![](https://www.pickupforum.de/uploads/set_resources_10/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
![](https://www.pickupforum.de/uploads/monthly_2017_10/M.png.e03b0c718ddf1957ca0e7b80be924283.png)
Main
User-
Inhalte
40 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Ansehen in der Community
5 NeutralÜber Main
-
Rang
Neuling
Profilinformation
-
Geschlecht
Not Telling
-
Ich weiß, dass viele Jungs hier bei myprotein bestellen. Bin letztens über http://www.bulkpowders.co.uk gestolpert als ich bestimmte NEM gesucht habe wie NAC oder TMG. Kann ich nur weiterempfehlen. Preisleistungstechnisch sind einige NEM dort sogar günstiger - auf €/g Basis gerechnet - als aus den USA, das hätte ich nie gedacht, dass ich den Tag nochmal erlebe. Die Auswahl an NEM ist auch relativ breit im Vergleich zu myprotein. Was Proteinpulver oder Creatin angeht hab ich keine Ahnung was die Preise angeht, nehme ich nicht. Lieferzeit war gerade mal 3 Tage. Falls ihr dort bestellen wollte, benutzt meinen referral code, dann bekommt ihr 5 pounds discount: FH81989
-
Werd es mal mit Feuerzeug ausprobieren, wird oft in andern Ländern beim Friseur mit Feuerzeug gemacht.
-
Kokosnussöl einmal am Tag plus Füße waschen, nach 5 Tagen ist es weg. Letztlich brauchst du irgendwas das antifungiell wirkt. G
-
Grundsätzlich frage ich mich weshalb der Stoff verwendet wird, ich nehme an aus produktionstechnischen Gründen. Die Tabletten mit Titanoxidbeschichtung sind wahrscheinlich wirtschaftlicher zu produzieren, ist das richtig? Einen anderen Nutzen kann ich nicht erkennen!?
-
Wie gesagt, ich bin Laie auf dem Gebiet und das ist meine laienhafte Interpretation, die hoffentlich für genug Aufgregung sorgt, so dass es zu einer Diskussion kommt.
-
In deutschen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln findet man sehr häufig - wahrscheinlich in weit über 60 % der genannten Produkte - Titandioxid. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit Nahrungsergänzung (NEM) und habe Produkte, die Titandioxid enthalten, nie benutzt, da nie von einem Mangel an Titandioxid gehört habe und immer skeptisch hinsichtlich der Langzeitfolgen war, denn wer garantiert mir, dass der Stoff wie propagiert unverdaut wieder vom Körper ausgeschieden wird? In Nordamerika gibt es seit wenigen Jahren eine "Bewegung" gegen Titandioxid in NEM, dort steht mittlerweile bei vielen Herstellern explizit auf der Packung "ohne Titandioxid". In Deutschland scheint Titandioxid bisher kaum einen zu stören. Vor fünf Jahren wurde Titandioxid im Netz noch nicht einmal kontrovers diskutiert, damals habe ich nur eine englischsprachige Seite gefunden, die ich unter Verschwörungstheorie abtun würde, welche dem Thema einen Artikel gewidmet hatte. Mittlerweile machen sich wohl einige Leute sorgen, das Titanoxid gar auf die Haut zu tun oder einzuatmen, aber gegessen wird es immer noch. http://www.tagesspie...lt/3911930.html Wenn ihr Titandioxid googelt findet ihr unter anderem folgende Statements: - Titandioxid gilt als unbedenklich und wird unverdaut vom Körper wieder ausgeschieden. - Diesen Zusatzstoff können Sie ohne Einschränkung verzehren. http://das-ist-drin....71-titandioxid/ An anderer Stelle lese ich, dass Titandioxid krebserregend sein kann. http://www.toxcenter...bserzeugend.php Das hört sich für mich als Laien zunächst nachvollziehbar an, denn wer isst schon Titandioxid, da kann ich auch gleich Wandfarbe essen, die ist wahrscheinlich genauso gesund oder ungesund. Würde mich über eine Diskussion zu dem Thema freuen? Achtet ihr auf die Inhaltsstoffe bei NEM und meidet ebenfalls Titandioxid oder ist das euch egal?
