MrMiagi
User-
Inhalte
15 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Ansehen in der Community
0 NeutralÜber MrMiagi
-
Rang
Neuling
-
2013 Ausbildung zu ende - wie ein Jahr überbrücken ?
MrMiagi antwortete auf MrMiagi's Thema in Karriere & Finanzen
Erklärung : ich gehe hier von 2 Szenarien aus : Szenario 1 (um zu verdeutlichen wie ungern ich auch nur einen!! tag länger als nötig diesen beruf ausüben möchte) : 2 Monate als Leiharbeiter etc. Überbrücken bei irgend ner Firma bis das Studium im (glücksfall) nahtlos im selben Jahr losgeht wie in dem jahr, in dem auch die Ausbildung endet. Szenario 2 (horrorszenario, in dem ich weder BA noch FH Platz bekommen sollte) : ich muss 1 jahr überbrücken bis ich im Oktober 2014 dann einen BA / FH Platz habe. und speziell in Szenario 2 stellt sich mir die frage, ob es als "Lebenslaufkiller" gesehen wird, wenn ich 1 Jahr in nem ungelernten Beruf "gammle", anstatt praxis in einem Beruf zu erlangen, (den ich ohnehin später nicht machen möchte), um auf einen Studienplatz zu warten. Ich befürchte eben einfach, dass manch ein Personaler es nicht nachhvollziehen kann, oder "dumm" findet, wenn ich 1 Jahr lang bis zum Studiumsbeginn NICHT in meiner Ausbildung geblieben bin, sondern einen "einfachen" Beruf ausgeübt habe - wie soll ich das erklären ? "ich hatte absolut KEINEN bock auf den erlernten Beruf" klingt eher mäßig ;) :: Horrorszenario 3 : Ich beende die Ausbildung, jobbe 1 Jahr in einem einfachen Job und packe das studium nicht und breche ab. dann wäre sogar mein "notnagel" (=der erlernte beruf) weg, da ich den beruf nur erlernt habe und keine berufspraxis habe. :: Ihr seht also mein Kopf dreht sich momentan im kreis mit den fragen 1) kriege ich nen platz für BA / FH ? 2) WANN ?? 3) was, wenn nicht ? jobben ? 1 jahr weiter in dem Beruf quälen, der mir keinen spaß macht ? :) Warum ich nicht an eine Uni gehe ? Weil ich befürchte das nicht zu packen und ich jetzt schon weiss, dass allein die BA / FH schon ziemlich heftig wird (grad in mathe), aber machbar ;) davon abgesehn ist FH näher an der Praxis, was mir entgegen kommt! --> seit 2009 ausm abi raus, ziemlich viel vergessen ;) -
2013 Ausbildung zu ende - wie ein Jahr überbrücken ?
MrMiagi antwortete auf MrMiagi's Thema in Karriere & Finanzen
<p>Abitur war 2009, da sollte also einiges an "wartesemestern" drin sein ;)</p> <p>1)ok annahme : geld ist mangelware ;) wohne alleine und MUSS arbeiten, bis ich einen Studienplatz (egal ob BA oder FH) ergattert habe.</p> <p>daher die frage : ist es schädlich für den Lebenslauf wenn ich anstelle eines weiteren jahres in dieser firma zu verbleiben bis zum studium, "einfache" arbeit am fließband mache, die mir ca 3x soviel geld einbringt (kein scherz!) wie mein gelernter beruf ??</p> <p>2) da sollte ich eher ne möglichkeit finden mehr zu "entspannen", da ich das studium fast schon ZU sehr will und mir ständig gedanken mache ob ich denn 2013 auch was kriege und wo das sein wird, etc ;) Tipps ? :D</p> -
2013 Ausbildung zu ende - wie ein Jahr überbrücken ?
MrMiagi hat ein Thema erstellt in Karriere & Finanzen
Hallo zusammen, ich mache derzeit eine kaufmännische Ausbildung in einem Bereich, der mir komplett KEINEN Spaß macht. Ich quäle mich quasi jeden!! Tag zur Arbeit und zähle bereits die Tage bis zum Ende der Ausbildung. Ich gebe trotzdem Gas in der Schule und habe auch gute Noten und vor allem möchte ich die Ausbildung trotz allem erfolgreich abschließen - soweit besteht kein Zweifel! Nun mache ich mir seit Januar jeden Tag gedanken wie es genau nach der Ausbildung weitergehen soll, wie ich studieren soll - FH oder duales Studium (BA) ? Der Studiengang "Wirtschaftsinformatik" steht hierbei als Ziel schon fest, Bewerbungen für duale Studiengänge sind bereits draussen, hier habe ich aber schon die ein oder andere Absage bekommen. Abitur ist vorhanden - nur der Schnitt ist mit 3,3 eher mäßig ;) Bei mehreren Vorstellungsgesprächen wurde mein tadelloser und lückenloser Lebenslauf schon gelobt und ich möchte gerne weiterhin diesen Lebenslauf so fortsetzen. Nun quält mich aber seit Monaten schon eine Art, fast schon "Paranoia", was geschieht, wenn ich keine BA-Stelle kriegen sollte, und auch keine FH mich annehmen will (NC). Leider kann man sich bei den meisten FHs ja erst ab Januar 2013 (korrigiert mich wenn ich falsch liege) für WS 2013 einschreiben. Die Ungewissheit plagt mich also weiterhin. Im Mai nächsten Jahres ist bereits das Übernahmegespräch und dann muss ich meinen Ausbildern mitteilen ob ich weitermachen möchte oder nicht. DAS wäre allerdings mein Horrorszenario. Ich will um jeden Preis ab August 2013 (Ausbildungsende) etwas ganz anderes machen! Die freie Zeit bist zum Wintersemester (Oktober 2013) würde ich überbrücken mit Fabrikarbeit oder ähnliches um etwas Geld ranzuschaffen. :: Frage an euch : 1) Sieht es eurer Meinung nach schlecht aus im Lebenslauf, wenn ich nach meiner Ausbildung 1 Jahr mit Fabrikarbeit überbrücken würde, bis ich einen Studienplatz habe, anstatt in meinem gelernten Beruf zu bleiben bis ich nen Studienplatz habe? (schlechte!!! Bezahlung und wie gesagt ich "hasse" es ;)) 2) habt ihr irgendwelche Tipps / Anregungen wie ich die Zeit biis zum Ausbildungsende noch einigermaßen mit einem guten Mindset rumkriege was 1. Arbeitsalltag 2. Benken über nichtvorhandenen Studiumsplatz angeht. -
eine Praktikumsstelle habe ich schon. Ich werde das Praktikum in den nächsten Wochen antreten :)
-
spiele haben mich nie wirklich interessiert ;) ich denke ich brenne für den IT Bereich weil ich : - mir mit 15 Jahren selbst die Programmiersprache Delphi beigebracht habe und eigene Programme auf meiner eigenen Homepage veröffentlich habe - Ich - nur zu Lernzwecken ! - Programme zurückentwickelt habe (Reverse Engineering) um zu verstehen wie diese arbeiten und um zu verstehen wie "Cracks" und "Patches" eigentlich funktionieren (Assembler Code und JMPs "ausnoppen" inklusive stundenlanges "rumwühlen" im HexCode) - mich die funktionsweise des Internet samt HTTP, TCP und UDP Protokoll interessiert hat und ich mich in meiner Freizeit komplett darin eingelesen habe um es besser zu verstehen -ich mich aus Interesse näher mit Betriebssystemen und deren Funktionsweise, Bibliotheken usw auseinandergesetzt habe -ich mich mit SQL Injections und anderen Exploits beschäftigt habe und fasziniert davon war, dass selbst große Unternehmen Lücken in ihren Systemen haben. Dann merkte ich irgendwann