freistil

Member
  • Inhalte

    267
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1

Alle erstellten Inhalte von freistil

  1. Hey, nach vielen Jahren poste ich mal wieder etwas. Ich habe mich in den letzten drei Jahren von PUA etwas entfernt, weil ich mit den meisten Sachen, die da so rumgeschwirrt sind, nicht ganz klar gekommen bin. Ich fand es schwachsinnig, irgendwelche Approaches zu lernen und ich war eigentlich erst dann ohne Probleme erfolgreich, als ich mal 10-15kg abgenommen hatte und halt einfach ich selbst war, statt irgendwie 'zu gamen' und irgendwelche Psychospielchen zu spielen. Ich bin jetzt allerdings in einer Situation, in der ich dann doch mal ein paar Männerratschläge brauche, hoffentlich sind ein paar qualifizierte Sachen dabei. Ich habe seit Anfang des Jahres etwas mit einem Mädchen laufen, was ich, nach sehr, sehr viel Erfahrung in den letzten 12 Jahren meines Lebens als klare HB 9,x einstufen würde. Klug, witzig, hat unglaublich Stil und Ehrgeiz und ich hatte nie so guten Sex. Sie auch nicht. Wir haben das als lockere 'alles-kann-nichts-muss' Sache am laufen gehabt, sie hat mich persönlich auch sehr stark in meiner Prüfungsphase unterstützt und es ist wohl eher sowas wie Freundschaft plus. Ich war auch bereits zweimal bei ihren Eltern eingeladen, welche wirklich sehr nett sind. Klingt gut, ich komme aber gleich zum Problem. Das gibt es, keine Sorge. Das lief von Januar bis April. Im April habe ich Praktikum und Masterthesis im Ausland angenommen und mir damit eine etwa 6monatige Phase mit ~100 Stunden aufgepackt. Ich bin mittlerweile vollkommen ausgebrannt und müsste in einer Woche eigentlich dann aber fertig mit dem Studium sein. Wie das nunmal so ist, wenn nur 40 Stunden in der woche für ALLE anderen Aktivitäten außer Arbeit und Studium zur verfügung stehen, habe ich nicht viel gemacht. Wir haben ausgemacht, dass wir uns nicht wirklich eingrenzen, aber es war schon irgendwie semi-unique zwischen uns. Ich hatte in der Schweiz in der Zeit zwei, drei kurze Affairen, aber nichts was auch nur ansatzweise an das mit ihr herankommen kann. Wie das nunmal so ist, habe ich in der Zeit extrem abgebaut (80-100 Stunden pro woche Stress, Selbstzweifel und Schreibtisch haben mich etwa 5kg aufgehen lassen und ich habe ziemlich viel an Muskeln verloren). Ich war vorher nicht ultraathletisch, aber fit, jetzt fühle ich mich nicht so super wohl in meinem Körper. Sie hat mich etwa in der Mitte zu meinem Geburtstag besucht und wir hatten ein verlängertes Wochenende, wo der Sex so 70% gut war, nicht supergut, aber schon recht gut. Jetzt bin ich wieder da und es ist leeiicht abgekühlt. Ich habe diese Woche Volldruck und sie auch, sie ist jetzt dann nochmal drei Wochen in Urlaub und kommt dann wieder, hat auch schon gemeint dass wir uns dann "entsprechend wiedersehen". Klingt alles gut, vielleicht etwas den Frame verloren, aber soweit in Ordnung, nicht? Nunja, fast. Für mich ist das Mädchen schlichtweg heiratsfähiges Material, um es mal so auszudrücken und ich habe auch keinerlei Komplexe mit 'Ich will meine Freiheit etc', sondern.. das Problem ist das folgende. Sie ist fucking 17. Ich 26. Ich weiß, das klingt jetzt erstmal etwas seltsam, aber ich musste mir das erstmal wirklich bestätigen lassen von ihr. Ich hätte sie auf 24 geschätzt. Wenn sie mit ihrem Vater shoppen geht, wird sie gelegentlich für seine Frau gehalten, nicht für seine Tochter. Es ist wirklich DIESE Art Frau. Ich kann nicht mit einer 17-jährigen zusammen sein. Es geht nicht. Ich kann mich nicht vor meine Freunde stellen und sagen "Hey, das ist XYZ, sie hat jetzt dieses Jahr Abi gemacht und fängt nächstes Jahr an zu studieren". 20 und 29 geht, aber nicht 17 und 26. Und selbst wenn.. ich habe selbst mal angefangen, zu studieren. Die ersten 2-3 Semester sind Hurensemester für einen und wenn es die nicht sind, sind es die letzten 3. Irgendwo willst du deinen Spaß und ich a) möchte ihr das nicht nehmen, denn so unfassbar gut wie sie aussieht wird sie da keine Probleme haben und b) selbst wenn ich sage 'Okay, wir versuchens' ist das keine Option. Ist genauso wie mit Beziehung ins Auslandssemester zu fliegen, vergisses. Ich merke, dass ich meinen Frame verloren habe. Ich will nicht needy werden, ich fühle mich in meinem Körper etwas unwohl, was dann wol jetzt ein paar Monate Arbeit werden. Wie kommt man da am besten wieder rein? Ich würde sie ungern ziehen lassen. Ich merke auch, dass ich ungewohnterweise leicht eifersüchtig werde, was nicht fair ihr gegenüber ist, das weiß ich. Sie meinte, dass sie niemand interessanten gefunden hat, mit dem sie schlafen würde, als sie mir auf ihrem Handy ein Bild zeigen wollte, meine ich allerdings, ein Oben-ohne-Bild gesehen zu haben, was sie mir anfangs auch immer geschickt hat. Sicher bin ich natürlich nicht, aber spricht für die wachsende Paranoia. Also, lasst mal hören. Gerne für Fragen offen.
  2. Hey, nach vielen Jahren poste ich mal wieder etwas. Ich habe mich in den letzten drei Jahren von PUA etwas entfernt, weil ich mit den meisten Sachen, die da so rumgeschwirrt sind, nicht ganz klar gekommen bin. Ich fand es schwachsinnig, irgendwelche Approaches zu lernen und ich war eigentlich erst dann ohne Probleme erfolgreich, als ich mal 10-15kg abgenommen hatte und halt einfach ich selbst war, statt irgendwie 'zu gamen' und irgendwelche Psychospielchen zu spielen. Ich bin jetzt allerdings in einer Situation, in der ich dann doch mal ein paar Männerratschläge brauche, hoffentlich sind ein paar qualifizierte Sachen dabei. Ich habe seit Anfang des Jahres etwas mit einem Mädchen laufen, was ich, nach sehr, sehr viel Erfahrung in den letzten 12 Jahren meines Lebens als klare HB 9,x einstufen würde. Klug, witzig, hat unglaublich Stil und Ehrgeiz und ich hatte nie so guten Sex. Sie auch nicht. Wir haben das als lockere 'alles-kann-nichts-muss' Sache am laufen gehabt, sie hat mich persönlich auch sehr stark in meiner Prüfungsphase unterstützt und es ist wohl eher sowas wie Freundschaft plus. Ich war auch bereits zweimal bei ihren Eltern eingeladen, welche wirklich sehr nett sind. Klingt gut, ich komme aber gleich zum Problem. Das gibt es, keine Sorge. Das lief von Januar bis April. Im April habe ich Praktikum und Masterthesis im Ausland angenommen und mir damit eine etwa 6monatige Phase mit ~100 Stunden aufgepackt. Ich bin mittlerweile vollkommen ausgebrannt und müsste in einer Woche eigentlich dann aber fertig mit dem Studium sein. Wie das nunmal so ist, wenn nur 40 Stunden in der woche für ALLE anderen Aktivitäten außer Arbeit und Studium zur verfügung stehen, habe ich nicht viel gemacht. Wir haben ausgemacht, dass wir uns nicht wirklich eingrenzen, aber es war schon irgendwie semi-unique zwischen uns. Ich hatte in der Schweiz in der Zeit zwei, drei kurze Affairen, aber nichts was auch nur ansatzweise an das mit ihr herankommen kann. Wie das nunmal so ist, habe ich in der Zeit extrem abgebaut (80-100 Stunden pro woche Stress, Selbstzweifel und Schreibtisch haben mich etwa 5kg aufgehen lassen und ich habe ziemlich viel an Muskeln verloren). Ich war vorher nicht ultraathletisch, aber fit, jetzt fühle ich mich nicht so super wohl in meinem Körper. Sie hat mich etwa in der Mitte zu meinem Geburtstag besucht und wir hatten ein verlängertes Wochenende, wo der Sex so 70% gut war, nicht supergut, aber schon recht gut. Jetzt bin ich wieder da und es ist leeiicht abgekühlt. Ich habe diese Woche Volldruck und sie auch, sie ist jetzt dann nochmal drei Wochen in Urlaub und kommt dann wieder, hat auch schon gemeint dass wir uns dann "entsprechend wiedersehen". Klingt alles gut, vielleicht etwas den Frame verloren, aber soweit in Ordnung, nicht? Nunja, fast. Für mich ist das Mädchen schlichtweg heiratsfähiges Material, um es mal so auszudrücken und ich habe auch keinerlei Komplexe mit 'Ich will meine Freiheit etc', sondern.. das Problem ist das folgende. Sie ist fucking 17. Ich 26. Ich weiß, das klingt jetzt erstmal etwas seltsam, aber ich musste mir das erstmal wirklich bestätigen lassen von ihr. Ich hätte sie auf 24 geschätzt. Wenn sie mit ihrem Vater shoppen geht, wird sie gelegentlich für seine Frau gehalten, nicht für seine Tochter. Es ist wirklich DIESE Art Frau. Ich kann nicht mit einer 17-jährigen zusammen sein. Es geht nicht. Ich kann mich nicht vor meine Freunde stellen und sagen "Hey, das ist XYZ, sie hat jetzt dieses Jahr Abi gemacht und fängt nächstes Jahr an zu studieren". 20 und 29 geht, aber nicht 17 und 26. Und selbst wenn.. ich habe selbst mal angefangen, zu studieren. Die ersten 2-3 Semester sind Hurensemester für einen und wenn es die nicht sind, sind es die letzten 3. Irgendwo willst du deinen Spaß und ich a) möchte ihr das nicht nehmen, denn so unfassbar gut wie sie aussieht wird sie da keine Probleme haben und b) selbst wenn ich sage 'Okay, wir versuchens' ist das keine Option. Ist genauso wie mit Beziehung ins Auslandssemester zu fliegen, vergisses. Ich merke, dass ich meinen Frame verloren habe. Ich will nicht needy werden, ich fühle mich in meinem Körper etwas unwohl, was dann wol jetzt ein paar Monate Arbeit werden. Wie kommt man da am besten wieder rein? Ich würde sie ungern ziehen lassen. Ich merke auch, dass ich ungewohnterweise leicht eifersüchtig werde, was nicht fair ihr gegenüber ist, das weiß ich. Sie meinte, dass sie niemand interessanten gefunden hat, mit dem sie schlafen würde, als sie mir auf ihrem Handy ein Bild zeigen wollte, meine ich allerdings, ein Oben-ohne-Bild gesehen zu haben, was sie mir anfangs auch immer geschickt hat. Sicher bin ich natürlich nicht, aber spricht für die wachsende Paranoia. Also, lasst mal hören. Gerne für Fragen offen.
  3. Ja, aber ihr Hauptfreundeskreis ist ja trotzdem $t \in [Alter, Alter + 5]$ , oder? Also das ist immernoch mindestens 7-12 Jahre jünger als du. Hätte ich auch nicht immer fett Bock drauf.
  4. Hättehätte. Klar. Aber ist nunmal nicht. Weils halt auch nur 18,19,20-jährige sind, mit denen du nicht unbedingt den Draht haben musst. Also vollkommen klar. Mach dir nicht so den Kopf, das sind die Gründe wieso sowas nicht so ohne weiteres läuft (es sei denn sie hätte auch sonst nur ältere Freunde).
  5. Ja, da sind so die essentiellen Dinge schonmal dabei. Wie gesagt, ich bin natürlich im Moment einfach des Todes gestresst mit allem, da kommt das schon mal irgendwie vor. Mal sehen wies weitergeht. Mit dem Selbstwertgefühl, das stimmt eventuell. Liegt wie gesagt daran, dass ich in einer sehr kritischen Phase meines Lebens bin und das nunmal hinter mich bringen muss. Sie war auch schon mit Kerlen zusammen, die meines Erachtens nach weit besser aussehen als ich (wobei es im Bett wohl tatsächlich mit mir am besten war). Ist jetzt nicht dass ich krass am Boden wäre, mir ists semi-egal, weil ich in diesem Jahr nunmal anders priorisiert habe, es an sich ja nicht soo schlimm ist und das objektiv ein zu erwartender Verlust war. Ich hatte natürlich nicht damit gerechnet, auf Sie zu treffen, aber das kann man bekanntlich ja nie wissen :) Ich bin früher Leistungsschwimmer gewesen, da sah eben viel noch etwas anders aus. Und als ich bis vor 1.5 Jahren noch richtig fit war, ging halt einfach exponentiell mehr. Es ist halt aber objektiv der Fakt, sie kann und hatte auch schon wirklich, wirklich geile Typen. Kann man nicht abstreiten. Natürlich schaut man da auch mal ein zweites mal hin. Das ist finde ich genau das, was mir auch schon durch den Kopf ging und mir dem ich meinen relativen Frieden geschlossen habe, weswegen das auch ein Problem für mich ist. Um Reife mache ich mir keine Gedanken, das ist mir irgendwann einfach klar geworden, dass das Mädel scheinbar tatsächlich schon etwas weiter ist. Eifersucht tritt natürlich immer mal bei dem Gedanken auf, dass es auch andere geben könnte, sie ist nunmal kein Mädchen von Traurigkeit, das ist dann ja ein ganz natürliches Phänomen, aber ich weiß, dass sie garantiert noch eine herausragende Zukunft vor sich hat. Wirklich selten so einen klasse Menschen getroffen und ich wünschte, wir wären uns an einem Punkt im Leben begegnet, an dem wir in Richtung ähnliche Ziele schwimmen. 20/29 wäre eine untere Schwelle denke ich, sodass man ansatzweise sagen kann, es mache Sinn. Im Frühjahr hat sie klar etwas für mich geschwärmt, das hat sich natürlich auch gut angefühlt, speziell in der Prüfungsphase. Sie war extrem selbstlos. Sie schreibt mir immer noch jeden Morgen eine Gute-morgen-message (seit 9 Monaten, bemerkt), jetzt ist es eben etwas abgekühlter, aber das letzte Mal Sex hatten wir auch vor 3 Monaten und naja, sind wir ehrlich, bei 100-Stunden-Wochen hat man nach 2-3x nicht mehr ganz so krass Bock. War vorher auch was ganz anderes. Ich denke mal, das einzige, was ich machen kann ist mittelfristig sicherzustellen, dass ich mich wieder in meinem Körper wohlfühle und eben kurzfristig die Sache einfach jetzt laufen zu lassen. Mit ihr zu reden bringt ja nicht viel in der Richtung. Ich hatte mal eine gemeinsame Freundin gefragt, ob sie was über einen der Kerle wüsste, von dem sie öfter erzählt (ich frage sowas prinzipiell nicht nach, weils ja ihr Ding ist, wenn und mit wem sie schläft), worauf unsere Freundin dann direkt auch sie gefragt hat (schlechtester spy ever...) und sie dann wieder mich gefragt hat, wieso ich sie nicht einfach selbst frage. Sie meinte dann, dass da nichts sei, einfach einer ihrer früheren besten Freunde und dass sie in der ganzen Zeit nicht wirklich interessante Menschen kennengelernt hat, mit denen sie sonst auch schlafen würde. Dass sies aber süß finden würde, dass ich mich um sowas irgendwie kümmere, das hat aber nicht allllzuviel an ihrem generellen Verhalten geändert, was aber auch einfach darauf zurückzuführen ist, dass sie ne volle Woche hatte und wir uns jetzt nur diese woche kurz sehen konnten. Aber das führt schon wieder zu weit. Ich nehme an, dass sich die ganze Sache bis auf 2-4x Sex mehr oder minder erledigt hat, danach wird eben jemand anderes interessant oder es verläuft sich einfach. Vielleicht köchelt es beim Sex auch wieder etwas auf. Mehr geht jetzt nicht, ich versuchs mal aus meinem Kopf zur Seite zu drücken, Studienabschluss ist jetzt wichtiger.
  6. Haha, ich glaube du bist am Endpunkt einer Beziehung, die ich nicht recht eingehen wollte, Altersunterschied sind bei mir 9, bei dir 12 Jahre, aus genau diesen Zweifeln. Erstmal, von dem was du beschreibst glaube ich nicht, dass du irgendwas großartig verkehrt gemacht hast. Das klingt, als hätte sie Angst, in ihren 20ern etwas zu verpassen. Dass du der perfekte Typ für sie bist kannst du mit vielleicht minimalen Abstrichen auch erst mal so annehmen, vielleicht nagt an ihr eben die Unsicherheit, etwas zu verpasssen. Genau aus dem Grund habe ich keine weiteren Schritte in meinem Fall gemacht, weil ich genau das befürchtet habe. Vielleicht drückst du ihr einfach mal das Gespräch auf und fragst sie, ob es das denn ist. Wenn es das ist, kannst du nichts machen. Sie hat, wie du vielleicht weißt, auch nicht zu unrecht - du bist 32, dein Leben ist jetzt ein ganz anderes als das Ihre. sie will feiern, du ein Haus bauen, im übertragenen Sinne. Du kannst sie dann nur ziehen lassen und ihr die Chance geben, all die Fehler (von dem sie eventuell gerade einen macht!) zu machen, die ein Mensch in seinen frühen 20ern machen muss. Vielleicht läuft sie dir in drei Jahren wieder über den Weg. Das scheint sie schon eine ganze Weile mit sich rumzuschleppen. Sei verständnisvoll, erklär ihr dass dus nachvollziehen kannst und dass es dich verletzt, aber dass das nunmal so ist. Und dann lass sie ziehn.
