Winddancer

Advanced Member
  • Inhalte

    1150
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     409

Winddancer gewann den letzten Tagessieg am November 23 2019

Winddancer hatte den beliebtesten Inhalt!

Ansehen in der Community

845 Super

Über Winddancer

  • Rang
    Humanistischer Empath

Profilinformation

  • Geschlecht
    Male
  • Aufenthaltsort
    Wien
  • Interessen
    LIFE!

Letzte Besucher des Profils

23220 Profilansichten
  1. @ All Was DEIN Mann-Sein definiert - na klar kannst (und sollst du) dir da deine eigenen Kriterien herannehmen. Denn immerhin bist DU nicht jeder, sondern ein Individuum. Und sich abheben von der Masse - Ja, - aber nicht, um einem Trend zu folgen oder eine idiotische "Challenge" loszutreten in den Sozialen medien, um das Ego noch ein wenig zu füttern - sondern wenn, dann weil du an dir arbeiten willst. Und ja - das meiste ist bekannt und - na eh - klar! Aber...wieso treffe ich dann so gut wie nie Männer, die auch nur einen Teil davon verwirklicht haben? Etwas wissen ist ja gut, aber zum TUN fehlt dann doch noch ein großes Stück. Wir wissen ja alle, dass gesunde und ausgewogene Ernährung, moderat Sport und ganz allgemein eine gute Lebensführung gut für unseren Körper und unsere Gesundheit sind. Aber wer macht es wirklich? Wir saufen teilweise, was das Zeug hält "ist ja eh n ur das Bier nach dem Feierabend...", wir fressen Junk-Food und schieben uns die großen Burger rein, wir lümmeln am Sofa bis wir Moos ansetzen. Auch das alles gilt nicht für jeden - klar. Aber seien wir mal ehrlich - wer zieht ein gutes Leben in allen Bereiche durch? Wohl niemand von uns. Denn die Dinge, die "Man" tun sollte, sind ja meinst auch die mühsamen, für die man sich in der Regel überwinden muss Wie ich auf die Zahlen komme? Ich mache meine Augen auf - und schätze. Mindestens 7 von 10 Männern legen keinen Wert auf Kleidung auf einem Level, das auf Anhieb ins Auge stechen würde. Da spielen viele Faktoren mit - Bequemlichkeit, Stress, Gewohnheiten, und schlicht und einfach die Tatsache, dass viele Männer ihren Kleidungsstil gar nicht hinterfragen. Ich bin mein ganzes Leben lang mit sehr vielen Männern in Kontakt gekommen - hier im Forum, in der Arbeit, in meinem Social Circle. Da ist alls dabei, jedes Alter, jede Bildung, fast jeder soziale Status. Dabei habe ich durchwegs eines festgestellt. Geredet wird sehr viel, wenn der Tag lang ist. Da gibt es Männer, die dauernd die Klappe offen haben, zu allem was zu sagen haben, "auf den Tisch hauen", Männer die groß reden und alles mögliche behaupten. ABER - wenn`s mal hart auf hart kommt, wenn es darum geht, sein Wort zu halten, und Taten folgen zu lassen, wenn es darum geht, Zusagen und Versprechen einzuhalten, da sind dann die allermeisten weg - leise davongeschlichen oder weggeduckt. Das ist kein Gramm Männlich. Das ist erbärmlich. Und ich selbst bin immer wieder ein wenig erstaunt, wenn mir Frauen sagen - du bist ein Mann, der tut, was er sagt. Du hältst dein Wort und lässt wirklich Taten folgen. Daraus schließe ich - viele Männer tun das nicht, sonst würde das nicht so auffallen bei Frauen, oder? ALPHA - ein Begriff, der das MANN-Sein für mich nicht einmal annähernd trifft - und auch hier sehr oft falsch verstanden und interpretiert wird. Alpha kann nicht jeder sein, aber du brauchst auch gar kein Alpha zu sein, um dein Mann-Sein voll auszuleben. @ Komplize11 Das Handeln das du in deinem Post beschreibst - Hilfe holen bei einem Unfall - genau so etwas meine ich - TOP! Ihr könnt alles Mögliche in diese Auflistung reinnehmen - die Wohnung top sauber und ordentlich halten, Meditieren, um mehr Dankbarkeit und Liebe für die Menschen in deiner Nähe zu empfinden, Ängste zu überwinden, alte Verletzungen in dir zu heilen, alten Zorn loszulassen, Alten Menschen beim täglichen Leben zu unterstützen, sich sozial engagieren, für einen Freund da sein - was auch immer es ist - wenn es ein Teil deines MANN-Seins ist, dann arbeite daran, werde stärker in diesem Bereich! Gruß Winddancer
  2. Hello Bros, Guys und Pick-Upper! Hier im Forum geht es in tausenden Post`s um die Frage – was ist Männlich? Was ist ein Alpha? Wie generiere ich Value? Wie wirke ich stark? Was macht einen echten Mann aus? Das sind Fragen, die uns Männer (und natürlich auch die Frauen) nicht erst seit Pickup beschäftigen. Das Thema läuft schon ein par tausend Jahre in unterschiedlichen Kulturen. Die Veränderungen in unserer Gesellschaft haben diese Fragen neu gestellt. Was also ist die Antwort darauf? Ich dachte lange Zeit, ich schreibe nichts mehr hier im Forum. Mit diesem Post habe ich mich (wie man sieht) für das Gegenteil dazu entscheiden. Was ich hier schreibe gibt meine persönliche Meinung und Erfahrung wider. Du musst also nichts davon glauben, und auch nicht meiner Meinung sein. Und nein – ich bin selbst auch noch nicht bei 100% angekommen. Aber ich strebe jeden Tag danach, so nahe wie möglich zu kommen und ich werde bis zu meinem letzten Atemzug daran arbeiten. Hier meine Definition. Das kann dir Inspiration sein, oder auch nicht. 1. Gepflegtes Äußeres Achte auf eine gute Kleidung. Elegant, modisch, je nach Situation auch sportlich. Das bedeutet nicht, dass du nur Markenware kaufen sollst. Ich persönlich mag es nicht, wenn man das Logo eines Labels gut sichtbar auf meiner Brust sieht. Ich will solche Etiketten nicht. Aber ich achte auf eine gute Qualität der Kleidung. Die muss nicht ausschließlich von einem teuren Shop kommen. Von den Schuhen bis zum Hemd oder T-Shirt - Klasse statt Masse. Wenn du derzeit wenig Geld für eine überdurchschnittliche Kleiderwahl hast, dann geh es Schritt für Schritt an. Lasse dir Zeit und kaufe nach und nach. Auch im Schlussverkauf kannst du bei teuren Stücken oft einen guten Griff machen. Ich kaufe nicht immer, und auch nicht jedes Jahr. Ich mache nicht jeden Trend mit, den die Modelabels sich einfallen lassen. Ich wähle elegante, zeitlose Stücke. Manchmal ist in einer Kollektion für mich kein einziges Stück dabei. Dann warte ich und kaufe im nächsten Halbjahr oder Jahr. Wenn du auf gute Kleidung achtest, dann gehört natürlich auch dazu, dass du sie entsprechend gut pflegst. Zu einem gepflegten Äußeren gehört natürlich auch die Körperpflege. Selbstverständlich sagst du? Leider nein. Da draußen laufen sehr viele Männer herum, die sich nicht pflegen (Duschen & Co sind da oft ein Fremdwort). Wie das Frauen wahrnehmen? Natürlich Abstoßend. Auch ein gutes Aftershave kann das Gesamtbild abrunden – aber bitte sparsam verwenden. Du solltest nicht schon auf 5 Metern Entfernung einen Duft verbreiten, als wärst du in einen Eimer Parfum gefallen. Das nervt und kann bei Menschen in der Umgebung sogar Kopfschmerzen auslösen (solche unangehmen Erfahrungen hatte ich selbst schon einmal). Ach ja, und noch etwas - was das gepflegte Äußere betrifft: Elegant, gut gekleidet, sauber… ja, ABER übertreib es nicht. Denn sonst wirst du von Frauen sehr schnell als schwul eingestuft – und das willst du wohl eher nicht erreichen, oder? Außer du bist auf der Suche nach einem Mann - in dem Fall würde es passen. 