roien

Member
  • Inhalte

    4537
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    8
  • Coins

     459

Alle erstellten Inhalte von roien

  1. Hallo Community, inspiriert durch Beiträge von erfahrenen Usern, möchte ich gern von Euch, vor Allem von Usern des älteren Semesters, 30+ , erfahren, was Euch im Leben geprägt hat, was Eure wichtigsten Erkenntnisse sind, was ihr aus praktischen Erfahrungen gelernt habt, kein Theoriegeschwafel. Eigene Erfahrungen zB im Beruf, mit Freunden, mit Familie, mit dem Kinder kriegen, über das Hausbauen, im Umgang mit Geld, Frauen, Außerordentliches, wie Weltreisen oder Erleuchtung durch jahrelanges Meditieren, aber auch Triviales, wie welche Autos, welche Kondome haben Euch nie im Stich gelassen oder warum verwendest Du lieber unbeschichtete Bratpfannen oder wie Du's geschafft hast, mit dem Rauchen aufzuhören. Mich interessieren kurze oder lange Erfahrungsberichte aus dem eigenen Leben und Schlussfolgerungen und warum ihr heute so handelt, wie ihr handelt und nicht anders. Denkt Euch einfach "Was würde ich meinem jüngeren Ich mit auf den Lebensweg geben?" Bin gespannt! R.
  2. Hab das mal ausprobiert, dieses Lovoo-Zeugs. Nach 'nem Opener kam 'ne Antwort: HB: " [...blabla] Hab mir dein Profil angeschaut und festgestellt, dass du keine Meinung zu Treue angegeben hast, deshalb frag ich gleich mal nach ?!? :p" roien: "wenn ich das ehrlich beantworte, hast du kein interesse mehr ..daher: treue ist mir sehr, sehr, sehr, sehr, sehr wichtig!" Nachfolgender Hinweis: Nachricht wurde gelöscht. Versteht keinen Spaß
  3. Mein Tipp: Atletico, Chelsea, Real, Bayern. Definitiv sogar.
  4. Sojasprossen, Orangensaft, Pinnwand-Stecknadeln im Supermarkt. Achtel Rot, 2 Bier im Lokal. Total aufregend.
  5. Was ich für keine Weltuntergangs-Verschwörungstheorie halte, ist der Untergang der Zivilisation: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/n24-netzreporter/d/4455836/die-menschheit-ist-am-ende.html Es liegt in der Natur der Sache. Systeme (egal welcher Art) gehen immer unter.
  6. Wobei ich die symbolische Kraft in Musik-Videos nicht unterschätzen würde. (Ja, Finger weg von meiner Paranoia, die war mir immer lieb und teuer ...tadadadadada)
  7. Ryan Giggs ist 40 (!!!!!!!!!).
  8. roien

    Filmzitate

    "Herr Kommissar, ihre Waffe, bitte." "Ich brauche keine Waffe, ich ermittle auschlieeeeeeßliiiiiiiiiich mit dem Gehirn." https://www.youtube.com/watch?v=N1eP84n-Lvw
  9. roien

    Filmzitate

    "I'm gonna make him an offer he can't refuse." (The Godfather) "Only a sith deals in absolutes" (Star Wars - Episode III)
  10. Für persönliche Weiterentwicklung/Karriere ... der Typ hatte die Challenge "1 Jahr - 52 Bücher". Bücher für's Weiterkommen: http://anti-uni.com/buch-challenge-2014/
  11. Wie wär's mit anrufen? Über whatsapp die richtige Stimmung rüberbringen ist nicht möglich.
  12. Im Kreis der engsten Freunde eine Live-DVD von Queen einwerfen, mit 5.1 dolby surround, dabei ein paar Bierchen, Knabbereien, über die Musik philosophieren.. können auch unvergessliche Momente sein. Edit: Da gibt's doch diesen Spruch: "Happiness isn't real unless shared"
  13. So ähnlich beginnen nachts meine Träume immer....
  14. roien

    Filmzitate

    "I can only express puzzlement, which borders on alarm." "Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt." (Sin City)
  15. roien

