-
Inhalte
5853 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds
-
Weißt Du, was ein Cold Read ist? Das da oben sind Cold Reads.
- 11 Antworten
-
- 2
-
- Sternzeichen
- Hype
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Plauderecke
Was soll denn da zu diskutieren sein? Das ist nicht nur keine rationale Entscheidung, das ist normalerweise überhaupt keine Entscheidung. Das hat eher etwas damit zu tun, wer man selber ist. Eher vergleichbar mit anderen Pseudo-"Entscheidungen" (= Lebensentwürfen) wie die zugunsten des Land- oder Stadtlebens oder welche Berufe für Dich wenigstens in die engere (dann ggf. rational zu treffende) Auswahl kommen und welche nicht einmal zur Debatte stehen. Wird im Deutschen so schön mit "Das ist nix für mich" versprachlicht, was schon deutlich macht, dass es hier nicht um "gefällt mir", "halte ich für nützlich / sinnvoll" etc. geht, sondern um "X und ich, wir passen einfach nicht zusammen." - Deswegen ist es auch sinnlos, Dir da bezüglich Deiner Ablehnung von Kindern Vorwürfe zu machen. Wer so etwas "rational entscheiden" will, der macht sich Illusionen über die Bedeutung der Rationalität in unserem Leben. Wer (noch) nicht weiß, ob er Kinder kriegen will oder nicht - der weiß auch (noch) nicht so wirklich, wer er selber ist. Anders natürlich die Fragen wann & mit wem man Kinder kriegen will. Es ist die Hypergamie selbst, die genau das von Frauen fordert... Hypergamie zielt ja nicht auf wahlloses & konsequenzenloses Rumgeficke ab, was ja biologisch gesehen Zeitverschwendung ist, sondern rein biologisch gesehen auf die Optimierung der Partnerwahl zum Zwecke einer Familiengründung. Dazu ist Sex ja da... "Rumgeficke" ist, aus Sicht der Hypergamie, Zeitverschwendung. Das merkst Du ja besonders bei Frauen mit sehr ausgeprägter Hypergamie (=Golddiggerinnen), die ja gerade nicht rumficken oder selbstverwirklichen wollen, sondern im goldenen Nest eine Familie gründen. Und zwar dalli. Deswegen sind ja auch diejenigen Frauen besser zur Familiengründung geeignet, die eben auch andere Dinge als nur die Familiengründung im Kopf haben und die eben aufgrund ihrer Karriere auch sagen: Ich kann selbst für mich & meine Familie selbst sorgen => geringe Hypergamie. -
Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Plauderecke
Kann ich so bestätigen - wobei das ansonsten, in allen anderen lebensbereichen, durchaus taugliche Typen sein können. Wow, das erklärt natürlich einiges. Ist mir so nicht aufgefallen, kann aber natürlich an meiner selektiven Beobachtung liegen. Ich hatte immer den Eindruck, in den meisten Paaren passen beide gut zueinander: gemeinsame Interessen, ähnlicher Humor, ähnlicher Lifestyle, etc. Hier im Forum? Nee, hier wird das in der Regel eher kontraktualistisch gesehen: Was war abgemacht - wer hat sich an die Abmachung nicht gehalten. Das macht natürlich Sinn. Ich schätze, dass Probleme wie Depressionen, chronische Krankheiten, Alkoholismus, Langzeitarbeitslosigkeit, hohe Schulden / Privatinsolvenz, besonders pflegebedürftige (bspw. behinderte) Kinder etc. ein entscheidender Faktor für sehr viele Scheidungen sind. Falls jemand dazu Zahlen / Daten hätte, dann würde mich das sehr interessieren. Ja, das ist ein Problem. Google mal nach "maternal gatekeeping", dazu gibt es ausreichend Literatur. tldr, Stichwort Screening: Hat anscheinend sehr viel damit zu tun, welches Verhältnis die Frau zu ihrer Arbeit hat und welches Verhältnis ihre Eltern zueinander hatten. Unbedingt Frauen vermeiden, deren Kinderwunsch ihr ganzes Leben überschattet, die sich dem Mann gegenüber minderwertig vorkommen oder die nichts haben, womit sie sich identifizieren & definieren bzw. woraus sie Selbstbewusstsein ziehen (LSE-Symptom), denn dann machen die das über die Kindeserziehung. -
Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Plauderecke
Passend dazu: - Bis auf die Schwarzmalerei stimmt's natürlich - nur lässt Du halt geschickt unter den Tisch fallen, dass sich halt auch Deine Interessen, Vorlieben und Werte entsprechend ändern. Parties sind Dir mit Mitte 30 eh nicht mehr besonders wichtig und Du hast dann ja auch nur noch Kinder im Kopf und die Chancen stehen gut, dass Du selbst während der Schwangerschaft Deiner Frau ebenso ordentlich zunimmst. Dir sind ja jetzt mit Mitte 30 auch diejenigen Hobbies / Vorlieben nicht mehr wichtig, die Du mit ca. 12-15 hattest. Und damals konntest Du Dir's eben auch nicht vorstellen. Logisch, die meisten Menschen, die vorher gut gelebt haben, die trauern dann ihrem alten Leben nach. Nur - wie antworten die denn bspw. auf die Frage, ob die ganzen Entbehrungen es denn wert sind? IMHO würde niemand oder fast niemand die Kinder gegen sein altes Leben wieder zurücktauschen wollen. Zudem fragst Du vermutlich viele Menschen mit jungen Kindern und die sind halt besonders anstrengend und bei den Eltern sitzt der Schock, das alte Leben aufzugeben, noch tief. Frag mal Menschen mit Kindern, die schon aus der Pubertät raus sind oder gar am Besten schon ausgezogen sind, ob die lieber doch keine Kinder gehabt hätten. --- Insgesamt ist die Debatte wieder ziemlich interessant: Wenn man sagt, dass man als frischgebackener Elternteil im ersten Jahr durchschnittlich 500 Stunden (!!!) weniger schläfst als man sonst schlafen würdest und dass Dich Dein Kind übers Leben verteilt mehr als 100.000€ kosten wird, dann schlagen sie alle die Hände über dem Kopf zusammen und wehklagen - aber das sind dann dieselben Menschen, die bspw. für eine Unternehmensgründung exakt dieselben Entbehrungen & Kosten auf sich nehmen und stolz vor sich her tragen würden als Zeichen für Ehrgeiz und harte Arbeit, selbst wenn's kein prestige- & einkommensträchtiges IT-Startup, sondern nur bspw. eine schnöde Kneipe oder ein Handwerksbetrieb oder sonstiges Kleinstunternehmen wäre. Hat eben auch was mit dem veränderten Druck auf Männer zu tun, die sich nicht mehr über eine gute Familie definieren (dürfen), sondern über den Beruf (definieren müssen). Finde ich interessant, denn in gewisser Weise ist eine Familie ja auch etwas, das man mit Fleiß & Talent & Sorgfalt "herstellt" und dessen Qualität ja auch Rückschlüsse auf die genetischen & sozialen & intellektuellen Qualitäten der Urheber zulässt. Passt nur nicht in die moderne postfordistische Logik von Arbeit & Kapitalismus. -
LUSTIGE/INTERESSANTE/KURIOSE VIDEOS/BILDER, WITZE & ANEKDOTEN :)
Hearts_and_Minds antwortete auf VITAL's Thema in Plauderecke
An irgendwas erinnert mich das doch... http://www.dailymotion.com/video/xufcl_add-n-to-x-metal-fingers-in-my-body_music -
Ja und? Noch nie nen Kinndildo gesehen? https://www.google.de/search?q=chin+strap+dildo&client=firefox-a&hs=uew&rls=org.mozilla:en-US:official&channel=fflb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=j1kYVJvzJ6aaygON8oHYBw&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1320&bih=729&dpr=1.09
-
LUSTIGE/INTERESSANTE/KURIOSE VIDEOS/BILDER, WITZE & ANEKDOTEN :)
Hearts_and_Minds antwortete auf VITAL's Thema in Plauderecke
-
Die bösen Franzosen - Baudrillard, Deleuze, Lyotard, Foucault
Hearts_and_Minds antwortete auf Lieutenant Seblon's Thema in Plauderecke
