Staffell

Member
  • Inhalte

    203
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     5

Alle erstellten Inhalte von Staffell

  1. Dass deine Ex tierisch eifersüchtig ist, scheint wohl offensichtlich. Und ich verstehe, dass du - so kurz nach der Trennung - noch ziemlich labil bist und eine Wiedeaufnahme der Beziehung in Betracht ziehst. Ich weiß, dass ich es einfach habe (weil ich nicht in deiner Situation stecke) und großkotzig gute Ratschläge in die Runde schmeißen kann. Aber wenn du dir etwas wirklich Gutes tun willst: Nimm sie keinesfalls zurück. Frauen, die Telefonterror veranstalten (und stumm in der Leitung hängen), können dir das Leben nur versauen. Jetzt weißt du, wie kindisch und unerträglich sich deine Ex in Krisensituationen verhält. Und die nächste Krise würde garantiert kommen -- zumal das erste Schlussmachen von ihr ausging! Genieß dein neues PU-Leben. Jetzt fängt die gute Zeit erst an! Trons Zusammenfassung bringt's auf den Punkt: Kategorie Crazy Bitch.
  2. Hi Quintus! Natürlich bilden sich Pärchen (auch - aber nicht nur - in deinem Umfeld) vor allem innerhalb des Bekanntenkreises. Aber du hast ja einige Pick-Up-Bücher gelesen; und folglich weißt du, worum es sich bei Pick-Up handelt. Das größte Anliegen von Pick-Up ist der Versuch, dies (die leidige Pärchenbildung über Bekannte von Bekannten von Bekannten) nicht zum Maß aller Dinge zu machen. Die meisten Männer bekommen niemals die Frau, die am besten für sie wäre. Sie bekommen sie nicht, weil sie sich nicht trauen, zu approachen -- und immer nur das erstbeste Angebot nehmen, das ihnen irgendwie von selbst über den Weg läuft. Wir versuchen ja, das mit Pick-Up zu ändern. Du kennst nicht genug Frauen? Macht nichts; in jedem Pick-Up-Buch, das du im Schrank hast, steht, wie du das ändern kannst. Deine Kumpels haben Partnerschaften, die sich einfach so ergeben haben? Sie sind nicht zu beneiden. Und wenn du es richtig anstellst, werden sie bald voll Neid auf dich schauen.
  3. Ich stimme Gaukler zu (was die Attraction betrifft). Die Tatsache, dass dich das Mädel anfangs eindeutig (und - wie es klingt - geradezu provozierend) angelächelt und -geschaut hat, ist mit Sicherheit eine Approach-Einladung gewesen. Nun sagst du selbst, dass du schüchtern bist. Und wenn du das glaubst (d.h. wenn es Teil deines Selbstbildes ist), wirst du auch so rüberkommen. Wenn du die Attraction gekillt hast (was ich für wahrscheinlich halte), ist es schwer zu sagen, ob noch etwas zu retten ist. Vermutlich wird es schwer weden. Aber wenn du dir ein paar Routinen zurechtlegst und darauf achtest, Selbstbewusstsein auszustrahlen (auch wenn du es "spielen" musst), ist vielleicht noch nicht alles verloren. Ich stelle mir allerdings die Frage, ob sie dich nicht vielleicht tatsächlich vom Sehen kannte. Du hast sicher recht: In einem Club kann sie dir nicht begegnet sein (wenn du lange nicht weg warst). Aber vielleicht hat sie auch etwas verwechselt, und ihr seid euch woanders begegnet? Schließlich kannte sie (merkwürdigerweise) deine Freunde. Und das könnte - in einer Stadt wie Düsseldorf - mehr als ein Zufall sein. Wenn du ihr vorher schon begegnet warst, könnte auch ihr permanentes Rübergucken (leider) anders zu bewerten sein...
  4. Das ist eine Situation, die ich gut kenne (und die mancher hier bestimmt gut kennt)! Während des Kennenlernens und in der Eroberungsphase stellt man natürlich (im wahrsten Wortsinn) ein anderes Verhalten zu Schau als später beim Besser-Kennenlernen und bei beginnender Routine. Das ist nicht nur bei PUAs so. Das ist bei (fast) jedem Flirt und jedem Balzen so. Aber bei PU-erfahrenen Leuten fällt diese Missverhältnis besonders ins Gewicht. Das habe ich selbst mehrfach erlebt. Wir haben nämlich während des Flirts darauf geachtet, uns betont alpha zu geben (und betont offensiv zu sein). Ich glaube, es ist - bis zu einem gewissen Grad - in Ordnung, wenn sich das im Lauf der Zeit ändert bzw. anders manifestiert. Du schreibst, dass du bei diesem Mädel sogar ein LTR in Betracht ziehen würdest. Offenbar magst du sie (und nicht nur den Sex mit ihr). Darum tust du sogar gut daran, nicht 24 Stunden am Tag C&F zu sein. Ich habe mir für solche Fälle die folgenden Regeln gesetzt: (1) Sei nett zu ihr, wenn es dir darum geht, ihr eine Freude zu machen. (2) Sei nie nett zu ihr, wenn es dir eigentlich darum ginge, sie an dich zu binden (also aus Verlustangst). (3) Frage sie nach ihrer Meinung, wenn dich ich ihre Meinung interessiert und sie dir weiterhelfen könnte. (4) Frage sie nie nach ihrer Meinung, wenn es um alltägliche Kleinigkeiten geht. Benutze möglichst häufig Imperative! (5) Unter Berücksichtigung der Punkte 1-4: Genieße es, verknallt zu sein! Vielleicht hilft dir das auch. Übrigens: Du schreibst auch, dass dein Inner Game noch nicht so fest ist, wie du gedacht hast. Das stimmt vielleicht. Aber rede dir bloß nicht ein, dass es falsch ist, verliebt zu sein. In der Community geistert immer wieder dieses bekloppte "Verliebt=Oneitis"-Gespenst rum. Das ist natürlich Bullshit.
