

Main
User-
Inhalte
40 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Alle erstellten Inhalte von Main
-
Ich weiß, dass viele Jungs hier bei myprotein bestellen. Bin letztens über http://www.bulkpowders.co.uk gestolpert als ich bestimmte NEM gesucht habe wie NAC oder TMG. Kann ich nur weiterempfehlen. Preisleistungstechnisch sind einige NEM dort sogar günstiger - auf €/g Basis gerechnet - als aus den USA, das hätte ich nie gedacht, dass ich den Tag nochmal erlebe. Die Auswahl an NEM ist auch relativ breit im Vergleich zu myprotein. Was Proteinpulver oder Creatin angeht hab ich keine Ahnung was die Preise angeht, nehme ich nicht. Lieferzeit war gerade mal 3 Tage. Falls ihr dort bestellen wollte, benutzt meinen referral code, dann bekommt ihr 5 pounds discount: FH81989
-
Werd es mal mit Feuerzeug ausprobieren, wird oft in andern Ländern beim Friseur mit Feuerzeug gemacht.
-
Kokosnussöl einmal am Tag plus Füße waschen, nach 5 Tagen ist es weg. Letztlich brauchst du irgendwas das antifungiell wirkt. G
-
In deutschen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln findet man sehr häufig - wahrscheinlich in weit über 60 % der genannten Produkte - Titandioxid. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit Nahrungsergänzung (NEM) und habe Produkte, die Titandioxid enthalten, nie benutzt, da nie von einem Mangel an Titandioxid gehört habe und immer skeptisch hinsichtlich der Langzeitfolgen war, denn wer garantiert mir, dass der Stoff wie propagiert unverdaut wieder vom Körper ausgeschieden wird? In Nordamerika gibt es seit wenigen Jahren eine "Bewegung" gegen Titandioxid in NEM, dort steht mittlerweile bei vielen Herstellern explizit auf der Packung "ohne Titandioxid". In Deutschland scheint Titandioxid bisher kaum einen zu stören. Vor fünf Jahren wurde Titandioxid im Netz noch nicht einmal kontrovers diskutiert, damals habe ich nur eine englischsprachige Seite gefunden, die ich unter Verschwörungstheorie abtun würde, welche dem Thema einen Artikel gewidmet hatte. Mittlerweile machen sich wohl einige Leute sorgen, das Titanoxid gar auf die Haut zu tun oder einzuatmen, aber gegessen wird es immer noch. http://www.tagesspie...lt/3911930.html Wenn ihr Titandioxid googelt findet ihr unter anderem folgende Statements: - Titandioxid gilt als unbedenklich und wird unverdaut vom Körper wieder ausgeschieden. - Diesen Zusatzstoff können Sie ohne Einschränkung verzehren. http://das-ist-drin....71-titandioxid/ An anderer Stelle lese ich, dass Titandioxid krebserregend sein kann. http://www.toxcenter...bserzeugend.php Das hört sich für mich als Laien zunächst nachvollziehbar an, denn wer isst schon Titandioxid, da kann ich auch gleich Wandfarbe essen, die ist wahrscheinlich genauso gesund oder ungesund. Würde mich über eine Diskussion zu dem Thema freuen? Achtet ihr auf die Inhaltsstoffe bei NEM und meidet ebenfalls Titandioxid oder ist das euch egal?
-
Grundsätzlich frage ich mich weshalb der Stoff verwendet wird, ich nehme an aus produktionstechnischen Gründen. Die Tabletten mit Titanoxidbeschichtung sind wahrscheinlich wirtschaftlicher zu produzieren, ist das richtig? Einen anderen Nutzen kann ich nicht erkennen!?
-
Wie gesagt, ich bin Laie auf dem Gebiet und das ist meine laienhafte Interpretation, die hoffentlich für genug Aufgregung sorgt, so dass es zu einer Diskussion kommt.