dass durch meine Faszination für PCs das Zwischenmenschliche "etwas" auf der Strecke blieb, entschied ich mich komplett umzudrehen und eine Ausbildung im Bankbereich zu absolvieren, da hier Kommunikation mit dem Kunden (allgemein Kommunikation mit Menschen) im Vordergrund steht. Diese Zeit ist / war gut und hat mich stark weitergebracht, auch in meiner persönlichen Entwicklung! Jedoch zeigte sich im Verlauf der Ausbildung wie bereits angesprochen immer wieder meine Affinität für Computer (eigene kleine IT Projekte innerhalb der Bank etc) und ich merkte einfach dass mir das um einiges mehr Spaß bereitet! Nun möchte ich mich umorienteren und eine zweite Ausbildung halte ich für weniger sinnvoll weil sie a) nicht so sehr in die Tiefe geht und b) nicht international anerkannt ist (USA Auswanderungspläne) und c) natürlich auch die Kohle ohne Studium nicht immer so gut ist wie mit ;) Fazit --> kein reiner "Zocker" ;) Warum Wirtschaftsinformatik ? Weil das für mich die perfekte Verbindung ist zwischen Coden und Menschenkontakt (Stichwort IT-Consultant)
-
wie gesagt ich BRENNE für die IT und will daher unbedingt irgendwann den bachelor in meiner hand halten um dann auf gehobener Ebene im IT Bereich arbeiten zu können! daher würde ich gerne in kauf nehmen, mich durch das studium "durchbeissen" zu müssen ;)
-
<p>Im Abi war ich faul, das hast du richtig erkannt ;) (ich könnte hier jetzt anfangen ausreden zu finden von wegen dass ich in der 11ten klasse ausgezogen bin und neben dem abi jeden!! tag gearbeitet habe aber das führt hier zu nichts ;))</p> <p>jedoch habe ich in mathe trotz allem immer gas gegeben! meine matheschwäche äussert sich insofern, dass ich wenn ich es <strong>richtig</strong> erklärt bekomme (nachhilfe-lehrer) und dann sehr viel übe, immer einigermaßen hingekriegt habe (am schluss "sogar" zwischen 6 und 7 punkten)... Auch hier war es allerdings immer so, dass ich dann bekanntes und erlerntes anwenden konnte - Neue Problemstellungen waren dann aber meist unlösbar für mich, bevor ich es nicht vom Nachhilfelehrer erklärt bekam!</p> <p>Ich bräuchte im Studium also sehr viel Hilfe durch Dritte, was Mathe angeht!<br /> <br /> Allerdings <strong>brenne </strong>ich für den IT Bereich und das Thema interessiert mich auch sehr! Ich habe mir mal das Studienhandbuch durchgelesen und alles, ausser der Mathe und Wirtschaftsteil interessiert mich sehr! (in BWL und VWL habe ich aber eh nen vorsprung durch Wirtschaftsabi und die kaufmännische Ausbildung).</p> <p>Daher will ich das Studium unbedingt durchziehen um später einen guten Job in dem Bereich zu ergattern ;)</p> <p>Ich bin mir momentan ehrlich gesagt nur nicht 100% sicher ob ich das wegen Mathe auch wirklich schaffe ? (vor allem wenn ich keine BA stelle kriege und an eine FH muss, die mathelastig ist)</p>
-
Hallo Community :) Ich bin 22 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zum Finanzassistenten (Bankkaufmann + Zusatzqualifikation) bei einer Bank und werde diese mitte 2013 erfolgreich abschließen. Leider macht mir die Ausbildung nicht allzusehr viel spaß und deswegen möchte ich mich danach umorientieren! Ich habe damals nach dem Wirtschaftsabitur lange überlegt ob ich nicht in die IT-Branche gehen möchte, da das eigentlich meine Leidenschaft ist und ich bereits mit 15 eigene Programme geschrieben habe usw ;) Da ich damals aber ein ziemlicher Nerd war, entschloss ich mich erstmal das komplette gegenteil zu machen