  5. Ich verstehe jetzt nicht genau, wieso du ihn so verteidigst. Sein Schicksal mag ja hart und böse sein, und die Welt ist ja sooo schlimm... Jedoch IST er ein richtiger Loser!!! Daran brauchst du nichts gutzureden. Ich verteitige ihn nicht. Ich schreibe nur, was ich wirklich denke - dass Sgplayas Perspektive verzerrt und unrealistisch ist. Du magst anderer Meinung sein. Das ist dein gutes Recht. Aber wieso ich das schreibe, sollte eigentlich auf der Hand liegen (egal, ob du nun denkst, mein Beitrag sei Verteidigung, ehrliche Meinung oder sonst etwas): Weil wir hier in einem Forum sind, in dem wir einander unterstützen. Aber das tust du dann im Folgenden ja auch. Und im Übrigenn schließe ich mich deinem Rat natürlich an: Erst einmal sollte Sgplayas an seinem Leben arbeiten, bevor er sich in die Frauenwelt stürzt. Und keinesfalls irgendwelche PU-Workshops besuchen.
  6. Hi Sgplaya! Ich stelle nicht in Frage, dass dir der Umstand, noch nie eine Freundin gehabt zu haben, schrecklich vorkommt und dich bis zur Verzweiflung treibt. Mein Kommentar sollte kein "Stell dich nicht so an!"-Gefasel sein (und wenn du ihn so aufgefasst hast, hast du mich missverstanden). Niemand will 30 oder 40 werden und völlig unbescholten sein. Aber nach deinem Beitrag bin ich mir trotzdem sicher, dass du eine verzerrte Perspektive hast. Du schreibst z.B. "Ich bin kein Loser sondern ein RICHTIGER (!) Loser". Und dein (scheinbares!) "Versagen" auf dem Frauen- und Dating-Sektor ist für dich ein regelrechter Weltuntergang. Darum ist es wichtig, dass du das Problem in einen angemesseneren (realistischeren!) Blickwinkel rückst. Du bist 23. Das ist jung (und das sage ich nicht nur, um dir Mut zu machen). Meine erste ernst zu nehmende Beziehung hatte ich (z.B.), als ich 21 war. Du bist unzufrieden mit der Situation - aber deine Situation ist nicht so außergewöhnlich und (vor allem!) nicht so ausweglos, wie du sie wahrnimmst. Und diese Einsicht - dass du keineswegs völlig sonderbar bist und allein dastehst - hilft dir vielleicht, dich von deiner resignativen Panik (auf diesem Gebiet) zu lösen. Darum noch einmal - zusammengefasst - die Ratschläge die ich (nach allem, was du hier geschrieben hast) für sinnvoll halte: (1) Sieh ein, dass du in einer Situation steckst, an der du etwas ändern willst! (2) Sieh ein, dass diese Situation keine Katastrophe ist! (3) Hol dir Hilfe außerhalb dieses Forums (wenn du wirklich glaubst, dass du depressiv bist, geh zu einem Arzt. Dafür muss man sich nicht schämen!)! (4) Bau deine soziale Kompetenz in kleinen Schritten aus, die dir ungefährlich vorkommen! (Hatchets Anregungen ist kaum etwas hinzuzufügen.)
  7. Hatchet hat recht: Mit ausführlicheren Infos (und Hatchet hat die richtigen Fragen gestellt) wäre es einfacher, dir eine Einschätzung zu geben. Wir haben ja nur eine 6-zeilige Situationsbeschreibung von dir. Aber ich verlasse mich (zu deinen Gunsten) mal darauf, dass du alles richtig beobachtet hast (und die Dame keine völlig andere Beschreibung liefern würde). Dann sieht es gar nicht schlecht aus. Die Tatsache bleibt bestehen, dass ihr Lächel- und Blickkontakt hattet, bevor ihr miteinander gesprochen habt. Du scheinst ihr also positiv aufgefallen zu sein. Das Malheur mit der Kasse kann dann tatsächlich nervositätsbedingt gewesen sein. Und es wundert mich auch nicht, dass das Mädel angesichts dieses Schlamassels (das u.U. sogar den ernsten Zorn ihres Chefs erregen konnte) keinen Bock mehr auf einen Flirt mit einer Zwischen-Tür-und-Angel-Bekanntschaft hatte. Das würde mir auch so gehen. So könnte es gewesen sein. So war es im besten Fall. Aber es ist immer schwer, Momente und Augenblicke einzuschätzen, die man nicht selbst erlebt hat. Die Beantwortung der Fragen Hatchets würde helfen!
