Hearts_and_Minds

Advanced Member
  • Inhalte

    5853
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     107

Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds

  1. Was sollen denn "zwingende hard facts" sein? Wenn der Charakter und die persönliche Integrität wirklich keine Rolle spielen, dann kann man auch einen antisemitischen, pädophilen Satanisten mit Mafiavergangenheit zum Minister machen und argumentieren: Wir messen ihn nur daran, ob er seine Arbeit gut macht! Natürlich ist der Charakter wichtig. Der Mann ist ja nicht ein einfacher Beamter, der bloß verwaltet, sondern eben eine repräsentative Figur in der Öffentlichkeit. Ok, nach diesem unglaublich starken Argument muss ich meine Meinung korrigieren. Natürlich ist es nur ein kleiner Sprung vom abschreiben bei einer Doktorarbeit bis zu einem pädophilen judenhassenden Mafiagangster als Minister oder gar Kanzler. Warum unterscheidet das Strafrecht überhaupt noch? Werfen wir doch alles in einen Topf und alle gehen Lebenslang hinter Gitter, ob man nun einen Kaugummi klaut oder Kinder schändet und ermordet. Der Verlust der persönlichen Integrität und der Charakter sind ja derselbe... Diese Argumentation ist nun wirklich nur eines, und zwar "abstrus" Naja. Das Argument nennt man ein Dammbruchargument und es ist zugegebenermaßen nicht das Beste aller Argumente, jedoch nicht abstrus. Dass ich es etwas satirisch zugespitzt habe, das ist Dir ja sicher klar; und dass das Rechtssystem nun gänzlich undifferenziert sein bräuchte, das habe ich nicht gesagt. Ich wies nur auf die Implikationen des Argumentes hin, man müsse schon den privaten Charakter von der Qualität der Arbeit unterscheiden. Wenn man damit aber erst einmal anfängt, den privaten Minister vom öffentlichen Minister zu unterscheiden, dann stehen uns noch ganz andere Halunken mit ihrem privatem Dreck im öffentlichen Haus bevor. Aus genau diesem Grund haben ja auch schon zahlreiche andere Politiker, Promis & co. Ärger für ihre privaten Sperenzchen bekommen: Siehe Clinton, Friedmann, Scharping, Özdemir, Berlusconi, usw. Man kann einfach nicht sagen, dass sein Abschreiben Privatsache und damit egal ist, denn belogen hat er ja die Öffentlichkeit, die Parlamentskollegen und die Medien, und das auf die allerfrechste Weise. Damit ist das Ganze ein Politikum geworden, denn gelogen und verarscht hat er als Politiker, nicht als Privatmann.
  2. Einfach mal Napoleon Dynamite gucken. Nicht nur die Klamotten, sondern auch Blick, Frisur & Gesichtsausdruck müssen sitzen!
  3. Was sollen denn "zwingende hard facts" sein? Wenn der Charakter und die persönliche Integrität wirklich keine Rolle spielen, dann kann man auch einen antisemitischen, pädophilen Satanisten mit Mafiavergangenheit zum Minister machen und argumentieren: Wir messen ihn nur daran, ob er seine Arbeit gut macht! Natürlich ist der Charakter wichtig. Der Mann ist ja nicht ein einfacher Beamter, der bloß verwaltet, sondern eben eine repräsentative Figur in der Öffentlichkeit.
