-
Inhalte
5853 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds
-
http://www.amazon.de/Crumpler-Messenger-Fu...pd_sim_sbs_sg_7 http://www.amazon.de/Crumpler-BEL-003-Bell...d_sim_sbs_sg_16 http://crumpler.de/?product=Muffin_Top_Bac...roduct_line=924 http://crumpler.de/?product=Bummer_Billy_M...M-004&size= Sowas mag ich. Die Fotorucksäcke musste ja nicht als solche verwenden, das Inlay kann man meist rausnehmen. Kannst auch mal bei Ebay schauen, die gibt es 100000 Varianten und prinzipiell sehen die auch gebraucht noch gut aus.
-
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Insoweit schon, als die Eltern eine Bringschuld haben und der deutsche Staat es ebenso vernachlässigt, diese einzufordern. So werden eben in den skandinavischen Ländern schwierige Eltern auch öfters durch Sozialpädagogen betreut, wenn das Kind nicht regelmäßig in der Schule erscheint drohen empfindliche Kürzungen öffentlicher Zuwendungen, usw. -
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Wenn das Dein einziges Problem mit diesem Urteil ist, dass es als Erfolg für die Kinderrechte hingestellt wird: Das irritiert mich auch. Die DDR war eine Diktatur. Auch hier gab es keine Wahlfreiheit, sondern z. B. feste Töpfchengehzeiten und sogar Wochenkrippen (Mo abgeben, Fr abholen). DAS will auch NIEMAND! Zurecht! Klar. Mir ging es ja auch nicht darum, DDR-ähnliche Zustände herbeizuführen, Gott bewahre. Aber ich habe durch die Diskussionen mit meiner Freundin, die halt selbst in der DDR aufgewachsen ist, darauf einen anderen Blick bekommen: Das war für die halt völlig normal, dass beide Eltern durch die gesamte Gesellschaft hindurch berufstätig waren und die Kinder ganztägig betreut wurden. Und wohl kaum jemand wird behaupten, die "Ossis" hätten ein schlechter ausgebildetes Sozialvermögen, wären vereinsamt oder den Eltern entfremdet, hätten keine Geborgenheit erfahren, usw. Und falls das doch jemand behauptet: Bitte Quellen angeben! Meine Erfahrung nach 10 Jahren Berlin ist, dass die Ossis meiner Generation (30-35) insgesamt etwas herzlicher, ehrlicher und geselliger, weniger arrogant und statusorientiert, dafür durchaus entspannter sind als die Peers aus dem Westen, wobei sich das bei den jüngeren Generationen nichts mehr tut. Das ist aber keine repräsentative Beobachtung. @ Katharina: Deine schlechten Erfahrungen mit Kindergärtnerinnen teile ich nicht. Ich kenne mehrere, und die haben diesen Beruf aus Leidenschaft ergriffen und nicht, weil niemand sonst sie haben wollte. Vor allem die Leiter von Kindergärten sind anscheinend meist studierte Sozialpädagogen. -
Voted. Obwohl ich den Moniker "Nick Otronic" ziemlich doof finde. Edit: Moniker: engl. für Spitzname, Künstlername, Alias
-
Adieu liebes Forum
Hearts_and_Minds antwortete auf el mujeriego's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Schade! Ich habe Deine Beiträge gerne gelesen! -
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Kann sein. Dann ist es immer noch bemerkenswert, dass gebildetere Eltern ihren Kindern auch dann mehr Bildung mitgeben, wenn sie kaum anwesend sind. -
