-
Inhalte
5853 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds
-
Er hat ja schon mitbekommen, dass es Dich nervt und stört und Du Dich gedemütigt fühlst. Und dennoch genau deswegen macht er weiter damit. Denk mal darüber nach...
-
Beziehungen werden vielleicht durch Entscheidungen beendet, aber sicher nicht begonnen: attraction is not a choice. Dadurch, dass Du kleiner wohlerzogener Dackel auf sie und ihre Entscheidung wartest, demütigst Du Dich nur. Beziehungen werden nicht abgemacht wie Verträge abgeschlossen oder Autos verkauft werden. Ihr trefft Euch, Du verführst sie. Dann trefft Ihr Euch wieder und Du verführst sie wieder. Erst nachdem Ihr das so ca. zwei, drei Monate lang gemacht habt könnt Ihr Euch überlegen, ob Ihr das jetzt eine Beziehung nennt oder als Affäre bezeichnet. Du benimmst Dich wie jemand, der zwar um Tips & Kritik bittet, aber mit verbalen Samthandschuhen angefasst werden will (- nicht zu hart, bitte!); der brav auf Frauen & deren Gefühlswirrungen wartet, unentschlossen ist in Bezug auf Frauen und zugleich keine Alternativen hat, sich Filme für Teenager ansieht und dann zu einem Besäufnis fährt - findest Du, das zeugt von einem attraktiven Charakter & Lifestyle, der für coole Frauen interessant ist? Aw c'mon, das kannst Du besser!! Wenn Du es auf Studentinnen abgesehen hast: Das eigene Niveau anheben hilft enorm. Vertrau mir in diesem Punkt. Mein Tip: Einlesen, google bspw. mal nach "scarcity principle". Mit vielen verschiedenen Frauen flirten & ausgehen. Entweder auf den Chat verzichten oder die Worte sorgsamer wählen, Stichwort DHV, nicht DLV.
-
Nicht ihm gegenüber needy sein, ihm seine Unverschämtheiten nicht einfach so verzeihen, ggf. Klartext reden & Grenzen ziehen: Hör zu, Deine arrogante Art geht mir gewaltig auf den Keks, ich mag Dich gerne, aber wenn Du Dir noch son Ding erlaubst und nicht bald runterkommst von Deiner Mega-Pseudo-Alpha-Tour, dann ist unsere Freundschaft bald Geschichte. Wenn er nicht aufhört: Ignorieren, neue Freunde suchen. Solche Leute hast Du (hoffentlich) nicht nötig.
-
Da bin ich mal mit Dirty einer Meinung... Ansonsten kannst Du ja auch mal versuchen, die Haare lang wachsen zu lassen, auch wenn das gerade keine "Modefrisur" ist, so sehen lange Haare oft zeitlos gut aus. Ein Freund von mir, der Dir nicht ganz unähnlich ist, trägt die hinten mit Pferdeschwanz und schwarzem Anzug dazu und sieht ungewöhnlich, aber mMn absolut großartig damit aus. Kannst Dich ja auch mal durch die verschiedenen Frisuren hier durchklicken: http://mensfashion.about.com/od/goominghai...ghairstyles.htm Ansonsten: Ich würde die Bartstoppel am Kinn abrasieren. Ein Drei-Tage-Bart sieht bei Männern jenseits der ca. 25 deutlich besser aus und vor allem bei solchen, die einen am ganzen Kinn beheimateten Bartwuchs haben...
-
... und dazu verschreckst Du durch Deine Überschrift allein jeden potentiellen Mentor, denn das klingt gleich nach viel & langfristiger Arbeit und emotionaler Abhängigkeit...
-
Das ist ein anderes Problem, aber sicher nicht der Grund dafür, warum sie kein Vertrauen aufbaut.