  7. Naja, klappen kann ist relativ. 20 und 29 wäre okay. 17 und 26 ist einfach.. tough. Wenn ich nicht dran denke, vergesse ich direkt dass sie erst 17 ist. Dann ist halt wieder 'Ich gehe jetzt zur Fahrstunde' usw. War vorher noch schlimmer, als sie noch zur Schule ist. Sie hatte bis jetzt einen Freund, der war glaube ich auch so 22 oder 23. Hatte hier an der Uni auch schon ein paar, teilweise mit 15 schon. Ist im Endeffekt eine Femme Fatale in the making. Ganz klar. Gegen sie sieht schon verdammt viel einfach schal aus, wenn ich mich mal so bei den Mädels hier in der Uni umschaue, ich hab ja auch schon so ein paar kennengelernt. Mit manchen wars echt gut, bei manchen anderen wars einfach nur scheiß langweilig. Das ist n ganz anderes Level, kaum zu beschreiben. Und das mit 17. Das hat mich am Anfang super krass irritiert. Die Dame ist so selbstsicher wie eine 35jährige. Sie zieht nächstes Jahr zum Studieren weg an eine Privatuni, wo es dann auch ein paar Schönlinge gibt, das wäre sowieso nicht so die Idee, da mitzumachen. Wie gesagt, das braucht jede(r) mal, so eine krasse Phase im Studium. Die wünsche ich ihr natürlich auch. Sie zeichnet aus, dass sie mit ihrer Sexualität weit besser klar kommt als viele, mit denen ich was hatte und zehn Jahre älter waren. Ich denke mir einfach, dass wir an zwei verschiedenen Punkten im Leben stehen, ich hab jetzt die ganze Unifickerei langsam hinter mir und starte meine Karriere hoffentlich bald und sie lässt jetzt mal die Schulkinder hinter sich. ich bin an einem Arbeitsort ganz in der Nähe interessiert. Da haben wir auch schon mal ein wenig rumgespaßt, dass sie ja einfach dann von mir aus pendeln könne. Ich weiß nicht, ich denke es ist einfach ein bisschen mindfuck, den ich mir mal von der Seele schreiben wollte. Super überarbeitet, gestresst, fühle mich gerade nicht so wohl wie zu Anfang des Jahres, und jetzt ebbt das zwischen uns ab, was echt ne ganz besondere Sache ist. Wir haben ein paar gemeinsame Freunde, die wissen auch Bescheid. Vielleicht warte ich einfach mal ab. Ich kann im Falle des Falles sowieso nichts dran ändern...
  8. Ich glaube, das ist etwas falsch geposted hier. Ich werde den Thread im richtigen sub neu eröffnen.
  9. Ja eben, das ist mir bewusst. Ich mache mir nur im Moment einfach zuviele Gedanken. Diese Woche ist jetzt noch Uni und dann... habe ich Zeit. Vielleicht komme ich in den drei Wochen auch mal klarer. Wäre sie älter, wäre ich längst in einer Beziehung mit ihr. Ohne Einwände. Sie ist auch noch on, sie meinte ja schon, dass wir uns definitiv nachdem sie wieder da ist, wiedersehen. Andere gamen habe ich in der sehr begrenzten Zeit im Ausland gemacht, ich hatte auch was mit zwei anderen, fast mit Nr. 3, das blieb aber bei KC aus Zeitgründen. Aber vergisses, das kommt nichtmal ansatzweise an die Dame ran, die hat Naturtalent. Das habe ich in der Kombination glaube ich noch nie so erlebt.
  10. Höchstwahrscheinlich der selbe Grund, woran es bei so vielen scheitert - sie RIECHT, dass sie eben 'Mädel HB8' für dich ist und nicht Karin, Vivian, Jana, wer auch immer. Macht nen großen Unterschied.
  11. freistil

    Hobby verschweigen?

    Uh, willkommen im Club.. ich hab auch n nerdiges Hobby :D Ich hab mein Zimmer (und mittlerweile unsere halbe Küche) automatisiert und löte gerne Schaltungen zusammen. Nächstes Jahr (wenn ich wieder da bin) wird im Flur ein alter Laptop als Zentralsteuerung (so J.A.R.V.I.S.-mäßig) festinstalliert, der Kontrolle, Protokollierung und Auswertung übernimmt. Das Hobby ist noch nicht so alt. Ich hab mittlerweile nen 7"-Touchscreen fest an meinem Bett installiert, den hat erst ein HB morgens erlebt und war erstmal n bisschen schockiert. Naja Wecker ging los, Screen hat aufgeleuchtet, lichter nacheinander an, Rolladen gingen hoch, Musik ging an.. Die fands ganz cool. Ich hab das auf Dates bei (ich glaube?) 3 HBs hin und wieder mal einfließen lassen (ist schon bestimmt n halbes Jahr in der Konzeptphase und ich hab da manchen eben von erzählt..) und ich hatte das Gefühl, das wurde n bisschen verhalten aufgenommen. Hardware-/Softwareprogrammierung ist eben irgendwie bisschen nerdig angehaucht ^^ Eine fands geil, die war allerdings auch n bisschen creepy (Stalking..) bei den anderen kann ichs nicht einschätzen. Ich glaube das hätte ich aber wirklich erstmal bei Date 3 oder 4 einfließen lassen sollen ^^ Aber da gabs noch andere Stickingpoints, ich reduziers mal nicht auf das. ;) Es kommt glaube ich ganz drauf an, was du für ne Zielgruppe hast und wie dus rüberbringst. Ich steh auf intelligente Frauen, wenn die Dame eh n bisschen im technischen Bereich unterwegs ist, findet dies evtl selbst cool. Bei Yu-gi-Oh.. naja gut, die hab ich wie viele Jungs auch schon gesammelt, da war ich halt irgendwie 12,13 oder 14. Aber alter, wenn du deutscher Meister bist und da sogar auf internationale Tuniere fährst? Respekt! Und du sagst ja selbst, dass du da tierisch stolz drauf bist! Ist jetzt vielleicht nicht so der Attractionbooster wie 'Mir gehört ne Yacht an der Adria!' aber wenn du merkst, dass du mit der Kleinen auch mental ganz gut andockst (Dateanzahl > 2) kannst du das sicher mal so ganz nebenbei reinfallen lassen und dann (aber auch erst dann) wirds dir nicht gerade schaden.