-
Hey! Bin neu in Hannover und auf der Suche nach einem guten Hautarzt sowie einem guten Orthopäden/Chiropraktiker/Physiotherapeuten. Könnt ihr was empfehlen? Bin generell Freund von ganzheitlichen Ansätzen. Bei letzterem möchte ich nur meine eine Schulter abchecken lassen, die Schulter läuft nicht ganz rund und das Schulterblatt verspannt sich oft. Typische Kraftsportgeschichte. Beim Hautarzt geht es mir hauptsächlich darum Leberflecke abchecken zu lassen. Wenn der Arzt außerdem an unkonventionelle Behandlungsformen bei Körperakne glaubt bzw. einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt und den Zusammenhang zwischen Ernährung und verschiedenen Hautkrankheiten nicht leugnet, ist das ein dicker Pluspunkt. Sonst habe ich so meine Zweifel an deren Kompetenz....
-
Meinte Flexer
-
Das was du da schreibst kann ich zu 100% unterschreiben, genau so siehts aus! Ich hab damals, im Januar 2011, als einer der ersten bei der Challenge gestartet aber jetzt schon ewig nicht mehr hier reingeschaut. Zur Zeit bin ich noch ein bisschen am rumexperimentieren, deswegen werde ich erst im Januar 2013 ausfÜhrlich Über meine Erfahrungen & Veränderungen Stellung nehmen. Ich denke dass ich dann nach genau 2 Jahren Challenge Time ein fundiertes Fazit geben kann. All denjenigen die die Challenge noch nicht ausgetestet haben kann ich nur raten: Versucht es einfach einmal 30 Tage ohne Wichserei auszuhalten, macht währenddessen Sport und geht 1-2 pro Woche unter Leute. Es wird wirklich magisches passieren, garantiert! Kannst du nicht mal einen ausführlicheren Preview von deinen Ergebnissen geben, wäre sehr interessiert?
-
Zma kann ich auch nur empfehlen
-
Deshalb habe ich auch die Vergangenheitsform benutzt und geschrieben, dass es unter "Verdacht stand". Habe verschiedene Stevia Extrakte ausprobiert, der Geschmack kann dabei sehr variieren, habe das gute Zeug, das schmeckt, bisher nur außerhalb von Europa gefunden. Dass die Versuche nicht repliziert werden konnten heißt, dass keiner Geld in die Hand nehmen wollte, um die Versuche erneut zu fahren... Ich bin gespannt, ob in 10 bis 20 Jahren immer noch so positiv über Aspartam berichtet wird, denn dann werden die ersten Kinder, die Aspartam bereits im Babybrei genießen durften erwachsen sein. Denke, dass die besten Studien Langzeitstudien am Menschen sind und hier findet man erfreulicherweise genug Freiwillige, die den Geschmack von Aspartam zu schätzen wissen und für diesen Versuch zur Verfügung stehen.
-
Leider nicht, aber ich wette mit dir, dass Stevia dir helfen würde das Rätzel zu lösen, Stevia ist die ultimative Wunderwaffe.
-
Bei wikipedia steht weiterhin "Two 2010 review studies found no health concerns with stevia or its sweetening extracts.[58][66] In addition, a 2009 review study found that stevioside and related compounds have anti-hyperglycemic, anti-hypertensive, anti-inflammatory, anti-tumor, anti-diarrheal, diuretic, and immunomodulatory actions.[67]" Weshalb soll ich ein synthetisches Produkt schlucken, dass unter dem Verdacht stand karzinogen zu wirken, wenn ich stattdessen ein anderes Produkt benutzen kann, das augenscheinlich eine Vielzahl an positiven Effekten für den menschlichen Körper mit sich bringt, sogar anti-Tumor-Effekten? Ist mir ein Rätzel. Auch wenn das Argument sehr plakativ ist: Die life expectancy in Japan ist im Ürbigen einige Jahre höher als in Amerika, dem Heimatland des tollen Aspartame. Das schreibe ich ganz klar der Wirkung von Stevia zu!! Irgendwie erinnert der Name Aspartame mich immer an Asperger-Syndrom??!
-
Source: http://www.fao.org/d...tm#P1014_193167 (United Nations, denke die Quelle ist credible) Also keine negative Auswirkungen auf Japaner. Das Kraut kommt übrigens ursprünglich nicht aus Japan. Wenn die Japaner und die Südamerikaner Stevia vertragen, chances are dass die Europäer das Zeug auch gut vertragen. Von mir aus sollen die Leute Aspartame schlucken, denke aber, dass Stevia die deutlich bessere Alternative ist für gesundheitsbewusste Menschen.