  4. Jeden Tag kommt da neue Kungelei zutage: "Der Berliner Tagesspiegel berichtete, Guttenberg habe nur mit der Ausnahmegenehmigung eines CSU-nahen Professors an der Universität Bayreuth promovieren dürfen. Dies erfuhr das Blatt aus Fakultätskreisen. Wie es hieß, sei Guttenbergs juristisches "Prädikatsexamen", mit dem er auch in seinem Lebenslauf warb, nur ein sogenanntes "kleines Prädikat" mit der Note "befriedigend" im "unteren Bereich". Mit einer solchen Examensnote sind juristische Promotionen nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. [...] Dekan war bei Guttenbergs Promotionszulassung 2006 Karl-Georg Loritz. Loritz war in den siebziger Jahren Vorsitzender der Jungen Union in der CSU-Vorstandschaft der bayerischen Kreisstadt Schwandorf. Ende Januar war er Hauptredner beim Neujahrsempfang der Schwandorfer CSU. Auf der Website des Ortsverbandes heißt es laut Tagesspiegel, der Professor für Zivilrecht sei der Partei "bis heute verbunden"." http://www.sueddeutsche.de/politik/plagiat...oever-1.1065932
  5. Ich bin mir nicht sicher, was Du damit sagen willst. Dort wird ja auch nur die ohnehin naheliegende Vermutung der Verwandtschaftsbeziehung zwischen beiden belegt. Zugegeben, nicht besonders eng, aber dennoch bleibt ein Geschmäckle. Naja, ich wollte damit sagen, dass jetzt der Bildzeitung da noch etwas unterstellt werden soll. Nur weil die Namen gleich sind und der Uropa, ist das für mich kein relevantes Verwandschaftsverhältnis. Die Verwandschaft indiziert ja nur etwas, was bisher nicht bewiesen wurde, aber auch nicht widerlegt. Darum geht's. Insofern wäre im Sinne eines objektiven Journalismus eigentlich die BILD gefragt und sollte da mal reagieren. Ups, Paradoxon. Was hier als "relevant" gilt, das sollte man besonders vor dem Hintergrund betrachten, dass es sich um Adelige handelt, die sich noch mit den Taten der Vorfahren im Mittelalter schmücken. Im einem ganz ähnlichen Fall: 90 Tagessätze und eine Vorstrafe. Dazu eine Amtsenthebung, selbstverständlich nicht als juristische Strafe, wohl aber naheliegende Konsequenz. Siehe: http://www.stern.de/politik/deutschland/pl...er-1657950.html Dazu käme ggf. noch, dass ein Gericht die Einziehung der Arbeit und die Vernichtung der eingezogenen Exemplare anordnen kann. Der Ruf des Doktorvaters und des Zweitgutachters ist hin. Die sind akademisch diskreditiert. Der Präsident wird sich sicher intern auch genug Kritik anhören, zu Recht, aber die Republik wartet halt noch auf die Stellungnahme der Uni, ob der ehrenwerte Herr Guttenberg nun vorsätzlich gehandelt hat oder nicht. Obwohl es dazu ja auch schon dezidierte Stellungnahmen vom Institut selbst, O. Lepsius, gibt. Wenn der Doktorvater noch im Amt gewesen wäre, hätte das intern sicher auch Konsequenzen gehabt, wenn auch keine strafrechtlichen - dazu kommt, dass der als Beamter eh quasi unkündbar war. Der Uni oder dem Doktorvater kann man aber eigentlich keinen Vorsatz unterstellen, außer dieser Untersuchungskommission, die sich um die Bewertung der Vorsätzlichkeit gedrückt hat.
  6. Ich bin mir nicht sicher, was Du damit sagen willst. Dort wird ja auch nur die ohnehin naheliegende Vermutung der Verwandtschaftsbeziehung zwischen beiden belegt. Zugegeben, nicht besonders eng, aber dennoch bleibt ein Geschmäckle.
  7. Hier ist übrigens einer der Gründe, warum die Bild-Zeitung den ehrenwerten Herrn so protegiert: http://kress.de/kresskoepfe/kopf/profil/15...guttenberg.html
  8. An der Ubahnstation Bondstreet geht von der Oxford-Street eine kleine Fußgängerzone ab, die South Molton Street, in der es auf 200m ca. 8 wirklich nette Schuhgeschäfte gibt. Dort findest Du durchweg solide Schuhe im 80-200€ Bereich. Die Camden Markets fand ich eher enttäuschend, hauptsächlich Ramsch, aber so ganz nett zum Bummeln & Gucken, wenn man Zeit übrig hat. Der von Solutas empfohlene Laden "The old hat" in Fulham hat hunderte von Vintage-Anzügen, aber nur für Menschen, die max. ca. 1.80 groß sind.
