Chefpraktikant

User
  • Inhalte

    31
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     24

Alle erstellten Inhalte von Chefpraktikant

  1. Kein Problem Das siehst du allerdings falsch, als Nerd würde ich mich nicht bezeichnen. Jedenfalls erstmal tausend Dank für die Antwort, Wehrbär! Du scheinst dich da auszukennen, und was du schreibst ist einleuchtend... und auch motivierend! Klar hab ich im Studium massig Leute kennengelernt, mit denen ich auch jetzt noch hin und wieder den ein oder anderen Kurzfilm drehe. Das sind allerdings halt alles Mitstudenten, die jetzt auf Basis eines per se wissenschaftlichen Medien-Studiums (der mit der Praxis nichts zu tun hat) auch in die Film- und Fernsehbranche wollen, dann eben als Regisseur o.ä. Die haben genau dasselbe Problem, diese Kontakte bringen mich im Moment nicht weiter. Die Uni selbst hatte zur Branche keinerlei Kontakt, und konnte diesen auch nicht vermitteln. Ich wohne ganz im Süden Bayerns (Allgäu), bin dort allerdings nicht festgewachsen und war die letzten Jahre über mal in Nürnberg, mal in München zwecks Studium/Praktika. Hmm "Kontakte" sind irgendwie so ein ominöses Wort - Kontakte im Sinne von Handynummern/E-Mail Adressen austauschen hab ich dort schon gesammelt, aber ein "Kontakt halten" fand nicht statt, ich wüsste auch nicht welchen Grund man "vorschieben" könnte, damit der Kontakt nicht abbricht und man sich nach dem Arbeitsverhältnis nicht aus den Augen verliert! Ist damit gemeint, dass man einfach immer mal wieder anrufen/vorbeischauen soll? Und dann was weiter - immer betonen, dass man frei verfügbar und für alles zu haben ist, und dann hoffen, dass diejenigen sich melden? Mir fällt gerade ein, dass ich da ja auch noch einen entfernten Verwandten namens Gerd Rubenbauer hätte, mit dem ich bisher noch nie ein Wort gesprochen habe, und den ich auch noch nicht persönlich kenne. Das Problem dabei ist wieder, dass - wenn ich ihn kontaktieren würde - ich nicht genau weiß, wie man so einen Kontakt dann eben im eigenen Sinne ausspielt! Soll ich einfach gerade heraus nach einem Job fragen bzw. ob er mich irgendwo "einschleusen" kann? Ich schätze, mein Problem liegt vielleicht tatsächlich bei den fehlenden Skills hinsichtlich eines gewinnbringenden "Kontakt-Managements". Klingt nach einem Mindset, das ich mir unbedingt aneignen sollte. Ich würde dort auf jeden Fall auch versuchen, einen oder zwei Monate in der Branche zu arbeiten. Ich bin inzwischen auf das "aim-Koordinationszentrum" in Köln aufmerksam geworden, eine Beratungsstelle für Leute aus der Medienbranche, da fahre ich in Kürze mal hin, die können mir vielleicht auch noch zusätzlichen Input geben..
  2. Hmm ich verstehe natürlich was ihr damit meint, aber steht das irgendwo geschrieben, dass das so ist? Warum "muss man" dies, warum jenes.. ich denke das bleibt jedem selbst überlassen und jeder hat da seine eigenen Prinzipien, oder?
  3. domingo, du solltest vielleicht kennzeichnen wo genau die SMS aufhört, mir war das nämlich nicht klar ;) Eminenz, ich habe mir den Thread inzwischen zu weiten Teilen durchgelesen und finde man kann daraus enorm viel über das Game an sich lernen, mal ganz abgesehen vom SMS-Game im Speziellen. Gerade Aussagen wie sind ziemlich einleuchtend und lehrreich. In diesem Sinne: Danke!
  4. ein eindeutiges Votum gegen die Hemd aus der Hose-Theorie. Ich danke euch Chefprakti
  5. Hey Leute, kennt ihr How I Met Your Mother? Nicht nur, dass ich diese Serie liebe - mir gefällt der Style von Protagonist Tedd Mosby i.A. recht gut, sprich: Shirt unter dem Hemd und Hemd nicht in der Hose. Beides Dinge, von denen hier auch immer mal wieder abgeraten wird. Muss das Hemd denn wirklich immer in die Hose reingesteckt werden? :) Mich würde eure Meinung dazu interessieren, jetzt einfach mal rein von diesen beiden Apekten das Hemd betreffend: