nimm den Menschen ihren Fernseher, ihren Laptop und ihr Handy weg und staune, wie viele von ihnen plötzlich zu Frühaufstehern werden. Wenn ich zwei drei Stunden am Stück vor dem Schlafengehen mir irgendeinen scheiß reinziehe, dann werde ich auch zur "Eule". Und so folgte in diesem Jahr dann irgendwann der nächste Versuch. Einige nicht so glorreiche Momente folgten. Da findet man sich dann halt morgens mal auf dem Bidet statt auf der Toilette sitzend wieder, weil das Hirn noch nicht so richtig gebooted hat. Pendelt sich aber fix ein und man lernt, die Stille des Morgens zu genießen. Am Schreibtisch sitzend der Sonne beim Aufgehen zuzusehen kann auch einen gestandenen Mann emotional bewegen. Zu wissen, dass man einen guten Schritt in seinem Leben weiterkommt und mit viel Entspannung in den Tag startet, während der Rest der Stadt noch lebt, ist ein anregender Gedanke. Und irgendwann hast du es dann raus und du hast dich in deinen neuen Rhythmus eingefunden. Dann ist um 04:30 aufzustehen für dich das gleiche wie um 07:30 aufzustehen für andere. Die Menschen früher sind auch aufgestanden, wenn die Sonne aufgegangen ist. Wenn die das schaffen, warum dann nicht auch wir? Da muss man aber auch ein bisschen experimentieren. So ein Vollblut-Nachttyp wird mit dieser Vorgehensweise nicht glücklich. Wie auch bei anderen Dingen im Leben: Versuch macht klug. „Sechs Stunden Schlaf für einen Mann, sieben für eine Frau und acht für einen Narren“ soll Napoleon gesagt habe. Die Aussage ist mit Vorsicht zu genießen. Fakt ist aber: Je weniger du dein Leben von Medien aller Art beherrschen lässt und je besser deine körperliche Verfassung, desto weniger Schlaf brauchst du auch. Satzergänzungen Diese Übung mache ich derzeit jeden Morgen. Wer sie nicht kennt, dem sei das Buch "Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls" von Nathaniel Branden ans Herz gelegt. Die Grundidee dahinter ist, dass dir ein Satzstamm vorgegeben wird, den du dann vervollständigst. Auf diese Art kannst du herausfinden, wie du selber tickst und wo bei dir noch blinde Flecken liegen. Das schärft dein Bewusstsein für den Tag und du kannst aktiv daran arbeiten. Ein beispielhafter Satzstamm: "Wenn ich den Werten treu bleibe, die ich für richtig halte, ..." Wer sich das Buch besorgt, der sollte definitiv auch die Satzergänzungen ausprobieren. Ist am Anfang eine Menge Überwindung, aber die Erkenntnisse sind sehr lehrreich! Mittlerweile hatte ich schon oft Momente, bei denen ich mich über meine eigenen Gedanken gewundert habe. Manchmal weiß man gar nicht, was einem im Kopf rumspukt, bevor man liest, was man schreibt. Tagebuch führen Damit fing alles an. Wenn es eine Gewohnheit gibt, die einfach zu erledigen ist und gleichzeitig Berge versetzen kann, dann ist es diese. Angefangen mit meinem ganz persönlichen Tagebuch (also ein nicht öffentliches) habe ich damit 2016. Am Anfang war das eine schiere Herkulesaufgabe für mich. Was schreibe ich da rein? Jeder Satz wurde durchdacht, als wollte ich das nächste literarische Meisterwerk verfassen. Dabei ging es nur um ein beschissenes Tagebuch. Wenn ich da über die Konsistenz meines Stuhlgangs schwadroniere, ist das genauso wichtig wie meine neuste Erkenntnis zu einem Buch von Nietzsche. Es ist schließlich MEIN Tagebuch. Und so fing ich dann an zu schreiben. Erst war es ziemlich unregelmäßig. Jede Zeile fühlte sich ein bisschen wie ein Kampf an. Mit der Zeit gewöhnte ich mich dann daran. Aus anfänglich 5 dahin gerotzten Zeilen wurden 10 und später 15. Hier und da habe ich mal geschludert und ein paar Wochen kein Tagebuch geführt. Seit ein paar Monaten jedoch führe ich es fast lückenlos. Mittlerweile sind meine Einträge auf 1-2 Seiten pro Tag in meinem Word-Dokument gewachsen. Durch das Tagebuchschreiben schlage ich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Zum einen kann ich mir selbst noch mal vor Augen führen, was ich getan habe. So kann ich auch Dinge aufschrieben, die ich sehr zu schätzen wusste und die mir am Herzen liegen. Gleichzeitig kann ich mir hier auch aufschreiben, was ich mir vornehme und meinen Fortschritt protokollieren. Zwischenzeitlich hatte ich auch ein Erfolgsjournal und ein Dankbarkeitsjournal, aber die wurden vom Zahn der Zeit gefressen und sind in mein normales Tagebuch gewandert. Ich habe für mich selbst gemerkt, dass ich die Anzahl an Dokumenten stets so klein wie möglich halten sollte. Ein weiterer Punkt ist, dass man durch das Tagebuchschreiben auch schnell merkt, wenn man faul wird. Kann ich ein paar Tage mal nur 5-6 Zeilen in mein Tagebuch schreiben, weil ich nur vor der Glotze hänge und Chips fresse, dann wird mir das sehr schnell bewusst und ich kann das in sinnvollere Bahnen lenken. Will ich mal gemacht haben Beim Durchstöbern meiner Ordner bin ich auf ein interessantes Dokument gestoßen, das ich schon fast vergessen hatte. Im letzten Jahr habe ich mal brain storming gemacht und mir überlegt, was ich irgendwann auf jeden Fall mal machen möchte. Ich haue euch das Ding mal hier rein. Bungee-Springen Heißluftballon-Fliegen Cessna-Fliegen Weltreise Ein Buch schreiben Einen eigenen Blog erstellen Standard-Tanzkurs belegen HipHop-Tanzkurs Gitarre spielen lernen Alle Hauptstädte Europas bereisen Windsurfen Snowboarden Am Iron Man teilnehmen Schwarze Route beim Bouldern schaffen 1km am Stück kraulen Tauchkurs belegen Schlittschuhfahren lernen Inlinerfahren lernen Amnesty International beitreten Ehrenamtlich arbeiten Parkour lernen Einen Rückwärtssalto können Jonglieren können Kickup können Yoga lernen Schauspielunterricht nehmen Surfen lernen Ich fand das total witzig. Keine Ahnung, warum ich damals einen Kickup können wollte. Diese Liste habe ich aber dann doch als Anlass genommen, um ein bisschen Schwung in mein Leben zu bringen. Nur zwei Punkte davon habe ich seitdem gemacht (1km am Stück kraulen und das Cessna-Fliegen). Also dachte ich mir fuck it und habe mir drei Sachen rausgesucht, die ich spannend finde und mal angehe. So kam es dann, dass ich jetzt wieder regelmäßig bouldern gehe und mich im Yoga übe. Das Wichtigste ist aber, dass ich endlich ein Projekt angehe, dass ich schon machen wollte, seit ich ein rotznäsiger Schüler war - meinen eigenen Blog erstellen. Mein Herzensprojekt nimmt langsam Gestalt an Endlich. Das erste Mal hatte ich die Idee mit 