  9. Guttenbergs Verhalten als CSU-Markenzeichen: http://www.tagesspiegel.de/meinung/viele-k...er/3887356.html
  10. Leider nur an Doktoranden und Promovierte gerichtet zum Grossteil. Ja, aber auch für Unterstützer der Sache. Es geht hier ja nicht um den akademischen Grad, sondern um die Seriosität der Wissenschaft und das Ausmaß, in dem KTzG das Volk einfach verarschen will.
  11. Gegen die Verarschung aller Beteiligten durch den Herrn Minister und gegen seine Verhöhnung der Wissenschaft: http://offenerbrief.posterous.com/ Wer mag, der kann hier offen Stellung beziehen.
  12. Threadstarter: Angst ist normal, hat ja auch eine sinnvolle Funktion. Frag halt öfters mal bei Deinen Betreuern nach, wenn Dir was unklar ist. Ggf. kannst Du die ja auch fragen, ob die sich mal einen Entwurf ansehen & Feedback geben wollen. Plan genug Zeit ein, dass irgend jemand die Arbeit noch auf orthographische & fachliche Fehler gegenlesen kann. Mach Dir auch klar, dass die Ansprüche an eine BA-Arbeit nicht die sind, die an eine Dissertation gestellt werden. Du musst Dich zwar kritisch mit der Forschung auseinandersetzen & Stellung beziehen, aber Du musst keine neuen Ideen haben. Dafür ist dann die Diss. da. Aus meiner Erfahrung als Dozent: Die Studenten, die Angst haben & sich um eine gute Note sorgen, das sind normalerweise eher nicht die, die den größten Blödsinn abliefern. Vor allem dann nicht, wenn sie vorher gute Noten bekommen haben.
  13. Insgesamt ist es ja schon Usus, dass der persönliche Eindruck natürlich eine große Rolle spielt, wie gründlich man die Arbeit der Studierenden prüft und ob man bestimmte Fehler nun als Flüchtigkeitsfehler oder gravierendes Unverständnis einordnet. Das ist normal und menschlich, aber natürlich nicht der Sinn der Sache. Man trägt als Dozent & Korrektor natürlich eben auch eine Verantwortung für sein eigenes Urteil und wenn man den Studenten falsch eingeschätzt hat, und sich dann auch noch auf dieses persönliche Urteil zu Ungunsten eines sachlichen Urteils verlassen hat, dann ist es umso peinlicher. Der Ruf vom Häberle ist ruiniert und das zu Recht. Der wird bestimmt nicht so schnell noch mal als Gutachter für irgendwas bestellt. Falls Du auch mal auf einer Uni warst, dann ist dieser Kommentar ziemlich peinlich. Denn dann müsstest Du eigentlich wissen, dass dort keine Kopfnoten vergeben werden.
  14. Jo, das ist aber normal in dem Alter der meisten User. Der einzige Unterschied zu früher ist wahrscheinlich der: Früher sind wahrscheinlich die meisten User durch andere Informationsquellen auf PU gestoßen, haben Speed Seduction, Venusian Arts, Mystery Method, DeAngelo, The Game & co. gelesen und sind dann oder dabei mehr oder weniger gezielt auf das Forum gestoßen, weil sie deutsche Pendants der amerikanischen Foren gesucht haben (so bei mir). Heute stoßen wahrscheinlich die meisten User durch Freunde oder Zufälle auf das Forum und lesen sich erst hinterher ein.