-
Kriterien für Fitnessstudiobeitritt
Hearts_and_Minds antwortete auf here_you_go's Thema in Sport & Fitness
Versuch auch, vor Unterschrift eines Vertrages zu handeln. Von der Fitness Company weiß ich, dass die Kundenbetreuer einen finanziellen Spielraum haben, was die Höhe der monatlichen Beiträge, Aufnahmegebühr, Kündigungsfristen etc. angeht. Dürfte auch bei anderen Fitnessstudios der Fall sein, außer vielleicht bei den ganz billigen. -
Hier ist eine Ferndiagnose schwierig, so etwas kann an allem Möglichem liegen... Besuch mal ein Lair, geh mit den dort Jungs sargen und lass Dir dann Feedback geben, warum Du so wirkst - oder frag einen halbwegs menschenkundigen Freund / Verwandten Deines Vertrauens danach.
-
Das mal zu machen ist übrigens eine schöne Übung, sich wirklich bewusst zu werden, wer man ist, was man will und wie man sich von anderen unterscheidet...
-
Vertrauen hat auch etwas damit zu tun, dass man "die Zukunft vorhersagen" kann: Das würde er nie tun! Egal was wir machen, er wird mich immer gut behandeln! Ich kann darauf vertrauen, dass sie meine Geheimnisse nie ausplaudern wird. Der Grund dafür ist, dass man selbst weiß, nach welchen Werten die andere Person handelt: Das Mädchen dort schätzt Harmonie über alles. Deswegen wird sie mir nach jedem Streit verzeihen. Oder: Der Typ dort behandelt alle seine Frauen gut und hinterlässt sie immer besser, als er sie vorgefunden hat. Also wird er auch mich behandeln. Oder: Dieser Typ hat Respekt vor mir und will mir Gutes. Also kann ich darauf vertrauen, dass er diese intimen und heiklen Geschichten nicht weitererzählen oder mich deswegen verspotten wird. Das hindert Dich auch nicht daran, geheimnisvoll zu sein oder unberechenbar. Der entscheidende Faktor ist, dass Du kommunizieren musst, dass Du Frauen gut behandelst und sie bei Dir sicher ist, und sich sicher sein kann, dass sie mit Dir Spaß haben wird. Dazu muss sie nicht Deinen Namen / Beruf / Familienstand / Deine Hobbies / Herkunft etc. kennen. Du kannst also gleichzeitig geheimnisvoll und vertrauenswürdig sein. Ebenso widerspricht es sich nicht, sich zu neggen und dennoch vertrauenswürdig zu sein.
-
Jizzler sagt, wie es ist. Die meisten Frauen haben die Möglichkeit, wenn sie wollen einfach mit jemandem Sex zu haben - mit einem Ex, mit einem betrunkenen Typen aus dem Club, mit dem süßen Nachbarn, der sie immer wieder auf einen Sektumtrunk einladen will... Das gehört dazu, das liegt nicht an Deiner Freundin, sondern das ist einfach so. Du kannst also gegen diese Situation nichts unternehmen. Das Problem liegt wohl eher bei Dir: Du hast das Gefühl, dass Du die Beziehung nicht wert bist, dass Du sie nicht verdienst und dass sie eigentlich jemand haben sollte, der besser ist als sie. Dagegen anzuarbeiten ist schwierig. Wahrscheinlich sitzt da eine alte Enttäuschung sehr tief und löst dieses Gefühl aus - vielleicht wurdest Du früher als Kind krass gehänselt oder gemobbt, vielleicht wurdest Du mal an einer entscheidenden Stelle von Deinen Eltern versetzt, oder ähnlich. Wenn Du solche Momente als Ursache für Dein gegenwärtiges Unwohlsein herausfnden kannst, hast Du schon halb gewonnen. Eine ergänzende Möglichkeit, Dein Selbstbewusstsein zu heben, wäre dies: Öfter dankbar sein für all die schönen Dinge, die Du hast; und für die Fähigkeiten, die Du besitzt. Jeden Tag sich Zeit zu nehmen um dankbar zu sein ist schon eine große Hilfe. Drittens: Du kannst Dein Selbstbewusstsein aufbauen, indem Du äußere Erfolge erarbeitest. Indem Du Dir bspw. Deine Attraktivität vor Augen hältst, indem Du andere Frauen verführst (ohne dabei Deine LTR zu betrügen, einfach zu wissen, man ist auch für andere Frauen attraktiv, ist schon ein enormer Vorteil). Oder indem Du Dich gegen andere Männer behauptest, etwa zu sportlichen Wettkämpfen gehst; oder indem Du ein Event organisierst, bspw. eine Party oder ein Konzert; oder indem Du eine neue Sprache lernst; zum Fallschirmspringen gehst und Deinen Mut bekämpfst etc. - Hauptsache, Du bist mal wieder stolz auf Dich. Dieser Stolz wird Deine Beziehung stabilisieren und Dein IG heben. Viel Erfolg & schöne Feiertage! H.
