Real Madrid

Rookie
  • Inhalte

    1
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Ansehen in der Community

0 Neutral

Über Real Madrid

  • Rang
    Neuling
  1. Hallo zusammen Ich habe einen Bericht über die Komfortzone geschrieben. Ich habe in letzter Zeit bemerkt, dass ich mich sehr oft in dieser Zone aufhalte, speziell im Bezug auf Frauen. Ihr könnt den Bericht mal lesen. Vielleicht habt ihr Anregungen zum Text oder gute Vorschläge wie man aus der Komfortzone ausbricht. Komfortzone Wir alle haben den Begriff „Komfortzone“ schon einmal gehört. Viele haben eine genaue Vorstellung Ihrer eigenen Komfortzone. Nicht wirklich verwunderlich, wenn man sich 24 Stunden darin aufhaltet. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff bei genauerem Hinschauen? Und warum ist es so wichtig die Komfortzone zu verlassen? Zuerst einmal möchte ich den Begriff etwas genauer unter die Lupe nehmen. Tag für Tag meistern wir die kleinen Aufgaben die uns das Leben stellt. Wir sprechen hier vom Zähneputzen, Frühstücken, Mittag essen, Abendessen, zur Arbeit gehen, seinem Hobby nachgehen und das Feierabendbier. All diese Abläufe sind uns bestens bekannt und werden grossteils durch unser Unterbewusstsein gesteuert. Wir wissen, dass wir die Aufgaben problemlos meistern können, da wir diese schon über Jahre gemeistert haben. In der Komfortzone ist es gemütlich. Wir gehen keine Risiken ein, wir leben in einem „sicheren Umfeld“ und werden nicht mit unseren Ängsten konfrontiert. Alles schön und gut könnte man meinen. Das perfekte, angenehme Leben. Leider hat diese Komfortzone zwei grosse Nachteile. Sie ist sehr eng und hindert uns unsere Träume zu verwirklichen. Der Mensch kennt viele Ängste. Angst vor Ablehnung, Angst zu versagen, Angst nicht gut genug zu sein, etc. Was hat nun die Komfortzone mit meinen Ängsten zu tun? Angst existiert nicht in unserer Komfortzone, jedoch wird die Grösse der Komfortzone durch unsere Ängste bestimmt. Sobald wir uns verändern oder etwas Neues erleben ist unsere Komfortzone zu Ende. Jeder Mensch macht eine Persönlichkeitsentwicklung durch. Er setzt sich und verfolgt Ziele. Er möchte sich weiterentwickeln. Persönliches Wachstum findet jedoch nur ausserhalb der Komfortzone statt. Wir müssen uns unseren Ängsten stellen. Sich einzureden, dass ein Leben ohne Ängste und Krisen möglich ist, ist eine naive Ansicht zum Leben. Jeder Mensch erlebt Höhepunkte und Tiefschläge. Die einen mehr, die anderen etwas weniger. Sobald wir aus unseren Komfortzone heraustreten, stellen wir uns unseren Ängsten. Niemand behauptet, dass die Angst danach weg ist. Du gewöhnst dich jedoch an sie. Bei ständiger Konfrontation mit deiner Angst wirst du lernen besser mit ihr umzugehen. Sie wird dein ständiger Begleiter werden. Was jedoch wenn wir die ganze Zeit in unserer Komfortzone sitzen und uns etwas wirklich Schlimmes zustösst? Sind wir dann fähig zu reagieren? Wahrscheinlich kaum. Warum auch? Wir sind immer schwächer und ängstlicher geworden, da wir uns unseren Ängsten nie gestellt haben. Aus diesem Grund behaupte ich ist es unserer oberstes Ziel zu einem erfüllten Leben, sich unseren Ängsten zu stellen und unsere Komfortzone zu verlassen. Zu Beginn wirst du sehr hart zu beissen haben. Mit der Zeit jedoch lernst du die schönen und facettenreichen Seiten des Lebens kennen. Du hast einen wundervollen Weg vor dir, ausserhalb deiner Komfortzone. Durchbreche den Bann. Nur so wirst du ein selbstbewusster und erfolgreicher Mensch und schlussendlich zu deinem persönlichen Glück finden. Der Schlüssel liegt in deinem Handeln.