  15. fjun hat völlig recht. Dein Vorwurf würde sonst so auch für Leute gelten, die sich mit Rhetorik beschäftigen, um bessere Redner zu werden; die kochen lernen, um besser für ihre Freunde kochen zu können; die mit ihrer Band proben, um coolere Auftritte hinzulegen; usw. Bei den allermeisten Beschäftigungen des Menschen ist es ja kaum zu trennen, ob er etwas für sich macht oder um sich damit zu repräsentieren, seine Identität dadurch zu stärken, Akzeptanz zu gewinnen. Die meisten Beschäftigungen, die tendenziell eher NICHT vorgezeigt, geteilt & vorgeführt werden, sind NERD-Beschäftigungen: Computerspiele spielen, usw. Wer dagegen Fußball oder Gitarre spielt, dem ist das positive Feedback durch Mitspieler & Zuschauer ja auch wichtig. Immer nur alleine vor sich hinzuklimpern oder alleine gegen eine Mauer zu kicken wird ja nicht ohne Grund von den meisten Menschen irgendwann als langweilig empfunden. Davon mal abgesehen sind die meisten Gründe, die User hier in dieses Forum führen, nämlich Einsamkeit, Sexmangel und Trauer über eine unglückliche Verliebtheit, jetzt keine Probleme der Selbstbestätigung durch Frauen, sondern normale menschliche Bedürfnisse & Probleme.
  16. @ Romantiker: Genau! Die Bilderberger sind schuld! Und die Weisen von Zion! Dazu noch Chemtrails! Und die HIV-Lüge! Ansonsten: hihi, sogar die Brigitte-Leserinnen sind gegen KTzG!
  17. Alles von Terrence Malick & die Hälfte des Werkes von Clint Eastwood. Und Lord of the Rings.
  18. Was ist denn nun eigentlich Dein Problem? Sie ist Dein FB (!!!), d. h. sie kann sich auch mit anderen Männern treffen. Solche Bücher / Ordner haben doch rel. viele Frauen, Stichwort etwa: Duke Fuck List. Das macht ihnen Spaß und hilft, gute Laune zu bekommen und die eigenen Phantasien zu genießen.
  19. Neee, das ist einfach falsch. Erstens braucht man nicht unbedingt Beliebtheit, um sich durchsetzen zu können (siehe bspw. Sarkozy in Europa); zweitens haben & hatten wir genug Politiker, die im Ausland beliebt sind oder wenigstens hoch geachtet werden: Merkel, Schäuble, Steinmeier, Fischer, etc., dazu noch eine ganze Menge wenig medienwirksamer EU-Abgeordnete, die hinter den Kulissen wirken... Kein Politiker ist unersetzbar. Das, was Du meinst, ist vielmehr, dass KT einer der wenigen in der Öffentlichkeit beliebten CDU-Politiker ist / war.
  20. Jaja, der Pimp wirft mal wieder ein paar unsinnige Vorurteile in den Raum und alle stürzen sich drauf. Wenn Ihr über Doktoranden & AFC-Sein diskutieren wollt, bitte in einem anderen Thread.
  21. Last time I checked haften z.B. Polizisten nicht unbeschränkt persönlich für eklatante Verstöße gegen Grundrechte. Wann gab es das letzte Mal Staatsfernsehen in Deutschland? Wann hat der BND das letzte Mal im Inland spioniert? Soll ich weiter aufzählen? Kannst Dir ja mal die Berichte von Amnesty International und Transparency International anschauen, um mal einen Vergleichsmaßstab zu bekommen.
