-
Inhalte
4537 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
8 -
Coins
459
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von roien
-
WTF? http://books.google.de/books?id=vZHt0QZ-SCMC&pg=PA190&lpg=PA190&dq=sexistische+Lichtgeschwindigkeit&source=bl&ots=nkE8pPR7hB&sig=YC6b94MpIoyZw00wnKP9V0JAEiE&hl=de&sa=X&ei=ovgAU7bZC8LXtAbW04CACQ&ved=0CDkQ6AEwAw#v=onepage&q=sexistische%20Lichtgeschwindigkeit&f=false Seite 190 Die Lichtgeschwindigkeit ist insofern sexistisch, da diese allen elementaren Geschwindigkeiten den Vorrang gibt. Autorin Luce Irigaray Geh hör auf, die ist sicher geniale Satirikerin, kann doch nicht möglich sein
-
Darf man auch nicht so verstehen. Gender Studies bemühen sich, objektive Wissenschaft noch objektiver zu machen, indem sie versuchen, den Beobachter/Untersuchenden/Wissenschafter neutral zu machen, weil sie davon ausgehen, dass selbst objektive Wissenschaft durch die Vorstufe "Geschlecht" geprägt ist. Was bei der Anwendung jedoch problematisch ist und paradox erscheint: Die Gender-Wissenschafter unterliegen selbst einem Geschlecht, schaffen somit diese Vorstufe nicht ab, sondern erweitern bzw. verschieben sie, wahre Objektivität/Genderneutralität wird es aber mMn nie geben.
-
Sieh in Dir an, ich hab' Tränen gepisst
-
Soweit ich das verstanden habe ... ... zu Frage 1: Weiß ich nicht. Vielleicht erklärt sich das mit der Beantwortung der nächsten Frage. ... zu Frage 2: Gender Studies beschäftigen sich mit Fragen, inwieweit unser aller Leben durch die subjektive Gender-Brille beeinflusst wurde/wird. Nach Judith Butler, mMn die prägendste Figur hinter Gender Studies, kann zB Wissenschaft gar nicht objektiv sein, weil bisherige Wissenschaft männerdominiert und daher beeinflusst durch das Geschlecht (Mann) war. Die Erkenntnisse der Gender Studies sollen künftig quasi als Vorstufe für unser Handeln gelten. In der Wissenschaft zB muss dann vorher mal abgeklärt werden, inwieweit die Wissenschaft genderneutral ist. Welchen Profit die Gesellschaft davon hat? Da ich einer dieser ewig-gestrigen bin, weil ich Gender Studies kritisch betrachte: keine Ahnung. Ich lass mich überraschen. Aber ich denke, wenn es um die Stärkung das Selbstbewusstsein von Minderheiten geht, können Gender Studies schon einiges bewirken, Gesellschaftsliberalität fördern, da sehe ich den großen Pluspunkt. ... zu Frage 3: Soziologie forscht meines Wissens nach auch nicht gender-neutral.
-
Dann empfehl' ich Dir gleich mal "Strange Wilderness". Kommst Du vom Lachen nicht weg.
-
Ich meine das in keinster Weise abwertend: Such' Dir professionelle Hilfe.
-
Reicht schon wieder, Elia, ich brauch das Blut da unten wieder für mein Gehirn, weil momentan krieg hier arbeitstechnisch echt nichts weiter.
-
Was hört ihr für Komplimente/Sprüche im Alltag?
roien antwortete auf joe2's Thema in Sport & Fitness
Nachdem wir abgeklärt hatten, dass es eine gute Entscheidung war, sich zu treffen, kam von ihr: "[...] deswegen freue ich mich ja auch wie ein kleines kind, wenn ich guten sex finde autsch, das kleine kind passt gar nicht [...]" -
So schön ....
-
Was ist, wenn die einfach nur einen Mann wollen, der kein Nice-Guy ist? Als Lückenfüller, als Ficker, klar, kein Problem. Es geht aber um Mr. Big. Langfristig einfach die bessere Wahl, weil Status, einfach ein Vorzeigemodell.
-
Wahrheit ist hart. Bestes Beispiel ist doch die Klum. Der Bodyguard, ein überbrückender Lückenfüller, jetzt ist seine Arbeit getan. Der nächste ist wieder auf Augenhöhe.
-
Hin fahren? Warum nicht. Du musst das anders in Relation setzen: Wenn das dort 'ne Farce wird, was ich mir nicht vorstellen kann, da ihr ja schon stundenlang telefoniert habt, kannst Du immer noch die Stadt anschauen, neue Eindrücke gewinnen, Leute kennen lernen, etc. ..
