Hearts_and_Minds

Advanced Member
  • Inhalte

    5853
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     107

Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds

  1. Oh mein Gott. Paradox, eine Aufforderung an das Mädchen, sich zu qualifizieren soll WITZIG und FRECH rüberkommen, aber nicht ARROGANT und ABWEISEND. Und Du musst auch nicht übertreiben: Wenn eine Frau DICH FRAGT, ob SIE MITKOMMEN DARF, dann ist das ein SEHR GROSSER IOI, und wenn sie Dir dann verspricht, sich FÜR DICH BESONDERS SCHÖN ZU machen, dann ist das erst recht ein ENORMER IOI. Wenn Du dann reagierst, als ob Du erwartest, dass Dir das Mädchen verspricht, auf der Party nackt für Dich zu tanzen, dann musst Du Dich nicht wundern wenn sie abhaut. Probier mal folgendes aus: Wenn Sie Dir einen IOI gibt, dann BELOHNST Du sie indem Du NETT zu ihr bist. Wenn Du sie auf ihre IOIs hin auf diese Weise BESTRAFST, dann sind die Frauen schneller weg als Du sie neggen kannst.
  2. Was möchtest Du denn von den Mädchen? Wenn Du selbst nur Lust auf ne schnelle Runde Sex hattest, dann ist das doch verhältnismäßig glatt gelaufen und auch wenn die Mädels am Rumheulen sind ist dieser "Schlampen-Vorwurf" nun mal nicht das Ende der Welt. Wenn Du aber denkst, dass eines der Mädel LTR-Potential hat, dann musst Du halt noch mal nachlegen und versuchen, die Damen eher - wie Libertad zu Recht schreibt - privat zu treffen. Da ist in beiden Fällen nix verloren, aber: Ihr müsst Euch halt noch kennenlernen. Insgesamt ist es doch kein Wunder, wenn man nach nem SNL keinen Kontakt mehr hat - im Gegenteil, das ist der Normalfall. Lies Dich mal zum Stichwort Buyers Remorse ein. Wenn Du willst, dass die Frauen Vertrauen zu Dir aufbauen, dann solltest Du das VOR dem Sex machen. Und überprüf mal Deine Erwartungen: Gehst Du davon aus, dass das Mädel sich am nächsten Tag denkt: Mensch, gestern auf der Party war son süßer Boy, irgendwie sind wir dann im Nebenzimmer gelandet und er hatte seine Hand in meiner Hose, an den Rest erinnere ich mich nicht mehr genau, war zu betrunken - EGAL, DIESEN TRAUMPRINZEN MUSS ICH DRINGEND WIEDERSEHEN!!! Wohl eher nicht, oder? Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist dem Mädel die Situation einfach peinlich und sie schiebt den Schlampenvorwurf vor um Dir nicht sagen zu müssen, dass sie das Ganze bereut und die nächste Party lieber nüchtern bleiben will...
  3. Ich lasse mich gerne von sanft bis süßlich säuselnden Frauenstimmen wecken: Joan as a Police Woman - The Ride Angela McCluskey - It's been done Dawn Landes - Young Folks El Perro del Mar - God knows Beth Orton - Concrete Sky Feist - Inside Out Emmylou Harris - Waltz across Texas Amy MacDonald - This is the Life Charlotte Hatherley - Kim Wilde Mechanical Bride - Umbrella Holly Golightly - Sally go round the Roses & 5000 mehr... Zwar keine weibliche Stimme, aber auch ganz groß zum Aufwachen ist: Get Cape. Wear Cape. Fly - D.A.N.C.E. (Justice-Cover). @ ThePretender: Der erste Teil ist sicher von nem Soundtrack, beim zweiten würde ich auf die Propellerheads oder die Dust Brothers tippen, schau Dir die mal an.
  4. Einer der besten Posts zum Thema Inner Game behandelt genau diese Frage ausführlich. Er ist sehr lang und auf Englisch, aber ich lege ihn Dir dringend ans Herz: Quelle: http://www.theattractionforums.com/fader/6...-our-roles.html Von Fader The Victim Mentality (How to Rewrite Our Stories & Change Our Roles) At long last, my post on the victim mentality & and letting go of our roles. I have been waiting a long time to write this because in a way it is a tribute to how far I have come and how much I have had to overcome to be here with you right now as the author. Part of the reason this took me so long was because this was very emotional for me and I had to determine how much I was going to share with the internet. As I have become more comfortable with my past I have begun to be able to talk more about it and I actually tell students on my bootcamps pretty intimate details about who I am and how I got here. I want them to know if I could overcome all the adversity that destroyed my childhood, and a good part of my identity, to be a success they can do it also. I would like to start with some definitions. People often ask me why I put definitions in my posts; I do this because I think if we are going to discuss something like mature adults we all need to agree on the important terms. I want what we talk about to be definitive, not subjective. So without further ado let’s get started. These are all definitions found on Wikipedia. What is a victim? An unfortunate person who suffers from some adverse circumstance. What does it mean to have a mentality? A habitual or characteristic mental attitude that determines how you will interpret and respond to situations. What is a role? A role or a social role is a set of connected behaviors, rights and obligations as conceptualized by actors in a social situation. It is mostly defined as an expected behavior in a given individual social status and social position. Roles and mentalities are very similar and they often walk hand in hand (ie you will have certain mentalities based on the roles you play). What does it mean to be a hero? The main character in a story, who drives the plot, or around whom plot is structured. Often, but not always the protagonist. What is the ego? In Psychoanalysis the conscious mind, self: your consciousness of your own identity What is an archtype? An originally Jungian term referring to the primordial and universal images that he believed underlie and are manifested in myth, symbol, religion, art, and personal understandings of the world, and "evoke deep and sometimes unconscious responses". Now that we have our definitions straight let’s get started shall we? We have a dictionary definition of what it means to be a hero but I would like to reframe that. I believe the hero is the person who is the author of his own story and reframes his wounds into a source of power. At one point or another in our lives we have all been emotionally hurt. I am not here to judge who had it better or worse. What I am here to say is that by looking at the traumas you experienced you can find both strength from within yourself and compassion for others who have either experienced the same situation, or who are also victims (remember the definition is “some form of adverse circumstances, it doesn’t specifically say what”). A lot of times I get asked via private messages (or in the original thread) well how do I accomplish xyz (whatever the subject of the article is). I will try to make this point over and over about how to accomplish the reframing of your stories and thus the roles you play in them. I believe this will be by far my most important contribution to the community. This