und den Bankberuf zu wählen, da hier Kommunikation und Menschenkontakt das A und O ist. Mittlerweile habe ich mich stark weiterentwickelt und ich brauche nun keine Bedenken mehr zu haben als Nerd rüberzukommen ;) --> ich konnte meinen "IT-Background" auch in der Ausbildung bisher nicht ganz verleugnen und werde regelmäßig (alle 2-3 Monate) in die IT-Abteilung abgezogen um dort eigenständig kleinere Projekte umzusezen. Problem : Ich bin keine große Leuchte in Mathe! Ich hatte im Abitur mit Nachhilfe und ziemlich "reinhängen" immer maximal 4-5 Punkte. Ich möchte aber meinen Beruflichen Werdegang unbedingt in die IT-Branche richten und das am besten international, da ich irgendwann auch gerne einmal in die USA auswandern möchte und dort ist eine deutsche Ausbildung nicht wirklich anerkannt! (davon abgesehn gibts mit Studium meistens auch bessere Positionen und mehr Cash D:) Ich bewerbe mich demnächst auf ein paar BA Stellen (Duales Hochschulstudium, abwechselnd Theorie und Praxis, Abschluss Bachelor) und hoffe ich werde genommen, trotz meines eher mäßigen Abiturs (3,3 Schnitt). Ich habe von einem Bekannten gehört, dass bei seiner dualen Hochschule (BA) das Matheniveau eher auf Abiturniveau sein soll. (also schon machbarer für mich ;))... Wenn ich BA technisch gar nichts bekomme, werde ich mich wohl oder übel an einer FH einschreiben müssen. --> Hier wäre die FH die bei mir um die Ecke ist natürlich sehr praktisch, da ich schon alleine Wohne und ich nicht unbedingt wegziehen müsste. Problem : Die örtliche FH hat den schwerpunkt eher auf Informatik, statt auf Wirtschaft, was viel Mathe bedeutet ;) :::: Frage an euch : 1) soll ich mit meiner "matheschwäche" überhaupt studieren ? (bin seit Abi 2009 raus aus mathe...in der jetzigen berufschule gibt es gar kein mathe ;)) 2) was ist höher angesehn ? BA oder FH ? 3) sollte ich bevor ich ein BA bzw. FH studium anfange noch 1 Jahr Berufserfahrung dranhängen für Plan B ? oder schnellstmöglich anfangen ? 4) kennt ihr FH's bei denen der Matheanteil weniger ist, bzw der schwerpunkt eher auf Wirtschaft liegt ?
-
Studiumwahl mit Englisch - Aber Zukunftssicher!
MrMiagi antwortete auf MrMiagi's Thema in Karriere & Finanzen
also ich könnte natürlich den Bankbetriebswirt (kein echtes Studium, sondern "nur" ne interne weiterbildung, die erst nach einigen Berufserfahrungsjahren möglich ist) machen oder halt tatsächlich BWL....Problem ist nur, dass mich das alles herzlich wenig interessiert ;) Auch für den Fall, dass ich mich wiederhole : wirklich INTERESSIEREN würde mich nur Englisch (da bin ich schon sehr gut drin) und Informatik (da aber eher Anwendungsmäßig....Studium is unmöglich weil ich in Mathe nix drauf hab ;)).... Deswegen hatte ich gehofft, hier ein paar Englisch Lehramt-Studenten anzutreffen um diese nach ihren Erfahrungen zu fragen, weil ich nicht weiss ob ich mit Problemkindern klarkomme und genug Autorität ausstrahlen kann und ob ich überhaupt vor einer größeren Menschengruppe dauerhaft gut reden kann. Erfahrungen bisher : bis vor 1-2 Jahren extreme Paranoia vor Referaten etc....seit 6 Monaten ist da immernoch dieses extrem heftige "Flaue Magen"-Gefühl bevor ich etwas präsentiere, hinterher freue ich mich aber immer dass es doch ganz gut geklappt hat und es mich in meiner Entwicklung voran gebracht hat...Aber sollte ein angehender Lehramtstudent nicht schon VOR dem Studium gut in sowas sein ? -
Studiumwahl mit Englisch - Aber Zukunftssicher!