-
Meinte Flexer
-
Das was du da schreibst kann ich zu 100% unterschreiben, genau so siehts aus! Ich hab damals, im Januar 2011, als einer der ersten bei der Challenge gestartet aber jetzt schon ewig nicht mehr hier reingeschaut. Zur Zeit bin ich noch ein bisschen am rumexperimentieren, deswegen werde ich erst im Januar 2013 ausfÜhrlich Über meine Erfahrungen & Veränderungen Stellung nehmen. Ich denke dass ich dann nach genau 2 Jahren Challenge Time ein fundiertes Fazit geben kann. All denjenigen die die Challenge noch nicht ausgetestet haben kann ich nur raten: Versucht es einfach einmal 30 Tage ohne Wichserei auszuhalten, macht währenddessen Sport und geht 1-2 pro Woche unter Leute. Es wird wirklich magisches passieren, garantiert! Kannst du nicht mal einen ausführlicheren Preview von deinen Ergebnissen geben, wäre sehr interessiert?
-
Zma kann ich auch nur empfehlen
-
Deshalb habe ich auch die Vergangenheitsform benutzt und geschrieben, dass es unter "Verdacht stand". Habe verschiedene Stevia Extrakte ausprobiert, der Geschmack kann dabei sehr variieren, habe das gute Zeug, das schmeckt, bisher nur außerhalb von Europa gefunden. Dass die Versuche nicht repliziert werden konnten heißt, dass keiner Geld in die Hand nehmen wollte, um die Versuche erneut zu fahren... Ich bin gespannt, ob in 10 bis 20 Jahren immer noch so positiv über Aspartam berichtet wird, denn dann werden die ersten Kinder, die Aspartam bereits im Babybrei genießen durften erwachsen sein. Denke, dass die besten Studien Langzeitstudien am Menschen sind und hier findet man erfreulicherweise genug Freiwillige, die den Geschmack von Aspartam zu schätzen wissen und für diesen Versuch zur Verfügung stehen.
-
Leider nicht, aber ich wette mit dir, dass Stevia dir helfen würde das Rätzel zu lösen, Stevia ist die ultimative Wunderwaffe.
-
Bei wikipedia steht weiterhin "Two 2010 review studies found no health concerns with stevia or its sweetening extracts.[58][66] In addition, a 2009 review study found that stevioside and related compounds have anti-hyperglycemic, anti-hypertensive, anti-inflammatory, anti-tumor, anti-diarrheal, diuretic, and immunomodulatory actions.[67]" Weshalb soll ich ein synthetisches Produkt schlucken, dass unter dem Verdacht stand karzinogen zu wirken, wenn ich stattdessen ein anderes Produkt benutzen kann, das augenscheinlich eine Vielzahl an positiven Effekten für den menschlichen Körper mit sich bringt, sogar anti-Tumor-Effekten? Ist mir ein Rätzel. Auch wenn das Argument sehr plakativ ist: Die life expectancy in Japan ist im Ürbigen einige Jahre höher als in Amerika, dem Heimatland des tollen Aspartame. Das schreibe ich ganz klar der Wirkung von Stevia zu!! Irgendwie erinnert der Name Aspartame mich immer an Asperger-Syndrom??!
-
Source: http://www.fao.org/d...tm#P1014_193167 (United Nations, denke die Quelle ist credible) Also keine negative Auswirkungen auf Japaner. Das Kraut kommt übrigens ursprünglich nicht aus Japan. Wenn die Japaner und die Südamerikaner Stevia vertragen, chances are dass die Europäer das Zeug auch gut vertragen. Von mir aus sollen die Leute Aspartame schlucken, denke aber, dass Stevia die deutlich bessere Alternative ist für gesundheitsbewusste Menschen.
-
Kann gut sein, dass zu viel Panik gemacht wird. Mein Motto lautet hier better safe than sorry. Für mich kommt Aspartame nicht in Frage, da es ein synthetisches Produkt ist und so etwas kommt nicht auf meinen Teller. Außerdem gibt es natürliche Alternativen wie Stevia, sofern man Zucker meiden möchte. Stevia wird in Japan schon seit über 40 Jahren in großem Stil benutzt, deshalb ist es für mich die sichere Alternative. Why change a winning team? Aspartame macht das Essen auch nicht süßer als Stevia, schließlich ist Stevia um ein Vielfaches süßer als Zucker.
-
Der Mann einer Verwandten von mir arbeitet für einen der weltgrößten Pharmakonzerne in der Forschung und er ist sehr positiv gegenüber den von dieser Industrie entwickelten und hergestellten Produkten eingestellt, doch alle künstlichen Süßstoffe, sagt er, soll man meiden wie die Pest. Nicht nur Aspartame.