Die genannten Autoren stehen oft bis zur Haarwurzel in ganz bestimmten Debatten & Traditionen und sind oft dann am meisten interessant, wenn man diese Debatten & Traditionen gut kennt. Ausnahme Foucault, der hat auch historische Werke geschrieben, etwa sein Sexualität & Wahrheit-Zyklus. Du scheinst - wie viele Menschen heute - mit einer Art Geheimwissen- & Superhelden-Interesse daranzugehen, sprich, Du erhoffst Dir kryptisch-geniale Einsicht von Superhelden-Denkern. Damit ist die Enttäuschung schon vorprogrammiert. Die "spektakulären Titel" und die Postmoderne konnten die Schecks nicht einlösen, die sie ausgestellt haben. Ich würde eher von einem konkreten Erkenntnisinteresse her an solche Theoretiker herangehen statt einem idolisierten Popstar zu folgen. Entwickle zuerst eine Frage und dann suchst Du Dir die Autoren, die Dir die beantworten, vor allem die klassischen, althergebrachten. Bspw. wenn Dich der Kapitalismus interessiert, dann liest Du Marx, Hayek, Friedman, Schumpeter (oder ein entsprechendes Übersichtswerk), und ein paar der neueren wie David Graeber, Harold James, Piketty etc. Davon hast Du mehr als von Deleuze. Foucault hat sicherlich dramatisch mehr Wirkung gezeigt und wird auch in 50 Jahren noch mehr gelesen werden als Deleuze, Lyotard oder Derrida. Jon hat mit den Einführungen völlig recht. Ansonsten ist das zwar möglich, aber enorme Zeitverschwendung. Ein guter Einstiegstext von Deleuze ist "Rhizom" und von Foucault "Die Ordnung des Diskurses" und "Was ist ein Autor". Die Wikipedia-Seiten können Dir da als Einstieg dienen. Lyotard und Baudrillard habe ich nicht glesen. Stichwort Postmoderne & Gegenwart: Ich persönlich finde Giorgio Agambens Homo Sacer-Projekt viel spannender und aktueller und vor allem solider als die genannten Franzosen. Bevor man Agamben liest, sollte man aber ein paar Sachen von Carl Schmitt, Walter Benjamin und Foucault gelesen haben, aber das geht relativ fix.- 14 Antworten
-
- Postmoderne
- Bartleby
-
(und 4 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
"Was habt ihr heute gehört? <3" II
Hearts_and_Minds antwortete auf Rudelfuchs's Thema in Plauderecke
- 9279 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Crocs im Fitnessstudio? Mit Socken? Bitch wtf is wrong with you.
-
Nö, VT ist beim besten Willen kein Kampfbegriff. Was ne Verschwörung ist, das ist relativ klar definiert und kein Mensch zweifelt an, DASS es Verschwörungen gibt. Auch muss nicht jede VT gleich unwahr oder bescheuert sein, siehe bspw. manche Theorien zur JFK-Assassination. Nur nennt man halt das, was irgendwann aufgedeckt ist, nicht mehr VT, siehe bspw. MK Ultra, Watergate oder Gladio. Wie intensiv die Antworten / Reaktionen ausfallen, das hängt ja auch immer davon ab, welche These jemand aufstellt. Ist ja ein himmelweiter Unterschied, ob wir darüber diskutieren, ob 9/11 ein Inside-Job war, gemasterminded von Bush, Cheney & diverse Juden, oder ob - wie wahrsch. Pearl Harbor - die Pläne der Terroristen bekannt waren / geahnt wurden und man einfach nichts unternommen hat, um sie aufzuhalten. Sobald irgend ein "9/11-Truther" mal eine plausible Aufstellung der beteiligten Akteure und eine Chronologie der Ereignisse angeben würde, nach der 9/11 als Inside-Job abgelaufen sein könnte, dann würde ich dem auch ein Quäntchen Plausibilität zugestehen. Aber das scheint es nicht zu geben, mit guten Gründen nicht. Siehe:
-
Der Witz ist natürlich, dass, wenn man dieses "Argument" ernst nehmen würde, das ja nichts anderes besagt als: "Geld macht allmächtig", dann müsste es für alle terroristischen Attentate in den / gegen die USA gelten. http://en.wikipedia.org/wiki/Terrorism_in_the_United_States Alerio, sind denn alle diese Terroranschläge nun unter dem Verdacht, von CIA / sonstigen Insidern durchgeführt worden zu sein? Oder war hier die Terrorbekämpfung und die innere Sicherheit einfach nur ... inkompetent? Oder ist es nicht vielmehr so, dass man, auch mit allem Geld der Welt, sich vielleicht dann doch keine allumfassende Sicherheit kaufen kann? Hmmmmm.... Dir scheint der Unterschied zwischen "unwahrscheinlich" und "unmöglich" nicht so ganz klar zu sein.
