-
Inhalte
5853 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds
-
Solche Sprüche sind riskant, wohl in den allermeisten Fällen unpassend. Da fühlt die sich doch nur in die Ecke gedrängt und Du kommst schnell als arrogant à la "Ich bin ja eh so super-unwiderstehlich" rüber.
-
Closed und zwei Wochen Schreibsperre wegen Spam.
-
Das hängt doch nur davon ab, welchen Stellenwert das Nachtleben im Leben einer Frau spielt. Und der wiederum lässt mit ca. 25 oder dem Ende des Studiums oft ganz massiv nach. Spätestens mit Ende 20 interessieren sich die Mädels einen Scheiß für den Türsteher, es sei denn, er sieht verdammt geil aus, was meiner Erfahrung nach eher bei weniger Türstehern der Fall ist.
-
Wenn man etwas vollkommen Anderes will...
Hearts_and_Minds antwortete auf Ultrappe's Thema in Anfänger der Verführung
Klingt nach dem Wunsch eines Femdom-Lifestyles. Gestatte eine Nachfrage: Hast Du überhaupt schon mal Beziehungen und Sex gehabt, "normal" und in der von Dir gewünschten Variante, oder ist das alles nur eine Porno-Phantasie? -
Ja, naja, das hat verschiedene Ursachen. Gerade weil die Philosophie sich zunehmends als echte Wissenschaft geriert oder gedrängt wird, sich mit denen messen zu lassen, scheuen viele Philosophen die offene Bühne der Medien. Aber auch da gibt es ja noch genug Leute, die mit echter Regelmäßigkeit wenigstens durchs Feuilleton geistern. Zum Thema Schwierigkeit der verschiedenen Fächer. Ich würde das so formulieren: Die Komplexität der Fragen der Naturwissenschaft wird durch die Komplexität der Natur bestimmt, die der Geisteswissenschaften durch die Komplexität des menschlichen Geistes. Ob nun die Natur insgesamt oder der menschliche Geist komplexer sind, ist eine ganz andere Frage; ich würde sagen: Der Geist, gerade weil er das Einzige in der Natur ist, das nicht mehr (gänzlich) zur Natur gehört. Ansonsten, Jon, rennst Du gerade mit viel Elan bei OSS offene Türen ein.
-
http://www.youtube.com/watch?v=vdlYlolssyQ
-
bester freund meiner freundin "gesteht ihr die liebe"
Hearts_and_Minds antwortete auf key_tronic's Thema in Beziehungen
Ich würde so etwas nicht so eng sehen. Du müsstest doch mitkriegen, ob sie attracted ist oder nicht. Und Gelegenheit, mit ihm intim zu werden, hat sie ja sicher schon vor Eurer Beziehung genug gehabt, aber anscheinend nicht genutzt. Das Vertrauen musst DU schon aufbringen. Das ist immer auch ein leap of faith, denn Du kannst eh nix dagegen machen. -
Will schluss - Tot...Thema für Profis!