  8. Hi sgplaya! Du gehst sehr hart mit dir ins Gericht. Ich bin davon überzeugt (ohne dich zu kennen), dass du dir damit unrecht tust. Du bist 23 und hattest noch nie eine Freundin. Na und? Du solltest tunlichst aufhören dir einzureden, dass das katastrophal schlimm ist. Ist es nämlich nicht. Du würdest dich wahrscheinlich wundern, wenn du wüsstest, wie viele 23-jährige (sogar 30- und 40-jährige) es gibt, die noch völlig unbeschriebene Blätter sind. Du bist definitv nicht der größte Loser aller Zeiten. Das musst du - im ersten Schritt - einsehen! Wenn du wirklich glaubst, dass du ein krankhaft geringes Selbstvertrauen hast, solltest du zuerst einmal Motivationsbücher lesen und Motivationskurse besuchen. So etwas gibt es sogar an jeder Volkshochschule. Es wäre jetzt reine Verschwendung, wenn du dein Geld für teure PU-Kurse raushaust. Im besten Fall bringen solche Kurse nichts, weil dir die nötige innere Einstellung fehlt. Im schlimmsten Fall ziehen sie dich noch weiter runter. Du willst etwas ändern. Und das ist super, denn du wirst definitiv etwas ändern. Aber du musst an der richtigen Stelle beginnen!
  9. Hi Ultrappe! Es ist natürlich weiterhin problematisch, hier eine klare Antwort zu finden. Du schreibst zwar, dass deine Vorliebe (bzw. dein Wunsch) etwas mit BDSM zu tun hat. Und deine Andeutungen lassen außerdem darauf schließen, dass du wünschst, den devoten Part zu spielen. Aber viel wissen wir trotzdem nicht. Um dir detailliert und eingehend weiterhelfen zu können, müsste man z.B. wissen, wie (gefühlt) "krass" deine Wünsche sind - mit welcher Intensität sie gegen gesellschaftliche Normen verstoßen (und wie sehr sie - in Folge - zu schockieren vermögen). Aber trotzdem möchte ich sagen, dass ich dein Problem (auf abstraktere Weise) nachempfinden kann. Und anhand der wenigen Infos, die wir jetzt haben, kann ich nur sagen: Um die Frau zu gewinnen, kannst du natürlich - wie (vielleicht) gewohnt - deine bevorzugten PU-Kniffe anwenden. Sie muss sich qualifizieren; du bist C&F; du demonstrierst Social Proof; usw.! Aber das Problem mag sein, dass dir in diesem Forum wahrscheinlich jeder empfehlen würde, deinen Alpha-Frame nie zu verlieren. Das ist eine Grundhaltung, die sich bewährt hat; und darum ist sie ein Handlungsgrundsatz, der in diesem Forum propagiert wird. Du möchtest im sexuellen Bereich aber gar nicht alpha sein. Und es kann durchaus schwer werden, die Kurve zu kriegen: Du versuchst, die Dame durch Dominanz zu gewinnen, um später devot sein zu können. Wahrscheinlich kannst du diesen Spagat nur meistern, indem du Vertrauen aufbaust und nicht mit der Tür ins Haus fällst. Wenn ihr erst einmal ein intaktes, "normales" Sexleben habt (und euch vertraut), kannst du deine Wünsche vielleicht mit Fingerspitzengefühl, gesundem Menschenverstand und (vielleicht, ironischerweise) dominantem Nachdruck äußern. Eine bombensichere Methode kann dir aber niemand skizzieren.
  10. Ich würde sagen: Die Frage kann man auch gar nicht verstehen. Es ist vielleicht verständlich, dass du der Frau nicht sofort verrätst, was dieses ominös mysteriöse Ding ist, von dem sie noch nicht mal gehört hat. Aber uns musst du es schon verraten, wenn du einen Ratschlag willst.
  11. "Wie spreche ich sie nun endlich an im Bus?" Ist es nicht sogar quälend unangenehm und gestelzt, sich im Bus zu ignorieren, wenn man übers Internet regelmäßig Kontakt hat? Und die Idee mit dem Post-It würde ich tunlichst fallenlassen! Auf den ersten Blick mag das (für dich) "romantisch" und "niedlich" klingen und wirken. Aber in Wahrheit handelt es sich um eine peinliche "Willst du mit mir gehen"-Notiz, die auch bei 16-20-jährigen völlig unangebracht ist. Das war schon in der Grundschule blamabel. Aber wahrscheinlich kämpfe ich gegen Windmühlen. Du schreibst schließlich auch: "ich erkenne in keinem menschen um mich rum eine persönlichkeit, mittlerweile hasse ich alles und jeden, keine Ahnung wieso". Dein Problem liegt anscheinend woanders. Und du solltest dir auch woanders Hilfe holen!
  12. Hi! Es freut mich, dass ich offenbar ein bisschen weiterhelfen konnte. Ich war mir natürlich nicht sicher, ob es tatsächlich sein kann, dass deine Blockade mit (z.T. gemeinsamen) Kindheitserinnerungen zusammenhängt. Wenn das Mädel nämlich nur irgendeine Pausenhof-Bekanntschaft aus der Parallelklasse gewesen wäre, wär meine Theorie fürn Arsch gewesen. Aber es gibt, wie du schreibst, Fotos, auf denen ihr Händchen haltet. Das heißt zumindest, dass ihr sehr gut befreundet wart. Und wer weiß, was (unterbewusst) in dir vorgeht, wenn du sie siehst. In unseren ganzen nützlichen PU-Theorien geht es ja hauptsächlich darum, wie man Frauen anspricht und bei neuen Bekanntschaften Attraction aufbaut. Ziemlich viele dieser Regeln gelten auch in Liebesbeziehungen. Aber deine Situation ist, finde ich, eigentlich eine PU-untypische Konstellation. In deinem ersten Beitrag schreibst du ja selbst (in der Aufzählung zum Schluss), dass dein derzeitiges Problem nicht in die gängigen PU-Schemata fällt. Und darum sollte man sich in diesem Fall vielleicht auch nicht (zur Gänze) von den erlernten PU-Regeln leiten lassen. Überleg einfach, wie du zu diesem Mädchen stehst. Werd dir darüber klar, ob du vielleicht eine "Jugendliebe" (so bescheuert das Wort ist) wiedergetroffen hast, die dir eine Menge bedeutet. Und wenn das der Fall sein sollte, kannst du mit gutem Gewissen (und nicht nur aus PUA-Gewohnheit und zum Sport) die PU-Kniffe anwenden, die für euch beide die richtigen sind.