12 oder 13. Zehn Jahre sind nun vergangen und ich habe mich in den letzten Wochen ran gemacht, das Ding hier Realität werden zu lassen. Wenn mich eine Idee so fasziniert wie diese, dann stecke ich da eine Menge Aufwand und Arbeit rein und vergesse unheimlich schnell die Zeit. Tatsächlich habe ich in den letzten drei Wochen jeden Tag daran gewerkelt, mittlerweile etwa 30 fertige Texte für den Blog und muss jetzt nur noch den letzten Feinschliff erledigen. Ich bin jetzt so weit, dass ich meinen Blog in der kommenden Woche einem guten Freund zeigen werde und mir ein erstes Feedback einhole. Das finde ich alles total spannend. Success Partners Aus dem Buch The Compound Effect hat mich die Idee fasziniert, mir einen Success Partner zu suchen. Einmal in der Woche unterhältst du dich mit deinem Success Partner. Dabei erklärt ihr euch gegenseitig, was ihr in der Woche vorhabt und wie ihr gedenkt, das zu erreichen. Dabei gleicht ihr auch immer ab, was ihr euch für die Woche davor vorgenommen habt und was ihr tatsächlich geschafft habt. Auf die Art habt ihr einen zusätzlichen regulativen Mechanismus. Es geht nicht darum, sich gegenseitig fertig zu machen, wenn man etwas nicht schafft. Vielmehr kann man gemeinsam auf die Art herausfinden, in welchen hinderlichen Denkmustern man sich gerne mal verfängt. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht und lässt sich alle möglichen Ausreden einfallen, warum etwas nicht geht. Dein Succes Partner kann dir da dann den Weg weisen und mir vor Augen führen, wenn ich mal Scheiße labere. Außerdem tut es ohnehin immer gut, sich ein bisschen über das Leben mit einem guten Freund unterhalten zu können. Ich habe einem meiner engsten Freunde diese Idee unterbreitet. Hat ihm gut gefallen. Wir wollen diesen Sonntag das erste Mal ein Telefonat führen. Mal sehen, was das gibt. Diese Woche gelesene Bücher F. Scott Fitzgerald - Tender is the night (Englisch, 434 Seiten) André Kostolany - Die Kunst über Geld nachzudenken (237 Seiten) Die Zusammenfassungen für die Bücher folgen nächste Woche, der Beitrag ist schon lang genug geworden Ignoranz als Wurzel alles Schlechten Ignoranz ist die Wurzel aller negativen Emotionen, die wir empfinden. Wir ignorieren die tatsächliche Realität und ziehen somit negative Emotionen in unser Leben. Alle negativen Gefühle, die wir empfinden, gehen auf diese Tatsache zurück. Wenn wir wütend auf jemanden sind, dann kann das viele Gründe haben. Vielleicht hat er uns betrogen, vielleicht hat er uns etwas verschwiegen, vielleicht hat er uns bestohlen. Wir empfinden die Wut, weil wir der Meinung sind, dass wir es nicht verdienen, so behandelt zu werden. Wir empfinden eine Wut, die teilweise stark überproportional zum tatsächlichen Geschehnis aufgebauscht wird. Aber was bringt uns diese Wut? Wenn wir ehrlich sind, vernebelt sie nur unseren Geist. Sie bringt uns auch nicht weiter. Wir betrachten die Situation aus unserer beschränkten Sichtweise und sehen nur das „Schlechte“, was uns angetan wurde. Dabei hinterfragen wir nur selten, was für Beweggründe dieses Verhalten zu Tage gebracht haben. Wir betrachten die Situation lediglich als persönlichen Angriff auf unsere Person. Dabei vernachlässigen wir, dass derjenige, der diese Emotion in uns ausgelöst hat, nicht das Problem ist. Unsere Reaktion auf das Geschehene ist das Problem. Treten wir einen Schritt zurück und betrachten all das aus einer weiter gefassten Perspektive, dann erkennen wir die Unsinnigkeit unserer Reaktion. Sie fußt auf einer tief empfundenen Unzufriedenheit in uns drin. Unsere Reaktion spiegelt ziemlich genau wider, wie wir die Welt wahrnehmen. Wenn wir die Welt als feindseligen Ort wahrnehmen, an dem uns jeder etwas Böses will, dann sind wir eher dazu geneigt, negative Emotionen zu empfinden, die durch andere verursacht werden. Sehe ich jeden Menschen als ein wundervolles Geschöpf und als vollkommen gleichwertig zu mir an, dann entwickele ich eine andere Geisteshaltung. Ich kann eine Geisteshaltung entwickeln, mit der ich Menschen als etwas Wundervolles ansehe und verstehe, dass jeder Mensch – durch seine individuellen Erfahrungen und Erlebnisse geprägt – stets bestrebt ist, nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln. Natürlich sind die Menschen manchmal zu schwach, um das zu tun, was sie für richtig halten. Was bringt es uns aber, sie für diese Schwäche zu verabscheuen oder gar zu hassen? Es bringt uns genau genommen gar nichts. Wir holen uns mit dieser Umgangsart nur Probleme in unser eigenes Leben. Menschen zu umarmen, ihnen dein Mitgefühl und deine Liebe zu schenken, auch wenn sie dich nicht so behandelt haben, wie es sich eigentlich gehört, ist ein wichtiger Schritt in unserem Leben. Wenn wir verstehen, dass wir am Ende alle der gleichen Spezies angehören und gemeinsam dieses Leben leben, dann versiegt unser Hass. Dann versiegt auch unsere Wut und unsere Angst. Wir haben keine Angst vor der Welt, denn wir wissen, dass wir aufgefangen werden, wenn es hart auf hart kommt. Was du in die Welt schickst, das wird auch unwiderruflich zu dir zurückkehren – nicht immer auf kurze Sicht, aber auf alle Fälle auf lange Sicht. Cheers, rsc
  6. Danke für deine Antwort botte. Du hast das Problem erkannt, die erste große Chance bietet sich da und ohne geübt zu haben, habe ich das Gefühl diese zu vermasseln. Irgendwie ist mir danach es zu verschieben um mehr Zeit zu Gewinnen doch für was? (Mehr Theorie). Durch die Infos hier habe ich mir einfach zu viel Druck aufgebaut und denke, wenn ich jetzt beim dritten nichts auf die Reihe kriege dann war es definitiv, zumindest wird das hier ja so geschrieben. Das ist jetzt wohl ein Problem von zuviel Theorie ohne die Praxis geübt zu haben. Vielen Dank für die Buchempfehlung ist notiert. Lob des Sexismus kenne ich bereits. Naja versucht hatte ich ja beim ersten Date mit dem Kuss am Ende der nicht Erfolgreich war (ich weiß Ende ist ein schlechter Zeitpunkt). Ich habe echt kein Plan was in ihr vorgeht. Mich irritiert das nicht melden, aber dann auf mich immer eingehen, wenn ich mich melde und was vorschlage. Ich werde auf jeden Fall alles riskieren um überhaupt Gewissen zu haben. Was habe ich schon zu verlieren. Den das ungewisse raubt mir irgendwie viel Zeit & Nerven. Meinst du mit Datestruktur den Ablauf (Emotionen, Kino usw..) ?
