Nur mal so: Du hast aktuell max. den schulischen Teil der Fachhochschulreife, damit kannst du noch nirgends studieren. Für den berufsbezogenen, praktischen Teil braucht man je nach Bundesland entweder ein ausreichend langes Praktikum, eine abg. Berufsausbildung oder Berufserfahrung (wie gesagt, ist unterschiedlich). Zudem wird die über eine gymnasiale Oberstufe erlangte FHR nicht mal in allen Bundesländern anerkannt. Abendgymnasium oder Kolleg gehen in deinem Fall wirklich nicht, die berufliche Vorbildung muss man in jedem Fall an diesen Einrichtungen nachweisen, da kommt man eigentlich nicht drumrum... Gibt jetzt je nach Bundesland einige andere Möglichkeiten, eine wäre bspw., eigenständig ne Nichtschülerabiturprüfung abzulegen. Zudem kannst du auch überlegen, den fachpraktischen Teil der FHR zu machen und dann in Hessen studieren zu können > da kann man mit der Fachhochschulreife gestufte Studiengänge auch an Unis aufnehmen (außer an der Uni FF/Main), sprich Bachelor. Kommt ganz drauf an, was du so gern studieren wollen würdest...