-
Kann gut sein, dass zu viel Panik gemacht wird. Mein Motto lautet hier better safe than sorry. Für mich kommt Aspartame nicht in Frage, da es ein synthetisches Produkt ist und so etwas kommt nicht auf meinen Teller. Außerdem gibt es natürliche Alternativen wie Stevia, sofern man Zucker meiden möchte. Stevia wird in Japan schon seit über 40 Jahren in großem Stil benutzt, deshalb ist es für mich die sichere Alternative. Why change a winning team? Aspartame macht das Essen auch nicht süßer als Stevia, schließlich ist Stevia um ein Vielfaches süßer als Zucker.
-
Der Mann einer Verwandten von mir arbeitet für einen der weltgrößten Pharmakonzerne in der Forschung und er ist sehr positiv gegenüber den von dieser Industrie entwickelten und hergestellten Produkten eingestellt, doch alle künstlichen Süßstoffe, sagt er, soll man meiden wie die Pest. Nicht nur Aspartame.
-
http://video.google.com/videoplay?docid=5805190307148690830
-
Einblick: Alltag an Deutschen Hochschulen
Main antwortete auf Student1234's Thema in Karriere & Finanzen
Theater in den Vorlesungen hat man aber auch an den "top" Unis. Schaut mal in die Erstsemestervorlesungen des Maschbaus an großen T9 Unis wie Aachen oder Hannover. Die Ursache des Problems ist dort nur ein anderes als an den FHs... Die Zeit hat ein ganz schönes Uni-Ranking, das man nach verschiedenen Parametern sortieren lassen kann. In der Regel sind die Parameter "Studiensituation insgesamt" und "Studierbarkeit" relativ aussagekräftig, wenn man nach Unis sucht wo nicht zu viele Spinner die Vorlesungen stören. Außerdem sollte man darauf achten, dass die mittlere Jahrgangsstärke unter 200 Studenten liegt. Letztlich ist es jedoch so, dass man die Spinner ziemlich schnell hinter sich lässt, die kommen am Anfang des 2. Semesters nochmal wieder, aber das war es dann. Außerdem kann man sich die meisten Vorlesungen schenken, es sei denn man kann nicht lesen ;) -
Habe lange Zeit nur bodyweight Training gemacht, Danke für den Tipp. Dieses Schulterproblem habe ich mir vor ein paar Jahren zugezogen als ich gar nicht trainiert habe. Wenn ich trainiere habe ich nie Schmerzen, aber bei der Schreibtischarbeit heute ist mein Schulterblatt wieder verspannt, will das mal abklären lassen, da ich es schon lange mit mir rumschleppe... Scheint in Hannover wohl keine guten Ärzte zu geben oder ihr seid alle so gesund, dass ihr noch nie eine Praxis von innen gesehen habt, was geht, kein Tipp?
-
Würde sagen feuchte Träume zählen nicht, man kann ja nichts dafür wenn gleich zwei Frauen im Traum die panties droppen lassen. Energieverlust oder dergleichen konnte ich auch nicht feststellen. Mich würde der genaue durschnittliche Energieverlust interessieren - in kcal - den man durch Masturbation hinnimmt. Wieviel weniger muss ich essen wenn ich stark bleibe?
-
Was ist mit feuchten Träumen? Wie werden die gewertet? Hab eigentlich bald 3 Wochen geschafft.