-
Und dann k-mode: Und dann Enigma:
-
Süße Weihnachten für alle!
-
Solche Fragen entstehen dann, wenn jemand zuviel PU-Theorie liest und dann & dadurch Empathie, Menschlichkeit und Gefühle und Bedürfnisse von sich & anderen vergisst... Die Frau ist Deine Freundin. Was soll man dazu noch sagen? Fragst Du demnächst auch, ob es nicht zu AFC, Beta und needy ist, ihr einen guten Morgen zu wünschen, hallo zu sagen oder überhaupt noch mit ihr zu sprechen? Wenn Du ihr signalisieren willst: Nein, ich bin sooo "Alpha", ich denke selbst an Weihnachten nur an mich und nicht an die Menschen, die mir etwas bedeuten, dann meldest Du Dich nicht bei ihr.
-
Bist Du Dir nicht sicher, dass das mit etwas Ironie vorgebracht wurde und auch als entsprechender Spaß, als sanfte Provokation aufgenommen wurde? Gerade diese Wiederholung mit dem "passt" klingt mir eher so, als ob die sich in einem früheren Treffen mal köstlich über den Ausdruck "des passt scho" oder so amüsiert haben und die das nun als Insider oder als Running Gag benutzen. Bevor hier die Wogen hochschlagen und über Machos, LSEs und Arschlöcher polemisiert wird, vielleicht wird das von beiden bewusst als spielerisches push-pull wahrgenommen? Solange Frauen wissen, das man das Gesagte nicht ernst meint und eigentlich das Gegenteil denkt, kann man doch alles erzählen und das Ganze bekommt einen spielerischen Zug: "Bin ich zu dick?" - "Klar!" *breites Grinsen*
-
Ich bin ein Fan von http://thesartorialist.blogspot.com/ - eine großartige Quelle an Inspirationen. Jeder, der nach Anregungen, sich neu einzukleiden sucht, könnte sich ja mal 1-2 Stunden Zeit nehmen, stöbern & sich inspirieren lassen. Ich finde den Blog aus zwei Gründen gut: Erstens sieht man extrem viele gut & kreativ angezogene Menschen und kann allein aus den Anschaungsbeispielen viel lernen. Zweitens ist er auch ein guter Photograph, er respektiert seine "Models" und blickt völlig unvoreingenommen auf die Menschen und findet am Wallstreet-Broker, am Soho-Künstler als auch am zugetropften süditalienischen Malermeister tolle Kombinationen die einfach gut aussehen. Diese Aufgeschlossenheit für neue & ungewöhnliche Kombos finde ich ja sehr sympathisch: Ein erklärtes Lieblingsphoto von ihm etwa zeigt Angelo Zegna, Chef des renommierten Modehauses "Zegna", der zu einem perfekten grauen Anzug eine schwarze Plastiksportuhr trägt. Ein Interview mit dem guten Mann findet sich übrigens in der aktuellen SPEX.
-
Steve Jobs z.B. ist dafür bekannt, dass er quasi nur Jeans trägt. Wobei ich nicht finde, dass er darin eine besonders gute Figur macht... Aber einerseits kann es ihm auch egal sein, Bill Gates kann sich noch so gut anziehen und wird nie so beliebt sein wie Jobs; andererseits ist er damit auch Identifikationsfigur für viele, die sich mehr für Computer als für Kleidungsstil interessieren.