  12. Ne, ich hab das ganze vor zwei Jahren schonmal gemacht und bei mir ists höllisch schiefgelaufen :D Ich geh ja nicht von Angst oder Zwang aus, ich freu mich ja für sie. Was zusammenziehen abetrifft, bin ich eben da nur etwas vorbelastet. ;)
  13. Ich seh was ähnliches, in meinem Freundeskreis ziehen gerade alle Kumpels mit ihren Freundinnen zusammen ^^ Ich hab meine Freundin verlassen und geh jetzt ins Ausland fürn Jahr. Mal sehen wer am Ende mehr davon hat, ich hoffe, dass das die richtige Entscheidung war. Ist trotz allem nen komisches Gefühl, vermittelt trotz allem irgendwie den Eindruck von beginnener Torschusspanik, wenn ich ehrlich bin ^^ Klar, nicht mit Hochzeit zu vergleichen, aber vielleicht eine kleine Version davon.
  14. Ja, Numerik wird jetzt im Master evtl eins meiner Vertiefungsfächer, da hab ich dann ein wenig nochmal mit partiellen Differentialgleichungen zu tun und (mit Glück) eben mit der Optimierung und Modellierung dynamischer Systeme, da fällt sowas eben auch drunter. Ja das mit dem Vergüten ist immer so die Sache. Jeder Ansatz, ob stetig oder diskret, wird bei annähernd nichtidealen Vorraussetzungen einfach so schnell rechenintensiv, dass man 'wirklich reale' Anfangsbedingungen kaum hinbekommt. Angenommen man modelliert einen Markt mit n Teilnehmern in einem Land, wobei n irgendwo die Dimension von mehreren Millionen hat. Wenn du dich ein bisschen mit Graphentheorie auseinandergesetzt hast, weißt du, dass du somit mal mindestens n Knoten hast. Im Grundansatz (statisch) gehst du davon aus, dass diese sich nicht gegenseitig beeinflussen. Du hast hier schon ein EXTREM komplexes System, wenn du das jetzt noch mit Randbedingungen wie Gruppenphänomenen ausstattest, anderen Ländern, Informationsübertragung, eventuell Unsicherheitsparameter noch einbringst (das könnte man als stochastische Randbedingung einführen, die auch in jedem Schritt neu simuliert werden muss), wenn du von einer gewissen Rate von Falschinformationen noch ausgehen willst.. und das ganze dann als Lernendes, also sich selbst aktualisierendes System noch konzipierst. Die Implementierung und Simulation eines solchen Graphen ist schon die eine Sache, selbst in speichersparenden Systemen bist du da bei mehreren Gigabyte (80?90?) an reinen Daten, die du nur speicherst. Und jetzt lässt du über dieses gigantische System einen Optimierungsalgorithmus laufen. Da platzt dir jeder Rechnercluster, wenn du nicht nen geschickten Algorithmus benutzt. Deswegen sind so Methoden auch noch nicht so weit verbreitet, diese Methoden kannst du aufgrund ihrer Annahmefreiheit 'beliebig weit' (bzw genau das ist ja noch nicht bewiesen.... :P) verallgemeinern, nur würdest du garnicht zeitnahe genug ein Ergebnis bekommen - selbst ein schneller Cluster braucht bei der Datenmenge evtl mehrere Wochen für ein Ergebnis, bzw eine Prognose. Finanzmärkte sind nur so extrem schnellebig, dass das bis dahin schon quasi irrelevant ist. Hier muss noch verdammt viel Forschung stattfinden, die Amis (unter anderem MIT und Stanford) erkennen das jetzt so langsam und fördern Lehrstühle um Diskrete Mathematik und Computational Science viel mehr, gerade Stanford macht mit Maschinenlernen (das ist die Hardwareumsetzung dieses Prinzips!) mittlerweile immer mehr. Also solltest du dich irgendwann mal professionell mit beschäftigen wollen oder können (PhD in Math oder CS oder was ähnlichem), solltest du dich da mal umsehen. Stochastische Prozessmodelle sind da fixer, deren Simulation braucht nur einen Bruchteil der Zeit, des Platzes und des allgemeinen Aufwandes - man muss allerdings auch hier mit leben, dass man sich auf gewisse Annahmen stützen muss. Nimmt man allein das Prinzip der Arbitragefreiheit heraus (was ja auch ein sehr großes Thema bei Behavioral Finance ist!!), klappen Dreiviertel der bekannten Standartmarktmodelle eigentlich direkt zusammen. Man kann da durch Parameteranpassung noch etwas drehen, aber das ist wie der Versuch, nen Affen zu nem schnellen Schwimmer auszubilden - du kannst ihn zwar ins Wasser werfen und er hält sich da auch über Wasser und mit viel Trainingsarbeit kommt der auch vorran, aber ein Fisch ist da nunmal schneller. Auch wenn der Fisch dafür auf Land 'ganz schlecht performt'. :P Ich studier Mathe ;)