  7. "das ich nichts vorhabe" suggeriert dass du kein eigenes leben hast. falls das der fall sein sollte, lüg sie wenigstens an. alles andere killt attraction. "was machst du denn? Sollen wir gemeinsam etwas starten?". beim nächsten mal, wenn du vorhast ein date vorzuschlagen, frag bitte nicht so retarded nach was sie gerade macht, sondern nenn ihr konkret den plan mit ort, datum, uhrzeit. Aber ich fragte ob wir uns kurz treffen können etwas bereden. (wollte ihr sagen dass ich mich sehr verletzt gefühlt habe dass sie nicht auf meine Fragen eingegangen ist und sie doch bitte in zukunft sagen soll wenn sie das wochenende verplant hat dann kann ich mein Wochenende auch planen). mach mal halblang, wenn sie so eine scheisse abzieht, hat sie das treffen und das "klärende gespräch" nicht verdient. unabhängig davon dass ihr keine beziehung oder ähnliches führt, ist diese forderung etwas überzogen. hier wäre ein freeze out eine richtige reaktion gewesen. ist am rande wie du selbst schon erkannt hast needy as fuck. Dann sagte ich noch "etwas was ich lieber persönlich bereden wollte. nichts schlimmes und nichts wildes wollte es aber geklärt haben und ihre Meinung dazu hören ihre meinung ist scheiss egal, und die wirst auch da keine ehrliche aussage bekommen. sondern eher eine schonende in watte umhüllte story, die dich nicht verletzen soll, was auch okay ist. zu deinen fragen: ich finde es geil, dass du selbstreflktiv an die sache rangehst und ich sehe auch, dass du die kernfehler schon erkannt hast. ich würde sie freezen, aber nicht in der hoffnung, dass sie sich nochmal meldet, sondern eher im sinne vom nexten. die attraction ist gekillt, wäre mir persönlich zu viel arbeit. falls sie nochmal schreiben sollte ist das cool, quatsch dann da aber bitte nicht lange drum rum, treff dich, eskalier. punkto innergame geht da einiges, da du relativ schnell von dieser hb abhängig warst, solltest du dich fragen warum das so ist. denke dass das bisschen mit einem niedrigen selbstwertgefühl einher geht, sowas riechen frauen 10000km gegen den wind. so eine trennung ist generell ziemlich geil um sich neu zu entdecken, check ab was du für interessen hast, mach einen neuen sport, schaff dir neue kontakte, einen neuen style, etc.. ansonsten kann ich dir für den anfang "lob des sexismus" und "6 säulen des selbstwertgefühls" als buchempfehlung nahelegen. generell findest du aber auch in der schatztruhe geiles zeug bezüglich innergame. zu dem hirnfick den du dir noch vielleicht aktuell schieben solltest, lenk dich ab, arbeite an dir, schaff dir alternativen. der verschwindet dann von selbst!
  8. Danke Leute wirklich... Hat mir echt irgendwie ein gutes Gefühl gegeben. Zum Körperfettanteil. Ich bin nicht dick, im Gegenteil, eigentlich recht durchtrainiert und deswegen komme ich auch nicht schlecht an bei den Frauen. (Also jetzt Körperbedingt). Danke auch für die Buchempfehlung... Danke Leute wirklich... Hatte dem bisher niemand selbe Probleme? @Prince_Boring Da du die gleichen Abmessungen hast. Wie sah es bei dir Mindtechnisch aus.
  9. Zum Thema ... "wie ich eigentlich bin ... " Bedeutet das, dass Du das letzte Jahr vollständig jemand anders warst und plötzlich herausgefunden hast, dass Du eigentlich jemand ganz anders bist? Ich bin nochmal verwirrt - wer bist Du denn ... ?! Ich könnte mir vorstellen, dass Dir es mehr bring die Buchempfehlung von DocDingo durchzuarbeiten als die "heij, ich hab im Schrank noch ne andere Persönlichkeit von mir gefunden - vielleicht hast Du auf die mehr Bock - Nummer" bei einem Treffen zu versuchen. Gönn Dir eine Trauerphase und kümmere Dich um Deine Persönlichkeit. Das bringt erheblich mehr als dem davonfahrenden Zug zeigen zu wollen was für ein toller Zugführer man hätte sein können. Auch wenn Du es vielleicht weniger gerne hörst.
  10. Ich werde ihr immer mal nebenbei von meinen Sachen und den Vorteilen berichten. Wenn sie dann neugierig wird und nachfragt, dann helfe ich ihr. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Leuten dieses Wissen nicht aufzwingen sollte. Lieber vorleben und hoffen Nichts desto trotz haben wir ein bissle Finanz-Ziele besprochen und über ein Konten-Modell nachgedacht. Sobald sie regelmäßig Geld verdient, kann man tiefer in die Materie einsteigen. Ich werde Montag erstmal Widerspruch gegen meinen Steuerbescheid einlegen und habe dann einen Termin mit dem Steuerhilfeverein. Die Frau sagte, sie will es sich mal anschauen. Wenn es ihr zu komplex wird, leitet sie mich an einen richtigen Steuerberater weiter. Bin gespannt. Ich mache keine halben Sachen. Entweder gebe ich richtig Gas und habe eine effektive Aufbau-Phase oder ich scheitere. Ich bin kein freund von langsamen Vermögensaufbau in 20 Jahren. Zu groß ist mein Interesse an der finanziellen Freiheit und dem damit verbundenen Vorteilen, als das ich noch 20 Jahre warten will. Umso höher das Risiko, desto höher die Rendite. Wenn man sich des Risikos bewusst ist, kann man früh genug vorsorgen und Gegenmassnahmen enwickeln. Weiter vorne habe ich einen Beitrag zu meinem Risiko-Management geschrieben. Vielleicht hilft dir das meine Strategie besser zu verstehen. 17 meiner 19 Wohnungen habe ich von Immoscout. Das 9% Ding habe ich von einem Makler direkt bekommen. Keine Ahnung ob es inseriert war. Der Makler kauft ganze Wohnungspakete aus Bank-Verwertungen und verkauft dann die Wohnungen einzeln raus. Hatte gut Glück. Habe den Makler letzte Woche angeschrieben, ob er wieder was für mich hat Momentan könnte ich den Ausfall von 2 Wohnungen verkraften, ohne selbst drauf zahlen zu müssen. Also 10%. Diese 10% hört man auch oft von anderen Investoren als kalkulatorischen Mietausfall. Bisher hatte ich genau eine Kündigung zu verzeichnen. Ich hatte einen Makler beauftragt. Ich musste etwas mit der Kaltmiete runter gehen, dafür hatte ich einen nahtlosen Übergang ohne Leerstand. Das ist für mich in Ordnung. Nein, habe ich noch nicht. Ich glaube, das rechnet sich nicht. Man muss dafür die Mieten sehr gering halten. So gering, dass sich die 25% Zuschuss nicht rechnen. Zumal bekommt man bei Sozialwohnungen ehr schlechteres Miet-klientel. Ich muss aber auch sagen, dass ich mich wenig damit beschäftigt habe (nur eine Doku gesehen). Ich glaube mit deiner negativen und neid-belasteten Einstellung wirst du ehr auf die Nase fallen als ich. Hier mal eine Buchempfehlung für dich: Pessimisten küsst man nicht Das trifft es ziemlich genau. Interessanterweise kannte ich den Sprich noch nicht. Merci Jup, jenachdem was am Montag bei raus kommt. Ich werds hier schreiben :D
  11. Buchempfehlung meinerseits: "Nie mehr Mr. Nice Guy", Robert A. Glover. Hab's gerade durch und hat mir ne Menge Antworten zu meiner Oneitis geliefert. Bekommst locker in Schweden durchgelesen und kann der Schlüssel sein zu dem was da gerade abläuft bei dir.