MrMiagi antwortete auf MrMiagi's Thema in Karriere & Finanzen
gibt es hier noch mehr Leute, die gerade ein Lehramtstudium durchziehn, oder vielleicht sogar leute die schon das Referendariat hinter sich haben und schon Lehrer sind ? Deren Erfahrungswerte in Bezug auf Burnout, Stress, tägliche Arbeitszeit und der Faktor "Problemkinder" würden mich stark interessieren :) -
Studiumwahl mit Englisch - Aber Zukunftssicher!
MrMiagi antwortete auf MrMiagi's Thema in Karriere & Finanzen
also ich habe mich längere Zeit mit dem Gedanken beschäftigt Englisch auf Lehramt zu studieren (Gymnasiallehrer).... -kein langweiliger "8h" Bürojob -Ich kann mich jeden tag mit meiner Lieblingssprache beschäftigen -ich lerne im Studium (Pädagoik) social skills -zumindest in meinem Kopf stelle ich es mir super vor, den Englischunterricht mit eigenen Erfahrungen aus dem Ausland (Amerika / England) untermauert mit Bildern von meinen Aufenthalten interessant zu gestalten! :) -weitestgehend freie Arbeitsgestaltung (Unterricht selbst gestalten, etc) -sicherer Beamtenstatus -im Vergleich zum normalen Arbeitnehmer, guter Verdienst und relativ viel Freizeit Ich dachte lange Zeit also, dass das DIE Lösung wäre ;) Bis ich mich mit ein Paar Leuten drüber unterhalten habe, die z.b. Lehrer kennen..... Die Meinten dann, dass jeder Dritte Lehrer an Burnout leidet (habs gegoogelt, scheint zu stimmen), man in Wirklichkeit gar nicht soviel Freizeit hat (mit Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsstunden käme man locker auf ne 48 stunden-Woche und dabei gehen noch viele Sonntage drauf), der Beamtenstatus scheinbar gerade abgeschafft wird (in NRW soll er schon komplett abgeschafft sein und man kriegt maximal 1700 € netto raus)... Und ja eben...vor allem die Kinder sollen einen Fertig machen (ich habe zwar eh vor, eher an beruflichen Gymnasien zu unterrichten, wo die Schüler dann 16+ sind aber man weiss ja nie, wohin es einen verschlägt). Und wenn ich mich vorstelle mich jeden Tag zum Arbeiten quälen zu müssen und die Hauptaufgabe besteht dann darin die Schüler in den Griff zu kriegen und man muss jeden tag dran arbeiten das nicht zu krass an sich ranzulassen (im extremfall ;)), dann is die Aussicht natürlich auch alles andere als rosig. --> Im Internet finden sich auch viele Erfahrungsberichte, in denen Studenten über die Referendariatszeit klagen und sie als die "schlimmste Zeit" ihres Lebens beschreiben oO Es kann sein, ich komm damit gut klar, bzw. gerate an eine Schule, bei der keine "Problemkinder" sind, es kann aber genausogut anders laufen und ich komme an eine "Problemschule". Und was dann ? :) Desweiteren steht der Beruf des Englischlehrers ja wieder im Widerspruch zu meinem Auswanderungswunsch, den ich mit Anfang 40 etwa durchziehn will. Wie einige von euch schon sagten, werden die "drüben" in den USA wohl kaum einen Ausländer suchen, der ihre Heimatsprache unterrichtet. Da nehmen die lieber einen Native Speaker ;) Was kann man denn alternativ mit einem Lehramtstudium noch so anfangen, abgesehen vom Lehrerberuf (WENN sich raustellen sollte, dass es mir nicht liegt / ich an eine "Problem-Schule" komme usw usw.) Und gibt es hier vielleicht jemanden der Englisch auf Lehramt studiert hat und seine Erfahrungen teilen möchte ? :) -
Studiumwahl mit Englisch - Aber Zukunftssicher!