  13. Hi! Ich glaube, dass Chumpy etwas Wichtiges gesagt hat: Der wesentlichste Unterschied zwischen der Dame und deinen FBs ist doch (soweit wir das beurteilen können), dass du das Mädel aus der Grundschulzeit kennst. Ich weil ich selbst schon etwas Vergleichbares erlebt habe, kann ich mir vorstellen, dass genau hierin der Grund deiner Hemmungen (oder wie man es nennen möchte) liegen könnte. Eine Frau, die ich als "fertige Frau" kennen lerne (mit zwei Möpsen, tollen Kurven, langen Beinen), kann ich problemlos als (Erotik- oder) Sexpartnerin sehen. Eine andere Frau, die ich schon als Kind kannte (und die vielleicht trotzdem eine glatte 10 ist), ist mit kindlichen und irgendwie unschuldigen Erinnerungen verbunden. Und ich kann das Problem nachempfinden: Durch einen Kuss (oder durch etwas anderes Körperliches) würdest du die kindlich-unschuldige Sphäre hinter dir lassen. Könnten sich die Hemmungen so erklären? Oder bin ich (in deinem Fall) auf dem Holzweg?
  14. Ja, oft ist es wirklich verzwickt. Man versteht, dass man etwas ändern muss; man versteht sogar was man ändern muss. Aber zwischen Realisierung und Umsetzung kann ein unangenehmer Haufen Arbeit liegen. In meinem letzten Beitrag hab ich ja schon durchklingen lassen, dass mir dein Problem gar nich so fremd ist. Und ich weiß: Man kann sich vieles vornehmen, wenn man allein zu Hause sitzt. Sobald man unter Leuten ist (die einen zumeist schon gut und lange kennen), fällt man doch - wenigstens zum Teil - zurück ins alte soziale Muster. Du darfst nur nicht erwarten, dass sich dein Verhalten und dein Status ratzfatz ändern werden. Das wäre unrealistisch und würde dich nur frustrieren. Aber du hast beschlossen, etwas zu ändern, und wenn du das Ziel konsequent verfolgst, kannst du schon in einem halben Jahr ein ziemlich anderer Typ sein. Manche Binsenweisheit ist sogar wahr: Einsicht ist der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung.
  15. Hi Summerhill12! Ich finde, ganz offen gesagt, dass deine Frage deutlich zeigt, wie sehr PU dazu verleiten kann, alles auf die Goldwaage zu legen und den gesunden Menschenverstand auszuschalten. Deine Frage lautet ja eigentlich: Tu ich vielleicht schon zu viel für sie? Ist mein Verhalten schon beta? MP hat hierzu einmal einen sehr schönen und sinnvollen Leitsatz formuliert: Frage dich, ob du dasselbe auch für einen guten Freund tun würdest! Manche Männer (AFCs) neigen dazu, ihren Damen alles zu verzeihen und (z.B.) jedes geplatzte Date zu entschuldigen (während sie auf ihren besten Freund wütend wären, wenn er nicht - wie verabredet - zum Fußball-Gucken käme). Aber die von dir geschilderte Situation stellt sich völlig anders dar. Denn ich gehe mal davon aus, dass du auch jedem x-beliebigen Kollegen den Gefallen tun würdest, einen Brief mitzunehmen und in den Briefkasten zu werfen. Sie fragt dich seltener als einmal im Monat, ob du so freundlich wärst, ihr einen klitzekleinen Gefallen zu tun, für den du (wenn ich es richtig verstehe) nicht einmal einen Umweg in Kauf nimmst. Ich kann dir versichern, dass du kein Troll bist, wenn du einfach mal ein bisschen freundlich bist. Benutz dein gesundes Urteilsvermögen. Und verrenn dich nicht in Shit-Test-Paranoia!