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Jaja, im Einzelfall funktioniert das - das glauben alle Eltern von sich selbst. Alle Eltern denken, sie würden Ihre Kinder gut & richtig erziehen. Um ein ganz extremes Beispiel zu bringen: Ich erinnere mich noch daran, dass sogar die Mutter von Robert Steinhäuser im Nachhinein meinte, sie wüsste nicht, was sie falsch gemacht hätte, und die Eltern von Tim Kretschmer haben sich auch im Nachhinein als eine "ganz normale Familie" bezeichnet. Offenbar haben alle Eltern hier systematisch einen blinden Fleck, der sie blind macht für ihre eigenen Schwächen & Fehler. Deswegen glaube ich das niemandem, wenn er von sich behauptet, alle anderen würden etwas falsch machen, nur er selbst nicht! Das kann man anscheinend immer erst hinterher abschätzen wenn es eh zu spät ist. Deswegen sollten wir hier lieber bei den Studien bleiben, die nachweisen, dass etwa Kinder, die von ihrer Mutter als Hausfrau großgezogen wurden, deutlich seltener das Abitur erreichen als Kinder, die von einer berufstätigen Mutter erzogen wurden (wurde in der Pisa-Studie nachgewiesen). -
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Was für eine unqualifizierte Bemerkung. Ganztagesbetreuung ist sowohl in Frankreich und Skandinavien Gang und Gäbe als es auch in der DDR der Fall war und Du wirst wohl kaum behaupten, dass es in der DDR nur egoistische, sich in der Karriere (!) selbst verwirklichende Menschen gab, die ihre Kinder im Stich gelassen und damit die Familie ruiniert hätten. Was für ein Schwachsinn! Es gibt keine (!) wissenschaftlich gesicherten Indizien dafür, dass Kinder in einer Ganztagesbetreuung eine irgendwie negativ zu beurteilende Entwicklung nähmen. Dagegen gibt es haufenweise Indizien dafür, dass zuviel Eltern den Kindern schaden können, vor allem dann, wenn die Eltern ein geringes soziales Niveau haben und nicht besonders verantwortungsbewusst und kindgerecht leben & denken. Vielen Kindern aus den sog. Unterschichtsfamilien würde es sogar extrem gut tun, wenn sie mehr Zeit in der Schule & bei einer qualifizierten & pädagogisch geschulten Fachkraft verbringen würden. -
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
QUELLEN!!! http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1...Hash=564db62795 Da gibt's noch mehr, musst aber selbst googlen. -
Langeweile - Keine Langeweile - Wie weg
Hearts_and_Minds antwortete auf Dekadenzle's Thema in Beziehungen
Wer hier immer nur "ficken!" schreit, der hat wahrscheinlich selbst noch nie eine Beziehung oder auch nur eine Freundschaft zu netten Mädchen gehabt. Desi, passiert Dir das mit anderen Leuten, etwa Deinen Kumpels, auch? Wenn ja, kein Problem. Wenn nein, dann ist das kein gutes Zeichen für die Beziehung. Schließlich soll Euch das Beisammensein Spaß machen und keine Langeweile auslösen. -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Hearts_and_Minds antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Ich dachte, ich teile das mal mit Euch: -
@ JAnthony: OK! So etwas wollte ich auch keineswegs schönreden. @ Parsley: OK, Unkenntnis meinerseits. Sieht man jedenfalls im Alltag seltener, außer in der Nähe von Botschaften & Synagogen und seltener bei Demonstrationen. Ich meinte die italienischen Carabineri, die keine Polizei sondern Militärpolizei sind und im Alltag schon deutlich aggressiver und dominanter auftreten als die deutschen Polizisten. Man erinnere sich etwa an den 15-jährigen Carlo Giuliani, der auf einer Demo einfach erschossen wurde. Da wurde der Carabineri auch gedeckt.
