Hearts_and_Minds

Advanced Member
  • Inhalte

    5853
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     107

Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds

  1. Ich formuliere um : Human beings will always try to upgrade. Also so genannte PUA's können wir das "they" nicht ohne heuchelei gelten lassen. Das ist leider so. Ob es an der menschlichen Natur liegt oder an unserer konsumorientierten Gesellschaft vermag ich nicht zu beurteilen. Richtig, danke, im Allgemeinen liegt es wahrscheinlich an beidem. Männer sind davon auch nicht unbedingt ausgenommen, obwohl meiner Meinung nach Männer eher faul und bequem werden in Beziehungen und schneller "satt" sind, sich einrichten und sich zufrieden geben mit dem, was sie haben. Das ist einer der Gründe, warum wir alle dieses Klischee kennen: Die Frauen sind unzufrieden, nörgeln, quengeln und betteln, der Mann zuckt mit den Schultern, er weiß nicht, was sie will, es ist doch alles in Ordnung. Und dann, ein Jahr später, wird er verlassen.
  2. Sascha Lobo hat auch gerade ein Buch darüber geschrieben, das Deinen Thesen zu entsprechen scheint, ich habe es selbst aber noch nicht gelesen, werde das aber noch nachholen, weil ich Lobo eigentlich sehr cool & clever finde. Dafür kann ich jedem, der diesbezüglich an sich arbeiten will, das Buch "Schluss mit dem ewigen Aufschieben: Wie Sie umsetzen, was Sie sich vornehmen" von Hans Werner Rückert empfehlen. Die ersten zwei Drittel sind zwar nur Theorie über die Psychologie des Aufschiebens, erst dann folgt ein kleiner Praxisteil. Das finde ich persönlich sinnvoll, weil man viel über sich selbst lernt und ich den Ansatz plausibel finde, Probleme erst zu evrstehen und dann zu beheben.
  3. Es ist total nervig, dass hier ANDAUERND gefragt wird, was man gegen die Lautstärke in Clubs machen kann. Leute, Gehirn einschalten: Wenn man an einem bestimmten Ort nicht vernünftig sargen kann, dann geht da nicht hin!! Ansonsten steigt das Bitchshield dort an, wo Frauen besonders oft auf besonders plumpe Weise angegraben werden. Je höher das Niveau aller Beteiligten, desto geringer das Bitchshield.
  4. Juggo & Smart one haben schon gute Antworten gegeben. Dazu kommt noch: * Offen und ehrlich sein. * Wirkliches Interesse am anderen Menschen haben. Zuhören und das Gegenüber reden lassen. Nachfragen. * Niemanden verachten, alle akzeptieren. * Nett, freundlich und großzügig sein und Mitgefühl haben. Lächeln. * Werte haben und dazu stehen und danach handeln. Damit man weiß: Dieser Mensch wird mich nie anlügen / betrügen / bestehlen usw., weil das seinen Werten widerspricht. * Dir selbst kritisch gegenüberstehen, auch über Dich selbst lachen können. * Gemeinsame Interessen suchen. (* Daraus folgt automatisch: Die Menschen so behandeln, als ob man sie schon lange kennen würde.) Und natürlich: Einlesen. Findet sich alles so in der Schatztruhe.
  5. Hier ein passender Blopost eines amerikanischen Psychologieprofessors: http://danariely.com/2010/09/20/online-dat...ad-equilibrium/ Und hier die deutsche Übersetzung: http://www.theeuropean.de/dan-ariely/4334-...der-zeitplanung
  6. Theoretisch sind Wasserwerfer nur Hilfmittel. Praktisch verursachen sie immer wieder schwere Verletzungen. Genauso wie Pfefferspray. Anscheinend habe ich die Wirkung von Wasserwerfern gewaltig unterschätzt: http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...erblinden-.html Damit geht die Zahl der Verletzten aber auch noch mal deutlich nach oben.
  7. Das ist alles eine Frage der Abwägung von kurzfristigen Nutzen (= Spaß, Ablenkung) und langfristigem Nutzen (= beruflicher Erfolg, gesicherte Zukunft, gutes Gefühl, Dinge erledigt zu haben). Es ist mit Sicherheit ein gutes Gefühl, zurückblicken zu können und zu sagen: "Ich habe meine Sachen immer ordentlich gemacht und rechtzeitig fertiggestellt. Ich habe keine angefangenen Projekte liegengelassen, sondern alles bis zum Ende durchgezogen." Auch wenn es oft verdrängt wird: Dinge unerledigt liegen zu lassen ist eine seelische Belastung, die, je nach Persönlichkeit, an ganz anderen Stellen böse Folgen haben kann.