-
Zu diesem Thema muss ich meinen Senf dazugeben: Zuerst zu meiner Person, damit du den Beitrag vielleicht besser wertschätzen weißt. Ich habe eine sehr unkonventionelle Studienlaufbahn, habe an mehr als einer Uni im Ausland studiert, kenne aber auch drei deutsche Unis sehr gut von innen. Habe sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch studiert, kenne die Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurswissenschaften (Maschbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik) aus erster Hand. Habe mit Studenten von den besten Unis Europas im Bereich WW studiert (St. Gallen, London School of Economics, WHU, Maastricht, Rotterdam und den geläufigen Privaten Unis/FHs in der BRD). Bin kein Wirtschaftsing. Kein 1 er Abi, aber gehörte im Studium immer zu den besten 5 bis 10 %, einen Abschluss habe ich als Jahrgangsbester in Regelstudienzeit gemacht. Bin ein Overachiever und komme aus dem Leistungssport, was ich dort gelernt habe, habe ich aufs Studium übertragen und bin der Meinung, dass die meisten es sich zu einfach machen. Bin nicht überdurschnittlich technikaffin, hatte kein Physik Lk und habe trotzdem in Mechanik immer eine 1.0 gemacht. Jemand wie du (mit 1.0er Abi) kann alles studieren und muss sich um seine Stärken/Schwächen keine sorgen machen. Wichtig ist zu wissen, dass man auch wenn man begabt ist, an der Uni nicht ums Arbeiten herum kommt... Habe teilweise Leute mit sehr gutem Abi und sehr guter natürlicher Intelligenz scheitern sehen, weil sie zu faul waren. Mein Rat an dich (bzw. mein Wunsch was Leute wie du machen sollten): Studiere Mechatronik oder Elektrotechnik. Die Fächer, die du in deinem Anfangspost nennst, sehe ich bei deinem Potential als absolute Fehlallokation von Humanresourcen. Amerika ist das beste Beispiel für diese Art der Fehlallokation und die Folgen des Missmanagements.Dort gibt es die "besten" Business Schools, die nach meiner Erfahrung auch alle nur mit Wasser kochen - Wirtschaft ist kein rocket-science - und man sieht förmlich wie dort die Ideologie der Dienstleistungsgesellschaft baden geht. Sie haben seit +30 Jahren eine negative Handelsbilanz und können kaum etwas exportwürdiges verkaufen, abgesehen vom financial terrorism, der sie langfristig einholen wird. Bei den Chinesen sind fast 70% der Studenten Naturwissenschaftler und Ingenieure, das ist sicher kein Zufall, sondern so gewollt. China hat seit 30 Jahren etwa 9 bis 10% Wirtschaftswachstum pro Jahr. Need I say more. Übrigens, die chinisischen Studenten, die ich an deutschen Unis in den Ingenieurwissenschaften getroffen habe nehmen uns immer häufiger die Butter vom Brot und China holt schneller auf als viele es wahr haben wollen. Wie lang hat Japan gebraucht um uns einzuholen, sind sie den Weg der Business Schools oder den der Ingenieurschulen gegangen? In den von mir genannten Fachbereichen ist es alltäglich, dass die meisten Menschen an ihre geistige Leistungsgrenze stoßen. Gleichzeitig sind die in diesen Fachbereichen behandelten Fragestellungen von zentraler Bedeutung, sofern wir die energiewirtschaftlichen Probleme lösen wollen, die wir in den nächsten Jahrzehnten noch erwarten. Die Probleme, die in der Mechatronik und Etechnik gelöst werden, stellen einen tangiblen und verhältnismäßig leicht quantifizierbaren Nutzen für unsere Zivilisation dar. Im Gegensatz zu anderen Fachbereichen, wie der BWL oder VWL, handelt es sich um eine ehrliche Wissenschaft, in der weder verschiedene Ideologien/Religionen konkurrieren noch abschreiben und plagiieren möglich ist, da Probleme und Fragestellungen in der Forschung tatsächlich gelöst werden und deshalb kein x- tes mal durchgekaut werden und dafür Doktortitel vergeben werden.Doktorarbeiten, die aus Textstücken anderer Autoren zusammengefügt wurden gibt es hier nicht. Wie gesagt, ich habe beides studiert - Wirtschaft und Ingenieurwesen - und sage dir, dass jeder gute Ingenieur sich das relevante wirtschaftliche Know-how mit links aneignen kann. Umgekehrt ist das nicht möglich. Leider fehlt es gerade in den technischen Fachbereichen an Studenten und Menschen, die neben dem technischen Verständnis auch eine ausgeprägtere kommunikative Begabung mitbringen. Du könntest eine Ausnahme sein.
- 31 Antworten
-
- 2
-
-
also das zeug geht nicht immer gut und die akne kommt oft auch wieder ;) http://www.acne.org/messageboard/index.php/topic/295030-repairing-the-long-term-damage-from-accutane/page__st__1720
-
Suche dieses Buch im Orginal, hat das jemand? Habe bisher keine schlechte Kritik zu dem Buch gefunden und bin überzeugt, dass es ein must read ist. Gebe gern einen Review, wenn ich es gelesen habe.