blade_runner

Member
  • Inhalte

    926
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     6

Alle erstellten Inhalte von blade_runner

  1. sag uns doch was du studierst. die strategie hängt extrem vom studienfach ab.
  2. Ich geh eigtl nur allein weg wenn entweder: - ich jmd kenne der dort arbeitet mit dem ich mich ein wenig unterhalten kann. dann bleibe ich aber auch nicht zu lange. oder - ich unbedingt wegen der musik (top dj o.ä.) wo hin will wo keiner mitgeht. da bin ich dann aber auch hauptsächlich wegen der musik. wenn die passt is alleine abdancen auch cool. da brauch ich nicht socialisen. wenn sich was ergibt passts aber sonst is mir auch wurscht weil ich auch so meinen spaß hab.
  3. ETFs sind ja momentan ein Mega Hype. Meiner Meinung nach teilweise zu unrecht aus folgenden Punkten: - 90% ist übertrieben, aber manche Studien gehen schon bis 75% hoch. D.h. aber nicht dass es unmöglich ist sich ein Portfolio zusammenzustellen dass überwiegend aus den 25% besteht und damit den Markt outperformed. Es ist möglich, für Profis, aber komplex. - In den Markt investieren ist (wenn man kein Random Walk Jünger ist) nicht das Optimum. Ihr könnt ja mal selber ausrechnen wieviel ihr nach knapp 10 Jahren hättet wenn ihr 2001 investiert hättet. Market Timing ist schwerer als Stockpicking und für Nicht-Profis nahezu unmöglich. - Das ETF Portfolio ist wegen der Indexgewichtung primär vergangenheitsorientiert. D.h. teure Titel sind overweighed. -> selten Optimal - Zu guter Letzt muss man aufpassen dass man keine Swap Konstruktionen erwischt weil man sich damit ein Emittentenrisiko einfängt. War vor Jahren auch noch undenkbar dass es das bei Fonds mal gibt ^^
  4. Natürlich lohnt es sich. Folgende Kurzrechnung für 20.000€ und 5 Jahre Haltedauer. Ein Bankberater dreht dir einen Fonds an. Ausgabeaufschlag 5% und nicht gezahlte Kickbacks von vlt. 0,3%x5 sind zusammen 6,5% * 20.000 = 1300 € Beim Honorarberater zahlst du pro Stunde ungefähr 120€ . Nur das er nicht 10h sondern normal nicht mehr als 1h beschäftigt sein wird. Noch dazu bekommst du dann nen Fonds der ziemlich sicher besser performen wird als die Bankempfehlung. Noch was interessantes zum Ausgangpost: Es sind schon manchmal höhere Renditen möglich als gemeinhin angenommen wird. Arbeite gerade an einem Infrastrukturprojekt für einen geschlossenen Fonds. Neben Renditen von ca. 40% p.a. für den Anleger (natürlich ohne Zinseszinsoption) haben solche Anlagen schon ihre Vorzüge gegenüber der Börse. Natürlich greifen sich solche Chancen aber hauptsächlich die Profis. Wenn jemand mehr als 20.000€ rumliegen hat kann er mir ja mal ne PM schicken, evtl kann ich was ihn tun.
  5. wehrbär hat ja schon ausführlich was zu sminths kritik gesagt. der begriff honorarberater sagt ja schon dass eben nicht nach provisionen beraten wird, was dieses argument auch wiederlegt. falls provisionen anfallen werden diese im rahmen des kickbacks an den kunden weitergegeben. dass alle fonds gleich sind kann ich aber auch nicht unterschreiben. die 0815 fonds vielleicht, aber es gibt auch richtig gute die sich von der masse rausheben (die auch zu identifizieren sind, wenn auch aufwendig). mir fällt spontan keiner ein dessen kag zu einer bank gehört. solche finden nur gute vermögensverwalter. das mit der erträglichkeit von kleineren vermögenskunden ist in der tat ein problem. umso mehr vermögen umso bessere beratung und investitionsmöglichkeiten. größere institutionelle kriegen konditionen und anlagemöglichkeiten wo dem normalsparer hören und sehen vergehen würde. grundsätzlich sollte man aber bedenken dass z.b. im rahmen von sparplänen oder immobilienfinanzierungen aus einem kleinen auch ein etwas größeres vermögen werden kann wo sich dann die honorartarife wieder leichter rechnen können, auch im hinblick wieviel geld man verlieren kann wenn man falsch beraten wird. meine meinung ist, dass man erst bei beträgen die es auch wert sind beraten zu werden ( vlt ab 20-30k ?, immofinanzierung... ) gleich zu nem honorarberater gehen sollte. darunter legt man am besten alles aufs tagesgeld.