-
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Und ich verstehe nicht, was daran falsch sein soll, das eigene Kind in die Hände professioneller Erzieher & Kindergärtnerinnen zu geben - oder was daran geil sein soll, dass Eltern & Kinder 24h abwechslungslos aufeinander hocken & sich ggs. auf die Nerven gehen, was bei permanenter Präsenz ohne Privat- und Rückzugsräume automatisch passiert. Im Gegenteil, Studien haben sogar gezeigt, dass berufstätige Eltern den Kindern sogar MEHR an Erziehung mitgeben als Hartz-IV-ler, die den ganzen Tag präsent sind. Liegt natürlich auch an der Bildung & sozialem Stand, aber Zeit miteinander zu verbringen ist in keinem Falle ein Garant für Glück oder gelungene Erziehung. "Abschieben" ist hier in diesem Zusammenhang eine verunsachlichende Polemik. -
Nein. Aber ich fordere für solche Einsätze dann ebenso Profis, wie es sie bei militärischen Sondereinheiten gibt. Die Persönlichkeitstests bei der Polizei auch fürs SEK sind wenn man sich damit auskennt, nen absoluter Witz. (Das erkennt man nach einem Semester Testtheorie, sollte ein Psychologe diese Tests entworfen haben, hat er eindeutig den falschen Job.) Die richtigen Leute BLEIBEN unter solchen Bedigungen ruhig. Das ist genau der Unterschied in de Ausbildung zwischen Soldaten und Elitesoldaten. Genauso sollte es bei Polizisten in einer solchen Bedrohungslage sein. Stimmt schon. Praktisch umsetzbar? Bei bspw. den Chaostagen oder am 1. Mai in Berlin sind gerne mal mehrere tausend Cops unterwegs. Woher nehmen? Dazu kommt, dass Soldaten sich beim Angriff zu Wehr setzen dürfen (sollten). Normalerweise dürfen & sollen die zurückschießen, allein schon zum Selbstschutz. Aber Polizisten nicht. Die sollen weiterhin vor allem Personalien aufnehmen oder die Angreifer unverletzt festnehmen, am Besten, ohne sie zu berühren. Da sehe ich durchaus ein Ungleichgewicht. Das ist zwar unschön für die Polizisten, die sich jedesmal in einer rechtlich problematischen Zone befinden, wenn sie einen um sich schlagenden Anarcho in den Streifenwagen zerren; aber das ist eben auch ein Zeichen für einen gut funktionierenden Rechtsstaat, der ja eigentlich im Vergleich zu anderen Ländern die Exekutive ziemlich an der kurzen Leine hält. Wir haben hier keine Streife fahrenden Carabineri mit Maschinengewehren auf den Straßen.
-
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Sorry, das Problem oder den Skandal habe ich trotz aller Mühe immer noch nicht verstanden. Was entlarvt dieser Fall denn? Punkt 1: Das Gericht hält fest: Kinder haben Rechte gegenüber den Eltern und diese Rechte haben Vorrang vor den Interessen ihrer Eltern. Punkt 2: Also geht es hier nicht um das Wollen oder Nicht-Wollen des Vaters. Punkt 3: Aber: Das Kindeswohl ist höher zu bewerten als die Rechte des Kindes selbst. Punkt 4: Deshalb gilt: Wenn das Einklagen der Rechte voraussichtlich zum Schaden des Kindes führen wird, dann sind sie nicht einklagbar. Das Kind hat kein Recht darauf, sich durch Einklagen seiner Rechte in eine "höchst gefährliche" Situation zu bringen. Die zugrundeliegende Annahme ist anscheinend die, dass ein erzwungenes Wiedersehen mit einem Elternteil, das das Kind partout nicht sehen will, ein hochgradig traumatisches Erlebnis sein wird. Und das will man dem Kind ersparen. Die Plausibilität dieser Annahme kann ich nicht beurteilen, sehe aber jetzt auf Anhieb nichts, was dagegen spricht. Was soll ein Kind einen Vater treffen, der ihm als erstes gleich einmal erzählt, dass er es nicht sehen will, es ihn nur Geld & Zeit kostet und dass es insgesamt ohnehin kein Anrecht auf seine Liebe hat? Das würde ich meinen Kindern auch ersparen wollen. Das ist bei verheirateten Paaren nicht anders. Um mal wieder das möglichst extreme, weil (hoffentlich) möglichst deutliche Beispiel zu nehmen: Wenn der Vater (oder die Mutter) nun Astronaut auf der ISS ist oder Polarforscher in der Arktis, dann können die Kinder ja meines Wissens nach auch keine vorzeitige Heimkehr einklagen. -
