

dereineda
-
Inhalte
181 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
447
Einzelnes Status Update
Zeige alle Updates von dereineda
-
Suche einen Barttrimmer. Was könnt ihr da so empfehlen? Was verwendet ihr selbst?
- Vorherige Kommentare anzeigen 5 weitere
-
Verwende irgendnen Philips den ich vor knapp 10 Jahren mal spontan für 50 oder 60 Ocken die Drehe bei Media Markt mitgenommen habe.
Kein Vergleich zu dem Profigerät, mit denen mir ne Freundin ne Weile den Bart gemacht hat. Aber tut seinen Dienst.
Denke in dem Preissegment nehmen die sich alle nicht viel.
Wirkliche Qualität fängt irgendwo bei 200-300 an, glaube ich. -
Zitat
Kein Vergleich zu dem Profigerät
@Easy Peasy Wie haben sich die Unterschiede bemerkbar gemacht?
Weil, da sind Klingen und n Aufsatz. Also das Sytem dürfte überall das selbe sein. Daher Frage ich mich gerade inwiefern man da nen Unterschied merkt? Wenn´s da für mich wirklich plausible Argumente gibt wäre ich auch nicht abgeneigt mir irgendwann was teureres zu zulegen. Aber dann muss das Ergebnis schon wirklich ober-awesome sein.
-
Gerade eben, Doc Dingo schrieb:
Wie haben sich die Unterschiede bemerkbar gemacht?
Viel mehr Power.
Höhere Frequenz, mein ich. Sprich einmal drüber, wo man mit nem normalen Gerät manchmal 5x rüber muss, um alle zu erwischen.
Gerät war schwerer (fühlte sich einfach wertiger an) und Handling dadurch besser/präziser, glaube ich.
Der Aufsatz war weniger anfällig auf falsche Winkel, behaupte ich. Muss zumindest bei meinem schon auch bissl aufpassen, mir am Bogen des Kieferknochens nicht aus versehen ne fast kahle Stelle zu verpassen.Die Klinge war bissl breiter. Glaub, da hat sie so´n Ding zweckentfremdet, mit dem man normalerweise Façonschnitte säbelt.
naja.. und sie konnte das halt wahnsinnig gut