is really important guys so please take it in doses if need be. You begin this process by shedding your metaphorical skin (much like a snake does because the body has outgrown it). The former stories are part of you yes, they always will be, but they don’t have to define you, you don’t have to be limited by the roles of your previous story (more on this later). Once you release yourself from these roles (which are limitations by the very fact that they are definitions), you become empowered to weave a new yarn. The new story in which you are no longer the guy who doesn’t get girls, the high school loser, the child whose life was destroyed by his parents, etc. These roles you have decided to play are merely arbitrary labels that you have created to explain who you are and what happened to you. These personal tales are just stories you have created, they ARE NOT YOU. Whether the stories are a byproduct of your own creation or someone else created them for you, you confuse them with reality. This is where suffering begins. Buddha said attachment is the root of all suffering. I am not going to get into a philosophical debate about Buddhism (though I think it is super interesting and have made a study of both it and Zen). In this case we are attached to labels, roles, (whatever), that affix to our story. These characters are like demons who will never go away and constantly want to be fed and nurtured. We MUST exorcise them. See here is the issue; because we really believe this (remember our definition of mentality), the demons will not go away. They literally hover over us, the guy who wishes he had done something different and wonders why he is alone, the haunting of a relationship that destroyed us (this actually leads people into the community; at least it led me and many of my students). Side note, I believe if someone were to ever conduct a survey on what drives people into the community I believe it would be the haunting by the great love they once had and how they are unable to duplicate that. They are scared they will forever be alone, that they got “lucky” that one time. That’s just a guess based on talking to 100’s of students. These demons manifest as voices in your head and no matter how hard you try you can’t silence them. They just won’t leave you alone. There is an old riddle that says what eats and eats and eats until there is nothing left to eat? The answer is a fire. The problem with our stories, these roles, and the demons is we are more than willing to feed them. There is ALWAYS more to eat. There are plenty of people in their 50’s who wish they had been a better parent, people in their 20’s who want to do high school over again, and the ghost of the love that we lost and will not stop haunting us. We are our own worst enemy. We sit there and think and think and beat ourselves up. We are way too hard on ourselves. One think I teach in the inner game portion of my bootcamps is the power of forgiveness; the power of forgiving yourself and others. I might write an article on that. Two of my next topics that people will vote on are gratitude and forgiveness (along with the other 3 that never seem to go away lol). All these stories are logical rationalizations for why we act the way we do. It’s not my fault… It was my parents, I didn’t go to a good enough school, I was born too short, not pretty enough, not rich enough, etc. Now here comes the mindfuck #1. As long as we cling to these stories and believe they are real all we are doing is feeding the ghosts and we are not really healing. At first glance this might appear counterintuitive… It might seem like we are healing because we are dealing with our emotions but we are not. We are stuck in repetitive cycle of self abuse that does not help us change anything. How do we craft new stories? We can start by recognizing how experiences in our childhood helped mold us while we were malleable. A lot of these experiences are via by our parents, peer group, location and our culture. It is time to outlive that story and to craft a new one that is more aligned with a Hero’s journey. You can let go of the guy who was not successful with women, the parent who made errors while parenting or the child who was victimized because his parents were unable to parent. It’s a new dawn, it’s a new day. I am not trying to trivialize how hard this is. These stories are so engrained and internalized in us that when we rethink them we might actually regress. This is because we falsely believe that these stories are who we are. While thinking about his story of victimization the confident CEO might actually slump his shoulders and walk with his head down as he recalls tales of abuse at his parent’s hand. This is one of the reasons we focus so much on body language in bootcamps. Her words (yours also), can lie, but here body never can (unless she’s a stripper and then we are talking about very specific exceptions not the general rule.) Whatever view you have of your role in your story you will embody and people will respond to you in kind. Especially women who are much better at reading non verbal information then men. They have to… it’s a survival skill. Don’t believe me? Test it out, wait till some guy hits on one of your female friends and creeps her out. Ask about if she felt the guy was creepy and if so why? Most of the times you will get a response like, ”I don’t why I feel that way… he just was.” What is really happening is that he is inadvertently tripping off the creepy alarm by a combination of things. She doesn’t even know why but in her mind she has enough data to come back with that judgment, it’s an unconscious process which is why she is unaware of it. Ready for our second mindfuck? Let’s talk about why we cling to our stories. Why why why? We cling to our stories because we actually benefit from them all the while they are also causing us suffering. Huh? Usually the main payoff is the lack of need to change and the ego’s glory of being a victim. People are creatures are inherently lazy, most people do what they do because they HAVE TO DO IT. Not because they want to. Pop psyche 101 says humans align with pleasure and move away from pain. Humans are also creatures of habit and most fear change (a great book to read if you have this problem is who moved my cheese). In Buddhism they say the only constant is change (this goes along with why we suffer because we are attached to things; situations, roles, events, people, etc). It is easier to stay bad with girls (for a variety reasons, one is how close this skillset is to the gender role of being a man. Another is how much honesty it takes to fix all the different parts of your life to be successful with women. To get really high quality girls so much has to be right… I