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Angesichts der enormen Mobilität unserer Generation ist das doch eine realistische Aussicht, oder? In wie vielen Städten bspw. hast Du schon gewohnt, Lady, und wann wirst Du wieder umziehen? Vielleicht war ich nicht deutlich genug. Mein Punkt ist folgender: In einer Beziehung entscheidet man gemeinsam, wohin die Reise geht. Wenn einer von beiden Partnern zurücksteckt, dann hoffentlich nur für das allgemeine Familienwohl. Bei getrennten Eltern entscheidet aber die Person, der das Sorgerecht gehört, also meist die Mutter - und der andere Elternteil, also der Vater, wird dann ohne Mitspracherecht vor vollendete Tatsachen gestellt, an die er sich jetzt anpassen kann oder nicht. Und dann immer eine Anpassung um jeden Preis zu fordern ist einfach unverhältnismäßig und unfair. Um noch einmal ein Beispiel zu geben. Besagter Bekannter von mir ist jetzt promovierter Akademiker in einer sehr speziellen Branche. Seine Frau ist auf eine Nordseeinsel gezogen, obwohl sie irgend einen flexiblen Job hatte (Lehrerin, glaube ich). Um sich in der Natur besser zu verwirklichen und weil sie keine Lust mehr auf das Ruhrgebiet hatte. Wäre er ihr hinterhergezogen, so hätte er auf dieser Nordseeinsel dann seine Ausbildung einpacken und als Kellner, Sekretär oder Taxifahrer arbeiten können. Zu seiner neuen Freundin, die aus demselben Grund die Großstädte nicht verlassen wird, hätte er dann eine Fernbeziehung. Wem sollte man also die Schuld geben, dass die Kinder den Vater nicht mehr so oft sehen - der Frau, dass sie weggezogen ist, oder dem Mann, weil er nicht hinterherzieht? Der Frau, denn für sie wäre es wesentlich leichter gewesen, in einer für ihn erreichbaren Gegend zu arbeiten als ihn in so eine grundlos missliche Lage zu bringen. Deswegen vergiss bitte nicht, dass es oft genug die Karriere der Frau, ihr neuer Freund oder ihr Hobby das Segelfliegen ist, das dem Mann dann als Stein in den Weg gelegt wird, ohne dass er noch ein Mitspracherecht hätte. (Umgekehrt ist die Situation natürlich genauso scheiße, nur wesentlich seltener.) -
OK, ich denke, wir reden wieder nur aneinander vorbei: Psychologisch normales, nachvollziehbares und menschliches Verhalten ist eine Sache, moralische Ansprüche an das Verhalten sind eine andere. In diesem Sinne: Nachvollziehbar, darf aber dennoch nicht sein. Deal?
-
Chef, das hängt ja wohl auch ein bißchen vom College (staatlich / privat, gut / nicht gut) ab und von der Gegend. Ein College in NY wird anders sein als eines in Texas als eines in Alaska oder auf Hawaii. Überleg Dir, ob Du lieber an eines mit einer guten Ausbildung willst oder an eines, wo viel gefeiert wird. Meistens gibt es nicht beides zusammen. Die religiösen Colleges bieten meist weder das eine noch das andere (Notre Dame ausgenommen).
-
Was für ein bizarres Beispiel und für eine verquere Argumentation! Koitus, da werden Menschen mit Steinen und mit Molotov-Cocktails beworfen oder mit Eisenstangen verprügelt und Du nennst das eine "berufliche Schattenseite" so wie unbezahlte Überstunden? Nicht im Ernst, oder?