  16. Hi Krauter! Ich bin davon überzeugt, dass du ihre Erinnerung an den tollen Abend gar nicht per SMS und Mail wachhalten kannst. Entweder erinnert sie sich sehnsuchtsvoll an dich - oder eben nicht. Mit Textnachrichten änderst du nichts daran. Ich würde dir (im Gegenteil!) raten, auf schriftlichen Kontakt zu verzichten. Ich weiß, dass das schwer ist. Aber ich glaube, dass man - wenn man einmal nüchtern überlegt - leicht einsieht: Kontaktverzicht ist jetzt die beste Strategie. Du hast ja berechtigten Grund zur Annahme, dass sie in ihrer Beziehung nicht mehr uneingeschränkt glücklich ist. Zumindest sind die Leidenschaft und das Abenteuer flöten gegangen. Mit dir hat sie vor kurzer Zeit beides erlebt -- aber das hat ihr auch Gewissensbisse bereitet. Jetzt ist sie in ihrem (hoffentlich) drögen, leidenschaftslosen Beziehungsleben. Und die Chance steht, glaub ich, ganz gut, dass sie sich des Abenteuers mit dir (vor dem Hintergrund der tristen Partnerschafts-Routine) deutlich erinnert. Dein Ziel muss jetzt natürlich sein: Die Erinnerung an dieses Abenteuer muss immer verlockender und reizvoller werden. Und ihre Gewissensbisse müssen immer stärker in den Hintergrund treten. Und wie ist das zu schaffen? Eigentlich nur durch Kontaktverzicht. Wenn sie nichts von dir hört, wird sie befürchten, dass du vielleicht das Interesse verloren hast -- und dass die schöne Zeit mit dir vielleicht unwiederbringlich vergangen ist. Sie wird automatisch überlegen und grübeln, was du gerade machst und ob du überhaupt noch an sie denkst. Und die Chance steht ganz gut, dass sie bald (ihrerseits) einen Kontakt initiieren wird. Wenn sie von dir hört, wird sie deutlich sehen, wie ernst dir die Sache ist. Und damit läufst du Gefahr, ihre Gewissensbisse zu verstärken. Sie könnte denken: "In was bin ich hier hineingeraten?" Und überdies büßt du (das ist ja eine PU-Grundregel, die sich immer wieder bewahrheitet) durch augenscheinliches Klammern und "Neediness" an Attraktivität ein. Sie ist zur Zeit nicht da? Tja, dann hast du halt andere Sachen zu tun. Glaub mir: Sie wird mehr Energie in eure Sache stecken, wenn du weniger hineinsteckst.
  17. Ich bin, wie gesagt, davon überzeugt, dass dieses Problem - Angst vor Erfolg - kein reines und ausschließliches PU-Problem ist. Aber im PU tritt es besonders schmerzlich zu Tage. I. Erfolgsangst gibt es (meines Erachtens) nicht, wenn man vor einer schweren Prüfung steht und es die folgenden zwei Möglichkeiten gibt: Entweder (a) ich bestehe die Prüfung, und mein Leben verbessert sich. Oder (b) ich versage, und mein Leben verschlechtert sich. In diese Kategorie fallen z.B. Tests in der Schule, Ausbildung oder Universität. In solchen Fällen hofft man auf Erfolg, weil ein Misserfolg das eigene Leben deutlich verschlechtern würde (man müsste z.B. einen Kurs oder ein ganzes Schuljahr wiederholen). II. Erfolgsangst gibt es hingegen sehr wohl, wenn es vor einer Prüfung die folgenden zwei Möglichkeiten gibt: Entweder (a) ich bestehe die Prüfung und mein Leben ändert sich (wobei ich hoffe, dass es sich verbessert--aber das kann ich noch nicht definitv wissen). Oder (b) ich versage, und alles bleibt, wie es war. In diese Kategorie fallen z.B. (nicht immer aber häufig) Jobwechsel. In solchen Fällen hat man mitunter Angst vorm Erfolg, weil man das, was man kennt (und zu kontrollieren gelernt hat), womöglich aufgeben muss. Der Mann (oder der Mensch) neigt anscheinend dazu, die derzeitigen Um- und Zustände erhalten zu wollen. Die Aussicht auf Veränderung birgt (gefühlt) immer auch die Gefahr des Kontrollverlusts. Darum neigt man dazu, den Status Quo zu beschützen und Veränderungen zu hemmen. Nun fallen PU-Situationen dummerweise (objektiv gesehen) in Kategorie II. Wenn ich versage, kann ich allein nach Hause gehen, wie immer. Ich kann mir noch eine Pizza machen und meine Fehler überdenken, wie immer. Ich kann mir noch einen Porno reinziehen und mir vorstellen, wie toll es wäre, das mal selbst zu erleben, wie immer. Mit dieser Situation kann ich umgehen. Das habe ich gelernt. Ob ich es auch schaffen würde, mit der Frau nach Hause zu gehen (und sie gut zu unterhalten), ihr eine leckere Pizza zu zaubern und sie (und mich) dann im Bett zufrieden zu stellen, weiß ich nicht. Ich hoffe (wie oben beschrieben), dass sich nach erfolgreichem Approach mein Leben verbessert--aber das kann ich noch nicht definitiv wissen. Ich weiß nicht, ob es für dieses Dilemma einen universellen Schlüssel gibt. Ich weiß nur, dass es mir geholfen hat, PU (subjektiv gesehen) zu einer Angelegenheit der Kategorie I zu machen. Ich mache mir bewusst, dass es eigentlich nur diese Möglichkeiten gibt: Entweder (a) ich approache, und mein Leben verbessert sich (weil ich an Selbstvertrauen, Erfahrung und vor allem Zufriedenheit gewinne). Oder (b) ich approache nicht, und mein Leben verschlechtert sich (ich werde mit jedem Versagen um eine Nuance unzufriedener, verbitterter und festgefahrener in meinem Loser-Selbstbild). Hierbei möchte ich ein Sache besonders betonen: Misserfolg bedeutet, dass ich keinen Versuch unternehme - z.B. nicht approache. Erfolg bedeutet, dass ich einen Versuch unternehme (z.B. approache) -- unabhängig davon, ob sich mich abweist oder nicht!