  8. Mitnichten. Die Fakten waren einigen hohen Tieren sicherlich bekannt. Aber der Öffentlichkeit wurde der tatsächliche Aufwand und die damit verbundenen Kosten verschwiegen. Quark. Hier mal bspw. aus dem Jahre 2007, mit Bürgerbegehren, Demos, Kundgebungen, und verlinkten Texten, die bis ins Jahr 2000 zurückgehen: http://www.leben-in-stuttgart.de/s%2021%20...s21kritik01.htm Hier der Spiegel von 2000: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15930872.html von 1999: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15158112.html Und das sind ja nur Beispiele, der Spiegel ist ja nur eine überregionale Zeitung und berichtet darüber nicht detailliert. Kannst ja mal auf der Seite der Stuttgarter Zeitung oder anderer Lokalzeitschriften recherchieren.
  9. Ich finde die Diskussion darüber, wie alt die Protestler waren oder welche Berufe sie hatten, belanglos bis beängstigend. Der Rechtsanwalt, der eine Baustelle besetzt, hat mit denselben Mitteln entfernt zu werden wie der linke Hausbesetzer oder der rechte Moscheegegner. Nur weil diese Leute "Normalbürger" sind, sollen sie nicht anders behandelt werden als Randgruppen, Ökos, Schüler oder Rentner. Ansonsten, Jon, ist übrigens auch "Robin Wood" ganz vorne in der Kampagne dabei, deswegen hast Du da natürlich auch eine Menge Hippies, die sich auch an Bäume angekettet haben usw. (siehe Antidotes Links) Und diesen Bildern nach zu urteilen: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-59995-10.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-59995-9.html würde ich auch mal auf die übliche Präsenz von Autonomen tippen. Aber wie gerade behauptet tut das ja noch nicht einmal etwas zur Sache. Was halt der große politische Fehler daran war, dass die Härte des Einsatzes mit Sicherheit politisch motiviert war, ich tippe mal darauf, um kommende Demonstranten abzuschrecken. Dafür wird die CDU bei der nächsten Wahl bezahlen. Was ich an der Sache übrigens auch ganz spannend finde, ist, wie diese Debatte medial manipuliert wird, siehe hier: http://www.metronaut.de/?p=1630
  10. Ich habe langsam keine Lust mehr zu diskutieren, weil Du weder den Thread noch die verlinkten Artikel liest. Siehe hier: ----- Siehe hier: Quelle: http://www.bei-abriss-aufstand.de/ Und "Pfeffersprayopfer" zähle ich jetzt noch nicht wirklich zu den Verletzten, auch bin ich sehr skeptisch, was da alles als "Kopfplatzwunde" durchgeht. Prellung = Blaue Flecke, oh je. Dafür, dass einer der Demonstranten behauptet: „Menschen wurden mit Wasserwerfern von den Bäumen geschossen“ (http://www.tagesspiegel.de/politik/innenminister-rech-aggression-ging-von-demonstranten-aus/1946002.html), ist das Ganze aber eigentlich noch erstaunlich glimpflich ausgegangen. Edit: Ach ja, weil man keine Bauwagen besetzen & sich nicht in einem Baugelände festketten darf, wird die Meinungsfreiheit abgeschafft und die CDU führt den Kommunismus ein. Jaja. Witzig, witzig. :-D
  11. Ich habe meine Meinung doch dazu schon geschrieben: Das war ja eben nicht nur friedlicher Protest, sondern vor allem die Behinderung einer demokratisch legitimen Baumaßnahme. Deswegen auch mein Nazi-Beispiel: Wenn die Polizei irgendwelche Nazis oder Linken mit Wasserwerfern von einem Baugelände runtertreiben würde, würde kein Mensch etwas dagegen sagen, weil man sich daran gewöhnt hat, dass das so ist. Warum soll das jetzt bei "Normalbürgern" anders sein? Die dürfen auch keine Bauwagen besetzen. Genau das ist aber geschehen. Meines Wissens nach gilt der Einsatz von Reizgas und Wasserwerfern nicht als Gewalttat. Anders als Schlagstöcke, wenn die Polizei wirklich auf friedliche Passanten eingeprügelt haben sollte, dann muss das natürlich geahndet werden. Zurückgefragt: Soll der Staat alle seine Entscheidungen aufgeben & zurückziehen, nur weil sich irgendwelche "Normalbürger" auf eine Baustelle stellen & an Bäume ketten? Soll der Staat hier vielleicht dem Willen Einzelner nachgeben? Und weil ich den Einwand schon kommen sehe: Es waren die S21-Gegner, die die Gespräche bereits vorher abgebrochen haben: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,719915,00.html (Obwohl solche "Gesprächsangebote" ja auch gerne eine Falle sind, dem politischen Gegner den Wind aus den Segeln zu nehmen & ihn einzulullen.)