Hearts_and_Minds antwortete auf best61's Thema in Beziehungen
Vielleicht solltest Du gerade nicht einfach die Initiative ergreifen und sie vor vollendete Tatsachen stellen. Sprich doch mal mit ihr ganz ergebnisoffen über die Beziehung, ohne dass Du ihr Vorwürfe machst: Wie Du Dich in der Beziehung fühlst, dass Du Dich durch ihre Selbstmordgedanken unter Druck gesetzt fühlst, dass es Dir manchmal schwer fällt, sie ernst zu nehmen, dass Dich ihre Stimmungsschwankungen sehr verunsichern, dass sie Dir manchmal noch sehr fremd vorkommt, etc. Ganz so, wie Mädchen untereinander reden. Diese Sprache verstehen die immerhin am Besten. Aber mach ihr auch klar, dass sie Dir als Mensch etwas bedeutet, dass Du Dich unwohl fühlst und dass sie mal einen Vorschlag machen soll, wie es weitergehen kann. Beende nicht die Beziehung, aber sag ihr auch nicht, dass Du sie liebst oder dass ihr weiter zusammenbleiben werdet. Sag ihr, dass Du Dich in der Beziehung unwohl fühlst und dass Ihr dafür eine Lösung suchen müsst, auch wenn Du noch nicht weißt, wie die aussehen soll. Mehr musst Du ihr auch nicht sagen, auch wenn sie nachfragt. Sprich NUR über Deine Gefühle mit ihr. Weiche jeder Stellungnahme aus, ob und wie ihr denn nun zusammen bleibt. Das kannst und solltest Du auch mit der von "Roter Salon" so schön als "Fade-out-Technik" beschriebenen Taktik verbinden. Damit vermeidest Du, dass sie Dich als "den Schuldigen" begreift und Dir die Verantwortung für das Scheitern der Beziehung zuschieben kann. Dann wird die irgendwann schon von alleine darauf kommen, dass Ihr kein Paar bleiben könnt, wenn es Dir in der Beziehung nicht gut geht. -
Hi Hazardo, willkommen im Forum. Da von den über 60.000 Mitgliedern recht viele in Deiner Lage sind, wirst Du es sicher nachvollziehen, dass wir diese Frage schon öfters hatten. Alle für Deinen Start notwendigen Informationen findest Du in der Schatztruhe und den FAQ, fang doch dort einmal an. Ansonsten musst Du mit mehr persönlichen Details rausrücken, denn sonst bekommst Du natürlich auch keine persönlichen Tips. * closed *
-
Naja so ganz Unrecht hat er nicht, Und mich wundert auch, daß gerade du zu so einer Polemik"Bildung an der VHS" greifst. Universitäten sollen nicht nur reine Ausbildungsbetrioebe sein, sondern auch höhere Bildungsstätten. Ja, und deswegen werden gerade die Geisteswissenschaften massiv von Rentnerstudenten überschwemmt, die halt zur Uni gehen "um Bildung zu erwerben" und um unterhalten zu werden, statt zur VHS. Klar soll die Uni zu kritischem Denken ausbilden, das gehört ja zum Grundstein allen wissenschaftlichen Arbeitens. Und sie sollen auch Hort und Heimstätte für höhere, humanistische und zweckfreie Bildung sein. Aber natürlich ist die Uni eine Ausbildungsstätte. Man soll doch einfach nicht so tun, als ob das Studieren der einzige Weg wäre, oder insgesamt darauf ausgerichtet wäre, zweckfreie (!) Bildung aufzunehmen oder social skills zu lernen. Eines der Probleme der Geisteswissenschaften ist, ebenso wie das Lehramtsstudium, der unrestringierte Zugang und die niedrigen Hürden für den Abschluss. Was immer und für jeden, ungeachtet seiner Abinote, seiner Anstrengungen oder seiner geistigen Kapazitäten, zugänglich und abschließbar ist, das ist eben auch nix wert. So werden diese beiden Ausbildungszweige eben auch zu Sammelbecken für Leute, die nicht wissen, wo oben und unten ist, und die bringen dann die guten Leute in Verruf. Das Ansehen der Juristen und Mediziner würde auch enorm fallen, würde man dort den NC bzw. die ZVS aufheben und die Bestehensquote der Klausuren auf 95% anheben.
-
Deine Gefühle und Sorgen sind ja berechtigt und normal. Hast Du die denn mal Ihr gegenüber angesprochen? Ihr seid doch erwachsene Menschen und schon lange genug zusammen, um über so etwas auch mal reden zu können. Vielleicht fühlt Ihr Euch danach erleichtert. Vielleicht kann sie Dir etwas erklären, was Du so nicht gesehen hast, etwa dass sie mit Dir bestimmte Hoffnungen und Freuden ihrer Mutter verbindet, usw. Vielleicht kann man daraus eben halt einen Deal machen: Sie kann ja ausgehen und sich mit anderen Leuten ablenken. Das ist ja per se kein Problem. Hauptsache, das gefährdet die Beziehung nicht und sie steht auch weiterhin voll zu Dir. Wir sind heutzutage aufgrund der hohen Lebenserwartungen den Umgang mit dem Tod eben einfach nicht gewöhnt und müssen uns das erst emotional "erarbeiten". Gib ihr mal den Tipp, ihre Gefühle nicht (nur) auszusprechen, sondern vor allem auch aufzuschreiben. Etwa in Form eines Tagebuches. Das hilft (empirisch nachgewiesen!) mehr, negative Gefühle zu verarbeiten, als darüber (mit einem nicht psychologisch ausgebildeten Gegenüber) zu sprechen. Denn manchmal verhindert das Gespräch, dass man die Sachen sinnvoll verarbeitet, weil alles immer wieder hochgeholt wird und dann unverarbeitet im Raum stehen bleibt. Das Schreiben hilft dagegen, eine Distanz aufzubauen und die Gedanken klarer zu ordnen.