  18. Hi NatureBoy! Du hast schon recht: Humor kann eine gute Methode sein, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Aber: Auch wenn Aufmerksamkeit und Attraction vielleicht eine Menge miteinander zu tun haben, sind sie nicht dasselbe! Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Es ist mir durchaus schon passiert, dass ich augenscheinlich der ulkigste Typ in der Runde war - und dass sich meine Herzdame am Ende des Abends trotzdem mit dem coolen Alpha vergnügt hat, der - so schien es mir - nur still und beobachtend in der Ecke gesessen hatte. Irgendwann habe ich für mich erkannt: Durchs Witze-Reißen kann ich vielleicht gewährleisten, dass die Frau lacht. Aber das hat per se null, nix damit zu tun, ob sie mich sexuell attraktiv findet oder nicht. Du musst dich halt entscheiden: Willst du Aufmerksamkeit oder Attraction? Wenn du Attraction willst: Wende die "Werkzeuge des Verführers" (z.B. in LdS beschrieben) an! Und wenn du zusätzlich witzig sein willst: Bau deine Scherze in diesen Werkzeugkasten ein; bau deinen Humor auf der Attraction auf, die du im ersten Schritt erzeugt hast!
  19. Hi JeffersonF! Du sprichst in deinem (ziemlich langen) Text etwas sehr Wichtiges an, finde ich. Ich würde mir fast wünschen, dass du dich noch einmal hinsetzt und deine Gedanken geordneter und zugänglicher zu Papier bringst, denn dein Beitrag ist eigentlich zu wertvoll, um am Brainstorm-Stil kränkeln zu dürfen (aber das nur mal so nebenbei). Dass PU für einige (selbsternannte) PUAs Sektencharakter annehmen kann, ist nicht zu leugnen. Das spiegelt sich (z.B.) in diesem Forum in Themen wie "Bin ich jetzt schon zu alpha?", "Mein Target versteht mein C&F nicht". Derlei Probleme entstehen eigentlich nur, wenn sich die betreffenden User sklavisch an auswendig gelernte Konzepte klammern, die sie - bei augenscheinlichem Misserfolg - nicht fallen zu lassen (oder wenigstens abzuändern) bereit sind. Nie darf man vergessen, dass PU eben keine exakte Wissenschaft ist. PU ist ein riesiges Trial-and-Error-Projekt, ein großflächiges Experimentieren mit anschließendem Erfahrungsaustausch und -abgleich. PU versucht nur, sich schrittweise einem Modell anzunähern, das zu funktionieren scheint. Die Regeln im PU sind darum nie mit dogmatischer Sturheit zu verstehen. Sondern: Die Regeln sind immer modifizierbar und vielleicht verbesserbar. Das war von Anfang an so. Und es liegt in der Natur der Sache, dass es so bleibt. Zum Glück! Wenn man sich das bewusst macht, minimiert sich die Gefahr, gedanklich einer Sekte beizutreten. Übrigens: "The Game" wird von der Community ja mittlerweile fast mit Argwohn betrachtet, weil es irgendwie zu "Mainstream" zu sein scheint. Aber es ist doch bezeichnend, dass dieses Buch - durch das die meisten in diesem Forum (mittelbar oder unmittelbar) von PU erfahren haben - mehrfach auf diese sektenhafte Gefahr des Konzepts aufmerksam macht (z.B. unter der Überschrift: "Have you become a social robot?").
  20. Hi NatureBoy! Ich finde, dass die Frage - "Kann man eigentlich zu humorvoll sein?" - zu weit gefasst (und zu allgemein) ist. Es gibt sicher PUAs, die keinen einzigen Scherz über die Lippen bringen und erfolgreich sind. Und es gibt sicher PUAs, die Ernst nicht mal buchstabieren können und ebenso erfolgreich sind. Und trotzdem kannst du es dir mit falschem, kontraproduktivem Humor vermasseln. Folglich ist die Frage: Welche Art von Humor soll ich einsetzen? Viele Männer benutzen ausschließlich nicht-sexuellen Humor, quasi ungefährlichen Humor. Solche Witze können durchaus lustig sein. Aber der Subtext solcher Witze ist (leider) auch: "Keine Angst, ich bin harmlos!" Und ein weiterer unerwünschter Nebeneffekt dieser Humor-Art ist: Man kommt sich (ab irgendeinem Punkt) nicht mehr näher. Dieses Rumkaspern und Alleinunterhalten ist - könnte man sagen - das genaue Gegenteil von Rapport, und eine emotionale Annäherung kann nicht stattfinden; man bleibt immer auf Distanz. Darum hast du mit deinem Gefühl ganz recht: Die Attraction leidet; man wird zum Klassenclown. Eine bessere Art von Humor (im PU-Kontext) ist sexuell geladener Humor, quasi spannungsreich-gefährlicher Humor. Und das Wesen dieses Verhaltens ist wird unter C&F zusammengefasst und beschrieben. Mit solchen Witzen scheut sich der PUA nicht, auch Grenzen zu überschreiten, ordentliches Kino einzubauen und der Dame bei mancher Gelegenheit zu verstehen zu geben, dass er (vielleicht und wenn sie sich bewährt) Interesse an ihr hat. Glücklicherweise hast du ja dein Eykalyptusbaum-Beispiel angefügt, und ich finde, dass die Grundidee gar nicht schlecht ist. Das hat schon was von C&F. Aber auch hier hängt der Erfolg davon ab, wie du den Witz rüberbringst -- und ob du dich in Folge kongruent verhältst. Bei deinem Beispiel wäre es (soweit ich mir die Freiheit nehmen darf, das zu beurteilen) wichtig, beim Satz "Du riechst wie ein Baum" ein bisschen abweisenden Ekel zu schauspielern (und dabei nicht allzu viel zu lachen). Im weiteren Verlauf wäre zu empfehlen, sie kommen zu lassen - sie muss ich für ihren vermeintlichen (gepielten) Makel (Eukalyptus-Geruch) entschuldigen und investieren, damit du ihr die gewünschte Aufmerksamkeit schenkst. Wenn du auf sie zugehst und darum bittest, an ihr schnuppern zu dürfen, wirkt das (a) nicht kongruent, (b) needy und - schlicht und einfach - beta.