really believe pickup is the pinnacle of self-improvement.) See, to admit we need to be better with girls we first have to admit some kind of deficiency. That would mean work and new patterns and the shattering of our ego’s little notion of comfort. Also it is way easier to blame everything and everyone under the sun then it is to man up and say no mas. Finally another reason is you would have to release the ego’s need to be in charge of telling the story. Hang tight we are about to go for a ride. The ego is the very self itself (weird saying self twice in a row but alas I digress). The ego has a super powerful drive to stay alive… it will just about do anything to ensure its survival. In this case it will even fight off the very healing you are trying to accomplish when you feed the demons. It needs to be right. Let me provide an example. Ever argue with someone and in your heart of hearts you wanted to stop fighting and find common ground? Why didn’t you stop fighting? Probably because your ego insisted that you were right (had more knowledge, had the better argument, whatever) and thus you felt you needed to be right. You HAD TO HAVE that validation. Your ego has played a big trick on you, it has tricked you into thinking that if you let go of your stories you will lose your identity. Well if I am not the victim, the xyz, then who am I? Who am I??? What’s scary is that our stories are really the equivalent to a death sentence for the hero within us. They demand that we fit into very narrow boxes and whatever doesn’t fit in that box we scrap. Am I pickup artist? God , I hate that term. I am a guy who is pretty social and good with girls yes but that doesn’t define me. I am also, a son, a friend, a lover, a teacher, a student and so many other things. What / who I am is an enigma and with each day (and each bootcamp weirdly enough) I learn more and more about what and who that is. Most roles have to end, if you define yourself as a pickup artist will you really be doing pickup at 60, 70, 80? If you are a teacher won’t you eventually retire, if you are a parent wont your kids grow up and eventually leave home? How will your roles shift then? You will have to create a new identity and this can be so scary for some. People really fear change. Mindfuck #3 (not that we are counting or anything lol); every character in your story presents false evidence of who you are. When you insist in seeing others in only the role you feel they play in your story (parent, employer, student, sibling,) you lose out on the opportunity of seeing who they truly are. This is one of the reasons I get so many good reviews. I don’t just see a student, I see a human being who I can find good things about and who I can learn from and bond with. It is not a mistake that more than once people have written about me they feel that they have made a lifelong friend. That’s because they have. That’s because I don’t see just see limit myself t seeing them in the student role and nothing else. Every story has characters that play roles. Assuming the role of the hero means to drop the roles that limit us and that we identity with and the beliefs they hold to be true (especially limiting beliefs if nothing else but better to drop the entire role). I saw someone with a quote on another messageboard I am on that said this: Watch your thoughts; they become words. Watch your words; they become actions. Watch your actions; they become habits. Watch your habits; they become character. Watch your character; it becomes your destiny. This is a classic example of the true self is always coming through and why roles that we identify with that our negative are toxic to our very existence. What defines a role? A role is a hodpodge of beliefs and expectations (this could also be called a mentality). When these expectations are not met by others we have a strong emotional reaction (usually a negative one). When we scrap our roles we can just do and just be (the power of now). We no longer take things personally because we transcend our ego’s incessant need for both validation and attention (easier said than done I know). Why should we shed our stories? It seems like it is a lot of work (it is!!) The best reason to let go of your stories is because in your stories you can never truly heal. You are too attached. Your terrible siblings will continue to be terrible, you will continue to be bad with girls, you will continue down the path of negativity because that is what the story is built around. It is a self fulfilling prophecy. However what you can do is create an epic tale of a hero’s journey because if you are going to write a story it might as well be grandiose (go big or go home). Let them be empowering tales. My old story was one of mistrust, hate, of having my childhood ruined, of thinking I was black while I was white to going back to black to white. A story of getting beaten up, of parents throwing me away, of people who I loved and trusted destroying me. I use to think God had it in for me man. My new story is one of triumphing adversity of hitting rock bottom to rise from my ashes like a phoenix (which is why I identity with the symbolism so much). A story of how some kid 5 7 165 at grey hair has become a MM / Lovesystems Instructor (and a pretty good one based on my reviews, sorry ego moment lol). My story is one of hope, of love, of seeing the best in my students and the best that life has to offer. I was never a victim, I see that now. These new stories are way better than the old ones. The ones where I was so damaged that I thought I could never trust people again. I want to say again that NONE OF THE STORIES ARE TRUE. They are just tales you have created to explain reality from an egocentric point of view. They live on (as do the demons) because you continue to live in the past (in the present, living in the past in the present, sounds weird but very true). You continue to be the guy who was hurt by his parents, who was cheated on by his ex, is an underappreciated employee, etc. Even the new empowering stories are not really true. They will help you navigate the path of life but they are not the path itself. (The map is not the territory NLP heads make some noise!!!) It’s only when we create these new empowering stories that we can truly begin to heal. We can drop the story of how our mom was selfish and how things could have turned out differently if only if. If only if is a virus IMO (along with cocky funny but alas I digress). Maybe a new positive story is one of how our mother taught us the value of being independent (does anyone see the reframing going on here?) We can think about our stepfather who was cruel and judgmental and script a new story of how when we are judgmental and cruel we will hurt people. How