    Weltfrauentag

    Ich wiederhole mich erstmal: Make Love - Not Law. So, wer bestimmt eigentlich, was Recht und Unrecht ist? Das, was Du als ein selbstverständliches Recht ansiehst, empfindet ein anderer als ein himmelschreiendes Unrecht. Was also kann man tun? Bleiben wir bei meinem Beispiel: Ich habe eine Firma und eine Abneigung gegen Berliner. Folglich stelle ich keine Berliner ein. Wenn es ein Gesetz gibt, welches besagt, ich hätte bei der Personalwahl alle gleich zu behandeln, ist das strenggenommen ein Unrecht. Aber wer hat dieses Gesetz gemacht? Wer kontrolliert es? Und wie? (Make Law). Es kann mich ja erstmal niemand daran hindern, nur Nicht-Berliner einzustellen. Nun könnten die Berliner eine Zwangsquote erwirken, die mich zwingt, mindestens 40% Berliner einzustellen. (Make Law). Ein Gesetz wird also durch ein anderes Gesetz ersetzt. (Make Law). Das hätte zur Folge, dass sich meine Abneigung gegen Berliner noch verstärken würde. Außerdem würde ich nach legalen Möglichkeiten schauen, dieses Gesetz zu umgehen (Make Law). Jetzt stellen wir uns mal vor, ich hätte das Recht, freie Personalentscheidungen zu treffen. Klar, was für mich ein selbstverständliches Recht wäre, wäre für Dich ein himmelschreiendes Unrecht. Aber durch dieses Recht haben die Berliner jetzt die Möglichkeit, mich davon zu überzeugen, dass sie in Wirklichkeit ganz tolle Typen sind. (Make Love). Und dann würde ich mein Herz und meine Firmentore öffnen. (Make Love). Schauen wir uns mal an, wie das in der Praxis aussehen kann: Um 1900 hatten die Iren in den USA ein sehr schlechtes Ansehen. Aber sie haben es innerhalb einer Generation geschafft, von den unbeliebtesten zu mindestens allgemein akzeptierten Leuten zu werden. Einer von denen ist sogar Präsident geworden. Wie haben sie das geschafft? Durch Gesetze? Durch Bürokraten? Durch Irenismus? Durch Irenrechte? Nein, sondern indem sie die Herzen ihrer Mitmenschen gewannen. Durch das Prinzip: Make Love - Not Law. Aber es geht ja eigentlich nicht um Berliner oder Iren, sondern um Frauen. Wenn man die o.g. Beispiele betrachtet, stellt man fest, dass man Iren und Berlinern die Fähigkeit zugesteht, die Herzen ihrer Mitmenschen zu gewinnen und sie von sich zu überzeugen. Warum gesteht man Frauen diese Fähigkeit nicht zu? Jeder Mann hat eine Mutter. Viele Männer sind verheiratet (besonders die Herrscher und Machthaber). Frauen haben also sehr viel Einfluss. Also dürfte es ihnen doch ein Leichtes sein, die Herzen der Männer zu gewinnen? Oder können nur Männer sowas? Ich bin auch kein Fan von Gesetzen, trotzdem bin ich gerade auf den Gedanken gekommen, ob man durch solche Gesetze nicht doch das "Make Love"-Prinzip beschleunigen könnte. Ohne Gesetz bräuchte der Berliner längere Zeit, um vom berlinerfeindlichen Unternehmer anerkannt zu werden. Durch das Gesetz (Zwang, so und soviel Prozent Berliner hat der Unternehmer einzustellen) wäre der Unternehmer von Anfang an mit dem Berliner konfrontiert und Barrieren würden wahrscheinlich schneller fallen ("Make Love"). Is nur mal so'n Gedanke... Totale Ablehnung von Gesetzen ist doch auch wieder irgendein -ismus. Komplex, diese Welt.
  16. DER Film meiner ersten großen Liebe und mir. Auch schon wieder 10 Jährchen her ....