  21. Hi Mcreed! Im PU gibt es eine Grundregel, die du in jedem guten PU-Motivationsbuch und -forum nachlesen kannst. Sie lautet: Wenn du stagnierst, bist immer du schuld; wenn etwas nicht richtig klappt, ist das immer dein Fehler! Es ist wichtig, diese Grundregel zu beherzigen und daran zu glauben, weil das der effektivste Weg ist, sein Game zu verbessern. Wenn man sich (bespielsweise) einredet, dass alle Frauen sowieso nur auf größere Typen stehen, tritt man auf der Stelle. D.h.: Wer sich einredet, dass äußere Faktoren seinem Glück im Weg stehen, steht sich in Wirklichkeit selbst im Weg. Vielleicht fällt dir auf, dass auch du äußere Faktoren für mangelnden Erfolg verantwortlich machst - und das auf eine sehr bequeme Weise. Du behauptest nämlich sogar, deine positiven Eigenschaften würden dir die Tour vermasseln. In aller Deutlichkeit: Das ist absurd. Aufrichtigen Glückwunsch, dass du gut aussiehst! Aber du kannst mir glauben (auch wenn ich dich noch nie gesehen habe), dass du nicht zu attraktiv für Erfolg bei Frauen bist. Ich gehe (im Zweifel für den Angeklagten) einfach mal davon aus, dass Frauen dich wirklich nicht ansprechen, weil du so verdammt gut aussiehst (und sie befürchten, keine Chance zu haben). Aber das kann für dich dann nur bedeuten, dass es umso wichtiger und notwendiger ist, dass du den ersten Schritt machst und Frauen ansprichst--und hartnäckig bist und bleibst. So funktioniert PU nun einmal; das müssen wir alle tun. Und wenn man selbst den aktiven Part übernimmt, kann gutes Aussehen eigentlich unmöglich hinderlich sein. Ich kann Riu Mirka nur zustimmen: Du musst an deiner Einstellung arbeiten! Hör auf, dich auf deiner bequemen, komfortablen "Ich sehe zu gut aus"-Idee auszuruhen!
  22. Die Frage, warum Frauen (im Allgemeinen) auf Alpha-Verhalten abfahren, ist in der Community zwar hinreichend diskutiert und mit verschiedensten Theorien bedacht worden (z.B. in LdS nachzulesen). Aber letztlich ist es - wie immer - egal, warum es so ist. Für den praxisorientierten PUA ist es interessanter, dass es so ist. Und die weibliche Ambivalenz, von der du sprichst, ist im Grunde ein (zutiefst unbewusster) Test, der deinen Alpha-Status abfragt und überprüft. Denn nur ein selbstbewusster Typ nimmt ihr die Entscheidung ab. Oder man könnte auch sagen: Am Anfang wirkt sie nicht nur unentschlossen; sie ist sogar noch unentschlossen, weil du deinen Alpha-Status noch nicht durch dominantes Entscheidung-Abnehmen bewiesen hast. Wenn du für sie entscheidest, dass jetzt was zwischen euch zu laufen hat, wirst du (glücklicherweise) genau dadurch auch attaktiver.
  23. Du schreibst: "dadurch dass ich nur Negs einsetze, gilte ich oft als arrogantes Arschloch". Das lässt mich vermuten, dass du Negs (a) zu häufig und (b) vielleicht auch falsch einsetzt (was leider ziemlich häufig geschieht). (a): Auch Mystery schreibt, dass Negs in jedem Fall sparsam einzusetzen sind. Und afc_squared sagt obendrein noch (ganz richtig!), dass Negs bei "normalen" (also durchschnittlich attraktiven) Frauen sogar kontraproduktiv sein können. (b): Gerade im deutschen Sprachraum wird oft missverstanden, was mit "Neg" überhaupt gemeint ist. Im Deutschen gibt es nämlich (bekanntlich) das Wort "necken", das (dummerweise und rein zufällig) so ähnlich klingt wie "Neg" und darum oft - vielleicht auch unbewusst - gleichgesetzt wird (so schreibt Oliver Kuhn in "Der perfekte Verführer" z.B. ständig, man solle eine Frau "necken" - und meint eigentlich "neggen"). Mit einem Neg gibst du einer Frau nur zwischen den Zeilen zu verstehen, dass du sie nicht ganz so toll findest, wie sie es wahrscheinlich erwartet. Ein gut platzierter Neg wirkt dabei nicht ironisch oder "neckisch" sonder einfach ehrlich, aufrichtig und ungeplant. Du sagst einer Frau z.B.: "Du musst nicht so schreien; ich versteh dich auch so." Und dann redest du einfach weiter und wartest ihre Reaktion nicht ab! Nach einem "fachgerecht" eingebauten und sporadischen (siehe [a]) Neg kannst du eigentlich gar nicht wie ein arrogantes Arschloch rüberkommen! Es kann sich zwar wie eine große Erleichterung anfühlen, wenn man realisiert, dass man Frauen nicht immer wie Göttinnen auf einem Podest behandeln muss. Aber dann darf man nicht der Versuchung erliegen, es mit den Negs zu übertreiben!