in a twisted way this person taught us to value tolerance. You know if more people put together these stories we probably could just dump most psychotherapy. I suggest you try Anthony Robin’s 10 positivity challenge. Sinn told me about this. For 10 days you have to reframe every negative thought that comes into your mind within 2 minutes. If at any point you can’t do it (say 9.75 days in) you start at day 1 again. Mad hard but an amazing experience, I just reframe reframes now if that makes any sense. If you look at my field report from Atlanta where I had the first shit test that was just me being me. I didn’t think “how am I going to past this test”. I don’t have to try to pass tests. I just exist and pass them. Kind of zen I guess. Now we are about go even deeper. Let’s talk about the 3 archetypal characters in our stories. Before we can begin healing, (and really that is why I wrote this article, to help others heal, I constantly have students who will benefit from this), we need to be aware of these stories that we are telling ourselves. Most people don’t even know that these stories exist (you do because you are reading this but to the average person they are destination clueless). You might, even though you are reading this, not be aware of just how tightly your ego will cling to the stories. You might get defensive and think you have a right to hold on to your “truths”. You might think thoughts like that you truly have been abandoned, or victimized, betrayed, hurt, destroyed, etc. If you can do what it takes to let go of these limiting roles you can change your life man. You can reinvent yourself and create a story that is empowering, one of hope, overcoming of negativity one that will not only change you but how people react to you. There are 3 main archetypes that show up again and again as reoccuring roles in victimizing / disempowering stories. These 3 characters form what is called the triangle of disempowerment. These characters are the victim, the perpetrator (bully) and the rescuer. A classic example would be a child who needs to be taken into child services, that is the victim. The bully is the parents and the rescuer is the child service worker. As I said earlier people work in patterns. When we play the role of victim in the triangle we create bonds with both other characters but we are creating bonds over trauma. In classic literature on victimization these are commonly referred to as trauma bonds . We are due to act out these roles over and over again because in a sense it is easier to do this then change. It is the same reason that you talk to people in dysfunctional marriages or relationships and ask why they don’t just leave and they sigh and look at you with this look of the walking dead and go they just can’t. Bullshit, they just won’t. The best odds of healing are when people step out of these roles but that is way easier said than done. We are more comfortable defining ourselves by what has happened in the past. When we retell (reframe) our stories we can begin to uncover the powerful and empowering messages that these stories have for us. It is then that we begin to forgive and begin our journey of healing. Unfortunately as we change people will not necessarily change with us and may drift out of our lives. This has come up time and time again on the forum, whether it is afc friends who don’t like the idea of you doing approaches and not drinking as much. Or friends who use to belittle that don’t like the idea that you are no longer engaging in self deprecating humor to the girl who has been treating you poorly and now does not like that you are no longer accepting her second class behavior. If you look to others to foster this and encourage you to explore your new self you might find yourself disappointed. This is why you have to align yourself with likeminded people (like people found in lairs although some of those people need to heal also). I have met 2 people from this board via the wing forum and I can say that both are still my friends and one of them is a best friend now. That being said I have heard mixed results about lairs and the wing forum (I can’t comment on lairs because I am not associated with one). We may have issues with a school teacher who is a nympho or likes BDSM or dj / promoter who is also a volunteer at a hostile or any other polarity of roles. However once we begin to pass less judgment and see people for beyond their roles we can truly love and experience who these people are. When you walk the way of the hero you get past your and other people’s roles. One last thing I want to speak on is rewriting our story in regards to our parents. Only when we can make peace and no longer hold them responsible for our lives can we break the vicious cycle of behaviors we inherited from them (ever wonder why girls hate being told they are just like their mother lol). We let go out of stories such as I am bad with girls because my mother damaged me, or I am a failure because my father was too hard on me. We can make peace and no longer be a victim of what was done to us. We can be thankful and be grateful for all our gifts, experiences and opportunities no matter how painful it was to receive them. I want to dedicate this article to 3 people. My father who didn’t live long enough to watch his boy become a man. Who didn’t know how to be parent and participated in destroying my childhood. To my mother who will never live down what she did to me no matter how much I tell her I have forgiven her. She will take our history to the grave and never forgive herself and that really makes me sad to the point of tears while I write this. Finally to my best friend someone who betrayed and hurt me so much that I never thought I would be able to trust someone again. He is back in my life and In a lot of ways he helped me become the person I am today and I will never be able to repay that debt no matter how hard I try. I forgive them all for everything because it was not their fault. At the time they were victims also and just playing their part in my / their stories Who wants to change their abilities with women and dating FOREVER? __________________
  5. Jaja, meinte ich ja, sähe aber trotzdem nicht schöner aus... Bei näherem Hinsehen meine Variante: PCs durch Laptop ersetzen, Schreibtisch verkaufen und die Küchenecke als Arbeitsplatz nutzen! TV-Set entsorgen, TV an die Wand hängen wo jetzt die Sitzecke steht, die Sitzecke in die andere, linke Zimmerecke schieben und einen kleinen Schrank kaufen, in dem alles Gerümpel verschwinden kann und den unter den Fernseher stellen. Deckenfluter entsorgen und ggf. durch einen kleinen Punktstrahler ersetzen. Dafür eine hübsche, dimmbare Deckenlampe kaufen, aber das hast Du ja wahrscheinlich eh vor.