-
da würde ich ganz einfach ein gutsitzendes langarm-hemd mit hochgekrempelten ärmeln tragen. Mich erinnern (bis über die Ellenbogen) hochgekrempelte Ärmel immer an IBM-Büroarbeiter. Die haben das wohl auch in den Mainstream eingeführt... Junge, kreative, dynamische... Büroarbeiter. Hm. Mir gefällt es besser, dann einfach die Ärmelknöpfe aufzumachen und den Ärmel nur einmal umzuschlagen, so dass die Handknöchel betont werden. Aber das ist mein persönlicher Geschmack...
-
Du darfst Deine eigene Freude gerne zeigen. Das ist normal, natürlich und kommt gut an. Das ist auch keine Prahlerei, solange Du Dich über Deine Leistung (für sich betrachtet) freust und nicht darüber, dass Du besser bist als die Scheiß-Versager um Dich herum. Ansonsten kannst Du das, je nach Situation, auch etwas verspielt / ironisch zelebrieren, etwa indem Du Dich besonders kindlich freust, in die Hände klatschst, in die Luft springst und dabei mit den Hacken aneinanderschlägst, eine übertriebene Rockstar- / Siegerpose einnimmst etc. So etwas wirkt, gerade weil es so übertrieben ist, oft sehr charmant. Beispielsweise so:
-
Roger, mach ich. Mal rein interessenshalber: sollte man auch in -beginner FRs keine Fragen stellen? Wenn ja, wo dann hin mit den Fragen? Neinnein, die Beginner-Sektion ist ja dazu da, um Fragen zu stellen. Du sollst im Gespräch mit einer Frau!! weniger Fragen stellen. Ansonsten wirkt es nämlich so, als ob Du sie ausfragst, Dich unbedingt mit ihr unterhalten möchtest, etc. Beispiel: Tanzt Du gerne? --> Du bist bestimmt eine richtige Dancing-Queen! Hi, hast Du Spaß? --> *ironisch* Na, ihr seht so aus, als ob Ihr gerade richtig Spaß hättet! Gehst Du hier zur Schule? --> Du gehst doch hier bestimmt (noch) zur Schule. Wie lang waren die denn davor? --> Du hattest bestimmt Haare bis zur Brust / bis zum Arsch. etc. ... und ein ", oder?" kannst du ja immer anfügen, das kommt dann trotzdem nicht als Ausfragen rüber, sondern das bemerkt man gar nicht mehr richtig.
-
Alter der HB´s zerstört inner Game
Hearts_and_Minds antwortete auf Liquidfire's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Die Kommentare sind nicht blöde, sondern Shittests, um zu sehen, ob Du es wenigstens drauf hast wie ein 30-jähriger oder sensibel bist wie ein 18-jähriger. Jünger auszusehen ist kein Problem, wenn man nicht eines daraus macht. Kannst ja mit nem frechen Spruch antworten / reframen. Stichworte: als "Mama" ansprechen, Kind-Frame, ob sie nicht für Dich Zigaretten kaufen gehen, oder auf innere Reife & gute Gene verweisen, etc. Ein Freund von mir ist 31 und muss gelegentlich ernsthaft beim Alkoholkauf noch seinen Perso vorzeigen. Der hat das schon vor Jahren wie folgt gelöst: Der holt einfach seinen Autoschlüssel raus, hat einen Mercedesstern als Symbol als Schlüsselanhänger und klimpert einfach nur damit. Die Kassiererinnen laufen einfach nur rot an und entschuldigen sich. Und: Es gibt genug Frauen, die ihn hübsch finden, weil er so ein jungenhaftes, fast androgynes Gesicht hat. Und Frauen um die 30 kannst Du prinzipiell genauso behandeln wie Anfang 20. Kann es sein, dass Du Dich an der Uni irgendwie auch isoliert & fremd fühlst, weil Du Berufserfahrung gesammelt hast und den Studenten darin überlegen bist und dass es vielmehr ein Problem für Dich ist, dass Deine Kommilitoninnen Dich eher für einen "normalen" Studenten halten? -
Weniger Fragen stellen. Fragen als Aussagen formulieren. Make more statements.