😉 Wenn du diesen Punkt meisterst, dann bist du bereits besser als 70% aller Männer, die da draußen herumrennen. 2. Echtes Value Einige versuchen Value, also einen Wert künstlich zu generieren – und an Frauen zu vermitteln. Dabei beginnt dein Wert zuerst einmal ganz unskektakulär bei dir selbst. Denn wenn du dich selbst als nicht wertvoll empfindest, wieso sollten es dann andere Menschen? Dann strahlst du das aus – und vermittelst es unterschwellig an die Menschen in deiner Umgebung. Egal, was du dann in Gespräche einfließen lässt – eine Frau wird es dir nicht abnehmen, weil du es nicht kongruent ausstrahlst. Bleib dabei am Boden. Wenn du „Fake it…“ darauf anwendest, dann machst du dich lächerlich. Mit 20 der CEO zu sein, der Börsen-Guru, das Startup-Wunder, das schon die ganze Welt gesehen hat und sich nur mit Promis umgibt, wenn es mal aus seinem Ferrari aussteigt, ist – gelinde gesagt – unrealistisch, und macht dich nur lächerlich. Ein großes Ego macht noch lange keinen großen Mann aus. Erforsche, was dich ehrlich ausmacht. Was du besonders gut kannst. Wo du ein Talent hast, wo deine Leidenschaften sind – und deine Erfolge. Wenn du das ehrlich anerkennen kannst, dann musst du es nicht dauernd erwähnen. Du bist auf dem Weg und gehst neue Herausforderungen an? Toll! Eine gute Lebenseinstellung, für die dich jede intelligente Frau schätzen und bewundern wird. Männer, die Erfolg haben, reden nicht dauernd darüber, weil sie sowieso wissen, wer sie sin und was sie können. Daraus entsteht Gelassenheit und Selbstsicherheit. Ein behagliches Gefühl für eine Frau. Natürlich möchte eine Frau zu dem Mann aufsehen können, den sie an ihrer Seite hat. Aber bleib dabei stimmig, übertreib es nicht. Dann jede Lüge kommt früher oder später raus – und dann stehst du schlecht da. Wenn du diesen Punkt meisterst, dann bist du bereits besser als 85% aller Männer, die da draußen herumrennen. 3. Feel Good für andere verbreiten Und weil wir gerade bei den eigenen Problemen, Projekten und Themen sind. Es ist OK, darüber zu sprechen – aber nicht dauernd. Wer sich so verhält, dass er der Mittelpunkt des Universums ist und sich alles nur um einen selbst drehen muss, wird früher oder später gemieden. Keine Frau fühlt sich auf Dauer zu Männern hingezogen, bei denen sie nur eine Statistenrolle spielen darf als begeisterte Zuhörerin. Menschen geben dir Value, wenn sie anderen darüber berichten, dass – wo immer du auftauchst – du die Menschen um dich herum gut fühlen lässt, sie aufbaust, gute Laune verbreitest, sie bestärkst und selbst diszipliniert deinen Beitrag leistest. Menschen (Männer und Frauen) suchen die Nähe solcher Männer. Mehr Value geht nicht – und dieser Wert kommt nicht von dir – er wird dir von anderen verliehen! Wenn du diesen Punkt meisterst, dann bist du bereits besser als 90% aller Männer, die da draußen herumrennen. 4. Ein Mann – ein Wort „Action speaks louder than words“ - das Sprichwort kennst du sicher. Die meisten Menschen, die ich in meinem Leben kennengelernt habe, reden den ganzen Tag. Was sie nicht alles tun würden, wofür sie stehen, welche Werte sie verfolgen…bla bla bla … und wenn es dann wirklich einmal konkret wird…NICHTS! Da wird weggeduckt, geschwiegen, Ausreden erfunden oder gelogen. Die allermeisten behaupten etwas, halten sich aber nicht daran. Das ist schwach. Sei niemals leichtfertig mit einem Versprechen. Aber WENN du dein Wort gibst, dann behandle es so, als wäre es ein schriftlicher Vertrag, mit Blut geschrieben. Stehe dazu und halte es ein – unter allen Umständen. Egal, ob es um eine Kleinigkeit geht oder um ein großes Ding. Wenn du versprochen hast, zu helfen, bist du da – pünktlich! Du bleibst, bis die Arbeit getan ist. Du drückst dich nicht, du macht keine halben Sachen. Wenn du dich für etwas oder jemanden einsetzen willst – dann tu das! Wenn du etwas versprichst – egal was – dann halte es immer zu 100% - oder halte den Mund. Darum überlege dir genau, ob du zu deinem Wort stehen kannst, auch wenn es hart auf hart kommen sollte. Wenn du das verinnerlichst und lebst, verleiht dir das sehr viel Stärke. Dein Wort hat Gewicht und Menschen werden in der Regel den Weg frei machen und zur Seite treten, wenn sie merken, dass du es wirklich ernst meinst. Auch Frauen werden das wohlwollend bemerken. Dass du jemand bist, dessen Wort wirklich Wert und Gewicht hat – übrigens auch eine große Portion Value. Wenn du diesen Punkt meisterst, dann bist du bereits besser als 95% aller Männer, die da draußen herumrennen. 5. Deine Persönlichkeit Das sind deine letzten 5%. Und es sind gewaltige 5% - sie sind das Herz deines Mann-Seins. Deine Zweifel, deine Ängste, deine Emotionen, deine Comfort-Zone, deine Denk-Schranken, deine Grenzen, Erfolge und Niederlagen, deine Lernerfahrungen. Das alles bietet dir das Leben. Jeden Tag. Arbeite beständig an deiner Persönlichkeit. Versuche dich ständig ein kleines Stück weit zu verbessern. Entwickle und fördere deine Stärken, meistere deine Schwächen. Fehler machen oder auch einmal zu versagen ist nicht schlimm – im Gegenteil – das sind Erfahrungen, an denen du wachsen kannst. Blöd wäre es nur, wenn du immer wieder an denselben Dingen scheiterst. Dann steck dir neue Ziele, oder ändere deine Strategie – probier was Neues aus. Am Ende kannst du nur gewinnen egal, wie es ausgeht Willst du 100% Mann-Sein? Willst du versuchen, dein volles Potential leben? Nicht für die Frauen, sondern in erster Linie für dich selbst? Dann findest du in diesem Post vielleicht einige Inspirationen und Denkansätze. Power - und Alles Gute, Winddancer