-
Das Video vertritt ein "Argument" zueigen, das man leider immer und immer und immer wieder bei den "Truthern" findet: Sie vergleichen WTC7 mit Gebäuden, die durch "controlled demolition" einstürzen - ohne aber zu zeigen, dass der Einsturz eines Gebäudes, das aufgrund eines Feuers einstürzt, gänzlich anders aussieht. Das müsste aber geschehen, wenn das Argument irgendeine Form von Validität haben sollte, aber das geht natürlich schlecht, weil es mWn noch nie ein vergleichbar großes Gebäude gegeben hat, das aufgrund von Feuer eingestürzt ist. Würde halt die Plausibilität der Truther zwar nicht gänzlich aufheben, aber doch massiv untergraben, wenn sie zugeben müssten, dass der Einsturz von Gebäuden unabhängig von der Einsturzursache doch u.U. ziemlich gleich aussehen kann. Deswegen ist die WTC7-These keine "Theorie mit Substanz", sondern eine bloße Vermutung. Der emotive Appell was man sieht vs. was man erzählt bekommt - der ist so albern, das ist unschön. Macht halt die psychologische Motiviation dahinter sehr deutlich. Was bei Kissingers Ideen zum Iran nun eine Verschwörungstheorie sein soll, das ist mir nicht klar.
-
LUSTIGE/INTERESSANTE/KURIOSE VIDEOS/BILDER, WITZE & ANEKDOTEN :)
Hearts_and_Minds antwortete auf VITAL's Thema in Plauderecke
Wenn man darauf OSX und Firefox installieren könnte, dann würd' ich auch 489$ dafür ausgeben! <3 ***** -
Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Plauderecke
Wenn man sich das hier immer wieder an die Oberfläche drängende Selbstlob / Selbstbeweihräucherung hier im Thread ansieht, dann ist das ein starkes Indiz dafür, dass hier noch ganz andere Kräfte am Spiel sind als nur nüchterne, sachliche Überlegungen... -
Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Plauderecke
Ja, viele Menschen sehen das so. Finde ich interessant, ich kann mir die psychologischen Gründe für diese Reduktion auf Sex nicht gut erklären. Meine Perspektive: Eine echte Liebesbeziehung ist das effektivste, stabilste & erfüllendste Teamwork. Kannst Du zum Erreichen all Deiner Ziele einsetzen (einschl. Sex). Deswegen finde ich es auch so wichtig, die Ehe eben als institutionalisierten Ressourcenpool zu verstehen - Ressourcen auch jenseits von Geld & Wertsachen. Nimm Liebe und zieh Sex ab - was bleibt übrig? Gutes, auf dieselben Ziele ausgerichtetes Teamwork. Deswegen endet auch, wenn effektiv das Teamwork endet und man anfängt, sich gegenseitig zu sabotieren oder nur noch einseitig zu investieren, die Liebesbeziehung. -
Was ist grün und riecht nach Miss Piggy? - Der Finger von Kermit dem Frosch.
-
Ist das ein My-Little-Pony-Tattoo? Und... daneben ein Glücksbärchie-Tattoo? Ich könnte mir ernsthaft vorstellen, da direkt Erektionsprobleme zu bekommen: "Kinder im Körper von Erwachsenen" Ich finde es sehr angenehm und auch irgendwie fair, wenn Mädchen ihre Issues quasi in glitzernden Paletten oder flackernder Neon-Leuchtschrift vor sich her tragen. Macht es leichter sie direkt auszusortieren. Für normale sich selbst liebende Menschen zumindest - ich dagegen, werde davon einfach stumpf geil. ich weiss, ich weiss, es ist falsch und schwach und jadda, jadda, jadda - aber naja, der Schwanz will, was er will... und Mädchen die gegen Ihre Probleme anficken, arbeiten einfach anders am Laken. isso. je größer desto heftiger. Grüße, PP Der kann schon gut schreiben, der PP.
-
Ich hatte mich vor vielen Jahren mal mit einer getroffen, die die gesamte Wand über ihrem Bett, bestimmt 4m2 oder so, mit Sesamstraßen-Bildern zugeklebt hatte. Dazu hatte sie Ernie- & Bert-Bettwäsche aufgelegt. War ca. 20, das Mädel. Ich fand das sehr beunruhigend. Gab keinen Sex und kein zweites Treffen.