  22. Wahlversprechen sind halt Projekte und Vorhaben, die man gerne umsetzen möchte. Dass die aber noch mit anderen Leuten abgesprochen werden müssen, sollte ja jedem klar sein. Da gibt es verschiedene Grade an mehr oder weniger illusorischen Versprechen. Nur wer wirklich alle seine Vorhaben umsetzt, der werfe den ersten Stein. @ af1: Naja, nach dem 2. Weltkrieg hat sich Deutschland eigentlich auf internationaler Ebene ziemlich zurückgenommen, was den Moralapostel angeht. Einzig in den Themen Menschenrechte, regenerative Energien (weil Exportschlager) und Copyright (hihi) macht Deutschland einen auf Vorreiter. Wäre ja, angesichts der bedeutenden internationalen Rolle, ja auch komisch, wenn Dt. seine Werte nicht ab und zu mal betonen würde. Taten folgen diesen Lippenbekenntnissen ja eh nicht. Da sehen sich Länder wie USA, China, Frankreich usw. noch viel mehr in der Vorbildrolle. Ich sehe in diesem "Bananenrepublik"-Geschreie eine bequeme und selbstgefällige Haltung, Populismus und Stammtischgetue. Nach so einem Vorwurf kann dann jeder auf den Tisch klopfen und betonen, früher sei alles besser gewesen, die Politiker alle doof, und Dt. gehe den Bach runter. Andere pauschal abzuqualifizieren, meist ohne sich selbst politisch zu engagieren und aktiv zu besserer Lage beizutragen. Wozu auch, dazu sind ja andere da. Deutschland ist von einer "Bananenrepublik" noch weiter entfernt als fast alle anderen Länder.
  23. Auf KTzG kommen jetzt harte Zeiten zu. Wie will er denn jetzt mit Schäuble über finanzielle Zusagen für die Bundeswehrreform verhandeln? Der alte Fuchs wird sich doch ins Fäustchen lachen. Wenn KT jetzt noch mehr Negativschlagzeilen macht, und davon gehe ich aus, spätestens wenn mal ein paar echte Umfrageergebnisse zu seiner Popularität oder die ersten Anklagen wegen Urheberrechtsverletzung eintrudeln, dann wird Merkel wohl nichts anderes übrig bleiben als ihn zu entlassen. Hoffentlich. @ Peterchen: Normalerweise will man damit nur sicherstellen, dass Du Dich mit dem Stand der Forschung auseinandergesetzt hast. Dem zu widersprechen steht Dir ja frei und wird von vielen Dozenten ja auch gerne gesehen, wenn Du gute Argumente oder Daten hast. Du sollst halt nur nicht das Rad neu erfinden.
  24. Zumindest versuchen diese Regierungen nicht, ihre Korruption zu verstecken und den Bürger für dumm zu verkaufen. Du meinst also, die geben ihre Korruption stattdessen offen & ehrlich zu, sagen immer nur die Wahrheit, treten schnell & gerne zurück und handeln alle nur aufgrund ihrer moralischen Prinzipien? Bitte nenne mir doch mal ein paar ausländische Politiker, die nur der Ehre wegen zurückgetreten sind, obwohl sie 1.) sich nichts offenkundig (& nachweisbar) rechtlich Strafbares haben zuschulden kommen lassen, 2.) den Rückhalt ihrer Partei besitzen und 3.) beim Volk immer noch ziemlich beliebt sind. Und Ihr Auswanderer, wohin wollt Ihr denn auswandern? Nach Schweden, um dort wie Assange verhaftet zu werden, wenn ein Mädchen sagt, sie habe sich nach dem Sex nicht wohlgefühlt? In die Schweiz, die immerhin Jörg Haider hervorgebracht hat, gegen den KTzG ja geradezu wie ein braver Schuljunge wirkt? In die USA?
  25. Hearts_and_Minds

    devot als Mann

    Ich schätze, dass die meisten Menschen mal Lust auf das eine, dann ein anderes Mal auf das andere haben und nur die wenigsten Menschen da richtig fetischhaft "festgelegt" sind. Die Lust auf die jeweilige sexuelle Rolle hängt anscheinend auch von anderen Lebensumständen ab, etwa berufliche Unter- oder Überforderung, Aggression, Stress, Verhältnis zum Partner, etc.