  3. Hallo Mr.Nice! abgebrühter werden hat so seine zwei Seiten. Auf der einen Seite meinst du damit, dass du ohne Angst einfach drauflosgehen kannst und jede Frau, die dich interessiert ansprechen kannst. Aber wie immer gibt es auch eine Schattenseite. Denn wenn du zu "abgebrüht" wirst, dann verlierst du deine Fähigkeit, dich auf eine Frau einzulassen, und das zwischenmenschliche wertzuschätzen. Denn wenn es dir am Ende nur um den Lay geht, werden die Frauen für dich zu Objekten - und das spielt dich ins AUS. Meine 2 Tipps an dich, um das Ansprechen leichter zu machen: 1. Sprich erstmal jede Menge Frauen an - aber nur in deiner Vorstellung. Warum? Dein Gehirn unterscheidet nicht, ob eine Situation "echt" ist, oder nur vorgestellt. Also stell dir so detailliert (und ernsthaft) wie möglich die unterschiedlichsten Szenarien vor und wie du auf die jeweilige Frau zugehst und ein tolles Gespräch beginnst, aus dem ein sympathisches (und empathisches) miteinander entsteht. Wenn du dann in "echt" Frauen ansprichst, dann ist dein Gehirn schon daran gewöhnt, und es fällt dir sehr viel leichter. Ein wenig Nervosität ist dann vielleicht noch da, aber das kannst du ja auch positiv nutzen. Wenn du bei deinen Vorstellungen unbewusst in ein negatives Szenario abdriftest, dann zeigt dir das, wie dein Gehirn die Situation bewertet. Dann kannst du das reflektieren und eine andere Variante probieren - denn in dem Fall bist du ja der Regisser deines Films. Du kannst also alle Szenen verändern, vor- und zurückspulen - und daraus lernen, bevor etwas im RL so passiert. Und nebenbei hast du durch diese mentale Herangehensweise noch einen weiteren Vorteil. Wenn du viele Szenarien im Kopf erlebt hast, kann dich nichts mehr so leicht kalt erwischen. Du bist einfach besser vorbereitet und bleibst gelassener. 2. Wie fühlst du dich denn, wenn du eine Frau ansprichst, die du schon sehr lange kennst? Bist du nervös? Musst du dich überwinden? Wohl eher nicht, oder Genau das kannst du auch nutzen! Stelle dir vor dem Ansprechen vor, dass du die Frau schon seeeeehr lange kennst, und einfach ein ganz lockeres, entspanntes Gespräch mit ihr führen willst - eh wie immer. Das nimmt im Kopf auch sehr viel Druck raus, und entschärft die Situation, denn dieses Mindset kommt rüber, und die Frau reagiert unbewusst darauf, indem sie sich auch auf ein lockeres Gespräch mit dir einlassen kann. Die Dating Situation ist vom Tisch, und damit auch viele der Mechanismen, die dir beim Daten das Leben schwer machen können. Denn der Frame bestimmt, mit welchem Verhalten wir reagieren. Viel Erfolg, Winddancer
  4. Hallo Hankson, nachdem ich mir das ganze Trauerspiel durchgelesen habe, hier mein Kommentar dazu: Zuerst einmal - ihr habt euch beide gegenseitig verdient. Ihr seid beide emotional unreif. Und sie spiegelt dich in deinem Verhalten. Warum? Anfangs behauptest du ihr gegenüber, FB`s zu haben, du willst ja nichts fixes, nur noch eine weiter Muschi zum ficken. Das ist ja auch der Traum vieler Männer - massig schöne Frauen, die sich damit zufrieden geben, die Beine breit zu machen, dir alle sexuellen Wünsche zu erfüllen aber sonst keine persönlichen Ansprüche zu stellen. Aus männlicher Sicht wäre das natürlich die beste aller Welten - viel Spaß ohne Bekenntnis. Aber so läuft es nicht - zumindest nicht langfristig und nicht bei Frauen mit einer gesunden Persönlichkeit. Eine Frau hat mehrere Möglichkeiten darauf zu reagieren: 1. Sie kennt ihren Wert und weiß was sie will (eine liebevolle, vertrauensvolle Beziehung, die wächst). In dem Fall verabschiedet sie sich, weil sie einfach keine FB sein will. Das kann sie jederzeit haben. Eine HSE Frau - um diese Bezeichnung mal zu verwenden. Tolle Frau - Pech für dich. Denn mit der Ansage bekommst du die wirklich starken Frauen nicht. 2. Sie denkt sich "Ach, der blufft ja nur. Nach einiger Zeit wird er davon eh abkommen, ich koche ihn ein, wickle ihn um den Finger und dann hab ich ihn für mich alleine!" Nett gedacht, aber das geht auch auf lange Sicht schief, denn du wirst dich dann immer irgendwie "gefangen" fühlen und Zweifel bekommen - wer weiß, wie viele tolle Frauen du da draußen noch versäumen könntest? Außerdem hindert es sie, wenn sie nicht reif genug ist natürlich nicht daran, trotzdem parallel andere Männer zu bumsen. Wenn das rauskommt stehen wir wieder beim "AUA" (siehe weiter unten). 3. Sie denkt sich "Ah, cool, der will nur eine FB Beziehung? Kein Problem, können wir locker machen!" Dann investiert sie natürlich nicht zu viel persönliches. Wenn sie gut aussieht und weiß, dass sie im Bett gut ist, kann sie leicht Spaß haben. Und dass du dich beschwerst, dass sie einfacher Männer haben kann als du Frauen, indem sie die Männer einfach anlächelt? Jaaaa, so ist das für hübsche Frauen - willkommen in der Realität! Da hast du es als Mann immer schwerer, falls du nicht aussiehst wie ein Model, reich, mächtig und/oder berühmt bist. Falls du mehrere dieser Eigenschaften für dich verbuchen kannst, werden dir wohl die Frauen leichter zu Füßen (oder im Bett) liegen. Dass Du erwartest, easy mit mehreren Frauen Spaß haben zu können, aber wenn deine FB das auch macht, dann bekommst du die Kriese und es tut echt *AUA* weh...fällt dir das Ungleichgewicht auf? Wenn du das wirklich leben willst, dann musst du fähig sein, offen und ohne emotionale Schmerzen damit umzugehen, dass deine Partnerin das selbe macht wie du. Wenn du das nicht kannst, lass es sein! Aber weder bist du der Typ dafür, noch fühlst du dich auf die Dauer damit wohl. Du genießt Nähe und wünscht sie dir sogar - soweit OK. Aber dein Verhalten ist hier halt sehr widersprüchlich. Und dementsprechend entwickelt sich die Sache dann... Bei ihr ist es sehr ähnlich - sie will ja einen tollen Mann an ihrer Seite, mit dem Sie Vertrauen leben kann. Aber andererseits weiß sie auch nicht so recht, was sie eigentlich will. Sie schafft es nicht, sich von ihren EX-Männern deutlich abzugrenzen, mal ein Treffen hier und da, mal Sex mit dem Ex oder einer Bekanntschaft zwischendurch. Natürlich pusht das ihr