  12. @ Schnatternatter: Sehe ich beides genauso. @ Merlin: Auch richtig. Aber das haben die Gegner einfach verschlafen. Sie hatten ja auch nur 20 Jahre Zeit dazu. Partizipation & Mitbestimmung funktioniert halt nur, wenn die Bürger sich auch informieren über das, was die Politik plant. Und auch wenn in den Medien schon lange darüber berichtet wurde, hat sich anscheinend kaum jemand dafür interessiert. 20 Jahre lang. Man hat auch schon vier Mal dei Gelegenheit gehabt, die entscheidenden Parteien abzuwählen. Aber da hat das anscheinend auch die Opposition verschlafen, das schon in den 90ern zum Wahlkampfthema zu machen.
  13. Und dann beschweren sich alle, dass die Kids alle keine Ahnung von Politik haben, desinteressiert sind und eine Opferhaltung einnehmen... Ist doch gut wenn die demonstrieren. Dann gibt es da unter denen ordentliche Diskussionen und das allgemeine politische Interesse wird geweckt und die Idee einer Möglichkeit der Mitbestimmung kommt auf. Ich finde, Schüler sollten so etwas viel öfter machen.
  14. Witziges Argument, OSS. Wer auch immer die Demonstranten waren & welche Berufe sie haben kann uns allen ja herzlich egal sein. Fakt ist, sie haben Bauwagen besetzt, sich vor Räumfahrzeuge gesetzt, sich an Bäume gekettet oder sind auf diese raufgeklettert, um die Bauarbeiten zu stoppen. Solche Besetzungsmaßnahmen kennt man eigentlich aus der Hausbesetzerszene und aus Gorleben, dieses Mal waren das halt "Rentner, Schüler, Hausfrauen, Unternehmensberater, Lehrer und Rechtsanwälte, Familienväter und Mütter und Hartz-IV-Empfänger". Sollen die jetzt besser & rücksichtsvoller behandelt werden als Hausbesetzer, Gorleben-Aktivisten und Nazis, die den Bau einer Moschee blockieren? Ist ein demonstrierender "Normalbürger" mehr Wert als einer von den "typischen linken Aktivisten"? Witzig. Und wenn die Nazis gegen den Bau einer Moschee demonstrieren, darf man die dann nicht mit Gewalt vom Baugelände jagen?
  15. Es gibt bislang keine vernünftige Ost-West-Bahntrasse südlich von Frankfurt. Wenn man mal in europäischen Dimensionen & wirklich langfristig denkt, dann scheint mir ein Durchgangsbahnhof statt eines Kopfbahnhofes in Stuttgart ziemlich sinnvoll. Der Ausbau des Schienennetzes war als Infrastrukturmaßnahme bislang in Dt. Staatsaufgabe. Was passiert, wenn man das vollständig privatisiert, kann man in England sehen. Da bin ich froh, dass die Privatisierung der Bahn gescheitert ist / verschoben wird.
  16. möp, falsch. Guck mal, der Jurastudent hat nen Fehler in der Matrix gefunden! Gibt's auch was inhaltliches zu sagen?? Recht hat Antidote trotzdem - nicht zu 100% im juristischen Sinne, dafür aber in ethischer Hinsicht. Kommt mir auch mal wieder so vor, als ob die Jungs aus gutem Hause hier wieder abseits der eigentlichen Thematik auf Beissreflex-Basis sind, nur weil es um Demonstranten geht...Hat man schließlich so gelernt - und das soll ja auch nicht umsonst gewesen sein. Hm. Die Bürger haben das Recht, friedlichen Widerstand gegen den Staat zu erheben, ja im Extremfalle sogar die Pflicht dazu, wenn der Staat seine Befugnisse überschreitet. Wie gesagt, es gibt ja genug demokratische Mittel, mit denen man S21 hätte verhindern können, siehe Hamburgs Schulpolitik. Dagegen stehen Recht & Pflicht des Staates, die Entscheide der gewählten politischen Repräsentanten gegenüber dem Willen Einzelner durchzusetzen. Wenn also ein paar Demonstranten eine Baustelle besetzen und damit ein legitimes politisches Projekt behindern, dann darf und muss der Staat seinen Willen dagegen stark machen und die Bürger von der Baustelle entfernen. Und wenn man die nicht friedlich wegtragen kann, warum auch immer, dann sind genau dafür Reizgas und Wasserwerfer gedacht. In exakt demselben Maße, wie der Staat es ja auch macht, wenn bspw. Rechtsradikale den Bau einer Moschee blockieren o.ä.