-
Wenn Du wenigstens sonst Deinen Frame hältst, wenn Du Dich von den Frauen nicht ablenken lässt von dem, was Dir ansonsten noch wichtig ist, wenn Du IOIs von anderen Frauen bekommst, wenn Du ein stabiles Selbstbewusstsein hast und optimistisch in die Zukunft blickst, etc. - dann kannst Du Deine Freundin (so die Beziehung bereits etabliert ist!!!) mit Nettigkeiten geradezu ertränken, ohne dass sie Dich unattraktiv findet. Von Zeit zu Zeit solltest (!) Du es mMn sogar tun. Vielleicht aber nicht unbedingt mit so alberner Babysprache...
-
Wir tragen bestimmte Kleidung, weil diese etwas für uns oder mit uns "machen" soll. Wenn Du Dich "vom Mainstream" abgrenzen willst, ziehst Du Dich bspw. wie ein Punk an. Wenn Du jugendlich / sportlich / dynamisch / flexibel wirken willst, ziehst Du eher sportliche Klamotten an, etwa Sneaker. Wenn Du karriereorientiert / arbeitsam / verbindlich / seriös wirken willst, ziehst Du eher klassische Klamotten an, etwa nen Anzug. Wenn Du wie ein Yachtbesitzer wirken willst, ziehst Du Hilfinger an. Wenn Du Dich einfach nur warm halten willst, hast Du anderen Spielraum. Wenn Du auf Funktionalität & Robustheit achtest, wirst Du öfters eher Outdoorklamotten anziehen. Wenn Du Dich "aufstylen" willst, ziehst Du die Klamotten der Jungs aus Deinem Beispiel an. Wenn Du Deine finanzielle Wohlsitutiertheit zur Schau stellen willst, ziehst Du Klamotten an, die entsprechende Marken vorzeigen oder sonstwie teuer & exklusiv wirken. Wo ist das Problem? Unterschiedliche Bedürfnisse & unterschiedliche Lifestyles --> unterschiedliche Klamotten --> unterschiedliche Inszenierungen.
-
Schwierig zu sagen. Masochismus sehe ich da aber nicht, eher viel guten Willen, schlecht umgesetzt. Folgende Überlegungen, sollen als Gedankenanregungen dienen, Du musst sie nicht beantworten: - too much alltag, too little fun? Eine Beziehung muss auch Spaß machen, Dein Post klingt so, als ob Ihr beide den Kopf voller Probleme gehabt habt, sie mit Arbeit, Urlaubskrankheiten & Kühlschrank, Du mit Deinen Bauplänen & Krankheiten in Deiner Familie. Wahrscheinlich war das noch nicht alles, aber der Anschein bleibt: In dieser Zeit gab es viele Probleme und den Urlaub als kleine Lichtblicke, Flucht aus dem Alltag, ohne bleibenden Effekt. So etwas belastet eine Beziehung natürlich immer. - zu wenig Perspektiven? Eine Beziehung braucht sowohl kurz- als auch wenigstens mittelfristige Perspektiven. Hattet Ihr die? Selbst Eure Urlaubspläne deuten nicht darauf hin, da Ihr viel getrennt gemacht habt oder nicht exklusiv wart. - Ihr habt viel nebeneinander, wenig miteinander gelebt? Lies Dir mal den Thread von Winddancer zu den Entwicklungsstufen einer Beziehung durch, vielleicht verstehst Du, was ich meine. Wart Ihr für einander wirkliche Bezugspunkte in Eurem Leben, gab es neben der Lebensweise als "Ich" auch ein "wir"-Gefühl? Beziehungen brauchen so etwas auch, weil sie ja eben eine echte Gemeinschaft sein sollen, nicht nur bloße Gesellschaft. - Hattet Ihr eine Ebene, Probleme auch mit Humor zu nehmen? Mir klingt das alles ernst und schwer. - Deine Freundin liest sich als jemand ohne gesundes Selbstvertrauen bzw. -bewusstsein. Hatte sie eine Opfermentalität, dazu tendierend, in anderen den Aggressor & sich das Opfer zu sehen? Liest sich jdf. nicht so, als wäre sie eine Kämpferin, Optimistin oder voller Leidenschaft für irgendwas gewesen... Du wirst am Besten wissen, ob ich einen Punkt getroffen habe oder nicht. Grüße, H.