EGO und sie holt sich darüber ihre Bestätigung. Sie weiß nicht, was sie in Punkto Beziehung genau will und lebt daher auch nicht konsequent danach - ebenso wie du. Sie weiß auch nicht beständigkeit in einer beziehung wertzuschätzen. Dass ihr daher natürlich auch nicht respektvoll miteinander umgeht ist eine natürliche Folge daraus. Denn wenn ich Respektvolle Behandlung erwarte, dann achte ich auf meine Handlungen und Worte. Ich mache klar, wie ich behandelt werden will und was nicht geht. Das definiert meinen Wert (den ich dann auch genau kenne). Aber auch hier gilt es zu entscheiden, dass man nicht für Kleinigkeiten mit Kanonen auf Spatzen schießt. Denn sonst beschädigt man am Ende mehr, als es Wert ist. Hier solltest du auf die Verhältnismäßigkeit achten. Und eines kannst du dir sicher sein - wenn du einen Partner verletzt, wird er sich das merken und auf seine Art zurückschlagen - ein solcher Reflex ist sehr stark in uns verankert. Wir wollen "Gerechtigkeit" und "Rache" und stellen uns auf das Level des Gegenübers ein. Das führt natürlich zu einer Abwärtsspirale. Dass ich das Handy meiner Partnern kontrolliere käme für mich nie in Frage. Und umgekehrt. Die Realität ist - ihr könnt auch ja jeden Tag betrügen und keiner von euch kann das wirklich "verhindern". Nur wenn ich für mich die Regel/den Entschluss/die bewusste Wahl für einen bestimmten Mann bzw. Frau getroffen habe, dann halte ich mich daran. Das ist MEIN persönlicher Entschluss. Und das überprüfen beide Seiten in einer Beziehung immer wieder ganz automatisch. Wenn das einmal nicht mehr passt, ist ein Fremdgehen früher oder später vorprogrammiert, oder das Ende einer Beziehung. Zu den Shittests - die meisten würde ich ignorieren - mach dich nicht zum Angstsklaven möglicher Shittests. Sie bewundert einen anderen Mann? Ok. Ich mache ihr klar, dass ich nicht so bin. Ich reagiere in solchen Augenblicken immer so, dass ich die Sache ganz offen anspreche. Ich kann und will nicht so sein wie er. Wenn sie mich will, bekommt sie mich, nicht jemand anderen. Punkt. Fällt er ihr einfach auf? OK. Mir fallen jeden Tag auch viele schöne Frauen auf und ich finde sie hübsch/sexy/geil. Aber will ich deshalb aus meiner Beziehung? Nein. Bleibt es auf diesem lvl ist es ein "der/die ist schön. Punkt. Steckt wirklich ein Vergleich oder "Test" dahinter? Dann frage ich, ob sie weiß was sie will, denn ich bin ich. Den Rest überlasse ich ihr. Wenn sie dann mit dem Mann flirtet oder was anfängt, beende ich die Beziehung, denn dann will sie ja nicht mit mir zusammen sein, oder? Was die Sache mit "meine kleine Hure" betrifft - das kann man in sexuellen Rollenspielen ausleben und das kann sehr scharf sein - wenn es beiden gefällt. Aber innerhalb dieser Grenzen sollte es auch bleiben! Sie wie "Dreck" behandeln? Echt? Das beschädigt dich und sie noch weiter. Du schadest ihr damit, was nicht zu mehr Reife, Entwicklung und Respekt führt. Und eine Genugtuung hast du daraus auch nicht. Spätestens nach dem nächsten Orgasmus wirst DU dich dreckig fühlen - sowas hat einen schalen Beigeschmack, außer du bist ein Psychopath oder ein Social Robot. Lange Rede kurzer Sinn und meine Empfehlung an dich - arbeite an deiner Beziehungsreife. Werde dir klar, was du für eine Art von Beziehung leben willst. Mache dir klar, was du für einen Wert hast und wie du dich daher nicht behandeln lassen willst - und behandle gleichzeitig auch keine Frau so! Wenn du das schaffst, dann wirst du automatisch Frauen anziehen, die ein ähnliches Lebens- und Beziehungskonzept leben wollen. Denn gerade in Beziehungen gilt - Gleiches zieht Gleiches an. Immer. So, wie du jetzt behandelt wirst sagt etwas über dich aus. Betrachte es als einen zwischenmenschlichen Spiegel über dich. Du willst im Spiegel künftig ein anderes Bild sehen? Dann verändere dich! Winddancer
  5. Der 3. Schatz – Selbstliebe Vielleicht wird der eine oder andere unter euch ein wenig mit den Augen rollen, wenn er die Überschrift zum 3. Schatz liest. Ich kann`s auch verstehen, denn es ist einer der Begriffe, über die in Selbsthilfe- und Esoterik schon oft geschrieben wurde. Trotzdem finde ich, dass es einer der wertvollsten Schätze eines erfolgreichen Verführers - oder einer strahlenden Verführerin ist. Meine Definition davon will ich hier kurz beschreiben. Selbstliebe ist eine der Eigenschaften, die einfach klingen, aber schwierig zu meistern sind. Wir leben heute in einer Zeit der ständigen Optimierung. Die macht vor nichts halt - auch nicht vor uns selbst. Männer und Frauen haben da jeweils ihre eigenen "Problemzonen". Das fängt beim Körper an (Muskeln, Bauch und Fitness bei uns Männern), Taille, Haut, Brüste etc... bei den Frauen. Falls ich hier gerade DEINEN Bereich ausgelassen habe - sry, denke ihn dir dazu. Dann geht es mit dem Verhalten weiter. Welche Eigenschaft ist erwünscht oder gefordert? Was macht deine Eltern, deinen Chef, deinen Partner stolz? Oder was glaubst, du, macht sie alle stolz? Und kommt es darauf an? Was tust du, um von deinen Freunden bewundert und gemocht zu werden? Was bist du bereit zu tun, um herauszustechen? Du kannst dich dein ganzes Leben lang verbessern. Egal in welchem Bereich. Dabei ist die Rechnung klar - je mehr Zeit, Energie und Aufwand du in eine Sache steckst, umso mehr wirst du dich darin entwickeln. Fleiß schlägt dabei Talent. Stimmt, Talent ist ein toller Startbonus. Ich habe schon sehr talentierte Menschen kennengelernt, die zu sehr von sich und ihren Fähigkeiten überzeugt waren und am Ende nicht mehr als das Mittelmaß erreichten. Und ich bin auf Menschen getroffen, die wenig Talent besaßen, aber sehr intensiv an sich arbeiteten und außergewöhnlich wurden. Du bekommst, was du gibst. Bei der ganzen Suche nach dem perfekteren "Ich" kann es sein, dass wir uns selbst aus den Augen verlieren. Wir leben dann die Erwartungen anderer Menschen - nicht uns selbst. Selbstliebe beginnt dort, wo du dich annehmen kannst. In den Augenblicken, wenn du einmal aufhörst zu versuchen, irgendjemand anderer zu sein und dich daran freust, wer und wie du gerade bist. Ich kann mich in dem vollen Bewusstsein annehmen, dass ich noch Baustellen habe. Ich weiß, ich könnte da und dort besser werden. Vielleicht etwas geduldiger, in manchen