trashqueen

Rookie
  • Inhalte

    3
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Ansehen in der Community

0 Neutral

Über trashqueen

  • Rang
    Neuling
  1. @JeDii Wenns ne FOS 13 gibt, ja. Kommt immer aufs Bundesland an. Bei dir in Bayern gibts ne FOS 13, in Berlin derzeit als Schulversuch. Die FOS 13 in NRW fordert berufliche Vorbildung und ist daher eigentlich ne BOS 13. Die BOS II in Rheinland-Pfalz hingegen ist eigentlich eine FOS 13, da keine berufliche Vorbildung verlangt wird: http://www.abi-nachholen.de/berufliche-oberschule.html Kompliziert das ganze, schaut in jedem Bundesland anders aus... @Aurelia Jap, da hast Recht, diese Ausnahmeregelung gibt es. Aber keine Ahnung, in wiefern man darauf bauen kann und wie "liberal" die Schulen das auslegen (Stichwort "begründete Fälle").
  2. Hallo Aurealia, wo hast du das mit der Sondergenehmigung gelesen? Ich weiß, dass man am AG manchmal Leute aufnimmt, die in den Endzügen der Berufsausbildung sind oder die geforderte Zeit der Berufstätigkeit erst kurze Zeit nach der Aufnahme erfüllen, aber ansonsten, hmm. @45ex Jup, das hatte ich ja auch schon in meinem ersten Post erwähnt - unter dem Namen "Nichtschülerabiturprüfung". Heißt überall etwas anders (mal "Abiturprüfung für externe Bewerber", "Schulfremdenprüfung", "Externenabitur", "Nichtschülerprüfung" ...), aber ist im Grunde das Gleiche.
  3. Nur mal so: Du hast aktuell max. den schulischen Teil der Fachhochschulreife, damit kannst du noch nirgends studieren. Für den berufsbezogenen, praktischen Teil braucht man je nach Bundesland entweder ein ausreichend langes Praktikum, eine abg. Berufsausbildung oder Berufserfahrung (wie gesagt, ist unterschiedlich). Zudem wird die über eine gymnasiale Oberstufe erlangte FHR nicht mal in allen Bundesländern anerkannt. Abendgymnasium oder Kolleg gehen in deinem Fall wirklich nicht, die berufliche Vorbildung muss man in jedem Fall an diesen Einrichtungen nachweisen, da kommt man eigentlich nicht drumrum... Gibt jetzt je nach Bundesland einige andere Möglichkeiten, eine wäre bspw., eigenständig ne Nichtschülerabiturprüfung abzulegen. Zudem kannst du auch überlegen, den fachpraktischen Teil der FHR zu machen und dann in Hessen studieren zu können > da kann man mit der Fachhochschulreife gestufte Studiengänge auch an Unis aufnehmen (außer an der Uni FF/Main), sprich Bachelor. Kommt ganz drauf an, was du so gern studieren wollen würdest...