-
Alles ist möglich für dich, Dreier, Vierer
Hearts_and_Minds antwortete auf Dein Steuerprüfer's Thema in Kreativraum
Danke für die Nachricht, bitte in Zukunft den offiziellen "Kritik an PU"-Thread benutzen. Ansonsten im For Beginners klare Fragen formulieren. Wir brauchen hier nun wirklich nicht noch einen "Alles Scheiße!"-Auskotzthread. Das Forum ist nicht Dein seelischer Mülleimer. Danke für Dein Verständnis. * closed * -
Witzig finde ich an der Debatte auch, dass die Fachkräfte immer irgendwie aus Osteuropa kommen sollen. Warum nicht aus bspw. Spanien, Skandinavien oder England? Da gibt es doch sicher genug Fachkräfte, die gerne für ein gutes Gehalt (!) nach Deutschland kommen würden, sooo niedrig ist die allgemeine Lebensqualität hier ja nun auch nicht. Dürften ja nun auch nicht so ganz schlecht ausgebildet sein. Warum also Osteuropäer? ...ach ja, die sind halt billiger und, so nimmt man ja irgendwie an, die freuen sich, wenn sie auch mal in den Westen dürfen. Vielleicht sollte man hier auch mal über die Gehälter, die man hier verdient im Vergleich zu anderen EU-Ländern nachdenken. Denn in den meisten westeuropäischen Ländern sind die Durchschnittsgehälter tendenziell gestiegen in den letzten Jahrzehnten, in Dt. dagegen gefallen. Und über die Lebensfreundlichkeit des Standortes Deutschland für Ausländer (und Deutsche) kann man sich ja auch mal Gedanken machen... Das dürfte mittlerweile auch noch eine Rolle spielen: Es wandern seit drei Jahren mehr Menschen aus Dt. aus als einwandern. Und es sind ja vor allem die gut ausgebildeten, die wegziehen. Wie war das doch gleich? Ein Drittel aller in Dt. promovierten Menschen arbeitet im Ausland? Vielleicht ist DA dann ja auch was schiefgelaufen für Dt. Ich kriege das nämlich nicht mit, dass so wahnsinnig viele ausländische promovierte Spezialisten hierzulande arbeiten.
-
Schreib mal mehr dazu. Schiebst Du Nachtschichten, bist Du "gejetlagged"? Vielleicht lebst Du auch einfach nur krass gegen Deinen eigenen Biorhytmus an.
-
Stories aus der Personalabteilung zweier IT Unternehmen : Drei Stellen : Eine Product Manager Stelle, eine Stelle als Junior Developer, eine als Chief Architect. Auf alle Stellen bewerben sich zusammen insgesamt 120 Leute. 40 werden eingeladen, weil sie zumindest auf dem Papier die fachlichen Voraussetzungen erfüllen. ... Die Chief Architect Stelle : Seit Ewigkeiten unbesetzt, weil die Leute, die sich darauf bewerben, im Schnitt vollkommen versagen bei Grundlagenwissen. Genauso wie die Juniors. Nur, die CA Bewerber möchten dann wieder gerne 80000 haben. Ach ja, das erinnert mich an eine Situation an meiner alten Uni: Eine Professur wird neu ausgeschrieben. Es gibt natürlich über 100 Bewerber, davon werden 10 zum Probevortrag eingeladen. 2 erscheinen gar nicht erst, die anderen sind fachlich, menschlich, organisatorisch oder was ihre präsentatorischen Fähigkeiten angeht ungeeignet oder als Kollegen unerwünscht: Der eine erklärt erst einmal das gesamte Publikum für inkompetent, der andere ist ein verkrampfter Fachidiot, usw. Die Professur musste neu ausgeschrieben werden. Und gleichzeitig gibt es hunderte von verzweifelten Privatdozenten, die hochausgebildet sind und quasi auf der Straße sitzen.