Momenten etwas nachsichtiger mit anderen oder mir selbst. Ich kann einmal verschnaufen und Luft holen auf dem Weg zu meinem Gipfel und würdigen, wo ich gerade stehe. Ich kann mich dazu entscheiden, meine starken Seiten zu sehen. Selbstliebe ist das ultimative Commitment zu dir selbst! Wie willst du andere verführen, wenn du dich selbst nicht magst? Selbstliebe braucht das rechte Maß. Das bedeutet, du bist nicht grenzenlos in dich selbst verliebt wie ein Narzisst. Aber es bedeutet auch, du betrachtest dich nicht dauernd als minderwertig und fehlerhaft. Es ist eher ein "Es ist gut so, wie ich jetzt bin". Du fühlst dich einfach wohl in deiner Haut. Du kannst dich selbst annehmen auf eine ehrliche, unspektakuläre Art. Du verbringst gerne Zeit mit dir und achtest auf dich (du kannst dir nämlich nicht selbst kündigen und vor dir davonlaufen). Klar gibt es mal bessere und mal schlechtere Tage, aber hier geht es um deine Grundeinstellung zu dir selbst. Wie sich das auf deine Wirkung als VerführerIn auswirkt, zeige ich dir gleich. Selbstliebe in der Verführung Wie ich vorhin schon gefragt habe - wie willst du andere verführen, wenn du dich selbst nicht magst? Wie willst du von anderen geliebt werden, wenn du dich selbst nicht lieben kannst? Ich habe schon Männer und Frauen getroffen, die waren in ihrem Aussehen durchschnittlich. Doch sie strahlten so eine Freude mit sich selbst aus, dass sich diese Freude und Selbstliebe auf andere übertrug. Es war ansteckend und es wirkte wie ein WOW Effekt. Es machte sie sehr attraktiv. Denn in dem Maß, in dem diese Menschen sich selbst liebten, in dem selben Ausmaß waren sie auch offen dafür, andere zu lieben. Es war unkompliziert und doch so intensiv, dass das jeweils andere Geschlecht im Radius dieses Strahlens sein wollte. Warum? Sah man sich etwas genauer um, wurde es sehr schnell klar. Da standen großteils nur Menschen, die sauer dreinschauten, die mit sich selbst beschäftigt waren, sich selbst und die Welt hassten, die dem eigenen Makel und dem der anderen Menschen mehr Raum gaben als den tollen Seiten. Wenn du dich wirklich selbst lieben kannst, wirst du zu deinem besten Kumpel. Du heilst damit innere Wunden und du versetzt andere Menschen in deiner Nähe in eine gute Stimmung. Ganz ohne Worte überträgt sich das leicht auf andere. Das ist ein unsichtbarer Botschafter deiner Verführungskunst. Denn er sagt für alle potentiellen Liebhaber und Partner aus: "Hey, da habe ich sehr gute Chancen, auch geliebt und angenommen zu werden!" Und welcher Mann oder welche Frau, die vielleicht am Ende einer Verführung in deinen Armen liegt, noch erschöpft von der Liebevollen Begegnung, die ihr hattet, möchte nicht die Gewissheit des geliebt-werdens genießen - so wie er oder sie ist - auf dem Weg seiner oder ihrer eigenen Entwicklung? Schenke dir Selbstliebe - und teile das tolle Gefühl mit anderen. Winddancer
  6. Der 2. Schatz – Aufmerksamkeit Es existiert eine unglaublich wertvolle Ressource, die inzwischen sehr selten geworden ist. Sie war immer schon knapp, doch inzwischen ist sie mehr als rar geworden. Wir alle können sie geben, doch es ist immer schwieriger geworden. Gegen die Konkurrenz von Stress, Handys, Apps, Social Media Apps und Online-Overkill geht sie unter. Die Rede ist von der Aufmerksamkeit. Falls du jetzt vielleicht gelangweilt abwinkst, während du diese Zeilen liest: Erinnere dich bitte daran zurück, wann dir das letzte mal jemand seine volle Aufmerksamkeit gewidmet hat und du dich anschließend wie der Mittelpunkt der Welt gefühlt hast. Wie lange ist das her? Oder kannst du dich gar nicht an eine solche Situation erinnern? Bereits als kleine Kinder haben wir um die Aufmerksamkeit unserer Eltern gekämpft. Später um die unserer Lehrer, unserer Vorgesetzten, unserer Freunde und nicht zuletzt um die unserer Partner. Die Achtsamkeit des Mannes oder der Frau unserer Wahl. Für die meisten von uns hört dieses Streben bis zum letzten Atemzug niemals auf. Das Forum und die gesamte Pickup-Bewegung ist ein lebender Beweis dafür. Frauen ziehen sich sexy und elegant an, tragen Make-up auf, arbeiten 1 Stunde kunstvoll an ihrer Frisur, verwenden Parfum und legen ihren besten Schmuck an, wenn sie ausgehen. Warum? Um gesehen zu werden. Um die bewundernden und gierigen Blicke der Männer zu ernten. Um aus der Masse herauszustechen. Was tun die Männer? Schmeißen sich in coole Klamotten, trimmen ihren Bart, (brauchen nicht ganz so lange für ihre Frisur) und legen ihre Accessoires an. Wozu? Um gesehen zu werden. Der Kampf um die Aufmerksamkeit hat sich längst in die Sozialen Medien verlagert, wo die Währung für Aufmerksamkeit in „Likes“ und Follower transformiert wurde. Influencer inszenieren sich und ihren Lifestyle und laufen am Ende doch nur einer Sache hinterher – Aufmerksamkeit! Eine innere Stimme schreit danach: Wir wollen gesehen werden! Wir wollen gehört werden! und wir können uns diesem Ruf nicht entziehen Doch selbst, wenn wir Aufmerksamkeit schenken wollen, gelingt es heute kaum mehr. Zu viele Quellen zerren an unserer Energie und unserer Konzentration. Durch den digitalen Lifestyle ist die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne der meisten Jugendlichen inzwischen auf unter 5 Minuten gefallen. Das bedeutet, es fällt den meisten sehr schwer, sich ununterbrochen länger als 5 Minuten auf eine Quelle zu konzentrieren (einen Text, eine Rede, einen Film, etc…). Ja, Aufmerksamkeit zu schenken kostet Energie. Mentale Energie. Du willst unter allen Verführern etwas Besonderes sein? Dann lerne, Aufmerksamkeit zu verschenken. Was du dafür brauchst. 1. Werde ein guter Zuhörer Zuhören ohne zu unterbrechen. Dem anderen lauschen, statt dauernd von sich zu erzählen. 