  6. Willkommen im 21. Jhdt, PrinzPi! @Topic: Zimmer & Einrichtung sehen (noch) aus wie das normale Zimmer eines anfang-20-jährigen Studenten, der gerade von Zuhause ausgezogen ist (was jetzt keine böse Kritik sein soll). Weil der TE erstens noch genug "jugendliches" Zeugs mit sich rumschleppt wie die Bettwäsche & der unnötige Nippes, die Flaschen, die Käfige und der sehr unpraktisch aussehende Schreibtisch; zweitens weil er noch nicht diese Unmengen an Zeug unterzubringen hat, die man nach ein paar Jahren angesammelt hat: TE, Dir fehlen Schränke. Es liegt viel zu viel Gerümpel in der kleinen Wohnung rum und, Du hast die Wohnung ja gerade erst bezogen, es wird noch viel mehr werden, falls Du nicht bald & lange konsum-abstinent leben solltest. Du schreibst zwar was von einem Kleiderschrank auf dem Flur, schön, aber kannst Du nicht das Zeugs, das rumfliegt ohne benötigt zu werden, dort unterbringen? Das Zimmer ist klein, "entsorge" die DVDs, die Flaschen, den zweiten PC usw. in den Flurschrank oder in den Keller. In Deiner kleinen Wohnung sollte gelten: Weniger ist besser. Kannst auch Deine PCs durch einen Laptop ersetzen. Ich persönlich würde auch die Hifi-Anlage entsorgen und alles über den PC laufen lassen: weniger Möbel & weniger Gerümpel... Ebenso: Besorg Dir einen Schreibtisch mit integrierten Schubfächern, denn ansonsten hast Du in 6 Monaten Deine Mappen / Akten / Unterlagen nur überall rumfliegen. Kannst Dir, wenn Deine Wohnung hoch genug ist, auch im Flur einen zweiten Zwischenboden einziehen. Ist nicht unendlich hübsch, aber als "Dachboden" in der Wohnung unendlich praktisch und im Flur stört das eh niemanden. Jon hat völlig Recht, was die dunklen Möbel angeht. Ich glaube aber nicht, ob es hübsch wäre, die nun weiß anzustreichen - ich würde alles, auf das ich irgendwie verzichten kann, einfach entsorgen oder so stapeln, dass nicht das ganze Zimmer dunkel wirkt. Du kannst die Sofas auch ganz oder teilweise neu beziehen oder durch farbige Deckchen oder Kissen etwas aufhellen. Und ansonsten wiederhole ich nur mein Lamento aus meinem schöner-wohnen-thread: Pflanzen, Vorhänge (und Kerzen) bringen Farbe in die Wohnung. Die können den beengenden Eindruck der dunklen Möbel etwas auffangen. Aber damit die zur Wirkung kommen, MUSS das ganze rumliegende Zeugs raus! Mit einer farbigen Tapete oder gar Stuck würdest Du das Zimmer nur entgültig überfrachten.
  7. Das sind schöne Argumente, mir gefällt das! Todesphantasien kann man meistens meines Wissens nach recht früh erkennen, etwa dass die entsprechenden Kids Tiere sezieren oder quälen oder den Nachbarsjungen terrorisieren (keine Ahnung, ob das auf den Killer von W. zutrifft, ist wohl eh schwer festzustellen. Aber mMn zeigen sich solche Symptome schon bevor die Kid mit "Killerspielen" in Kontakt kommen, weil, wie Du schon schreibst, es sich hier um tief in der Kindheit liegende Ursachen handelt). Eine Revision ist sicher nicht zu 100% möglich, aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass man die Kids durch entsprechende Frühwarnsysteme identifizieren kann - wer als zehnjähriger Tiere quält, sollte nicht als sechzehnjähriger in Kontakt mit Schusswaffen kommen, wenn man dem nicht in der Zwischenzeit nachgegangen ist. Wer könnte denn die Erziehung zu Selbstbewusstsein in Frage stellen! Die Frage ist aber, ob man damit diese Vernichtungsphantasien in den Griff bekommt und ich würde sagen, nein. Und Deine Ablehnung der Pornographie teile ich überhaupt nicht. Verantwortungsvolle Erziehung ja, Verbote nein. Du verwechselst hier Ursachen (vernachlässigende Erziehung) und Symptome (zu früher & unverarbeiteter Pornokonsum). Die Tatsache, dass etwas schädlich für Kinder ist, legimiert ein Verbot nicht und wer Pornographie verbieten will, der ist ohnehin auf dem highway to despotism. Die Debatte ist mindestens fünfzig Jahre alt und zu Recht ausdiskutiert. Ich finde bspw. diese Positionen hier sehr sinnvoll, die mir kaum argumentativ angreifbar erscheinen: www.libertarian.co.uk/lapubs/polin/polin124.pdf www.libertarian.co.uk/lapubs/polin/polin039.pdf @ Bragi: Schön, dass Du Dich mit diesen anspruchsvollen Themen beschäftigst. Aber einen Einwand habe ich: Versuch doch einmal, den "natürlichen" Menschen zu denken. Wie machst Du das? Du ziehst die heutige Kultur vom Menschen ab und dann landest Du... wo? Beim Schimpansen! Der ist aber kein Mensch. Ein Beispiel: Weißt Du, wie der homo sapiens so ein großes Gehirn entwickeln konnte, durch das er sich vor allem vom Schimpansen und anderen hominiden Arten unterscheidet? Weil er das Feuer beherrscht hat und in der Lage war, durch Grillen & Kochen Essen so zuzubereiten, dass es anders als rohes Fleisch wesentlich nahrhafter und besser verdaubar war und dass er so erst die hinreichende Energie übrig hatte, ein großes Gehirn auszubilden. Das bedeutet: Erst durch kulturelle Techniken konnte sich der Mensch als homo sapiens sapiens überhaupt erst physisch & evolutionär herausbilden. Quelle: http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_...atum=2008-05-05 http://www.netzeitung.de/genundmensch/199102.html Der Gedanke also, dass es einen "natürlichen" Menschen völlig ohne jede Kultur geben könnte, ist demnach schlichtweg falsch. So long, H.