-
Ist das ein My-Little-Pony-Tattoo? Und... daneben ein Glücksbärchie-Tattoo? Ich könnte mir ernsthaft vorstellen, da direkt Erektionsprobleme zu bekommen: "Kinder im Körper von Erwachsenen"
-
Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Plauderecke
Und genau da kommt game / red pill ins Spiel: Worauf basiert dieses (unglaublich häufige) Schema denn? Darauf, dass der Mann subtil ständig in einem subtilen, dauerhaften mindset der needyness bleibt! Wer allerdings weiß, dass schon nur so etwas einfaches wie Alternativen und non-needyness dazu führen, dass man (ja, auch als Durchschnittstyp) Frauen einfach ersetzen kann, weil sie nichts besonderes und "super geheimnisvolles" sind... ...bei dem zieht das doch nicht mehr. "Heirate mich endlich oder es ist aus!" "Ok. Es ist aus. " Bin mir nicht sicher, ob Du mir hier zustimmst oder widersprichst. Ich lese das als Zustimmung: Beziehungen gehen zuende, wenn die Lebensentwürfe auseinandergehen. Ist ja gerade in den 30ern andauernd zu beobachten - Mann will nicht heiraten & keine Kinder, ergo Beziehung zuende. Das war ja meine These - ohne Ehe gibt es halt ein Leben lang wechselnde Frauen. Das ist jetzt per se auch nicht negativ (außer vlt. für Frauen, denen die Zeit davonläuft), aber es ist halt eine Grundentscheidung, ein Lebensentwurf, ob man lebenslang individueller Player sein will oder halt eine langfristige & stabile Ressourcengemeinschaft bilden will. Gewagte These, angesichts der vielen verheirateten High-Performer eher unwahrscheinlich. Als Ressourcengemeinschaft ist die Ehe bzw. eine Familie, die zusammenhält, natürlich empirisch nachweisbar bereichernd, stärkend und effektiv - etsprechend versch. Grundvoraussetzungen und natürlich nur solange man in der Ehe auch zusammenhält und Du nicht eine hochverschuldete Arbeitslose geheiratest hast. Gibt ja einen Grund dafür, warum es so viele machtvolle Dynastien gibt, gibt tausend Beispiele, die Rockefellers, die Kennedys, die Clintons, die Jacksons, die DuMonts, die Siemens, die Guttenbergs, etc. - Ähnliches gilt für die DINKs, die, ebenfalls empirisch nachweisbar, jeden Single / jede unstabile Partnerschaft ökonomisch an die Wand drücken. Gegenfrage: Findest Du, dass die Alternative zur Ehe, das Player-Leben mit wechselnden Frauen auf den Mann auch gegenteilig wirkt, also langfristig performance-stärkend und befreiend ist? Ja und nein. Wie schon im anderen Thread gesagt: Du misst Hypergamie eine viel zu übertriebene Bedeutung zu. Zudem scheinst Du zu implizieren, (Stcihwort Kinder im Erwachsenenkörper) dass die meisten Ehen aufgrund der weiblichen Verantwortungslosigkeit & Hypergamie scheitern, was ich auch für falsch halte. Meine soziologische Interpretation geht in die andere Richtung: Der gesellschaftliche Druck, Kinder zu zeugen, ist einseitig von den Männern genommen worden (während er immer noch für Frauen gilt). Das hat wohl vor allem etwas mit der erhöhten Lebenserwartung zu tun, Verhütungsmitteln und der modernen kapitalistischen Einstellung zu Arbeit & Karriere und ermöglicht es den Männern natürlich überhaupt erst, sich gegen die Ehe zu entscheiden. --- Was halt hätte geschehen müssen, aber nicht geschehen ist: Entweder hätten Frauen dann auch den Kinder- & Ehewunsch hintanstellen müssen (was ja der Feminismus auch versucht), oder Frauen hätten dann im Gegenzug mehr in Männer und Beziehungen aktiv investieren müssen. Dabei verhält sich der Großteil der Frauen immer noch so, als ob Männer immer noch eigentlich dringend heiraten & Kinder kriegen wollen - und sind dann überrascht, wenn sie dann mit Anfang 30 feststellen, dass das nicht der Fall ist. Siehe oben: Mann will nicht, Beziehung zuende. Es wäre für Frauen eigentlich sinnvoller, sich mit Anfang 20 so zu verhalten, wie mit Anfang 30 - siehe hier: *************** Du führst die Diskussion viel zu ernsthaft und sachbezogen. Ich würde mich gar nicht erst darauf einlassen. Dass so etwas auch nur "im Scherz" gesagt wird, ist schon ein Shittest. "Schatzi, natürlich kaufe ich Dir ein Armband für 3000€, dazu noch eine Uhr für 5000€, ein Kleid aus reinem Silber und eine goldene Krone! Und dann reiten wir auf meinem weißen Pferd zu meinen Palast, Du kleine verwöhnte Prinzessin! *Küsschen*" Ernsthaft: Die Frau ist entweder noch sehr jung oder ist das, was 447 oben so schön als "Kind im Erwachsenenkörper" beschrieben hat. Jedenfalls klingeln da bei mir sehr viele Alarmglocken, dass das eine ordentliche Drama-Queen ist. Run, Forrest, run. *************** Edit, weil's grad so schön passt: -
Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Plauderecke
Ach, für 95% der Menschen ist, wie Roien ja schon angedeutet hat, das alles zuviel der Planung und die Ehe immer noch das Standard-Beziehungsmodell. Hat wohl auch was mit Traditionen zu tun. Auch im säkularen, rationalen Deutschland im Jahre 2014 feiern die Menschen ja auch immer noch gerne Weihnachten indem sie symbolisch einen Tannenbaum (!) verbrennen, um die Geburt von jemandem zu feiern, an den noch kaum jemand glaubt. Und schön ist's trotzdem. In ähnlichem Sinne ist die Ehe für viele auch immer noch unbewusst der endgültige Übergang zur Manhood. Jo, das ist so ja auch immer öfter der Fall. Ich hatte ein paar Seiten ja auch den Bericht verlinkt, dass das Scheidungsrisiko mit zunehmendem Alter und Bildungsgrad sinkt. Langjährige Beziehungserfahrung dürfte das Risiko eigentlich auch verringern. Schlimm finde ich vor allem die Konstellation, die ich jetzt mit Mitte 30 immer öfter beobachte: Frauen Anfang 30 beenden ihre alte, langjährige Beziehung, weil der Mann keine Kinder will - und dann sind sie ein oder zwei Jahre später (!!!) verheiratet UND schwanger. DAS ist bescheuert - von Seiten der Männer aus, die das mitmachen. -
Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Plauderecke
Also Player-Lifestyle mit wechselnden Beziehungen bis ins hohe Alter, dazu entweder keine Familie oder Patchworkfamilie - zwecks größerer finanzieller Sicherheit (!). Finde ich völlig ok, ist ein Lebensentwurf, der für einige Jungs genau der richtige ist. Ich finde es nur interessant, dass es immer noch irgendwie ziemlich komisch ist, das so bewusst auszusprechen und sich einzugestehen, dass das eigentlich die einzige viable Alternative zur Ehe ist. Hat mich ja auch mehrere Nachfragen gekostet, bevor es hier mal ausgesprochen wurde. Für den das aber nichts ist, wer sich lieber irgendwo niederlassen will und eine Familie gründen will, der kommt, wenn er eine Frau mit Alternativen haben will, um die Ehe wohl oder übel kaum herum. -
Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Plauderecke
Kennst Du Fälle, in denen eine solche Argumentation funktioniert hat - "Wenn Du mich wirklich liebst, dann wirst Du mich NICHT heiraten"? Ich nicht. Liebe hin oder her - eine Frau, die die Wahl hat (=jede attraktive Frau), wird immer zu dem Typen gehen, der ihr den besseren Deal macht. Hier haben die Redpiller mal Recht - Hypergamie doesn't care. -
Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft
Hearts_and_Minds antwortete auf ein Thema in Plauderecke
nicht heiraten? fieldtested. Jaja, die Probleme der Ehe habe ich schon verstanden, ist mir alles bewusst. Das ist aber keine Antwort auf meine Frage nach den Alternativen zur Ehe. Warum sollte eine attraktive Frau, die halbwegs Auswahl unter Männern hat, mit jemandem eine lebenslange Beziehung ohne Ehe eingehen, wenn das doch ein so dermaßen schlechter Deal für sie ist - keine finanzielle Absicherung für sie, geschweige denn für die Kinder? Warum sollte sie mit jemandem zusammen sein, der ihr auch nach Jahren guter Beziehung (! - sonst sollte sich die Frage nach der Ehe ja eigentlich gar nicht erst stellen!) immer noch unterstellt, sie würde den "hehren lebensbund mutwillig und einseitig in die luft jagen und dir vor verachtung ins gesicht spucken"? Eine attraktive Frau, die das dauerhaft mitmacht (finanzielle Unsicherheit UND einseitiges Mißtrauen) - die müsste doch ziemlich bescheuert sein, oder nicht? Deswegen: Wie man's dreht und wendet, es ist alles ein schlechter Deal. Die Frage ist noch, was der am Wenigsten schlechte Deal ist.