  12. Eher zweiteres. Im Sinne von Daseinsberechtigung. Wahrnehmen, was da ist und im zweiten Schritt überlegen, woher es kommt. Welche deiner Überzeugungen dazu beitragen, dass ein Gefühl aufkommt. Kein Gefühl, sondern ein Gedanke Kein Gefühl, sondern ein Gedanke. Ich habe eine Buchempfehlung für dich , falls du magst: Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei von Russ Harris. Basiert auf der Acceptance Commitment Therapy. Es geht kurz gesagt darum, einen guten Umgang mit "unliebsamen" Gedanken und Gefühlen zu erlernen, um sich entsprechend der eigenen Werte und Ziele verhalten zukönnen, unabhängig davon, was der Geist so andauernd an Gedanken produziert. Genau so meine ich das. Das alles kannst und musst du für dich vorher sicher haben. Diese innere Sicherheit ist auch Schwankungen unterworfen mitunter. Aber sofern du deine Entwicklung in diese Richtuing ausrichtest ist das auch in Ordnung. Diese Sicherheit durch Definition als feste Beziehung gibt es so nicht. Sich auf eine Beziehung einlassen, bedeutet immer auch einen Vertrauensvorschuss. Die Möglichkeit der "Enttäuschung" und Verletzung inbegriffen. Ach mei Kätzchen, so habe ich das doch nicht gemeint. Ich meinte damit, dass das Thema für dich nicht gegessen sein wird, nur weil er sagt "Ich lege mich auf eine Beziehung mit dir fest". Sondern, dass sich das entwickeln muss. Das ist nicht möglich. Du bist ein Menschenkind. Wir machen trotz bester Bestrebungen Fehler. Es ist eine unvermeidliche Tatsache, dass wir nicht alles perfekt machen. Und wir verletzen Andere, auch wenn wir es nicht wollen. Machen Fehler. Sind "unzulänglich" und fehlbar. Und so manche "Fehler" sind dann Jahre später genau richtig gewesen. Weil wir bestimmte Erfahrungen ansonsten nicht gemacht hätten. Weil bestimmte Entwicklungen sonst nicht stattgefunden hätten. Weil wir sonst nicht da stehen würden wo wir sind. Weil wir trotzdem oder genau deshalb liebenswert sind. Wir sind Menschen. Wir haben Gefühle, Leidenschaften, Ängste, Schwächen, wir sind lebendig, wir brennen, wir tun Dinge, die wir vielleicht später bereuen, wir lieben, sind wütend, tun unvernünftige Dinge. Da ist ganz wunderbar so. Du bist so unerbittlich und hart mit dir selbst. Ich würde mir für dich wünschen, dass du dich mit all deinen Schwächen, Unvollkommenheiten, deiner Geschichte, deinen Erfahrungen wertschätzen und würdigen kannst.
  13. Hi, ich habe gerade mal angefangen deinen Thread durchzulesen. Ich schreibe dir jetzt einfach mal was mir dabei durch den Kopf ging. Klar bist du ein Nerd aber du brennst für dieses Thema deswegen würde ich das nicht ändern. Mit dem Erfolg in der realen Welt werden diese Dinge wahrscheinlich langsam durch dein "richtiges" Leben ersetzt. Den Wunsch an einen anderen Ort zu ziehen kann ich zwar nachvollziehen - ich halte das jedoch eher für eine Flucht und würde lieber versuchen dein bestehendes Umfeld nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Du bist ein interessanter Typen der mit sich gut klar kommt und sehr selbstreflektiert ist. Dinge die dir unangenehm sind sprichst du offen an und gehst mit Kritik sehr gut um. Vielleicht kannst du das nur in diesem anonymen Rahmen aber du hast schon mal diese Fähigkeit und bist damit weiter als manch anderer. Du hast vielleicht das Gefühl das du kein interessanter Mensch bist aber dem ist so nicht. Ich denke das du dich im realen Leben mal trauen solltest dich ausgewählten Menschen zu öffnen. Klar fällt man damit auch mal auf die Nase und wird abgelehnt aber es wird auch Menschen geben die dich dafür schätzen wie du bist. Diese Erfahrung ist mMn. essenziell um ein guten Selbstwert im Umgang mit anderen zu bekommen. Auch deine Training passt zu dir und ich würde das erstmal beibehalten. Ich kann dir aus meiner Erfahrung sehr empfehlen deine Ernährung umzustellen. Ich habe 20 Kg abgenommen und halte mein Gewicht seit 10 Jahren nur weil ich heute ca. 75% Gemüse, Salate und Obst esse. Fleisch, Brot und Nudeln nur in kleinen Mengen. Ich esse mich auch immer richtig satt oder wen es mal sein muss, überfresse ich mich auch mal dann aber mit Gemüse. Chips, Kekse und Schokolade sind okay aber nur in sehr kleinen Mengen. Was deine Eltern angeht schau mal das du deine Beziehung zu denen überprüfst. Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen - wenn du noch nicht ausgezogen bist, gehe das mal an. Die Elterliche Kontrolle die du am Anfang beschrieben hast würde ich mir an deiner Stelle mal genauer ansehen. Eine Buchempfehlung die mir hier im Forum gegeben wurde Susan Forward Vergiftete Kindheit. Hast du die Möglichkeit mal mit anderen Pickupjungs loszuziehen? D.h. gibt es ein Lair in deiner Nähe. Ich habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Thema Frauen schweißt einen zusammen und man bekommt sehr viel Input in kurzer Zeit. Außerdem lernst du neue Leute kennen die ähnliche oder andere Probleme haben und dafür vielleicht Lösungen gefunden haben. Wenn du im Frankfurter Raum beheimatet bist kann ich dir anbieten das wir mal zusammen losziehen. Bist ein guter und wirst das schaffen! Hau rein ;)
  14. Und diese Liste ist bei weitem nicht vollständig. Du siehst also: Schon Eifersucht = Selbstwert oder Erfahrungen funktioniert absolut nicht. Ich nehme das genau anders herum wahr - ich hab mal die Keywords Fett hinterlegt. Die überwiegende Menge der Aussagen oben sind - bitte korrigiere mich - mit Zweifel an Wert ( "gut genug"/Status ok?) und Selbstwirksamkeit "Kontrolle d. Situation" belegt. => Eifersucht entsteht aus der Sorge, nicht "gut genug" zu sein - der Aspekt der Existenz einer bedingungslosen Liebe findet zu wenig Berücksichtigung. Sicher ist es falsch aus einem Einzelereignis eine Kausalität abzuleiten. Aber auch der Laie kann die Summe der Einzelpunkte betrachten - letztendlich kommt es doch auch so zu "ganz normalen" Trennungen - als Summe von vielen kleinen Unzufriedenheiten, die irgendwann eine kritische Schwelle überschreiten . ---------------- Sicher verändern sich die Menschen auch zwischen 15 und 30 - vor allem die, die in PU hinein schnuppern - aber auch hier sind grundlegenden Glaubenssysteme und Bindungsschemata doch erst mal geprägt - Modelllernen an Eltern & Peergroup. Und wenn das zunächst falsche Grundannahmen vorherrschen ... - Ich habe kürzlich irgendwo gelesen dass Leichsenring davon ausgeht, dass es ca. zwei Jahre dauert eine BPS zu therapieren. Ok - nicht jeder hat ne BPS - aber auch nicht jeder ist in der Tiefe reflektiert. Und hier springen aus meiner Sicht schon überproportional viele herum, die einen Veränderungsbedarf erkannt haben. Weil es eben mit dem anderen Geschlecht nicht so geklappt hat ... ----------------- Riemann - Grundformen der Angst - fand ich auch ganz spannend. Deine Buchempfehlung werde ich mir aber auf alle Fälle anschauen.