  8. OK, wenn das Deine Erfahrung ist, dann werde ich das nicht abstreiten. Ich habe schließlich schon länger keinen Kontakt mehr zu Mädels unter ~21. Aber wenn ich mich an meine Schulzeit erinnere, dann stelle ich fest, dass auch die sehr hübschen Mädchen auch mal längere Zeit ohne Freund waren und auch nicht alle immer das größte Selbstbewusstsein bzw. bc hatten. Und auch nicht immer von den Jungs, die ihre jeweiligen Targets waren, als hübsch empfunden wurden. Und aus meiner eigenen Erfahrung heraus stelle ich fest, dass die ganz schüchternen Mädchen, die keine Erfahrung mit Männern haben, verklemmt und voller Ängste sind, eventuell negative Erfahrungen mit Männern gemacht haben, viel schwerer zu verführen sind als solche, die allgemein eher locker drauf und sexuell offen sind. Was nicht viel mit dem Aussehen zu tun hat (wohl aber mit der Ausstrahlung...). Vielleicht findest Du ja auch vor allem die Mädchen hübsch, die einen starken bitch shield haben und denen man ihn auch ansieht, kA. Aber das führt und alles nur OT. Also @Topic: Genau. Und indem man sich mit Frauen anfreundet, indem man ein allgemein größeres Selbstvertrauen aufbaut und eine Freude am Risiko findet, indem man sexuelle Erfahrungen mit Frauen macht usw. Aber approachen ist schon mal ein guter erster Schritt. Kleiner Tip: Alles wird viel schwieriger, wenn wir ein (auch noch weit entferntes) Ziel vor Augen haben und nur darauf hinarbeiten, auch wenn das oft notwendig ist. Alles wird dagegen viel leichter, wenn es uns das üben und besser werden selbst Spaß macht, ohne dass man die ganze Zeit denkt "shit, mein Ziel ist noch so weit weg..."
  9. Diese Vorstellung, dass gutaussehende Frauen irgendwie schwerer zu gamen wären als unhübsche halte ich übrigens für einen der hartnäckigsten limiting believes in der Community. Der hängt mit der Überzeugung zusammen, dass gutaussehende Frauen auch immer viele Verehrer und einen riesigen Freundeskreis hätten, but trust me, das ist nicht so. Das ist vielleicht in der Schule noch so, aber spätestens wenn die Damen umziehen, anfangen zu arbeiten oder zu studieren oder den Arbeitsplatz wechseln, dann werden auch für die die Karten neu gemischt. Ich hab genug schöne und bildschöne Frauen kennengelernt, die einsam waren oder sind. @ Topic: Threadstarter, "einfach nur" rausgehen und ansprechen hilft Dir nicht viel. Du solltest auch 1) ein attraktives Leben aufbauen, 2) Deine Ängste in Bezug auf Frauen überwinden und 3) eine interessante Persönlichkeit entwickeln. Und DAS kann jeder. Ob Du deswegen ein Leben haben WILLST, in dem Du jedes Wochenende eine andere Frau abschleppst, oder ob Du nicht eher eine normale, schöne Beziehung zu EINER ganz besonderen Frau aufbauen willst, das wirst Du dann erst herausfinden.
  10. Gerade gestern entdeckt: Das Museum für ostasiatische Kunst (Universitätsstr. 100) ist übrigens der totale Burner, eines der schönsten Museen die ich kenne (und das sind schon einige)! Kleine, aber beeindruckende Ausstellung, großartige Einrichtung & Atmosphäre, sehr entspannt alles. Jeden ersten Donnerstag im Monat (wie alle staatlichen Museen in Köln) freier Eintritt und geöffnet bis zehn Uhr abends.
  11. Das Problem liegt in der Formulierung. Wer etwas demostrieren muss, der zeigt es auf künstliche Weise her. Wer sozialen Status hat und selbstbewusst ist, der muss das nicht demonstrieren - das zeigt sich von selbst bzw. man sieht es ihm an. Aber eine entscheidende NLP- & PU-Theorie kommt Dir zugute: je mehr man in eine Rolle schlüpft, um so mehr übernimmt man (im Idealfall) auch die entsprechenden Attribute. Im NLP nennt man das Modelling - wenn Du Dich so verhältst wie Du sein willst, dann wirst Du auch irgendwann so sein, wie Du sein willst.
  12. Hearts_and_Minds

    Flipflop

    Mir egal, Deine Wahl. Aber nen kleinen Tip am Rande: Zieh wenigstens zu Deinen Abschlussprüfungen ein Jackett an. Warum? Weil man so nicht sieht, wie sehr Du schwitzt. Denk mal drüber nach!
  13. Hearts_and_Minds

    Flipflop

    Ich find das Alpha Das ist nicht Alpha, sondern albern. Genau deswegen sind die FFs in der Schule ja fehl am Platz. Sie signalisieren nämlich, dass man eh nur Party machen will. Das muss man dann durch besonders kompetentes Auftreten wieder gut machen, will man überhaupt ernst genommen werden. Denn ja, auch in der Schule macht das Auftreten einen Unterschied. Wollen wir wetten, dass es nicht nur die älteren und konservativen Lehrer sind, die tendenziell (!) die "seriös" gekleideten Schüler für arbeitsamer, nachdenklicher, unkomplizierter, besser vorbereitet und insgesamt erfolgreicher halten werden? Wenn Du mit FFs oder anderer "unseriöser" Kleidung in eine Bank gehst und einen Kredit haben willst, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Du einen bekommst - warum sollte das bei der Notenvergabe in der Schule anders sein? Und dabei meine ich nicht, dass man mit FFs notwendigerweise nachlässiger oder schlechter gekleidet wäre. Man signalisiert aber damit etwas anderes als man mit nem schlichten, schicken Hemd und einer Bügelfaltenhose signalisiert. Deswegen sind FFs an manchen Orten albern, an anderen unpassend und an anderen Orten völlig angemessen.