-
Sich mal von Worthülsen-Kombinationen wie "den Partner für's Leben", "den Richtigen für's Leben" etwas lösen, wär' schon mal 'n Anfang. Dass sie selbst jagen, finde ich super!
-
Für General Beta zum Valentinstag:
-
Die Frage ist, warum Deine AFC-Freunde mit Dir noch abhängen. ... Kommst total unsympathisch rüber.
- 15 Antworten
-
- 1
-
-
Da ich die Berechtigung habe, zu geschlossenen Themen noch neue Antworten hinzuzufügen: Ich drück' Dir die Daumen, Fuchs.
-
Waren schon mal ein paar gute Zeilen dabei, merkt man, dass da was dahinter steckt. Und das ist eben auch etwas, was mich interessiert: Vielleicht ein paar Worte zu dem "Warum?" man so ist, wie man ist, so handelt, wie man eben handelt. zB: Shao schrieb "Denke kritisch, hinterfrage alles.". Einleuchtend! Aber gibt's dazu 'nen Hintergrund? Schon mal auf 'ne landläufige Unwahrheit reingefallen? Ich weiß, ich verlange viel, gebt Alles ;-D
-
Schon mal das Wort "Shittest" gehört?
-
Ich kann Dir nur raten, mit diesem Konkurrenzdenken leben zu lernen. Es wird immer Jemanden geben, der "besser" zu sein scheint. Wichtig ist, Dich von diesem Gefühl nicht zu sehr beeinflussen zu lassen. Ein wenig Eifersucht ja, das treibt doch auch irgendwie an, aber nicht Dein Ziel, Dein Leben aus den Augen verlieren, dann bleibst Du einfach Du, der Typ, in den sie sich verknallt hat, mehr kannst Du nicht tun, Verlust ist allgegenwärtig.
-
Situationen wo man nicht der "Führer" sein kann...Was tun?
roien antwortete auf prof_kai's Thema in Strategien & Techniken
Künstlerinnen sind neugierig. Denen Geschichten von Deiner Welt, Deinen Erfahrungen erzählen und begeistern. -
Wenn man das wirklich mal kapiert hat, kommt der Moment, in dem es normalerweise 'Klick' macht. Dieses "Jammermuster" verhindert Schöpferkraft. Als Informationsfreak (darüber lesen, wie schlecht nicht die WElt ist, dass wir alle Sklaven sind, die Kapitalisten die Bösen, etc.) ist man das wahre Opfer. Regelmäßiger Info-Input über Missstände erzeugt eine Sichtweise, die Alles als schlecht sieht. Man kämpft dagegen an, aber je mehr Info über Ungerechtigkeit und wie Scheiße doch die Welt ist, umso mehr versucht man zu kämpfen, meistens innerlich, passiv, umso schwächer wird der eigene Wille, für sich selbst das Beste zu machen. Depressiv wird man, das zieht runter, man glaubt, man tut's für eine gute Sache, wenn man sich weiterhin diesen Informationen aussetzt. Einen Scheiß. Ziel sollte es sein, als Dünnhäuter diese ganzen schlechten Informationen kontrolliert zu konsumieren. Da geht's nicht mal um Ignoranz, wenn man schlechte News mal ignoriert, weil Info darüber, wie die Welt ist, nimmt man sowieso beim ersten Mal auf, warum sich jeden TAg davon berieseln lassen, wie ein Wiederkäuer? Info sollte bewusst konsumiert werden. Ich lese über Missstände, lasse es wirken und ändere mein Verhalten oder nicht. Meine Erfahrung ist: je mehr ich mich diesem ganzen Müll entziehe, umso besser fühle ich mich, umso mehr bin ich in meiner eigenen Kraft. Information ist wie eine Droge, eine kleine Dosis wirkt anregend, regelmäßiger Konsum vernebelt das Gehirn.
-
LUSTIGE/INTERESSANTE/KURIOSE VIDEOS/BILDER, WITZE & ANEKDOTEN :)
roien antwortete auf VITAL's Thema in Plauderecke
-
LUSTIGE/INTERESSANTE/KURIOSE VIDEOS/BILDER, WITZE & ANEKDOTEN :)
roien antwortete auf VITAL's Thema in Plauderecke
-
Denk Dir, C/F ist wie das Salz in der Suppe, notwendig. Immer wieder abschmecken, zuviel davon verdirbt Alles (Kalibrieren).