  24. Bertholomew, ich glaube, dass du mit deiner Einschätzung durchaus recht hast: Es gibt so etwas wie Angst vor Erfolg. Und ich glaube nicht unbedingt, dass diese Angst etwas damit zu tun hat, dass man unter niedrigem Selbstwertgefühl leidet -- und darum glaubt, eine nackte Frau im Schlafzimmer einfach nicht zu verdienen. Diese Art der Erfolgsangst gibt es vielleicht auch. Aber viel weiter verbreitet ist, glaub ich, die Angst, die auch Winterfrost beschreibt: Eine tief sitzende Furcht vor Veränderung im Allgemeinen (d.h. auch auf nicht PU-verwandten Gebieten). Instinktiv fürchtet man sich oft vor Erfolg (und nicht nur vor Zurückweisung und Misserfolg), weil man befürchtet, dem Erfolg nicht gewachsen zu sein. Mit dem Status Quo hat man sich arrangiert. Man beklagt sich vielleicht darüber, dass man (z.B.) zu wenig oder gar keinen Sex hat; aber man weiß aus Erfahrung, dass man mit dieser Situation irgendwie leben kann. Und selbst diese augenscheinlich negative Situation bringt positive Aspekte mit sich, derer man sich u.U. nicht einmal klar bewusst ist: Man kann sich Tagträumen hingeben, in denen man der geilste Hengst ist. Wenn das Ansprechen aber zum Erfolg führt, muss man sich einer krassen Veränderung, eigentlich einer ganz neuen Realität stellen. Die angesprochene Dame reagiert positiv! Was jetzt? Der Grund für Angst vor Erfolg kann z.B. sein, dass man (in einer PU-Situation) unbewusst befürchtet, den Erwartungen nicht entsprechen zu können. Man fürchtet vielleicht, die sich anbahnende Beziehung nicht in den Alltag integrieren zu können. Oder man fürchtet, sich im Flirt-Gespräch unwitzig und unoriginell zu fühlen. Oder man fürchtet sich - ganz konkret - davor, dem eigenen sexuellen Idealbild nicht gerecht werden zu können. Es ist eigentlich egal, wovor man sich genau fürchtet. Allen Befürchtungen ist dieses dumpfe Gefühl gemein: Die unbestimmte (und irrational scheinende) Angst vor einem Lächeln und seinen Folgen. Angst vor einem Kontrollverlust. Ich habe oft gelesen, dass Approach Anxiety die Angst vor Zurückweisung sei. Und ich habe immer geglaubt und gefühlt, dass das nicht stimmt. Ich habe den ausführlichen Beitrag in der Schatzkiste, von dem Winterfrost schreibt, leider nicht gefunden. Aber er würde mich sehr interessieren, weil ich immer schon fand, dass dies ein wichtiger Aspekt ist, der in der Community viel zu wenig Beachtung findet.
  25. Die Frage - "Wie soll man PU-Bücher lagern?" - wirkt auf den ersten Blick vielleicht trivial und belanglos. Eigentlich ist es aber gut, dass du sie stellst; denn eigentlich spiegelt sich hierin tiefer liegende Fragen: Wie soll ich mich öffentlich zur Community und zum PU positionieren? Ist es schlecht für mein Image, wenn ich mit PUA in Verbindung gebracht werde? Sollte mir das sogar ein bisschen peinlich sein? Man kann das natürlich halten wie ein Dachdecker. Und wenn man sich wohler fühlt, sollte man den ganzen Krempel einfach unters Bett schmeißen, bevor das Date (oder die Mutter, die Schwester, der moral-apostolische Kumpel) die Bühne betritt. Aber meine persönliche Philosophie ist: Wenn ich den ganzen Kram verstecken würde, wäre das schon der erste Schritt in die falsche Richtung. Ich würde nämlich versuchen, mich (bewusst und in erster Linie) so zu verhalten, wie ich glaube, dass sie mich haben will. Ich bin fest davon überzeugt, dass es - auf jedem Gebiet und in jeder Hinsicht - erstrebenswert ist, zu folgender Einstellung zu gelangen (auch wenn das ein Ideal ist, das nicht ganz erreicht werden kann): Mir ist nichts peinlich; alles, was ich mache, ist in Ordnung, solange ich niemandem damit schade. Darum stehen meine PUA-Bücher für jedermann sichtbar im Regal. Das bedeutet übrigens nicht, dass ich meiner Freundin sage: "Hier, guck mal! In diesem Buch stehen ein paar Tricks drin, die ich auch bei dir angewendet habe!" Ich gehe nicht offensiv damit um. Aber wenn ich gefragt werde, stehe ich Rede und Antwort. PUA-Material ist nämlich nichts, wofür man sich schämen müsste. PUA-Material ist nichts unmoralisches oder unanständiges. Kernaussagen der Community sind nämlich: Lüge eine Frau niemals an, um sie zu verführen. Und: "Leave her better than you found her". Darum mag ich die Community. Und ich habe kein Problem damit, das Frauen, die mich danach fragen, offen und ehrlich zu erklären. Wer das nicht versteht, wäre sowieso nichts für mich.