-
Shao, die "Kontrollinstanzen" ist in diesem Falle die Politik, da ggf. der Innenminister des jeweiligen Bundeslandes für eine dysfunktionale Polizei verantwortlich gemacht wird, und dementsprechend die Medien, die die Öffentlichkeit aufwühlen und die Politiker unter Druck setzen. Siehe das Beispiel Magnus Gäfgen, da ist noch nicht einmal etwas passiert und das hat einen riesigen Trubel gegeben, oder die Gewalt von Rechtsradikalen, etwa Hoyerswerda, die auch immer die Politik aufmischen, usw. Andererseits beklagt sogar Amnesty International, dass Anklagen gegen Polizisten nur auf mangelhafte Weise, falls überhaupt, nachgegangen würde. Übrigens wird auch das Verhalten der Polizei ggü. Demonstranten in entscheidendem Maße durch die Politik mitgesteuert. Das konnte ich selbst noch in den 90ern in Berlin miterleben, als noch Generalleutnant Schönbohm a.D. (CDU rechtsaußen) Innenminister war und jede Gewerkschafts- / Studenten- / sonstwie Linksaktivisten-Demo richtig eskaliert ist, natürlich nur wegen den gewalttätigen Demonstranten - als dann die SPD-Linke an die Regierung kam, blieben ganz plötzlich & rein zufällig die meisten Demos ganz ruhig, es gab wesentlich weniger Krawalle, usw. Na sowas! Das hängt u.a. von den Deeskalationstechniken ab und welchen Freiraum man Demonstranten & Polizisten lässt. Ein von Polizei eingesetztes Mittel, die Stimmung bei den Polizisten selbst anzuheizen, ist die Kasernierung: 24h vor der Demo sperrt man sämtliche dafür abbeorderten Polizisten "auf Abruf" in eine Kaserne und sieht zu, wie Langeweile & Frust die Stimmung anheizen. Dann, nach 24h, ist aus den einzelnen, aus verschiedenen Stellen abberufenen Polizisten ein wütender Mob geworden, in dem eine ganz andere Massenpsychologie wirkt als vor der Kasernierung. Übrigens Stichwort Polizeigewalt: Seid Ihr wirklich überrascht, dass die Polizisten am 1. Mai in Berlin austicken, wenn sie bzw. ihre Kollegen von Brücken mit Molotov-Cocktails beworfen werden? Oder wenn die Demonstranten, wie auch beim 1. Mai geschehen, vorher mal eben einen Einkaufswagen voller Pflastersteine als Munitionsvorrat mitnehmen? Oder wenn beim Castor-Transport die Demonstranten Stahlseile in 2,50m Höhe spannen, in der Hoffnung, den ersten Reiter der Reiterstaffel enthaupten zu können? Erwartet denn in so einer Situation wirklich jemand, dass die Jungs ernsthaft ruhig bleiben und freundlich und rücksichtsvoll Personalien aufnehmen? Da wundert es mich irgendwie nicht, dass da auch der eine oder andere mal austickt.
-
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Da ist mir jetzt der Punkt entgangen, was daran so spektakulär sein soll. Zwar haben Eltern (geschieden oder nicht) rechtlich gesehen eine Fürsorgepflicht, aber wenn sie dieser nicht nachkommen können oder wollen, dann wird ihnen ggf. das Kind weggenommen, aber auch sie werden nicht per Androhung einer Geldstrafe o. ä. gezwungen, Zeit mit dem Kind zu verbringen. In analogen Fällen eines verheirateten Paares, in denen ein Elternteil lange oder gar permanent absent ist (beruflich oder aus sonstwelchen Gründen), kann das Kind bzw. der andere Elternteil ja auch keinen Umgang einklagen. Insoweit ändert sich jetzt nichts, nur weil der Vater geschieden ist. Es scheint mir zudem eine ganze Menge Eltern(teile) zu geben, verheiratet oder nicht, die aus wesentlich schlechteren Gründen sich nicht um die Kinder kümmern als der genannte. Das Argument war ja nicht, dass er damit nicht umgehen kann, sondern seine sonstige Familie. Und das ist zwar nicht schön, aber in gewissem Maße plausibel: Er hat Angst davor gehabt, seinen ehelichen Kindern