  15. Ist für jeden wahrscheinlich was anderes. Bei mir ist es das Gefühl das ich mit diesem Menschen die nächste Zeit, die nächsten Jahre, (mein restliches Leben?) verbringen möchte. Und für mich auch nicht ganz unwichtig: Das ich keinen Bock habe ne andere zu vögeln, weil ich mit ihr eh die geilste im Bett habe. Nein - sie ist definitiv kein Abhängigkeitskonstrukt. Hier mal ne Buchempfehlung von mir dazu wenn das mal wieder bei dir ansteht: Eva-Maria Zurhorst - Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest Finde ich sehr gut das du erkannt hast das man in einer solchen Gefühlslage andere schnell mal verletzten kann. Es ist zwar jeder für sich selbst verantwortlich aber ich warne meine Damen derzeit vor mir und das sie sich nicht zu sehr fallen lassen sollen, weil ich mich noch nicht auf der Kette habe.
  16. Glaubst du an Schicksal und Vorbestimmung? Ist das nicht etwas zu einfach? Sind es nicht eher Zufälle, die uns leiten, unser Leben bestimmen und mit denen wir umgehen müssen? Dient Schicksal nicht nur dazu, dem Leiden, das mit dem Leben einher geht, einen höheren Sinn und eine Erklärung zu geben? Ich versuche jedenfalls, schönen wie auch unschönen Momenten von mir aus einen Sinn zu geben und sei er noch so banal, wie dass ich mich an einem Baum erfreue. Oder ich versuche schlechten Erfahrungen hinterher einen Sinn zu geben (die nächste Buchempfehlung: Viktor Frankl - Und trotzdem Ja zum Leben sagen, eins der beeindruckensten Bücher, die ich je gelesen habe. Du wirst hier echt für die nächsten Jahre versorgt ;) ). Noch eine weitere Frage, dich mich umgetrieben hat (basierend auf Wikipedia-Wissen): Treibst du den Teufel deiner Arbeitsbelastung nicht mithilfe des Beelzebubs Stoa aus? Die westliche ökonomische Logik ist ja deutlich älter als Adam Smith und die moderne Ökonomie und leitet sich auch aus der griechischen Philosophie ab. So wie ich es richtig verstanden habe, ist das höchste Ziel in der Stoa (wie gesagt, Wikipedia!), Weisheit zu erlangen. Ersetze Karriere, Macht, Geld durch Weisheit und du bist wieder in diesem Teufelskreis der ständigen Selbstoptimierung. (Das ist vielmehr eine Interessenfrage und soll keinesfalls als jetzt Kritik an deinem Weg gedacht sein!).
  17. Einen schönen guten Morgen wünsche ich! (: Gefühle und Verletzbarkeit zu zeigen ist keine Schwäche! Sondern eine wahre Stärke. Keine Frau will einen eiskalten Fels als Partner haben. An dieser Stelle als (weitere) Buchempfehlung "Lob des Sexismus", ist bislang noch nicht gefallen meine ich. Man sollte damit in Maßen umgehen und aufpassen, wem man diese Seite von sich zeigt. Ich weiß nicht, ob das "das Richtige" für dich wäre. Vielleicht reicht es auch, wenn du täglich einen Regentanz machst, auf einem Einrad jonglierst oder täglich genau 3 Bananen und 4 Äpfel isst... Das wirst nur DU uns sagen können, nachdem du es ausprobiert hast. Gerry sagte es bereits " Dazu sind wir als Menschen einfach zu verschieden. Hier hat jeder eine andere Ausgangssituation. ". Du wirst probieren, probieren und noch mehr probieren müssen. Kalibrieren und schauen, was am besten zu dir als Mensch und deinem Wesen passt. ;) Nein es wird nicht einfach klick machen, der Weg ist steinig und auch mit Schmerz erfüllt, doch am Ende gehst du als neuer Mensch hervor. Warum interessiert es dich? Ich kenne das Problem, Gott was hat es mich immer gejuckt. Jedes Haar musste richtig sitzen und jeder Schritt musste korekt aussehen wenn ich draußen unterwegs war. Und heute? Wenn ich Musik im Ohr hab und die Texte mitsingen will dann mach ich das. Im Prinzip eine Kleinigkeit, sei einfach wie du bist. Hätte ich mich damals nicht getraut. Doch das passiert alles in DEINEM Kopf! Du WEIßT es nicht, gehst nur davon aus was andere denken und verdirbst dir so den Tag... :s Aber auch das ist eine menge Arbeit und kommt nicht von heute auf morgen! Ein guter Thread aus dem Forum ist der folgende: Das möchte ich so unterschreiben! Gruß Shifu
  18. hallo lieber Threadersteller. erst einmal freue ich mich und für dich, dass du diesen Schritt zur Verbesserung deiner Lebensqualität machen möchtest ich selber beschäftige mit seit einiger zeit (2010) sehr intensiv mit selbsttherapie und mache zurzeit eine tiefenpsych. fund. psychotherapie (und habe bereits eine verhaltentherapie absolviert, bin nlp-practitioner), ich denke ich habe da viel Erfahrung, Wissen und habe das Bedürfnis, dich da an meinem durch meine Lebensgeschichte notgedrungendermaßen-enstandenen "Skill" teilhaben zu lassen(weil ich den Leidesndruck dahinter so nachempfinden kann, denke ich). Ich persönlich würde dir empfehlen, dir von jeder Therapie und Coachingform das für dich zu nutzen, wo dir deine Intuition sagt "hey das hilft mir". Es gibt so wunderbare Tools aus vielen Richtungen. ich persönlich habe mit folgenden Dingen gute erfahrungen gemacht 1) als allerwichtigste Essenz empfehle ich dir, an deinem selsbtwert, selbstvertrauen zu arbeiten... ein hervorragendes buch zum Boosten deines Egos ist dieses hier: http://www.amazon.de...37352426&sr=1-1 2) tiefenpsychologie ist auch sehr wunderbar, sehr tiefgreifend und langanhaltend. eine analyse (im liegen) ist abzuwägen. es gilt das die persönlichkeit ein ausreichendes strukturelles nivaeu haben sollte (umgang mit eigenen gefühlen, konfliktfähigkeit, beziehungsaufbau zu adneren menshcen, reflektionsfähigkeit, etc). Achtung: hier gilt eine geringe Dekompensationsgefährund ("nicht mehr klar kommen". Ansonsten ist eine tiefenpsychologisch fund. therapie zu empfehlen oder eine analyse , modifiziert, im sitzen. durch regression(ausgelöst durch zurückhaltung destherapeuten bei der freien assoziation des patienten(das sagen was einen einfällt) werden konflikte aktiviert und in der therap. sitzung bearbbeitet) Buchempfehlung (geht sehr tief in die materie, begleitend zu einer tiefenpsych. fund. therapie): http://www.amazon.de/Psychodynamische-Psychotherapie-Arbeit-Konflikt-Struktur/dp/3794527844/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1337353215&sr=1-2 