MrMiagi antwortete auf MrMiagi's Thema in Karriere & Finanzen
Psychologie war schon IMMER mein Traumstudium. Das kann ich aber definitiv vergessen mit meinem NC von 3,3 ;) Davon abgesehen soll relativ viel Statistik und Warscheinlichkeitsrechnung drin sein (wir erinnern uns an mein eklatantes Matheproblem!)... Aber wie gesagt, das kann ich mit 3,3 eh vergessen! So wie du British&American Studies beschreibst, klingt das nach dem perfekten Studium für mich - zumindest gemessen an meinen Interessen! Aber wie du bereits sagtest siehts da mit den Zukunftschancen eher Mau aus :/ Am besten wäre natürlich die Kombination aus meinen Interessen und einem zukunftssicheren Studium ;) Gibt es denn ÜBERHAUPT zukunftssichere Studiengänge ausser BWL und Ingenieurswesen ? So langsam erhalte ich den Eindruck, dass ausser den beiden Studiengängen, alle anderen eher als Taxifahrer anfangen können ;) Gibts noch weitere Ideen / Tipps ? Danke! -
Studiumwahl mit Englisch - Aber Zukunftssicher!
MrMiagi antwortete auf MrMiagi's Thema in Karriere & Finanzen
Ich wohne in unmittelbarer Nähe zur schweizer Grenze, vielleicht wäre das eine Idee ? Aber warum sollten die nicht einfach einen Schweizer Lehrer nehmen, der gerade vom Studium kommt und einen "Ausländer" einstellen ? ;) klingt schonmal nicht schlecht, aber zum einen hattest du in dem Fall Vitamin B und einfach Glück... und zum anderen interessieren mich die Länder jetzt nicht unbedingt ;) Welche Länder ich richtig spannend finde sind dann schon eher Amerika und England. Aber wie einige schon richtig angedeutet haben, ist es für die sinnvoller nen Native-Speaker anzustellen. Und Deutsch als Fremdsprache studieren stell ich mir - ähnlich wie ein reines Germanistik Studium - ziemlich hart vor (Deutsch im Abi fand ich schon ziemlich daneben ;)). Ich würde das Englisch Studium eher als Basic verstehen, um dann schlussendlich irgendwann tatsächlich auszuwandern und akzentfrei "drüben" kommunizieren zu können. Mir fehlt aber irgendein nützliches Fach was ich nebenher studier, bzw ein Studiengang der Englisch mit einer anderen Spezialisierung vereint... Möglich ist das mit Sicherheit aber ich habe in dem Zusammenhang viel gelesen, dass es dort eben auch stark auf die Connections ankommt und man eine gehörige Portion Glück dafür benötigt.... Und in der PR Abteilung einer Firma ? um das zu erreichen, müsste ich ja auch auf IRGENDEINEM gebiet, abgesehen von meinem Englischwissen gut sein. Ich habe mir auch schon überlegt dann "drüben" oder auch hier einfach irgendeine Stelle als Songtexter oder Lyric Übersetzer oder Buchübersetzer etc zu suchen aber die sollen angeblich erstens sehr rar sein und zweitens schlecht bezahlt und darüber hinaus auch nur befristet... Ich meine so ein Leben wie in Californication (immer mal wieder ein Buch oder Ähnliches auf den Markt werfen, dafür ein paar 1000er kassieren und sich dann immer von Job zu Job hangeln ist ein Zeitlang bestimmt auch ganz witzig....aber auch dafür braucht es wieder eine riesen Portion Glück, Können und Connections. Und ein lebenlang dieses unsichere Leben führen muss auch nicht unbedingt sein ;) Versteht ihr mein Problem ? -
Studiumwahl mit Englisch - Aber Zukunftssicher!
MrMiagi antwortete auf MrMiagi's Thema in Karriere & Finanzen
mhm kann ich gar nich so genau sagen^^ jedenfalls weg vom bankwesen ;) das is ja mein problem, ich hab kein dunst ;) Englisch hat mir aber schon immer spaß gemacht und das kann ich auch ganz gut! vllt hilft ja mal ne Stärken und Schwächenliste ? ;) : Stärken : -Englisch -Kann mich in deutsch sehr gut ausdrücken und argumentieren (teilweise als azubi schon höhere Positionen "an die wand" argumentieren ;)) -kenn mich SEHR gut im PC Bereich aus was Software angeht...wurd schon öfters in die IT-Abteilung abgezogen weil die mich gebraucht haben....ABER : Informatik fällt flach wegen Mathe! Schwächen : -Mathe -Wirtschaft -BWL -VWL (in bwl und vwl aber auch nie wirklich gelernt, weil ich es GEHASST!! habe ;)).... -
Studiumwahl mit Englisch - Aber Zukunftssicher!