  17. Fruitvale Station (2013) Drama Director: Ryan Coogler mit: Michael B. Jordan Film über Polizeigewalt, beruht auf wahrer Begebenheit. Habe die Fakten nicht geprüft, aber der Film wirkt und das ist, was zählt (oh Mann, und wie der wirkt). Spannung wird über die gesamte Filmlänge aufgebaut, ganz unspektakulär, durch Erzählung der Geschichte von Oscar Grant und seinem sozialen Umfeld. Was dann passiert ... nja, kein Spoiler, schaut ihn Euch an, am besten auf Englisch. Trotz Low-Budget: grandioser Film. 9,5/10 Wissenswertes über den Director und Drehbuchschreiber: Ryan Coogler, junger, aufstrebender Kerl in der Filmbranche. Angeblich hat der sich mit Sly Stallone abgesprochen, wegen einen 7ten Teil von Rocky. Rocky VII?? Geht's noch?? Dachte ich mir auch. Aber der Ansatz der Geschichte klingt vielversprechend: Michael B. Jordan (der auch in Fruitvale Station sehr überzeugend gespielt hat) soll den Enkel von Apollo Creed verkörpern. Er bittet Rocky, ihn zu trainieren. Der Titel des Films soll "Creed" lauten.
  18. Richtig roien. Aber dann ist es der falsche Ansatz ein paar Schlagworte ins Pick-Up Forum zu rotzen. Meine Vorgehensweise wäre wie folgt: 1. Ich informiere mich über das was Tattos sind und ihre einzelnen Stilrichtungen. http://www.tattoo-bewertung.de/content/tattoo-stile-im-vergleich Was die Seite drauf hat weiß ich nicht, aber es sollte mal für den ersten Eindruck reichen. 2. Da suchst du dir nen Stil aus, der zu dir passt und den du richtig, richtig geil findest. 3. Diesen Stil googlest du dann nochmal separat um nen Eindruck über die komplette Breite der möglichen Motive zu bekommen. Am Kiosk gibt's auch Zeitschriften zu dem Thema. Die sind auch nicht verkehrt. 4. So ziemlich jede Stilrichtung hat feste, traditionelle Symbole, mit einer bestimmten Bedeutung. Einlesen, aussuchen. Ggf. Kombinieren. 5. Mach dir Gedanken wo du es hin möchtest. Und mach es dann auch genau dort hin. Genau dort! Und nicht rumschwuchteln, weil es an der Stelle mehr weh tut, als wo anders. Umso schmerzhafter es ist und umso mehr du dafür gelitten hast, desto mehr wirst du es zu schätzen wissen. Sei dir aber bewusst, dass sichtbare Tattoos auch Nachteile haben. 6. Drucke oder schneide dir Bilder aus bzw. fertige selbst eine Skizze an. Das nimmste zum Tättowierer mit. 7. Informiere dich wer in deiner Umgebung was drauf hat bzw. wer für dein Art von Tattoo bekannt ist. Mach nen Termin. Lass dich beraten und dir zeigen was er gemacht hat. Wenn du ihm zutraust, dass er was kann, dann lass ne Skizze von ihm anfertigen, dass du nen Eindruck davon bekommst, wie das im Endeffekt aussieht. 8. Termin abmachen, stechen lassen, gut ist. Klingt nach 'nen Plan
  19. Der TE weiß ja, in welche Richtung es geht, durch Beschreibung seines Charakters. Es fehlt halt die Inspiration, die Phantasie, der Ausdruck. Da kann man schon mal Hilfe leisten.
  20. Bindungsunfähig- u. unwillig. Wo ist da der Unterschied? Egoistisch? Tust ja nur, was Du willst. Fügst ja Niemandem Schaden zu. Egoistisch wär's, wenn Du aufgrund von Alternativenlosigkeit eine Zweckbeziehung führst. Dein Problem ist nicht die Frage, warum Du keine Beziehung führen kannst, sondern, warum Du nicht zu dem Leben stehst, dass Du führst. Dein Leben, Deine Entscheidungen.
  21. @sunnyvice: Ich denk, Anregung von Außen kann schon mal recht hilfreich sein.
  22. Phönix aus der Asche. Is doch der Inbegriff für's Hocharbeiten nach Rückschlägen.