  14. Um so erbärmlicher ist es, wenn ausgerechnet Alice Schwarzer das auf den Punkt bringt, was in den Medien nicht diskutiert wird: Dass es sich hier um ein Massaker aus Frauenhass handeln könnte. Ra, die Wahrscheinlichkeit, beim wilden Geballere in einer gemischten Gruppe elf Frauen zu erschießen, liegt bei 1:2056, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Und psychologisch gesehen halte ich es für viel wahrscheinlicher, dass sich ein frustrierter Teenager an den für ihn unerreichbaren Frauen rächt als bspw. seine Wut an anderen AFCs auslässt. Ich frage mich vielmehr, warum das nicht viel häufiger passiert. Schwarzer hat ja auch recht darin, dass Jungs einen anderen Zugang zu ihrer natürlichen Aggressivität finden müssen als Mädchen, die da anscheinend anders veranlagt sind. Und es ist definitiv richtig, die Kids so zu erziehen, dass sie über die entsprechenden "Ventile" verfügen, um den angestauten Aggressionsdruck nicht in Gewalt auszuleben. Dass Schwarzer darin (im gesunden Umgang mit dem eigenen Aggressionspotential) anscheinend kein Merkmal von Männlichkeit sieht, das ist ihr Problem. Ansonsten ist doch der Artikel geradezu harmlos! Mehr Menschlichkeit zu fordern ist ja trivial und ohnehin Konsens - wer sollte auch etwas dagegen haben! - und dazu auch noch so vage, dass sich das eh jeder im eigenen Interesse uminterpretieren kann. Dass sie über Pornos herzieht und dabei auf nicht-existente Studien verweist *gähn*, das hatten wir doch schon alles und das ändert eh nix mehr. Vor allem weiß sie ja eh anscheinend nicht, wovon sie redet, wenn sie Bondage-Videos mit Snuff verwechselt. (Ich muss dabei immer an dieses clevere Mädchen aus Berlin denken, dass sich ein T-shirt mit dem Aufdruck "Porno? Adorno!" hat drucken lassen. Solche Feministinnen mag ich!) Einen Keil zwischen die Geschlechter schiebt Schwarzer selbst auch nicht (mehr). Denn die EMMA liest eh nur die, die ohnehin schon solches Zeug glaubt. Und wie sich denn jetzt diese Forderung nach "mehr Menschlichkeit" pädagogisch umsetzen lassen könne - außer durch Verbote von "Killerspielen" und Pornos, die im Zeitalter des Internets eh undurchsetzbar sind - das steht in den Sternen. Aber anders als die sonstige mediale Berichterstattung trifft Schwarzer an einer Stelle den Nagel auf den Kopf und auch wenn diese These älter als Schwarzer, älter als der Feminismus selbst ist, so kann man die doch nicht oft genug wiederholen: Deswegen, Lady, bringt auch die Erziehung zu Selbstbewusstsein nicht unbedingt etwas. Diese Allmachts- und Todesphantasien, die immerhin schon Freud identifiziert hat, beruhen eher auf ganz anderen Problemen und müssen nicht unbedingt mit Selbstbewusstsein oder Selbstwertgefühl zusammenhängen. Viel besser wäre es da, eine erhöhte psychologische Sensibilität für die entsprechenden Mechanismen (Kastrationsangst, Ödipuskomplex etc.) zu entwickeln um dann diese im Unbewussten verborgenen Mechanismen rechtzeitig bewusst werden zu lassen und so zu entschärfen. Das kann eigentlich nur durch die entsprechende Betreuung durch Schulpsychologen geschehen - aber für die ist ja kein Geld da, das wird gerade anderswo benötigt...
  15. Hearts_and_Minds

    Flipflop

    Ich hatte mal Sandalen von Zara mit einer Sohle aus Bast oder Hanf, wie sie auch für Espadrilles verwendet wird und die haben vier oder fünf Jahre und bestimmt weit über 100km gehalten... indem ich die gelegentlich ausfransenden Ränder abgeschnitten oder wieder festgenäht habe...
  16. Hearts_and_Minds

    Pick-Up-Haustiere

    Katzen sind doch nützlich: Papageien sind auch cool, sprachgewandter und intelligenter als der durchschnittliche Nazi, immerhin.
  17. Hearts_and_Minds

    Flipflop

    Das Schlimme an den Flipflops ist, dass sie den Träger dazu verführen, zu schlurfen. Mein Gott, bei Männern ist das dämlich, und es gibt kaum etwas das Frauen so unattraktiv macht wie dass sie schlurfen. Ansonsten würde ich FFs nicht unbedingt in einem Gebäude tragen, außer zu Hause, sicher auf gar keinen Fall in einem öffentlichen Gebäude. Weil man in einem öffentlichen Gebäude (Schule, Uni, Büro etc.) normalerweise etwas zu tun hat, das der von FFs verbreiteten Strandatmosphäre einfach widerspricht - das wirkt dann oft so lächerlich, als wolle der Träger mit seinen FFs ausdrücken: ich bestimme, wo hier Strand ist und wo nicht!!!
  18. Haha, dann schau Dir doch mal die Profile der Akademiker in Niedersachsen und Schleswig-Holstein an - wollen wir wetten, die Doktortitelinhaber sind fast alle evangelisch (oder Atheisten)? Das ist vor allem eine Generationenfrage, Deine Zielgruppe ist ja eher 50 aufwärts. Die Protestanten über 50 sind auch sehr streng aufgewachsen - teilweise wohl sogar noch strenger als die Katholiken, die auch ein lockereres Verhältnis zur Sünde haben (einmal kurz gebeichtet, schon ists wieder gut), während die Protestanten alles immer persönlich mit Gott aushandeln müssen. Wenn ich mir die Geschichten aus meiner Verwandtschaft anhöre - da hat man ordentlich Ärger bekommen, wenn man mit 16 sich mal mit nem Mädel / Jungen auch nur getroffen hat... Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass - vor allem in den älteren Generationen - Katholiken tendenziell eher zu einer jo mei, passt scho-Einstellung neigen, während die Protestanten sich nur wenig Luxus & Genuß gönnen und viel mehr aufs Sparen & disziplinierte Arbeiten bedacht sind. Kannst ja mal bspw. darauf achten, wie viel Wert die Leute in den katholischen Ländern aufs Feiern & Besaufen legen (Oktoberfest, Karneval, Kirmes, Frühschoppen etc. - traditionelle Massenbesäufnisse sind in Dt vor allem ein süddeutsches Phänomen) im Vergleich zu denen aus protestantisch geprägten Ländern.