3) innere Kind Arbeit. ebenfalls ein wunderbares tool (mihscung aus tfp und vt). es eigenet sich hervorragend zur selbstliebe, selbstberuhigung, selbstakzeptanz http://de.wikipedia....ki/Inneres_Kind als buchempfehlung: http://www.amazon.de...37353609&sr=1-1 4) bei der verhaltenstherapie, nlp bin ich ambivalent zu eingestellt. hier gehe ich so vor, dass das was mir persönlich hilft, ich in mein repertoire einbeziehe. (desensiblisierung, cbt). andererseits gefällt mir hier nicht der Aspekt des Widerstandes gegen sich selbst (vor allem im NLP). Es gibt meiner Meinung nach eine wenig akzeptierende Haltung gegenüber sich selbst. Hat man ein Problem...."hey kein problem, das stört mich und ich veränder das mal...." ich habe hierbei den eindruck des Arbeitens gegen sich selbst und seiner natur. Ich finde da den Aspekt viel schöner, sich selbst liebe zu geben und zu mögen. eher empfehlen kann ich dir da die 3 welle der verhaltenstherapie : Akzeptanz und commitmentherapie. ein hervorragendes Buch ist dieses hier http://www.amazon.de...37353073&sr=1-2 als buch zur selbstherapie sei dir dieses ans herz gelegt. Zusammenfassung: Viele kluge Köpfe haben viele schöne Dinge produziert, dich zur Verbesserung des Lebensglückes und der Lebensqualität beitragen. ich habe dir kurz aufgezählt was es so gibt und was ich nach 3 jahren intensiven beschätigens mit der materie als für mich sehr hilfreich erlebt habe(nach vielen irrungen und wirrungen). alles liebe und gute auf deinem weg mfg
  19. Ich verstehe das absolut - habe ebenfalls sehr häufig keine Lust zu telefonieren. Meistens schreibe ich dann eine Nachricht, dass es gerade nicht passt oder ich tatsächlich nicht telefonieren möchte. Es gibt dann aber wieder Momente, in denen ich voller Energy bin - dann fallen mir Telefonate ziemlich leicht und ich nutze die Gelegenheit dann, um die Leute zurückzurufen, die versucht haben mich zu erreichen. Meine Energie nutze ich dann, um den Leuten am Telefon einen Mehrwert zu geben, was meistens gelingt. Ich möchte an der Stelle gern eine Buchempfehlung machen, weil gerade das Thema Energy explizit behandelt wird und wie man dadurch Momentum aufbaut, das man auch beim Telefonieren für sich nutzen kann. Alex Fischer geht darauf in seinem neuen Buch ein, das es hier übrigens für kurze Zeit kostenlos gibt http://bit.ly/2kNkDCX
  20. Das Buch ist beim nächsten Einkauf auf jeden Fall mit dabei, wurde mir jetzt schon einige Male empfohlen. Das mit dem Einlesen hinkt aktuell etwas hinterher, weil ich stattdessen meine wenige Zeit lieber draußen rumlaufe und "übe". Danach falle ich meistens direkt müde ins Bett, weil für mich als introvertierter Mensch ist so viel soziale Interaktion sehr erschöpfend sein kann. Ist aber mehr so ein gutes erschöpftes Gefühl, wie nach dem Sport! Erstmal super cool, dass du das gleiche machst! Wie läuft es bei dir bisher? Ich war gestern zum ersten mal in der Innenstadt und hatte einige echt coole Gespräche. Viele der bezaubernden Mädels hatten natürlich einen Freund. Habe sicher 10-12 Frauen angesprochen und immerhin eine ganze Nummer bekommen (und wir sind auch verabredet). Ich habe auch gelesen, dass es wohl viele reine Theoretiker in der Pick Up Community gibt. Wenn man weiß wie extrem schwer das Ansprechen zuerst fällt ist das auch nachvollziehbar. Ich bin da etwas brachialer drauf und zu Änderung gehört eben den Mut etwas anzupacken und einfach mal zu machen. Die Buchempfehlung kommt auf jeden Fall auf meine nächste Einkaufsliste, lese den Titel auch nicht zum ersten mal. Dazu wie ich sie anspreche, ich hab einfach alles mal versucht. Ich bin gerade in eine neue Stadt gezogen und habe mich z.B. erkundigt, wo man sich hier als Mann neu einkleiden kann (was ich tatsächlich auch Vorhabe), dabei ein Verweis darauf, dass ich sie natürlich frage, weil sie einen guten Kleidungsstil hat. Mädels mit einer extrovertierten Ausstrahlung habe ich oft gefragt, wo man abends gut tanzen gehen kann. Dann bietet es sich direkt an zu fragen, ob sie da auch hingeht, ob man mal zusammen etwas machen möchte, Musikgeschmack etc. Danach versuche ich darauf einzugehen, was sie sagt und entweder weiter nachzufragen oder etwas aufgreifen und Thema wechseln. Am besten gefällt mir aber direkt zu sagen, was Sache ist. "Hey, ich bin grad unter Lebensgefahr über die Straße gelaufen um dir zu sagen, dass du echt bezaubernd Aussiehst." Die meisten lächeln dann zumindest und man kommt ins Gespräch, erfragt ihren Namen usw. Ich denke darauf werde ich zumindest auf der Straße erstmal meinen Fokus legen. Fällt mir auch am leichtesten, weil ich mir dann nicht vorkomme, als würde ich von Anfang an etwas verheimlichen. Die Situationen waren bisher immer auf dem Weg von/zu Sport, und Einkaufen, also einfach in der Straße oder Fußgängerzone, weil das eben so ist, was ich unter der Woche mache. Heut abend werd ich zum ersten mal Abends wegehen. Leider alleine, da alle meine Dudes abgeknickt haben. Hey, danke für das Feedback auch dir! Zu deinen drei Punkten: 1) Das mit dem Nummer bekommen ist eher zweitrangig aktuell. Ich mein, wenn es gut läuft, klar. Manchmal rede ich auch einfach nur zur Übung mit ihr, z.B. wenn sie direkt am Anfang klarmacht, sie ist verheiratet oder so etwas. Man kann ja auch so ein paar Minuten lang ein nettes Gespräch haben. So viele Frauen spreche ich auch gar nicht an, da ich schon ein bisschen wählerisch bin und wenn ich kein Interesse verspüre bringt es ja nichts meiner Meinung nach. 2) Ich mache das vorallem für die Erfahrung und den Lerneffekt aktuell. Wenn dabei mehr rauskommt, bin ich auf jeden Fall am Start! Aber das steht nicht im Vordergrund für mich. 3) Den Eindruck bekomme ich auch. Gleichzeitig würde ich aber natürlich gerne die interessanten Stories besser verstehen. Gleich geht es für mich zum ersten mal seit 4 Jahren in den Club, oooh booooy!