  15. Ich hab mich in meinem Studium bis jetzt viel mehr mit stetigen Strukturen beschäftigt statt mit diskreten (was schade ist, wie mir mittlerweile auffällt), deswegen kann ich dir nur ein paar Dinge erzählen, über die man in Fachzeitschriften stolpert ^^ Grad der Ansatz ist im Moment noch ein relativ neuer Schrei in der Modellierung von Behavioral Finance, das umzusetzen war lange Zeit nicht möglich (und ist es immernoch nur für einfache Modelle), weil die benötigten Rechenkapazitäten überdimensional groß sind. Neuronale Netze als solches sind ne Holzhammermethode, da hat Jingjang recht, allerdings sind sie nur so statisch, wenn du die enthaltenen Neuronen statisch lässt. Es gibt zB die Möglichkeit, ein neuronales Netz 'lernen' zu lassen, also einen Graphen zu erzeugen, der sich selbst regelmäßig updatet. Durch Auswerten der Ausgabe kann man somit Gesetzmäßigkeiten messen, wenn ich das richtig verstanden hab - das ist eben die Stärke dieses Ansatzes. Durch stochastische Modellierung der Knotengewichte innerhalb des Netzes kann man das ganze dann auch evtl 'in endlicher Zeit erreichen', bei gewisser Größe geht die Komplexität des Problems ja durch die Decke. Damit können unter anderem 'Events' losgelöst vom Korrelationsbegriff untersucht werden. Je nachdem, wie das neuronale Netz auf Basis einer gegebenen Zeitreihe performt, kann man Prognosen geben, die (auto-)korrelationsfrei auskommen. Die Performance dieses Ansatzes kann theoretisch sehr gut sein, wie gut ist noch nicht bewiesen, da die Graphentheorie an sich im Vergleich zu anderen Gebieten ja noch in den Kinderschuhen steckt. Gerade die Frage, ob man ein optimales (also realitätsbeschreibendes) neuronales Netz für beliebige Sätze entwerfen kann ist im Moment nicht beweisbar - solltest du es beweisen können, bekommst du von Cambridge eine Million Dollar und wahrscheinlich die Fields-Medallie direkt dazu ;) Die Anforderung, dass es ein neuronales Netz gibt, was optimal die Realität zu einer gegebenem Rahmen beschreibt, ist formulierbar als NP-Problem und um diesen Algorithmus allgemein angeben zu können, müsste P = NP sein. Mit dem P-NP-Problem hast du dich ja evtl schonmal beschäftigt, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/P-NP-Problem Aber das geht hier dann ja doch zu weit. Der (gigantische) Nachteil ist eben wie erwähnt, dass die benötigte Permormance, einen entstehenden Algorithmus auf Realität zu überprüfen aufgrund des eben entstehenden nichtlinearen Optimierungsproblems exorbitant jeden erdenklichen Rahmen sprengt. Ist aber meiner Meinung nach einer der Ansätze, die einer annahmefreien Realität am nächsten kommt. Ob die aufgrund ihres Nachteils jedoch irgendwann in naher Zukunft (~20 Jahre) relevant für die Praxis wird, ist finde ich fragwürdig. Hunger etwas gestillt? ;)
  16. Richtig, Depression ist ne Krankheit. Fettsucht auch. Und da gibts erstaunliche Paralellen. Ich bin kein Psychotherapeut, aber für mich ist das reines Drama, er gibts doch gewissermaßen sogar selbst zu? Bist du einer? Kannst du das diagnostizieren? Ich mach mir mit der Einstellung unter Therapeuten sicher ein paar Feinde, das ist mir aber egal - für mich sind viele 'diagnostizierte Depressive' einfach nur Jammerlappen. Ich kenne ein paar, bevor das jetzt kommt, bei manchen weiß ich, dass sie wirklich krank sind, bei manchen sieht man auch direkt, dasses Leute wie Wunderkind sind. Und die sind nicht krank, sondern aufmerksamkeitsgeil. Und deshalb ändert es auch absolut nichts, den Leuten liebenswert über den Kopf zu streicheln, die brauchen einfach mal nen Arschtritt in die richtige Richtung. Ich könnte mit dir wetten, dass ich zu einem Therapeuten gehen kann und am Ende der Sitzung die Diagnose 'Depression' gestellt bekommen kann. Auch gerne mehrfach. Die, die am lautesten schreien, dass sie gleich springen, springen am letzten. Denen gehts mehr drum, von anderem vom springen abgehalten werden. Und zu ADHS: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ritalin-gegen-adhs-wo-die-wilden-kerle-wohnten-11645933.html
  17. Ne tuts nicht. Wie geschätzt die Hälfte der 'diagnostizierten ADHS-Kinder' einfach nur rotzfreche Gören sind, die einfach mal hin und wieder ein paar hinter die Löffel brauchen, weil sie absolut verzogen sind oder Fette, die 'einfach nur ne echt blöde Genetik haben........', sind auch geschätzt die Hälfte der 'diagnostizierten Depressiven' einfach nur weinerliche, aufmerksamsgeile Weichlinge. Das, was Wunderkind da tut, ist nichts anderes als reine Aufmerksamkeitswubberei - für die meisten Anwesenden besser bekannt als 'Drama'. Und was wissen wir über Drama? Nicht drauf eingehen, einmal die Meinung sagen und ansonsten freezen. Das sollte doch jeder hier Anwesende erkennen können... ;) Also kommt mal runter. Wir sind hier nicht bei Planet-Liebe. Wunderkind, im Ernst, ich betons nochmal - das ist kein Niederreden, aber Köpfchenstreicheln und Schmusereien in Internetforen bringen dich nicht weiter. Hör auf dich wie eine kleine, sechzehnjährige Teenagerin zu verhalten, sei mal ein Mann und renk verdammt noch mal dein Rückrat ein, du verhälst dich wie die letzte Memme.
  18. Würdest dus ernsthaft durchziehen, hättest dus nicht angekündigt. Les meinen Post nochmal, 'man the fuck up'.
  19. Dann fang direkt damit an, sortier alles aus, was du nur tust, weil du irgendwas kompensierst und dann ersetzt du es durch Lebensqualität. Und dann löst sich auch dein Zukunftsproblem.