-
Das ist richtig, aber wenn solche externen Faktoren noch erschwerend hinzukommen, dann hat der Arbeitgeber die Ansprüche an qualifiziertes Personal halt eben auch selbst hochgeschraubt. Dann soll er sich halt entweder auch nicht beschweren, dass er niemand passendes findet; oder den AN eben dabei helfen, dass sie die gestellten Aufgaben auch bewältigen können: Einführung von Homeoffice, Gleitarbeitszeit, Telekonferenzen und betriebliche Kindergärten, bspw. Ist ja nicht unmöglich, nur eine Frage der Organisation von Seiten des AGs. Oder eben entsprechende Möglichkeiten, eine Vollzeitstelle in zwei Halbzeitstellen aufzusplitten. Gerade weil Arbeit einer (!) der wichtigsten Lebensteile ist, sollte sie ja harmonisch in das Ganze des Lebens integriert werden. Es ist doch völlig sinnlos, dass viele Leute in Deutschland keine Kinder bekommen, weil die Arbeitgeber sie vor die Wahl stellen: Entweder Arbeit oder Kinder. Und dann beschweren die Arbeitgeber sich wiederum über Nachwuchsmangel! Dazu kommt noch, dass Du auch loyalere und gesündere Mitarbeiter hast, wenn Du ihnen auch ein Leben neben der Arbeit ermöglichst. Die Jobs, in denen die Menschen ständig auf Abruf leben, keine planbaren Wochenabläufe haben usw., das sind ja auch die Jobs mit der höchsten Burnoutquote, den meisten Alkoholikern und anderen unerwünschten Nebeneffekten. Ich finde es nur zeitgemäß, dass im 21. Jahrhundert die Arbeit gerade auch zur Selbstverwirklichung dienen soll und darf und nicht zur Unterordnung des Individuums. Und das widerspricht ja keinesfalls der kapitalistischen Struktur unserer Gesellschaft, sondern spiegelt nur deren Übergang von der Industriegesellschaft in die postfordistische Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft. @ Antidote: Wer auf Bildung aus ist, der kann auch zur VHS gehen. Und social skills lernt man auch nicht durch langes oder ineffizientes Studieren. Das sind alles nur linke Floskeln. Weiß eigentlich irgend jemand, ob die Anzahl der ausbildenden Betriebe eher zu- oder abgenommen hat? Bietet die Industrie überhaupt auch genug Ausbildungsplätze an, um den eigenen Bedarf zu stillen? Oder ist die Tatsache, dass man heute Ingenieure erwartet statt, wie früher, technische Zeichner o.ä., nicht ein Symptom dafür, dass hier Ausbildungsverantwortung an den Saat abdelegiert wird?
-
Warum block wenn ich sofort zur Sache komme
Hearts_and_Minds antwortete auf alphabrain's Thema in Anfänger der Verführung
Ich sehe hier kein Diskussionspotential. Warum die Frauen nicht mit Dir ficken wollen? Weil sie Dich nicht attraktiv finden und kein Vertrauen zu Dir haben. Wie schafft man attraction und baut Vertrauen auf? -> Einlesen. <- *closed* und drei Tage Schreibsperre wegen Spam. -
Einlesen. * closed. *
-
Frauen haben einen Schaden, wtf?