  21. Hab dir mal ein Link geschickt, nutze den Mal! Stichwort: Gankörperplan 3× die Woche Das ist denke ich mal der Hauptgrund, keine Strucktur im Leben. Steh mal jeden Tag um 7:00 auf, und fange den Tag mal Produktiv an. Buchempfehlung: Eat that Frog geht um das Zeitmanagement. Wie mab seine Ziele erreicht indem man Strucktur in alle Dinge bringt... Gehe mal so gegen 20 -22:00 ins Fitness Studio dann bist du auch physisch müde wenn du Heim kommst. 80kg wäre Ideal, du musst aber erstmal sehr wahrscheinlich auf 75kg runter, mithilfe von Training. Und dann Aufbauen auf ca. 80-85kg je nachdem was dir gefällt...
  22. Religion war immer dafür da, Menschen sexuell zu unterdrücken. Kaum bist du auf der Welt, schon bist du ein Sünder, obwohl du unschuldiger kaum sein könntest. Sex ist Teufelswerk, du musst erst verheiratet sein bevor du Sex hast. Ist etwa so wenn ich dir sage du musst erst diesen Vertrag unterschreiben bevor ich es gutheiße, dass du dieses oder jenes darfst. Ich hab keine Ahnung wie alt du bist, aber Religion ist out. Die Trickserei hinter dem Gotteskram ist aufgedeckt. Wird jetzt echt mal Zeit das wir mit den Kindereien aufhören. Solange du das nicht tust, wird dich bei dir nichts ändern. Buchempfehlung: Der Gott den es nicht gibt. Nun zu dir. Jeder der sexuell unterdrückt wird, muss das irgendwie kompensieren. Vergewaltigung, Krieg, Zerstörungswut oder entgegengesetzt durch Depressionen, psychische Probleme... Warum du dich am Geficke anderer Leute störst liegt daran weil du Sex willst. Jedes Wesen will Sex. Sexuelle Freizügigkeit ist ein Grundbedürfnis, physicher und psychischer Natur. Wird es nicht ausgelebt wirst du krank. Punkt. 2000 Jahre Religion fürn Arsch. Wenn es einen Gott gibt dann hat er dir auch den Sexualtrieb mitgegeben. Er oder sie oder es hat dir das aber so migegeben, dass du auf viele heiße Frauen reagierst. Also steht das im Widerspruch zu irgendwelchen heiligen Schriften - die nicht von Gott sondern von Priestern geschrieben wurden. Klever, ne? Gott hat in dich hineingeschrieben, indem er dir Instinkte und Hormone mitgegeben hat. Komisch das Pflanzen und Tiere rumhuren dürfen aber der Mensch nicht. Höhö is klar. Tu dir selbst einen Gefallen: Bau dein Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein auf. Das ist nämlich gut zerstört worden. Dazu findest du gute Literatur im Internet und gute Beiträge bei uns im Innergame Forum. Akzeptiere das Sex eine wundervolle, dir zustehende Sache ist, die offiziell als Grundrecht anerkannt ist. Männer die gerade gefickt haben, sprengen sich weder in die Luft, noch zünden sie Atombomben oder machen ähnliche Geisteskrankheiten. Männer die kein Sexualleben haben, wird versprochen nach ihrer Mission warten im Himmel 40 Jungfrauen. Mittlerweile sind es 70. Du verstehst... klever, ne? Männer ohne Sexualleben die introvertiert sind, begehen Selbstmord. Dazu haben wir aktuell sogar einen traurigen Thread. Männer ohne Sex haben Mindfuck wie du und quälen sich. Männer mit Sex ficken nicht ihren Kopf sondern ne Frau. Männer ohne Sex werden aggressiv oder depressiv. Frauen ohne Sex werden zickig oder depressiv. Das Nächste was du dann tun musst, nachdem du dir ein neues Selbstbewusstsein aufgebaut hast, lerne wie man Frauen verführt. Wie man sie anspricht, sie anzieht und vorallem auszieht und vögelt. Und ich garantiere dir all deine Psychos im Kopf sind sofort weg. Übrigens bist du ein Gotteslästerer. Weil du den heiligen Sexgott seit Jahren beleidigst. Wird Zeit das du auf seinem Altar eine Jungfrau "opferst". Also Arsch hoch! Fang an zu leben! Sei wenigstens einmal ein versautes triebgesteuertes Stück und fick! Fick ne Frau! Geh raus und laber jede geile Frau an die dir gefällt mit den Techniken eines Verführers die du hier lernen wirst. Vielleicht ist dieser Religionskram gar nicht so tief in dich reingebrannt sondern nimmst das als Ausrede dich dahinter zuverstecken aus Angst, ne Frau anzulabern? Es liegt zu 95% bei dir an deinem Innergame. Du brauchst ein Selbstwert und genügend Selbstbewusstsein aus dir einen attraktiven begehrenswerten Kerl zu machen, der das was er ist einer Frau anzubieten und unter dem Radar vögelt. Nimm deine Sexualität an und erkenne das du ein sexuelles Wesen bist. Lets go!