  19. Nicht JEDE Frau, sondern EINIGE Frauen bitteschön!! Es gibt viele Frauen, die ganz genau wissen, was sie im Leben wollen - und manchmal ist das einfach nur mal wieder ordentlich gevögelt zu werden! Wenn ich das so lese, komme ich mir im nachhinein doch recht benutzt vor!!! Was gibt es Cooleres, als von einer Frau für wilden Sex benutzt zu werden?
  20. Mal abgesehen davon, dass Dogtags nicht originell sind: In Kombination mit Cargo Pants und Muscleshirt kann ich mir das vorstellen, wenn der Träger entsprechend kräftig gebaut ist - "military style" halt . Es gibt doch genug Modeelemente, die aus Militäruniformen, Soldatenaccessoires etc. in die Alltagskleidung übergegangen sind - vom Navy Blazer über Springerstiefel, T-shirt und Cargo Pant bis hin zur Ray Ban Aviator und dem Hemd mit "Schulterklappen". Warum dann nicht eine Soldatenkette als Schmuckstück tragen? Und aus den 80ern stammen die sicher nicht, Jon, vielleicht aus den 1880ern... Siehe den Post von gsus eine Seite vorher.
  21. Ich hatte das unter dem Kontext der ausgegangenen Kondome betrachtet, und da fiel mir nichts ein, was dagegen spricht. Richtig, sorry, mein Fehler. Wenn man schon Sex ohne Kondom / andere Verhütungsmittel hat, dann ist auch das Gleitmittel egal...
  22. Warst Du zufällig hier auch schon mal als "Hindel", "billypapa" oder "Owen_meany" angemeldet? OMG! William, bitte! Du bist doch keine 15 mehr. Fetthaltige Substanzen wie Lebensmittelöl und Handcreme trocknen das Latex aus und das Gummi kann reißen: AIDS-Gefahr, bei Vaginalverkehr auch Verhütungsprobleme, weil das Kondom porös wird. Deswegen wird Gleitcreme ja auf Wasserbasis oder Silikonbasis hergestellt.
  23. Klingt irgendwie unglaubwürdig - zu viele Plattitüden, zu viele Details die eigentlich aus einem Porno stammen könnten, zu oft den Macker raushängen gelassen, die Dialoge sind einfach zu dumm um realistisch zu sein, zum Analsex nimmt man keine Handcreme... nichts für ungut, aber das Ganze liest sich eher wie ein Feuchter-Traum-Report...
  24. Je nach Haut- & Haarfarbe können graue & braune Anzüge auch großartig aussehen! Wenn Du unbedingt auf helle Farben stehst, dann kannst Du ja auch mal einen cremefarbenen Anzug ausprobieren, auch wenn mich persönlich alle Pastelltöne sehr an die kitschigen 80er erinnern. Aber mit einem knalligen Hemd kombiniert kann das bei manchen Leute sehr cool aussehen. Wahrscheinlich findet Dein Ball im Sommer statt: Schau Dich doch mal nach Leinenanzügen um. Die sind luftig, bequem und egal welche Farbe sie haben, sie sehen nie nach Bürohengstuniform aus. Ansonsten kannst Du auch einen klassisch schwarzen Anzug auch mit einer auffallenden Krawatte kombinieren, die Du (mein Favorit) bis auf den Knoten unter einem schlichten Pullunder oder einer Weste verschwinden lässt. So kannst Du meinetwegen als ironische Geste auch neongelbe oder goldene Krawatten oder welche mit Donald-Duck-Gesicht drauf tragen! (Apropos Donald: Einer meiner alten Unidozenten hatte in seinen Vorlesungen am - ansonsten tadellosen - Anzug immer einen Donald-Button am Revers. Ich stehe ja auf solche ironischen Stilbrüche, ist aber nicht Jedermanns Sache, es geht dabei ja auch mehr um ein Statement geht als um's Aussehen...) Und Du kannst auch mit anderen Details auffallen: Fliege statt Krawatte, Strickkrawatte, Einstecktuch, Manschettenknöpfe, Panamahut zum Leinenanzug etc. (nur nicht alles auf einmal). Sockenlose Loafer (bzw. Loafer mit diesen nicht sichtbaren Minisocken) hat auf einem Abiball zum Anzug außer Dir bestimmt auch niemand an, ist ein schönes Detail auch wenn's nicht besonders auffällt. In einem Almodovar-Film (la mala educacion glaube ich, immerhin ausgestattet von Gaultier) lief mal einer der Protagonisten mit braunem Anzug rum, braunen Schuhen - und dazu ein knalloranges Hemd und gleichfarbig knallorangefarbene Socken. Sah super aus! Und so etwas könnte ich mir auch für einen Abiball vrostellen. Ansonsten, wenn Du etwas mehr Geld übrig hast und Dich öfters auf Empfängen / Bällen rumtreiben wirst: Kauf Dir nen Smoking!
  25. Richtig. Es ist denkbar sinnlos, die Bedürfnisse zu befriedigen, die man gar nicht hat. Dave, Du und Dein Inner Game, Ihr werdet Euch eh noch ziemlich verändern in den nächsten Jahren, da sich Dein Leben eh verändern wird. Schau Dich mit offenen Augen um, nimm das auf, was Dir nützt und entledige Dich Deiner hinderlichen Gewohnheiten, und mach Dir keine Gedanken solange es Dir gut geht. Das ist ein wichtiger, hier kaum diskutierter Punkt und irgendwann schreibe ich mal was dazu. Natürlich bringen Erfolge ein gutes Selbstbewusstsein und ein starkes IG (solange nicht in der Kindheit schon viel schief gelaufen ist)!