  17. Soweit ich das verstanden habe, war das ja keine "friedliche Demonstration", sondern der Versuch, eine Baustelle samt Bauwagen zu besetzen und eben einen behördlichen Auftrag zu verhindern. Dass es da immer zu Eskalationen kommt, kann man ja jedes Jahr wieder in Gorleben sehen. Dass man staatliche Vorstellungen auch auf friedliche Weise stoppen kann, haben die Hamburger mit ihrem Widerstand gegen die Einheitsschule gezeigt. Der Widerstand gegen S21 kommt dazu aber zehn Jahre zu spät, die Fakten waren ja alle schon lange bekannt und jetzt, nachdem sämtliche Verträge geschlossen, Entscheidungen getroffen und Arbeitsplätze geschaffen wurden, noch alles mit physischem Widerstand aufhalten zu wollen, das finde ich einfach nur albern. Ganz unabhängig von der Frage, ob der Bahnhofsumbau jetzt sinnvoll ist oder nicht. Inwieweit das Vorgehen der Polizei gerechtfertigt war oder nicht, können wir alle wohl kaum beurteilen, das werden die Gerichte entscheiden (müssen). Dass die Demonstrationen übrigens auch noch ganz andere negative Effekte haben, finde ich in verschiedener Hinsicht unschön: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,719533,00.html Aber falls hier die Politik versucht haben sollte, durch Härte ein Exempel zu statuieren um zukünftige Blockaden und Demos zu verhindern, dann hat sie sich hoffentlich damit selbst ins Bein geschossen. Wie auch immer, ich finde es äußerst schade, dass sich der dringend notwendige Diskurs über Hegemonie, Partizipation und Repräsentation an so einem lokalen und insgesamt doch recht belanglosen Projekt entzündet. Aber eigentlich gibt es einige echt dringendere Probleme in Deutschland als diesen Bahnhof, der sicher jetzt über Wochen & verschiedene Wahlen die Diskussion dominieren wird. Edit: Mal nachgefragt bei den Juristen hier: Gilt das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit auch für Minderjährige? Wahrscheinlich mit Einwilligung Erziehungsberechtigung? Edit 2: Hier die Zahlen der Verletzten, wie von Demonstrantenseite aus angegeben: Quelle: http://www.bei-abriss-aufstand.de/
  18. Der Witz dabei ist: Da werden Millionen (!) von Euros und Unsummen an Beratungen, Politgesprächen und Diskussionen aufgewandt, um irgendwelche Kopierschlüssel und Decodierungsprogramme zu entwickeln, und dabei ist die einfachste Weise, einen unknackbaren Code zu verwenden immer noch dieselbe wie vor 100 Jahren: Einfach eine eigene Symbolik verwenden. Das machen Geheimdienste, Terroristen, Indianer und die Mafia schon ewig und können deswegen völlig problemlos unverschlüsselt kommunizieren: "Hier Charlies Tante. Der grüne September ist gelandet. Wir treffen uns an den goldenen Türmen, ich bringe die Pizza mit. Sorg dafür, dass der Barbier auch ordentlich frisiert wird, dann ist der Deal geritzt. Over und out."
  19. Warum investierst Du das Geld nicht wirklich IN DICH SELBST, bildest Dich weiter, lernst eine neue Sprache, lernst auf einen zusätzlichen Abschluss in irgendwas hin oder gründest Dein erstes Unternehmen? Da ist Dein Geld besser IN DICH investiert, als wenn Du es in anderes Geld oder Dinge investierst. Klingt doof, aber Deine beste Investition bist immer noch Du selbst & Deine Skills. Für 10000€ kriegst Du an manchen Schulen schon fast nen MBA, der Dir dann langfristig solide Gelder ohne großes Risiko bringen kann.