  23. Gast

    Let's Date - Woche 5

    Versuch es weiter. Du hast es noch nicht oft genug versucht, um hier ein repräsentatives Ergebnis zu haben. Auf jeden Fall! Ich finde es so deutlich einfacher, als wenn man den, meiner Meinung nach, schwierigeren Weg über Text-Game gehen muss! Du machst momentan eine Menge Sets. Da geht zwangsweise das aufrichtige Interesse an den Menschen verloren und das zeigt sich unter Anderem daran, dass du zwar Nummern bekommst, daraus aber kaum etwas rausholen kannst. Das ist so ein witziger Nebeneffekt von Massenapproaches. Du hast vielleicht sogar teilweise das Gefühl, dass du das Set richtig gerockt hast, aber trotzdem kriegst du die Frau nicht zu einem Date. Ja, diesen Nebeneffekt habe ich auf schon mitbekommen Ich hatte Donnerstag auch eine angesprochen, die sah halt echt extrem gut und wurde schon mal am gleichen Tag angesprochen, hatte sie mir erzählt. Sie hat drei Mal versucht den "Ich habe einen Freund"-Satz zu sagen, ich höre den Satz aus Erfahrung, Tonhöhe und Mimik irgendwie schon immer Voraus und konnte sie dann immer in der Mitte mit einer Frage zu Irgendetwas unterbrechen. Am Ende, habe ich mir ihre Nummer geholt und habe mich wie ein Gott auf Erden gefühlt. Meine Wings waren schwer beeindruckt. Und was ist das Ende der Story: Sie schreibt nicht zurück und geht auch nicht ans Handy! Eine Nummer sagt gar nichts, letztendlich zählen nur Ergebnisse. Wir wollen keine Nummern sammeln, wir wollen Nummern schieben! Hörst du in den Sets richtig zu, knüpfst an dem an, was die Frau sagt? Versuche aufrichtiges Interesse zu zeigen! Kleine Buchempfehlung von mir am Rande, die mir sehr geholfen hat, was das angeht (Dale Carnegie: Wie man Freunde gewinnt) Wenn man so viele Sets wie du macht, neigt man dazu, nur seinen Text runterzuspulen und kaum noch auf die Mädels einzugehen. Da verwechselt man auch gerne Details, weiß nicht mehr, ob sie die eine mit den Goldfischen im Zimmer war oder die mit den Dinosaurier-Eiern in der Küche. Danke, Buch ist bestellt! Details notiere ich mir zum Glück immer in Stichpunkten in mein Handy, einfach als Notiz zum Kontakt. Dann kann man sich das vor dem Date oder Text-Game noch mal durchlesen. Arbeitest du mit Qualifying und Assumptions? Meiner Meinung nach ein äußerst wichtiger Punkt. Die Frau sollte immer auch das Gefühl haben, dass sie selber etwas tun muss, damit du sie als mögliche Partnerin in Betracht ziehst. Guter Punkt, gibt es da was zum Durchlesen? Habe in der Suche nichts gefunden. Bleibst du, nachdem du dir die Nummer geholt hast, noch im Set? Optimalerweise solltest du nicht direkt aus dem Set verschwinden, sobald du die Nummer geholt hast. Bleib noch 2-3 Minuten im Set, damit sie nicht das Gefühl hat, dass du nur die Nummer wolltest. Auch ein guter Punkt, werde ich drauf achten! Wann schreibst du den Frauen und was? Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht, spätestens 1-2 Stunden nach dem Kennenlernen die erste Nachricht zu schicken. Ich persönlich würde in die erste Nachricht auch nicht direkt irgendetwas Date-bezogenes schreiben. ja, die erste Nachricht schicke ich so 1-2 Stunden später mit: "Hat mich gefreut dich kennenzulernen, Name. Gruss DonMike" Wenn das Set gut lief, kommt fast immer eine positive Antwort, wenn keine Antwort kommt, wird es schon schwieriger... . Danach bin ich eigentlich schon immer auf ein Date-Termin gegangen, wahrscheinlich war das immer zu früh und kommt zu forsch, die meisten Girls, wollen ja erstmal ein bisschen schreiben. Ich werd's mal jetzt versuchen in der zweiten Nachricht, irgendetwas Interessantes oder Humorvolles von der Unterhaltung aufzureißen, bevor ich auf ein Date gehe. Du kannst auch mal ein Set mit der Diktierfunktion deines Handys aufnehmen. Einfach Kopfhörer mit Mikrofon anschließen und aus dem Halsausschnitt baumeln lassen, das ist völlig ausreichend. Positiver Nebeneffekt: Wenn das Set gut lief, erlebst du die gleichen Glücksgefühle beim Anhören noch einmal. Ja, das habe ich mir sowieso mal überlegt, ob ich einfach mal ein paar Sets aufnehme und hier poste. Wäre ja auch für viele andere User interessant. Natürlich würde ich die personenbezogenen Daten rausschneiden und die Tonhöhe bisschen ändern. Das wären so die Punkte, die ich abarbeiten würde. Danach sollte es besser laufen. Mittelfristig solltest du aus jeder 3. interessanten Nummer ein Date machen können, langfristig dann sogar aus jeder 2. Ich hoffe doch, gerade ist es bisschen traurig. Habe locker schon 30-40 Nummern gesammelt... Hast du schon versucht, mit Sprachnachrichten zu arbeiten? Ist ein elegantes Mittelding und gerade bei jüngeren Mädels besser geeignet. Bisher noch nicht, bei Sprachnachrichten fühle ich mich immer ein bisschen blöd, als würde ich mit mir selber reden... . Gute Punkte. Beim Kennenlernen würde ich die Hand so lange halten, bis sie diese wegzieht. Zur Verabschiedung habe ich auch bessere Erfahrungen gemacht, wenn ich noch mal lange ihre Hand halte, statt sie einfach zu umarmen. Da scheiden sich aber die Geister. Ergibt aber Sinn. Lange die Hand halten und dabei in die Augen schauen ist sicherlich viel intensiver als eine flüchtige Umarmung. Habe auch öfter nach dem Kennenlernen bei der Umarmung ein Küsschen auf die Wange gegeben. Aber ist glaube ich bei den schüchternen Girls zu heftig, bei ein paar Mädels hatte ich das Gefühl, dass sie gleich einen Kreislaufzusammenbruch bekommen, hahahaha Aber so welche Sachen lernt man mit der Erfahrung wahrscheinlich besser einzuschätzen... . Ich denke, dass du mit der Zeit einfach eine solche Souveränität entwickeln wirst, dass du auch deutlich ältere Frauen dauerhaft haben kannst. Bis dahin ist es aber ein netter Trick, sich ein bisschen älter zu schummeln. Lass einfach dein Alter raten und sag ihr dann, dass sie richtig geraten hat. Jo, einfach mal ausprobieren. Mal schauen wie ich damit fahre. Zieh dein Ding alleine durch und geh nur mit Wings streeten, die auf einem ähnlichen Level sind wie du. Klingt hart, aber ein bisschen Egoismus ist manchmal nötig. Das Schlimmste ist, dass die ihre Whats-App-Gruppe in "Pua-Elite Hamburg" umbenannt haben. Das ist auf dem Niveau einfach nur lächerlich! Die, für mich, aufregendsten und spannendsten Flirts hatte ich übrigens beim Einkaufen, während der Kassierer zuhört, oder in der U-Bahn, während mindestens 5 andere Leute zuhören. Oder auch in größeren Sets, so ab 3 Girls. Ich liebe diesen Adrenalin-Kick irgendwie total. Danke für's Feedback!
  24. Mit 16 schon PU entdeckt und eindeutig Interesse daran sich weiterzuentwickeln. Ich freue mich total für dich. Wenn du dabei bleibst, wirst du in ein paar Jahren ein super glücklicher Mensch sein, der sich vor Frauen wird kaum retten können. Oberste Priorität sollte, wie das die Menschen vor mir schon geschrieben haben, erst einmal sein, dass du an dir selbst und deinen inneren Problemen arbeitest, damit du eine solide Grundlage hast. Der Rest wird dann super einfach sein. Ich möchte auch nochmal die schon gegebene Buchempfehlung "Wie man Freunde Gewinnt" von Dale Carnegie betonen, lies das wirklich. Ist eines der wertvollsten Bücher, die du je lesen wirst. Ansonsten ist Ansprechangst ganz normal. Selbst viele angeblich PUA scheißen sich auf einmal in die Hose, wenn es dann mal an die Praxis geht. Selbst Leute die heute sehr gut sind, haben ein halbes Jahr und länger gebraucht um das zu überwinden. Also mach dich nicht fertig deswegen, aber gib auch nicht auf, es ist eines der geilsten Gefühle, wenn man seine Ansprechangst endlich überwunden hat.