zu erklären, dass sie jetzt ein Geschwisterchen mit einer anderen Mutter haben und er jetzt die Wochenenden mit dem anderen Kind verbringen will / muss. Dass noch eine ganze Menge organisatorische und emotionale Probleme dazukommen, davon ganz zu schweigen: Wer weiß, wie weit der Vater von dem unehelichen Kind entfernt wohnt, ob die Frau bereit war, das Kind auch zu ihm zu bringen, usw. Könnte man die Väter zum Kontakt zwingen, wäre das ja die rechtliche Grundlage für perfekte Rache für jede gekränkten Mutter: Sie nimmt das Kind und zieht ans andere Ende der Welt und verklagt den Vater, das Kind 3x im Monat besuchen zu kommen, auf eigene Kosten. -
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Das treibt schon bizarre Blüten. Ich kenne einen Fall, in dem ein asthmatisches Kind der vollzeit berufstätigen, kettenrauchenden Mutter zugesprochen wurde. Wurde dann vom Sportunterricht befreit, weil die Lunge durch das ständige Husten zu Hause schon so beschädigt wurde. Der Besuch beim nichtrauchenden Vater (verbeamteter Lehrer mit Möglichkeit & Wunsch auf Teilzeitarbeit) wird von dem Kind dann immer als Kururlaub für die angegriffene Lunge genutzt. Es wäre witzig, wenn es nicht so traurig wäre. -
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
@ Lady: Ich finde Dich auch witzig. Es liegt also in den Händen der Männer, gute Väter zu sein - sie müssen halt nur ihren Job aufgeben, ggf. die neue eigene Familie vernachlässigen und der Ex-Frau hinterherziehen, mehr nicht. Wer das nicht unternimmt, der ist halt selbst schuld, wenn er sein Kind nicht sieht. Fakt ist einfach: Sich um die eigenen Kinder zu kümmern, wenn man nicht mit dem anderen Elternteil zusammen ist, kann mit enormen organisatorischen und logistischen Schwierigkeiten einhergehen. Dann einfach den Männern die alleinige Verantwortung für den Kontakt zum Kind zuzuschieben, ist einfach unfair. Es sollte (!) ja eigentlich für die Mütter auf der Hand liegen, gerade NICHT unendlich weit vom leiblichen Vater wegzuziehen, damit das Kind eben Kontakt zum Vater haben kann. Ich habe neulich einen Pakistani kennengelernt, der in Dubai eine Deutsche geheiratet und dort mit ihr ein Kind bekommen hat. Nach der Trennung ist sie wieder nach Dt. gezogen, weil das Kind hier aufwachsen soll. Er hat dort seine Arbeit & Familie aufgegeben und ist ihr nach Dt. hinterhergezogen, um sein Kind zu sehen. Die Frau hat ihn vor Gericht angeschwärzt, er könne ja das Kind entführen und darf es deswegen pro Woche nur 90min in Anwesenheit einer Sozialarbeiterin sehen. Das ist gewissermaßen ihr Dank dafür, dass er des Kindes wegen in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse und ohne Arbeit lebt. Ihren Unterhaltspflichten ihm gegenüber kommt sie nämlich auch nicht nach. Apropos: Studien zeigen, dass die Zahlungsmoral unterhaltspflichtiger Männer wesentlich besser ist als die der Frauen. Schau Dir die vom Bundesjustizministerium in Auftrag gegebene Studie »Begleitforschung zur Umsetzung der Neuregelungen zur Reform des Kindschaftsrechts Schlussbericht März 2002« an, zu finden auf der Seite des BMJ als PDF. Im Abschlussbericht von heißt es (geS = geteiltes Sorgerecht, aeS = alleiniges Sorgerecht), S. 10 des Dokumentes: Unterhaltsberechtigte Mütter mit geS erhielten zu 86,7 % Kindesunterhalt, Väter mit geS zu 40,5 %. Unterhaltsberechtigte Mütter mit aeS erhielten zu 67,1 % Kindesunterhalt, Väter mit aeS zu 29,7 %. Sprich: von den unterhaltspflichtigen Müttern kommen nur 30-40% ihren Verpflichtungen nach, bei Männern sind es 67-87%. -
Bald 30. In welche Richtung geht es jetzt? Wird es besser / schlechter?