2. Trainiere deine Empathie Was bewegt den anderen? Was will er/sie mitteilen? Wie fühlt er/sie sich? Fühle dich in dein gegenüber und seine Situation hinein. Versuche seine Sicht der Welt zu verstehen (auch wenn sie von deiner abweicht – was sie früher oder später mit Garantie tun wird) 3. Hör auf, Interesse vorzugaukeln und konzentriere dich Frage nach. Merke dir die wichtigsten Details von dem, was der/die andere gesagt hat. Könntest du am nächsten Tag noch die Hobbys, das Lieblingsessen oder das tollste Erlebnis im Leben deines Gesprächspartners wiederholen? Achtsamkeit in der Verführung Manche Verführer sind der Meinung, sie müssen ihren Wert zeigen und beeindrucken. Mag sein. Doch die Welt ist inzwischen voll von Menschen, die beeindrucken wollen. Doch jede Frau verbringt gerne den Abend an deiner Seite, wenn du ihr das Gefühl gibst, etwas Besonderes zu sein – wenn du sie zum Star machst. Schenke ihr echte Aufmerksamkeit, und sie wird süchtig danach werden. Mache sie zum Zentrum deiner Aufmerksamkeit, ohne sie anzuhimmeln. Du wirst ihr Herz gewinnen. Ein guter Verführer beeindruckt die Menschen in seiner Umgebung. Ein außergewöhnlicher Verführer macht die Menschen in seine Umgebung zu etwas Besonderem. Wenn du echte Aufmerksamkeit schenken kannst, wird ein Wandel stattfinden. Denn wenn du nicht da bist, wird der Unterschied spürbar werden. Die Welt wird dann ein wenig kälter und ärmer. Ein wenig beliebiger. Die Frau wird zu dir zurückkommen auf der Suche nach mehr – mehr Aufmerksamkeit. Ich will hier klarstellen – natürlich sollst du dich nicht komplett von der Frau/dem Mann an deiner Seite vereinnahmen lassen. Wenn du Aufmerksamkeit geben kannst, kannst du für dich entscheiden, wann und wie lange du sie geben kannst und willst. Winddancer
  7. Der 1. Schatz - Prinzipien Prinzipien können dich stark machen. Welche Prinzipien hast du? Oder hast du überhaupt welche? Gibt es gute und schlechte Prinzipien? Ja, ein Prinzip zu haben und ihm zu folgen, schränkt dich ein. Das klingt im ersten Moment unflexibel und vielleicht auch wie ein Nachteil. Doch es hat auch eine Menge Vorteile. Zuerst einmal solltest du dir in Ruhe überlegen, welchen Prinzipien du folgen willst und warum. Was ist der Sinn für dich, der hinter diesem Prinzip steht? Und was noch viel wichtiger ist - es sollte dein Prinzip sein, nicht eines von irgendjemandem, das du unreflektiert übernimmst, weil du es "cool" findest. Ohne Prinzipien kann es dir im Leben recht leicht passieren, dass du dich plötzlich in einer Handlung oder Position wiederfindest, die du eigentlich gar nicht wolltest. Es ist ein mieses Gefühl zu erkennen, dass du irgendwo hin abgetrieben bist, wo du eigentlich gar nicht sein willst. Ohne ein Prinzip ist es schwierig, deine Taten und Handlungen auszurichten und zu beurteilen. Prinzipien können dein eigener Kompass sein, wenn es darum geht, deinen ganz persönlichen Weg zu bestimmen. Vorhin habe ich geschrieben, dass dich Prinzipien einschränken. Doch diese Einschränkung ist eine bewusste, von dir gewählte und gewollte! Das bedeutet, für machen Dinge bist zu zu haben, aber für andere wirst du nicht zur Verfügung stehen. Du kannst nicht A wollen und trotzdem B tun. Das hat immer Konsequenzen. Wenn du es tust, gerätst du in einen Widerspruch, und dieser Widerspruch schwächt dich. Hinter einem Prinzip steht immer eine Überzeugung - ein Argument. Das Warum - oder warum nicht. Ein Mann ohne Prinzipien ist wie ein Schiff ohne Kurs - es treibt einfach dahin, ohne Ziel. Ein Prinzip ist so lange einfach einzuhalten, bis es ernsthaft auf die Probe gestellt wird. Du findest beispielsweise Bestechung ist das Letzte. Doch dann bietet dir jemand 20.000 Euro für einen kleinen Gefallen... annehmen oder ablehnen? Erst in solchen Situationen zeigt sich, ob du stark genug bist, deinem Prinzip zu folgen, oder ob du es im entscheidenden Moment doch über den Haufen wirfst. Im Laufe der Zeit kannst du zu der Einsicht kommen, dass du ein Prinzip adaptieren oder erweitern, oder gar neu definieren musst. Das ist in Ordnung, wenn es aus deiner Lebenserfahrung heraus entstanden ist und im Einklang mit deinen Werten passiert. Deine Prinzipien sind nicht beliebig. Erkenne deine Prinzipien Wenn du herausfinden willst, wie es um deine Prinzipien bestellt ist, nimm dir Zeit, begib dich an einen ruhigen Ort (schalte das Handy aus!) und schreib auf, welche Prinzipien in deinem Leben aktuell eine Rolle spielen. Stelle dir dann die Frage, ob du wirklich nach ihnen lebst, und welche Konsequenzen sie haben. Vor allem - bist du wirklich bereit die Konsequenzen die sich daraus ergeben zu tragen? Überlege dir, ob manche dieser Prinzipien vielleicht deine Entwicklung in manchen Bereichen blockieren und es daher Sinn macht, sie zu verändern. Vielleicht findest du auch Prinzipien, die du ersatzlos streichen kannst. Schlechte Prinzipien sind mMn. solche, die destruktiv für dich und andere sind, die dich an einer sinnvollen Entwicklung hindern oder Mitmenschen herabwürdigen. Du solltest dich von ihnen verabschieden. Prinzipien in der Verführung Jetzt komme ich zu der Frage, ob und welche Rolle Prinzipien in der Verführung spielen. Die Menschen um dich herum werden deine Prinzipien durch dein Handeln kennenlernen. Eine Frau kann sich darauf verlassen. Das macht einen Teil deiner inneren Stärke, deine Persönlichkeit als Mann aus. Du stehst damit für Stabilität und Stärke. Frauen schätzen das, es gibt ein beruhigendes Gefühl und sie nehmen dich dadurch als einen Mann wahr, der nicht nur redet, sondern der auch Taten folgen lässt und der unbeirrbar einen Weg geht. Mache starke Prinzipien zu den Grundpfeilern deiner Persönlichkeit. Winddancer
  8. Liebe Community, es ist schon wieder einige Jahre her, seit ich hier das letzte Thema eröffnet habe. Jetzt ist es wieder an der Zeit geworden. Ich möchte hier über die "Schätze des Verführes" schreiben. Du kannst sie in dir entwickeln und sie erwerben. Sie wirken sich nicht nur auf die Verführung aus, sondern auf viele andere Bereiche deines Lebens. Manche sind subtil, aber dadurch nicht minder wirksam. Was ich hier schreibe entspricht meinen persönlichen Erfahrungen und der Beobachtung tausender Männer und Frauen, und den Ergebnissen ihrer Handlungen. Die Schätze, von denen ich schreibe, können dich unwiderstehlich machen, wenn du dich für sie öffnest. Mein Ansatz weicht allerdings vom klassischen Pickup ab. Über jeden Schatz werde ich hier einen eigenen Post verfassen, da es sonst zu unübersichtlich wird. Jeder Schatz, den ich hier beschreiben werde ist leicht zu lesen und schnell zu verstehen, doch es wird Zeit brauchen, bis du ihn verinnerlicht und gemeistert hast. Wenn du mir folgen willst, bist du herzlich eingeladen, mich auf dieser Reise zu begleiten.