  20. Das erinnert mich an: http://www.sheldoncomics.com/archive/100910.html guck dir mal japanische Pornos an, wirst feststellen wie wenig wir über Asiaten wissen Ja, und was sagt uns das jetzt? Japan hat halt eine große Underground-Kultur, der japanische Maistream sieht immer noch ziemlich anders aus. Die Asiaten schauen sich dann dafür solche Clips an und fragen sich, was zur Hölle wohl los sein muss mit den bekloppten Westlern: http://www.youtube.com/watch?v=nwEK7onUO6M&NR=1 Die westliche Einbildungskraft ist ja jetzt auch nicht so viel weniger bizarr als die Asiatische. Es ist uns nur vertrauter, weil es aus unserer kulturellen Tradition kommt.
  21. Das Subway-Beispiel hast Du gebracht, ich habe es nur aufgegriffen. Siehst Du denn sonst keine Möglichkeiten, die Dich vielleicht nicht mit einem Schlag ans Ziel bringen, aber immerhin auf den Weg dahin? Was wäre denn eine realistische Perspektive? Huh? Ich habe freiwillig studiert und hätte liebend gerne sogar noch ein zweites drangehängt. Du hängst eine Annonce ans Schwarze Brett des BWL-Instituts in Deiner Nähe und triffst Dich mit den Leuten, die antworten? Und wieso sollte er Dich nicht ernst nehmen, wenn Du Dich benimmst wie ein Erwachsener und ihm ein Angebot auf Geschäftsebene machst? Ich schätze, es ist anstrengend aber lukrativ, wenn man es denn bis zum Ende durchzieht. Was soll ich Dir denn darauf antworten? Ich habe wahrscheinlich keine Ahnung von Jura.
  22. Chef, München hat 1.000.000 Einwohner und darunter sind schon ab und zu auch mal ein paar Mädels. Mit Deinem Ingenieursstudium in München (!) hast Du zwar ein stressiges Studium, aber eine spannende Zukunft vor Dir und dazu schreibst Du noch, dass Du einen guten Körper hast, Aufmerksamkeiten von Frauen bekommst und die Leute sehen in Dir einen nette, attraktiven, sportlichen, coolen Typ, der jetzt studiert und weiß was er will. Was genau ist also Dein Problem, so ganz objektiv betrachtet? Du hast einfach nur Bammel, weil jetzt ein neuer Lebensabschnitt beginnt und Du keine Ahnung hast, was auf Dich zukommt. Das einzige, was Du machen musst, ist erst mal freundlich lächeln und zu allen Leuten brav "Hi, ich bin der dldl, wie geht's?" sagen, mehr nicht - und Du wirst im ersten Semester mehr Leute kennenlernen als in Deinem ganzen Leben zuvor. Das habe erste Semester gewöhnlich so an sich. Und dann gehst Du zum Mittagessen in die Mensa und danach noch einen Kaffee trinken und volià: Alles voller hübscher Mädels. Und dazu lässt Du die ganze Zeit "Schwabing Girls" von den Merricks Deine Playlist rauf und runter laufen.
  23. Erstens hängt "Exportweltmeister" ganz stark davon ab, was man unter Export zählt - wenn man bspw. immaterielle Finanzdienstleistungen miteinbezieht, dann ist die USA mit ganz weitem Vorsprung Weltmeister, wenn man nur Güter nimmt, immer noch Dt. Übrigens, wenn die Wirtschaft in China um 9% wächst, macht das in absoluten Zahlen ungefähr so viel aus, wie wenn die deutsche Wirtschaft um 1,x% wächst. Zweitens sind die deutschen Männer meiner Erfahrung nach immer noch ziemlich harmlos, wenn sie betrunken approachen. Da geht es in Italien oder England noch mal ganz anders zu, weil dort tatsächlich noch eine ganz andere maskuline Kultur gepflegt wird und die Mädels auch anders mit solchen Approaches umzugehen wissen und nicht gleich die Polizei rufen, sondern erst mal mitflirten. Flirten war in Dt. einfach nie ein wirklich lockeres und entspanntes Spiel zwischen beiden Geschlechtern, außer vielleicht mal in einer entspannten Phase in den "Goldenen Zwanzigern". Die Deutschen galten schon seit jeher als verkopft und sexuell gehemmt, das geht sogar noch weit über den Feminismus zurück.