MrMiagi hat ein Thema erstellt in Karriere & Finanzen
Hallo Community ;) Ich bin 22 Jahre alt und mache gerade eine Ausbildung zum Finanzassistenten (besserer Bankkaufmann) bei der Sparkasse. Ich werde die Ausbildung 2012 beenden und weiss JETZT schon definitiv, dass das so ganz und gar nicht meins ist! Ich habe keine Lust ein Leben lang dieses "adäquate" Verhalten an den Tag legen zu müssen (schon gar nicht zu dem bescheidenen Gehalt). Deshalb möchte ich mich beruflich verändern und nach der Ausbildung (die mir als Sicherheit dient, falls das mit dem Studium doch nichts wird) definitiv studieren gehen. Da ich in Mathe und Wirtschaft (Fach das sich aus BWL&VWL zusammen gesetzt hat) grottenschlecht bin, fallen die ganzen "Standard-Studienfächer" wie z.b. BWL (wertungsfrei ;)) schon mal weg... Das einzige Fach, das mich schon IMMER interessiert hat und das mir auch wirklich spaß gemacht hat (und in dem ich auch wirklich gut bin) war schon immer Englisch. Ich habe auch vor nach der Ausbildung erstmal 3 Monate in die USA zu fliegen und da mal bisschen Backpacking zu betreiben. Später will ich eventuell sogar komplett auswandern. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Studienfach! Von Englisch (Anglistik) alleine, wurde mir von einem Kumpel abgeraten, der das bereits studiert hat und auf dem freien Markt einfach NICHTS gekriegt hat! Allenfalls halbtags- Übersetzer-Jobs mit befristetem Vertrag wären da wohl drin gewesen... Dann hab ich mit dem Gedanken gespielt Englisch auf Lehramt zu studieren. Sicherer Beamtenstatus und "lockerer" halbtagsjob, so sagen es zumindest die Vorurteile ;) Nach meinen Recherchen, soll der Beamtenstatus aber Stück für Stück abgeschafft werden und man bekommt dann gerademal noch 1800 netto raus (wie im öffentlichen Dienst eben, womit dann auch die unkündbarkeit dahin wäre) und der nervliche Stress im Umgang mit Problemkindern (die immer mehr werden, weil scheinbar wohl die soziale Erziehungsrolle immer mehr auf die Lehrer abgewälzt wird) soll einen fertig machen.... Also ist dieser Berufswunsch auch eher aus meinem Fokus verschwunden... Die Frage ist, was bleibt dann noch ? An meiner örtlichen Uni habe ich im Internet den Studiengang British and American Studies (Bachelor of Arts) gefunden, der sich wirklich sehr! interessant anhört und auch am ehesten meinen Interessen entsprechen würde. In der Beschreibung steht, dass man mit dem Studium wohl in der PR-Branche arbeiten könnte, in Firmen mit Auslandsbereichen, im Bereich Medien und Presse und in der Erwachsenenbildung. Alles irgendwie ein bisschen grau formuliert ;) auf monster.de oder sonstigen Jobsuch- Portalen kommt bei "British and American Studies" kein einziger Eintrag (bei Google wird auch kaum was gefunden)... Gibt man dagegen "BWL" ein, wird man von Ergebnissen erschlagen ;) Fazit : British and American Studies hört sich von der Studienbeschreibung SEHR interessant an, scheint aber nicht wirklich zukunftssicher, bzw noch nicht ? Habt ihr vllt noch andere Ideen was ich in die englische Richtung studieren könnte, was sich aber später dann auch auszahlt ? :) Vielen Dank!