  9. Winddancer

    MagicLeap AR Brille

    Du bist leidenschaftlicher Modder/Programmierer/Grafiker/Modeller/Animator/Sounds Spezialist? Du willst von Anfang an mit dabei sein, wenn es darum geht, eine neue Realität mitzugestalten (in allen Breichen)? Dann schreib mir bitte mit Details zu deinen Skills. Gruß, Winddancer
  10. Wenn ich eine Tipp dazu abgeben müsste würde ich sagen... es fehlt ihm wahrscheinlich das Gefühl, ernst genommen zu werden, Selbstbewusstsein und den diplomatischen Hinweis zu passender Zeit und Ort, dass er mit diesem Verhalten eher das Gegenteil von dem erreicht, was er eigentlich anstrebt. Wer Selbstbewusst ist, strahlt auch in Ruhe Stärke aus. Gruß, Winddancer
  11. Wenn man mit dem Mindset von James Bond spielt und es tatsächlich anwendet, sollte man sehr vorsichtig sein. Es kann einem helfen, schwierige Situationen zu meistern, beherzt zu agieren und mutig voranzuschreiten. Ja, es stimmt, Bond ist loyal. Egal ob Freund oder Feind ihn blockieren wollen, er verfolgt sein Ziel. Er bleibt seiner Aufgabe treu, koste es was es wolle. Wer sich einmal die Mühe gemacht hat, einen Bond Roman im Original zu lesen, wird feststellen, dass es sich dabei um Kurzgeschichten handelt die nicht unbedingt zu den Literarischen Höhenflügen ihrer Zeit gehörten. Die Filme haben nach und nach weit mehr daraus gemacht, finde ich. Bond war (und ist) natürlich immer eine Ikone seiner Zeit gewesen und hat dieses Bild der Männlichkeit widergespiegelt. Deshalb ist der letzte Bond, Daniel Craig auch so anders. Er ist innerlich zerrissen (sind wir das nicht alle ab und an?) Er hat mit Selbstzweifel zu kämpfen und der Midlife-Crysis. Er macht Fehler. Er besteht beispielsweise die körperlichen und psychologischen Tests nicht und müsste nach seinem Schießtest eigentlich ausgemustert werden. Was? Bond ausgemustert? Ja und nein. Der Film stellt die Frage, wann man für so einen Job zu alt geworden ist. Er bleibt im Dienst, weil M das ganz anders sieht. Im Leben zählt Erfahrung, nicht das Können auf dem Schießstand. Es zählt einzig, unter echten Bedingungen seinen Mann zu stehen, nicht im Testrlabor. Daniel Craigs Bond verkörpert diesen Mann für mich. Jemand der vielleicht unter sterilen Testbedingungen versagt, aber erfolgreich ist, wenn es dann wirklich darauf ankommt. Kein Faker, ein Maker. Was ich an der Figur James Bond interessant finde ist, dass er alle männlichen Idealvorstellungen in sich vereint, und gerade deshalb nicht beziehungsfähig ist. Alle Stärken, die das Männliche per se ausmachen sind dann doch eine Überdosis, die im Alltag keinen Sinn mehr macht und nicht lebbar ist auf Dauer. Kompromisslos seinen Weg gehen? Gut, aber eine Beziehung ohne Kompromisse unmöglich. Auch im Team brauchen wir Kompromisse und das Eingehen auf die persönlichen Eigenheiten der Anderen, sonst stehen wir sehr schnell ganz alleine da. Lieben ja, aber nie über einen bestimmten Punkt hinaus? Damit schließt Du dich von tiefen Erfahrungen ab. ... Ja, Bond ist in gewisser Weise ein gebrochener Mann. Doch sind das nicht sehr viele Männer da draußen, obwohl sie weit weniger wie Bond leben? Weil sie aus irgendwelchen Gründen in ihrem Leben nicht in die Gänge kommen? Weil sie zu oft nichts Ganzes anpacken und durchziehen? Weil Sie Angst haben, von Angesicht zu Angesicht mit einer Frau Schluss zu machen und lieber ein SMS stattdesen schicken? Weil sie zuerst mal große Töne spucken, dann aber bei ganz unspektakulären Situationen den Schwanz einziehen? Weil Sie ihren Umgang mit Frauen nie verfeinern? Weil sie ihre Schwächen nie bearbeiten? Weil sie unnötigerweise über die Stränge schlagen? Weil sie sich hinter den Entscheidungen anderer verstecken? Ich habe genug solcher Männer im Laufe meines Lebens kennengelernt. Das Bond Mindset ist eine Säure. Man kann sie anwenden, doch nur verdünnt, sonst löst sie das soziale Gefüge um einen herum auf. Aber mit der rechten Dosis finden wir in schwierigen Situationen vielleicht einen entscheidenen Antrieb und haben möglicherweise auch in vielen Lebenssituationen mehr Spaß. Gruß, Winddancer
  12. @ C-h_o_p_i_n Ich habe deinen ersten Beitrag auf mein Thema auch mit "Augenzwinkern" verstanden, aber es ist auch ganz OK, es etwas anders auszudrücken, wie du es dann getan hast. So können auch spätere Leser vielleicht mehr Nutzen daraus ziehen. Ja, sich in bestimmten Situationen zu fragen" was würde James Bond jetzt tun?" kann hilfreich sein. Aber es gibt noch einige andere Stärken von ihm, die man entdecken kann...ich bin gespannt auf weitere Beiträge und Analysen hier. Grüße, Winddancer
  13. Als Mentaltrainer beschäftige ich mich immer wieder mit unterschiedlichen Denk- und Verhaltensstrategien. Irgendwann einmal begann ich mich zu fragen: Wie würde James Bond jetzt handeln? AUs diesem Zugang analysierte ich die Figur. Das Ergebnis teile ich hier. Der Beitrag ist mit einem Augenzwinkern geschrieben. Ich lade Dich ein, mit mir gemeinsam einen fiktiven, weltbekannten Charakter zu analysieren. Vielleicht kannst Du etwas daraus für Dich und deine Entwicklung mitnehmen... Ich möchte vorausschicken, dass ich mich bei diesem Beitrag nur auf die Figur "James Bond" beziehe, die derzeit von Daniel Craig verkörpert wird. Wenn ich die Frage stelle "Was würde James Bond tun?", dann klammere ich hier jede Form von Gewalt und Mord explizit aus! Bond ist ein Killer, sein Beruf erfordert es, Gegner zu töten. Oft ist es dabei knapp, denn es kommt nur darauf an, wer schneller ist...doch ich will einige andere Aspekte dieser Figur aufzeigen, die Du dir vielleicht zu eigen machen kannst/willst? Ich wünsche Dir viel Spaß und anregende Diskussionen. 1. Bond ist zielstrebig. Wenn Bond sich ein Ziel gewählt hat, bleibt er dran. Egal ob seine Feinde und Widersacher, oder auch Verbündete ihn daran hindern wollen. Diese Zielstrebigkeit ist eine große Stärke von Bond. Das bedeutet auch, er wählt sein Ziel sehr sorgfältig. Denn sonst verliert er wertvolle Zeit und Energie und das kann er sich nicht leisten, denn seinen Feinden einen Vorsprung einzuräumen kann tödlich sein.. Er schult also seinen Blick für das Wesentliche - das was wirklich zählt. Zum Nachdenken für dich: Hast Du einen scharfen Blick für das Wesentliche? Egal ob es sich um Entscheidungen handelt, die deine Ausbildung, deinen neuen Job, dein Studium oder die Frau(en) betreffen, die du ansprechen willst? Weißt du, wofür du dich einsetzen willst? Wenn nicht - verschaffe Dir Klarheit! Stelle DIr die unangenehmen Fragen, die auf den Punkt kommen. Ist diese Überzeugung so stark, dass Du auch dann noch dran bleibst, wenn widrige Umstände oder andere Menschen dich davon abbringen wollen? 