  20. Gibt ganz verschiedene Ansätze, behavioral finance mathematisch zu modellieren. Oft musst du da allerdings abwägen zwischen einfach implementierbar und sehr ideal zu schwer implementierbar und eher realitätsnah, Implementierung nicht nur technisch, sondern auch im Modell. Womit ich mich letztens beschäftigt hab, war, dieses Verhalten durch einen Ansatz zu modellieren, dass der Markt tendentiell (also nicht perfekt korreliert) unruhiger wird, wenn die Preise fallen und sich eher entspannt, wenn die Preise etwas steigen. Zumindest ist diese Korrelation signifikant messbar. Das ganze hab ich über ein stochastisches Volatilitätsmodell implementert. Da ist natürlich am Ende wieder ein ganzer Fragenkatalog entstanden, was davon nicht erklärt werden konnte, aber die Performance dieses Marktmodells war schonmal bedeutend besser als die von Standartmodellen. Ein diskreter Ansatz ist da beispielsweise, Handel als ein neuronales Netz zu implementieren. Das ist ein Gebiet aus der Graphentheorie, vielversprechend, aber noch nicht sehr weit erforscht. Andere Modelle gehen beispielsweise heran und "messen" Extremsituationen und messen vor allem, wie stark der Absturz des betrachteten Objekts unter bestimmten Vorrausetzungen war und stützen sich auf die These, dass es da einen Absurzwert gibt, hier kommt man natürlich auch wieder mit dem bereits erwähnten Korrelationsproblem in Verbindung. Finance ist n sehr interessantes Thema, da gibts viele wirtschaftliche Thesen, die irgendwo auch Sinn machen, aber zu großen Teilen nicht signifikant empirisch belegbar sind oder nur unter bestimmten Umständen als Näherungen eingesetzt werden dürfen. Ich kann nur aus der mathematischen Perspektive sprechen. Dass es behavioral finance überhaupt gibt, ist eine These und nicht belegt - ich zweifle sogar dran, dass eine solche These überhaupt belegbar ist. Das ist nichts ungewöhnliches und wirft auch nicht alles vorhergehende über den Haufen, seit der Arbeit von Kurt Gödel in den 30ern des letzten Jahrhunderts weiß man, dass es das auch gibt. Wenn du nach mathematischen Modellen suchst, such nach welchen, die nicht die Existenz eines Phänomens vorraussetzen, auf der dann eine Technik aufgebaut wird, sondern ein Modell, was empirisch signifikante Beobachtungen qualitativ erklärt. Da kommen teilweise seltsame Dinge raus - aber das sollte dich dann auch nicht abschrecken, wenn du sowas suchst. Wer zB hätte vor 50 Jahren gedacht, dass es einen mathematischen Zusammenhang zwischen der Wärmeausbreitung innerhalb eines Stoffes und dem fairen Preis einer Option am Markt (siehe BSM) gibt?
  21. Du stagnierst also. 13 Semester Bachelor, soso. Ich will dir mal was sagen, liebes Wunderkind. 13 Semester für seinen B.A. zu brauchen ist nicht nur ne Leistung, es zeugt echt von ziemlich krassem Anti-Talent auf diesem Gebiet. Zumindest auf akademischer Ebene. Deine Baustelle ist ne ganz bestimmte und bevor du irgendwie Hals über Kopf Daytrading, Teilzeit-Weddingplaner oder Fitnesscoach machst, solltest du die mal beheben, ich nenns mal grob 'dein gesamtes Innergame'. Ich bin hier ja jetzt auch nicht so oft unterwegs - aber jedes mal, wenn ich irgendeinen Thread mal überfliege und ich sehe, dass du geantwortet hast, hab ich direkt schon das Augenrollen gekriegt, weils nichts außer irgendwelchen lächerlichen und pseudoaufgeblasenen 'Ich-spotte-dich-in-den-Hades-denn-ich-bin-aus-der-griechischen-Mythologie' war. Ich vermute, dass du dich selbst als aufgeweckten, hinterfragenden, jungen Mann siehst, der Konformismus verurteilt und sich selbst als 'liebenswert durchgeknallt' beshcreiben würde, was in diesem Falle eine nette Umschreibung dafür ist, dass du mittlerweile kaum mehr richtige soziale Kontakte hast und es nicht schaffst, dir auf nichtphysischer Ebene eine Authoritätsposition innerhalb einer Gruppe zu verschaffen. Ich denke, das ist auch der Grund, wieso du ab einem gewissen Punkt angefangen hast zu trainieren, da du so etwas irgendwie indirekt gespürt hast und hofftest, das wenigstens durch eine herausragendere Physique einigermaßen kompensieren zu können. Ich könnte sogar wetten, ohne dich überhaupt genauer zu kennen, dass du depressive Tendenzen hast, gekoppelt an ein riesiges Bindungsproblem, weswegen du dich eventuell sogar irgendwann mal in diesem Forum angemeldet hast - auch eben aus diesem Grund, um das ganze zu kompensieren. Das ist dein Problem - du ÜBERkompensierst mittlerweile dein ganzes Leben in sämtlichen Bereichen und denkst dabei, dass dem Rest deines Umfeldes, auf welcher Ebene auch immer, deine Schwächen nicht angesehen werden. Du reibst sie Ihnen damit noch ins Gesicht! Ich wette du suchst im Moment nach allen möglichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die auf irgendeine Art und Weise besonders, einzigartig und herausragend sind, um wenigstens irgendwie das ganze noch etwas aufzuwerten, Tests, Zertifikate, schnelle Aufbaustudiengänge. Und das solltest du mal ändern, das kann wegen mir eine Lebensart und Charakterart sein, aber sie passt eben nicht zu den Zielen, die du dir selbst steckst. Du hast dich wahrscheinlich in den letzten 3 Jahren kaum weiterentwickelt - das sollte mal dein erstes Ziel sein. Werd mal erwachsen, lern, dass es die heile Zauberwelt nunmal nicht garantiert gibt und dass man nun mal meistens in irgendeiner Form einen Kompromiss im Leben eingehen muss. Vielleicht wirst du Sänger, eventuell musst du dann damit leben, einen zweiten Job in der Verwaltung anzunehmen, um dir deine weitere stimmliche Ausbildung leisten zu können. Ich kenn mich auf dem Gesangsgebiet direkt nicht aus, habe aber lange Zeit klassisches Klavier gespielt und weiß, wie viel Zeit, Aufwand und Geld in eine vernünftige und vor allem auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähige (!) Ausbildung gesteckt werden muss. Vielleicht wirst du Theaterschauspieler. Das involviert teilweise 60h-Wochen Proben+Auftritt. Ich kenne da jemanden, der das hauptberuflich macht, den treffe ich öfter im Fitnesscenter, was der erzählt ist nicht beneidenswert - aber er machts gerne. Du hast kein Bock auf die "reguläre Arbeitswelt", wie sie geschätzt 70% der Menschen alltäglich erfahren, hast auch kein Bock auf ein Aussteigerleben und alle Dinge, die dazwischen liegen, schließt du im Prinzip mit deinen Vorstellungen aus. An dem Punkt, an dem du jetzt bist, ist nicht mehr viel Platz für viele Optionen, die vermeintliche Vielfalt läuft im Endeffekt oft doch nur auf das selbe hinaus. Mach dir mal ernsthaft Gedanken, was alles in deinem Kopf schiefläuft, beheb das, entwickel dich endlich mal etwas weiter, krieg deine (vermutete) Depression in den Griff, 'man the fuck up' und betrachte deine Optionen. Und dann zieh eine durch und heul nicht rum. Das alles kannst du jetzt als Flame oder Kritik sehen, das ist mir vollkommen egal, ich sag dir, was meiner Meinung nach Sache ist. Das klingt nicht gut und nicht schön, aber du hast dir im Prinzip den "klassischen Werdegang" nahezu verkackt und dem musst du jetzt halt mal ins Auge sehen. Das hättest du vor 3-4 Jahren noch selbst ändern können, daran bist du selbst ganz alleine schuld und niemand anders - auch keine Krankheiten wie Depression, Burnout oder ähnliches. Akzeptier das und grab deinen Plan C oder Plan D wieder aus, die werden nämlich jetzt relevant.