Hearts_and_Minds antwortete auf alphabrain's Thema in Anfänger der Verführung
Einlesen. * closed. * -
Naja, auf der anderen Seite gibt es genug Fachkräfte, die keinen Job finden... Nur die sind halt entweder schon über 45 oder haben Kinder und können deswegen nur mit festen Arbeitszeiten oder halbtags arbeiten - dann will die keiner, da die Arbeitgeber halt eben totale Flexibilität und Einsatzbereitschaft von ihren Mitarbeitern erfordern, aber selbst oft nur begrenzt welche zeigen (können). Davon mal abgesehen erwarten Leute mit Berufserfahrung halt auch ein anderes Gehalt als Berufseinsteiger. Wenn Du Familienvater bist und ab und zu geregelte und vor allem planbare Feierabendzeiten brauchst, bist Du ja für viele Jobs schon nicht mehr einsetzbar, weil Du nicht mehr einfach mal am Wochenende oder Nachts spontan nach München oder Kiel fahren kannst, um da eine ausgefallene Pumpe wieder einzusetzen o.ä. Ich habe mal eine alleinerziehende Physikerin kennengelernt, die keinen Job gefunden hat, weil es in der Wirtschaft schlichtweg KEINE Halbtagsjobs für Physiker gibt. Die ist dann Lehrerin geworden... Dazu kommt noch ein regional bedingtes Problem: Wer möchte - gerade in jungen Jahren - schon gerne abseits irgendwo auf dem Land arbeiten, wenn er auch Jobs in coolen Großstädten bekommen kann? Andererseits liegt es natürlich im Wesen der Personalverantwortlichen, stets die eierlegende Wollmilchsau zu minimalem Lohn einstellen zu wollen. Das ist ja im Prinzip deren Job. Wenn die Bewerber dann nicht den geforderten, oft auch durchaus unrealistischen Anforderungen nicht entsprechen oder sich bei den geringen Gehaltsvorschlägen keine guten Leute bewerben, dann ist das Geheule der Personaler halt natürlich groß. Gute Leute sind immer und überall rar, das liegt ja in der Natur unserer Wahrnehmung.
-
Meine Erfahrung ist die: Eine Fernbeziehung braucht eine Perspektive, wie die gemeinsame Zukunft aussehen kann. Je länger die Zeiten sind, in denen man sich nicht sieht, und je größer der Aufwand, den man betreiben muss um sich zu sehen, um so schöner muss die Zukunft aussehen. Wenn Ihr davon ausgeht, dass Ihr die nächsten 5 Jahre in anderen Ländern leben werdet und Euch bestenfalls nur am WE seht, dann wird das nix. Schon gar nicht dann, wenn der Besuchs-Aufwand einseitig verteilt ist. Da hättest Du auch bei einem braven Mauerblümchen schlechte Chancen. Eine Beziehung soll die Menschen ja glücklich machen und niemand will die ganze Zeit nur Sehnsucht haben.
-
Das ist keine gute Perspektive für eine Beziehung. Wie soll die sich entwickeln, wie soll das weitergehen? Klingt eher so, als ob Ihr Euch wenig bis gar nicht sehen werdet, weil sie als Ärztin wohl auch eher mehr denn weniger arbeiten dürfte. Ich tippe mal auf folgendes: Aus den Augen, aus dem Sinn.
-
Es gibt verschiedene Überlegungen, eventuell eine Bewertungsfunktion einzuführen, mit der man gute Beiträge leichter sichtbar machen kann. Ob und wann so etwas eingeführt wird, hängt aber auch von diversen technischen Bedingungen ab.
-
Gewerbe anmelden als Student? Relativ gut verdienen selbstständig!
Hearts_and_Minds antwortete auf P.A.'s Thema in Karriere & Finanzen
Dein Studentenstatus dürfte für Deine Selbständigkeit irrelevant sein. Neben der Gewerbeanmeldung dürfte sich übrigens auch Deine Krankenkasse über die entsprechenden Beiträge freuen. Check auch mal den ganzen Zusammenhang Mehrwertsteuer - Umsatzsteuer ab. Ich an Deiner Stelle würde mir einen Steuerberater nehmen. Der berät Dich auch hinsichtlich Freibeträge, Absetzmöglichkeiten, usw. Beim Finanzamt solltest Du prüfen lassen, ob Du rentenversicherungspflichtig bist. Mach das lieber jetzt, sonst kommt im nächsten Jahr eine böse Überraschung auf Dich zu... -
[Sammelthread] Fernando Torres, aktuell:
Hearts_and_Minds antwortete auf Fernando Torres's Thema in Anfänger der Verführung
Der TE ist ja jetzt erst mal weg vom Fenster und deswegen gibt es hier auch keinen Diskussionsgrund mehr.