2. Bond jammert nicht. James Bond hat nicht immer Erfolg. Oft läuft es ganz und gar nicht wie geplant. Doch egal, was die Gründe dafür sind...würde Bond sich beklagen? "Maaaaan...wie mich der Job heute wieder nervt!", "Mein Ziel war leider schneller als ich und ich habe deshalb die Spur verloren", "Der Augenblick war nicht günstig, darum konnte ich nicht..." "Ich wurde überrascht..:", "Der Andere war stärker,...", "Ich war müde,..", "Ich war einer gegen viele,..." Würde Bond so etwas sagen? Nein. Würde er es denken? Wohl kaum. Warum? Weil er weiß, dass Gejammere ihn schwächen würde. Er würde wertvolle Energie verschwenden, statt in jedem Augenblick das Beste aus sich und der Situation herauszuholen. Natürlich haben wir alle starke und schwache Momente, und wir brauchen die Aussprache mit geliebten Menschen und Freunden in schwierigen Zeiten. Aber egal ob Du etwas Gutes oder weniger Gutes getan hast - wenn Du deine Achtsamkeit trainierst und dein Selbstmitleid ab und zu in die Tonne schmeißt, hast du eindeutig mehr Handlungsoptionen. Zum Nachdenken für Dich: Worüber jammerst Du am meisten? Was erwartest Du Dir davon, wenn Du jammerst? Wie kannst Du Deine Jammerphasen in starke und positive Gedanken umwandeln? Wie kannst du Dir angewöhnen, auch mit Niederlagen positiv umzugehen und deinen Blick auf dein Ziel gerichtet zu halten? 3. Bond kündigt nicht etwas an - er handelt Bond hält sich mit dem was und wie er es sagt, knapp und prägnant. Er schweift nicht aus, hält keine großen Reden und ergeht sich nicht in langen Ankündigungen und hohlen Versprechen. Bond verspricht nichts, von dem er nicht felsenfest überzeugt ist, dass er es auch halten kann. Bei ihm weiß man sofort - das ist kein Mensch der einfach so daherredet. Bei ihm muss man damit rechnen, dass er das wirklich durchzieht! Sehen wir uns einmal die Menschen in unserer Umgebung an. Wie viele davon reden viel, tun dann aber wenig? Im Notfall wurde man "falsch verstanden", hat das "eh nicht so gemeint" oder hat es schlicht "vergessen". Nach kurzer Zeit weiß man, egal was der andere sagt, da braucht man nichts erwarten, das hat keinen Bestand. Enttäuschend, oder? Ein Mann der tatsächlich tut, was er verspricht und zu dem steht, was er ankündigt, ist sehr anziehend für Frauen. Das ist Stärke mit Gänsehaut-Feeling. Sollten Frauen im Forum anderer Meinung sein, bitte um Kommentare. Ich selbst habe mir das schon lange angewöhnt. Ich halte, was ich verspreche und stehe zu dem was ich sage. Das erstaunt und verblüfft immer wieder Menschen in meiner Umgebung. Ich gehe darum auch sehr sorgfältig mit Versprechen um. Ich gebe sie nie leichtfertig, aber wenn, dann werde ich alles daran setzen sie zu erfüllen. Das ist für mich bindend wie ein Vertrag - nur ohne Papier und Unterschrift. Das gibt meinen Worten Gewicht und verleiht mir Stärke. Zum Nachdenken für dich: Wie oft kündigst Du etwas an und führst es dann auch durch? Was hindert dich daran, etwas zu Ende zu führen? Wie gehst du mit Menschen um, deren Wort du nicht vertrauen kannst? Das waren zum Start einmal 3 Punkte. Natürlich gibt es noch eine Reihe weiterer interessanter Eigenschaften, die Bond auszeichnen - und die vielleicht auch für Dich und deine Entwicklung erstrebenswert wären. Ich will den Beitrag aber vorerst hier beenden und lade Dich ein, weitere Eigenschaften die Du erkannt hast, zu ergänzen und im Detail auszuführen. Auf geschüttelte - und nicht gerührte Grüße, Winddancer
  14. Leute, mir gefällt, welche Diskussion das Thema hier ausgelöst hat - Respekt! Genau das sollte es - euch damit auseinandersetzen. Mit Möglichkeiten. Mit Konsequenzen. Dazu möchte ich noch eine Kleingkeit anmerken. Versteift euch nicht darauf, das Für und Wider meines Beispiels in allen Details zu zerlegen. Jan in meinem Bespiel wird vielleicht feststellen, dass er sich nicht auf alles einlassen darf. Dass er wählen muss, wenn er sich mit Situationen und Menschen auseinandersetzt. Dass er auch einmal übervorteilt wird. Das kann ihm passieren - klar! Doch da Jan achtsam ist und offen, wird er daraus lernen. Er wird seine Erfahrungen zur Basis seiner weiteren Handlungen machen. Und dieser Erfahrungsschatz wird ihm wieder einen Vorsprung verschaffen. Er ist proaktiv. Das bedeutet nicht, dass er immer bei allem mit vorne dabei sein muss. Aber er hat mehr Möglichkeiten zu gestalten, wenn er auf die Dinge und Ereignisse zugeht. Ich selbst habe bisher eine Menge gelernt in meinem Leben. Gute Dinge (Toll!) Miese Erfahrungen (Scheiße!) Die Ergebnisse aus den Handlungen und Entscheidungen anderer Menschen (ich muss nicht jede Erfahrung selbst machen um daraus lernen zu können). Was ist das Ergebnis daraus bisher? Ich habe von den guten Ereignissen viel mitgenommen, aber um ehrlich zu sein - ich habe von den negativen noch mehr gelernt, denn die blieben natürlich noch stärker in meinem Gedächtnis haften. Wenn ich mir vorstelle, dass das Universum eine gigantische Maschine ist, in der ich nie die Bewegung aller Zahnräder und Teile zueinander verstehen werde, dann habe ich doch mehr Möglichkeiten wenn ich versuche, ein Mechaniker zu werden und meine Hände dazu einsetze um die Maschine zu erfahren und sie vielleicht auch ab und an ein wenig zu reparieren (was mein Leben angeht). Grüße, Winddancer
  15. Ob eine Entscheidung "gut" war, die du getroffen hast oder nicht, das kannst du meist nur im Nachhienein beurteilen. Doch abgesehen von meinem Beispiel mit Jan und Peter...schauen wir mal: Gesundheit: Betreibst Du Sport oder liegst du eher faul auf der Couch herum? Pflegst du deinen Körper? Achtest du auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung? Deine Entscheidungen werden dein "Schicksal" Job: Selbst für den Fall dass deine Eltern dich aus Tradition drängen eine bestimmte Ausbildung zu machen...du kannst später neue Wege einschlagen und deine Arbeit wählen. Ob du Selbständig sein willst oder nicht. Wo du sich dann aufgrund dieser Entscheidungen wiederfindest, wird dein "Schicksal". Beziehung: Ob und welche Frauen du ansprichst, ob du dich für oder gegen eine Frau entscheidest, ob du Kinder willst oder nicht, ob du dich in Beziehungen entwickelst oder nicht...das alles wird zu deinem "Schicksal", das dich entweder zu einem konstruktiven Miteinander oder in die zwischenmenschliche Sackgasse führt. @Poppenrulez Vorbestimmung..gutes Argument! Aber wenn es egal wäre was du machst, dann könntest du ebensogut für den Rest deines Lebens am Sofa sitzen bleiben, oder? Tust du aber nicht. Warum? Vorbestimmt? Oder deine Wahl? Gruß Winddancer