  22. Ups. :P Ja mein Fehler, das ist nicht das selbe. Aber die Message sollte klar sein.
  23. Richtig. Ich behaupte mal mit ein bisschen Informieren und Suchen findest du auch ne Kapitalanlage mit keinem allzugroßen Risikofaktor, die das so erwirtschaftet.
  24. Okay, bevor hier noch mehr Schwachsinn von dir kommt.. Da du ja jetzt mit 'Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies' kommst, geb ich dir die gern mal zurück. Dass du durch einen Stoploss über lange Sicht deinen Gewinn vergrößerst, sollst du mir mathematisch erstmal zeigen. Du handelst ja augenscheinlich mit Handelsoptionen, die sind ja meistens etwas teurer als zB Standart-Europäische Optionen. Bei der Bewertung dieser kommt also gegenüber einem geringerem Verlustrisiko auch ein geringerer Gewinn hervor, da a) die Option im Normalfall teurer ist und b) bei zu knappem Limit einfach sehr oft Fälle eintreten, bei denen ein stoploss ausgelöst wird, obwohl nur eine ziemliche Schwankung stattgefunden hat, die sich aber wieder runterskaliert. Die Mehrkosten für deine Option hebeln dann auch mal die höheren Gewinne auf Dauer aus. Du kannst NICHT beweisen, dass du einen Gewinn machst. Ich verweis an dieser Stelle nur immer wieder zu gerne an die (grobe) Arbitragefreiheit des Marktes sowie auf das Optional Stopping Theorem. Mendoza hat vollkommen recht mit dem was er sagt, die Aussage, die du da triffst, ist noch nicht nachgewiesen bzw ist es fraglich, ob sie das überhaupt kann. Die meisten momentan geläufigen Marktmodelle basieren auf Wiener Prozessen, die eben unkorrelierte Zuwächse haben, das heißt, in der Theorie KANN es auf Dauer allerhöchstens eine Phasenweise Scheinkorrelation im Preisbereich geben. Neuere empirische Studien zweifeln das an, allerdings ist noch nicht geklärt, ob das tatsächlich so ist. Woran machst du eine 'Trefferquote' fest? An der Anzahl deiner Treffer? Mein Lieber, solltest du auf deinem Portfolio weniger als 10.000 Trades haben, bezweifle ich, dass du überhaupt irgendeinen erwartungstreuen (!) Schätzer für deine Quote da drauf werfen solltest. Genauso für deinen 'Schnittgewinn' - den kannst du aus deinen Gewinnen erwartungstreu nur messen, wenn diese Realisierungen vollkommen unabhängiger ZV bzw paarweise unkorrelierter ZV sind (ich zeig hier mal auf Statistik für Dummies, solltest du vielleicht auch mal lesen, wenn du schon vollkommen pseudoprofesionell mit Erwartungswert und Varianz um dich schmeißt), das wiederum widerspricht allerdings der These, dass du überhaupt sicher und nachweisbar feste Trends am Markt beobachten kannst - denn diese wären somit nur zufällig generierte Erscheinungen. Ups... Nur innerhalb der Volatilität zu handeln bringt dir auch nichts, wenn du so sehr auf deine Psyche schaust und nichtmal deiner eigenen Handelsstrategie folgen kannst, ohne jede Woche davon abzuweichen. Übrigens, ich les da was von Martingale.. wenn du schon meinst "Zusammen mit der 48%-Chance...", frag ich mich, ob du überhaupt wirklich verstanden hast, was eine Martingalestrategie eigentlich ist. Übrigens, wenn du irgendwas von 'Anomalien der Wahrscheinlichkeit' erzählst, drehts einem den Magen um, dann hast du das Konzept 'Wahrscheinlichkeit' nämlich nicht verstanden. Du hast da fundamental falsche Aussagen drin. Es ist NICHT bewiesen, dass ein Kurs seinem Trend folgt. Du kannst NICHT nachweisen, dass technische Analyse dir irgendeinen Vorteil bringt. Das ist genau das Hansdampfgeplaudere, was ich meinte. Totaler Schwachsinn. Halt dich mal mit dem Begriff 'Halbwissen' zurück, da kannst du nämlich auch ne ganze Menge zu beisteuern. Aber ich will dir knallhartem Finanzgenie nicht reinreden. Ich bin ja eh nur Theoretiker. :) Sag mir mal in 10 Jahren, welchen Totalgewinn du gefahren hast. Wenns stabil mehr als ~50% sind, kriegste n Teddybär von mir, was du da schreibst, lacht zum Himmel. Abzüglich Inflation hast du dann nämlich ungefähr das gleiche erwirtschaftet wie mit ner einigermaßen guten Sparanlage. Glückwunsch! Da leg ich das Geld lieber risikoloser an als in irgendwelchen exotischen Optionen.