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Ü-30
Die Regel zu ändern liegt an dir. Das ist leicht gesagt, schiebt aber nur unnötig den Männern die Schuld in die Schuhe. Was, wenn die Frau für ihre neue Beziehung oder aus anderen Gründen in eine andere Stadt zieht? Dann kann man das Kind nicht mal eben schnell zum Mittagessen treffen. Was, wenn der Mann eine neue Frau findest und mit der neue Kinder bekommt? Dann wird das zeitlich erst recht knapp. Oft ist es ja auch so, dass der Mann einen langen & anstrengenden Job hat und die Mutter keinen oder nur einen Halbtagsjob und von Unterhaltszahlungen lebt. Und wenn Du als berufstätiger Mann erst nach 20.00 nach Hause kommen kannst, ist Dein Kind schon im Bett. Super. Dazu kommen noch die berühmten Gerichtsurteile im Scheidungsfall, bei denen der Mann dann das Kind bspw. exakt 90 Minuten in Anwesenheit Dritter sehen darf, usw. Schlussendlich noch die Tatsache, dass die Frau keine Bringpflicht hat, wenn der Mann also das Kind sehen will, muss er es immer bei der Mutter abholen, was es dieser natürlich einfach machen kann, die Treffen zwischen Vater & Kind zeitlich nach ihren Wünschen zu legen oder weitestgehend ganz zu unterbinden. Deswegen liegt das dann doch nicht so oft in den Händen der Männer. Und warum ich diese Lebensabschnittspartnerschaften mit Kindern für unklug und risikoreich halte, erlebe ich gerade bei einem Bekannten: Dessen Ex ist nicht nur auf eine Nordsee-Insel gezogen, was es für den Vater extrem aufwendig macht seine Kinder zu sehen, sondern jetzt auch mit einem Anhänger irgend einer fundamental-christlichen Strömung zusammen und er, der Arbeitskollege, darf jetzt aus der Ferne zusehen, wie der neue Vater die Kinder einer Gehirnwäsche unterzieht. Als Vater hat man schlichtweg keinen Einfluss auf die Kindeserziehung, wenn man nicht mit der Mutter zusammen ist und die keine Lust auf Kompromisse hat oder jetzt auch noch anderweitig beeinflusst wird. Dazu kommt, Lady, dass Dein Verhältnis zu Deinen Exen leicht ist, weil nichts mehr auf dem Spiel steht und niemand etwas für den Ex von seinem Leben aufgeben oder zurückstecken muss. Aber sich im Nachhinein, nach dem auch freundschaftlichen Ende einer Beziehung, in wichtigen Themen noch friedlich zu arrangieren, ist etwas ganz anderes. Da heißt es dann ganz schnell: Wo keine Attraction, da keine Kompromisse. -
Die HB an meinem Leben teilhaben lassen
Hearts_and_Minds antwortete auf Djin's Thema in Anfänger der Verführung
Das ist doch genau das Problem! Du signalisierst ihr, dass Du gleich sofort eine Beziehung mit ihr haben willst. Sie muss sich auch nicht anstrengen um Dir zu gefallen, Du nimmst Dir nicht einmal die Zeit, sie in Ruhe kennenzulernen und abzuchecken, ob sie Deiner würdig ist - nein, Du lernst sie kennen und gleich sofort soll es auf eine Beziehung hinauslaufen. Noch schlimmer wäre es nur dann, wenn Du sie dazu auch noch mit logischen Argumenten überreden wolltest... Ist doch klar, dass die gute Dame sich dann unter Druck gesetzt fühlt. Die meisten Frauen brauchen normalerweise nämlich eh länger, sich in einen Typen zu verlieben als umgekehrt und fühlen sich dann von so einem Verhalten bedrängt. Tritt mal ein bißchen wählerischer und mehr hard to get auf! Meinetwegen kannst Du auch "Dates" abmachen. Wichtig ist nur, dass es entspannt und spielerisch bleibt. Es gibt kaum etwas qualvolleres als Dates, bei denen einer der beiden dringend auf Partnersuche ist und einfach nur jeden dahergelaufenen Typen / jedes Mädchen von den eigenen Partnerqualitäten überzeugen will.