  6. Was macht man wenn man keine Lust hat Jura zu studieren um sich vor Gericht selber zu verteidigen? -> Man geht zum Rechtsanwalt und zahlt dem um die 100€ pro Stunde für seine Dienste. Was macht man bei Finanzen? -> Genau das Gleiche nur dass man zum Honorarberater geht der einen kompetent und unabhängig berät. Zu ner Bank würde ich nie wieder gehen. Allein schon deswegen weil sie ihre eigenen Produkte verkaufen die meistens nicht die besten für den Kunden sind. Dass in der letzten Finanzkrise nicht mehr Zertifikate hochgegangen sind war reines Glück.
  7. Also das mit deiner Fitnessaction machst du definitv was verkehrt. Gibts bei euch z.B. keinen Fitnessraum im Sportzentrum der Uni ? Da wärn auch kompetente Leute die dir sagen dass Nahrungsergänzung bullshit ist. Iss Bananen und normales Essen. 200€ im Monat langen allemal für Essen. Dass keine Erfolge kommen liegt vlt daran dass du nicht hart genug trainierst. Wenn du nicht regelmäßig nachm Training die Treppen fast nichtmehr hochkommst machst du was falsch. Zum Studium: Du scheinst keinen Masterplan zu haben. Normalerweise sollte man wissen was einem Spaß macht und wo man mal (ungefähr) arbeiten kann bevor man anfängt zu studieren. Wenn man kein Ziel hat ist eigtl jedes Semester ein verlorenes.
  8. Wenn deine freie Zeit mindestens 2-3 Jahre Bildung und Praxis ganztags einschließt und wirtschaftlich begabt bist dann schaffst du sowas vlt im 10-Jahres-Schnitt incl Zinseszinseffekt. Und da musst du schon sehr gut sein. Ansonsten: Spiel lieber Roulette da wirst du vermutlich wegen der tatsächlichen Wahrscheinlichkeit weniger verlieren als wenn dich am Kapitalmarkt Profis abzocken.
  9. Also du hast einfach ein Kommunikationsproblem so wie ich das sehe. Das ist jetzt nicht so enorm dramatisch. Gibt halt einfach Leute die von ihrer Persönlichkeit her weniger kommunikativ sind als andere. Du bist sozusagen eher der pragmatische Kommunikator. Wenn es dich aber stört (was es anscheinend tut) ist das schon ein Punkt an dem man ansetzen kann. Einfach mal wenig pragmatisch zu kommunizieren (Smalltalk) ist wichtig unter Menschen. Kann es sein dass du sehr viele Sachen für zu unwichtig hältst um darüber zu reden? Z.b. was du zu Essen hattest, oder was du geträumt hast oder sowas? Gibt es denn Sachen über die du wirklich gerne und ausführlich reden kannst? Ich will dir jetzt nicht irgendein Buch von nem Fuzzi empfehlen weil es sicher Techniken gibt die Profis (Psychologen) in solchen Fällen anwenden die wirklich helfen solche Kommunikation besser zu lernen. Such doch einfach mal selber danach.
  10. kann mal kurz als Süddeutscher meinen Eindruck zu Wien abgeben. Meine Maßstäbe sind halt München, Stuttgart oder Zürich. Die können schon was aber sind halt verdammt teuer im Gegensatz zu Wien. War da vor wenigen Jahren mal auf Besuch und hab da auch bei nem Einheimischen gewohnt. Mit einem Wort würde ich es als "Ostblock Berlin" bezeichnen. Große Teile der Stadt (außer die Prunkgebäude) sind schon relativ "grau". Im Hochsommer wo ich da war, war übelst kalter Wind in der Stadt (Kessellage?) Für die Einwohnerzahl hat es doch recht wenig zu bieten. Trendige Sachen wo es in Berlin oder München gibt hab ich da nicht gesehen. Auch Nightlifemäßig war ich enttäuscht. 2,3 coole Clubs vielleicht. Nicht annähernd wie Berlin. Ziemlich viele "fertige" Leute unterwegs, vor allem in der Bahn. Ähnlich Berlin. Einmal wurde ich von so nem Asi einfach grundlos angerempelt. Mir sonst auch noch nicht passiert. Frauen waren im Durchschnitt auch nicht so toll. Die Clique von Bekannten war aber sehr gastfreundlich. Fremde hab ich nicht kennengelernt. Am Rande: Die junge münchner Generation spricht so ziemlich das dialektfreiste Hochdeutsch das möglich ist.
  11. realitätsfremd ? auch kein wunder wenn man ldl liest ^^ . wie wärs damit: vielleicht will sie einfach nicht schnell und leicht zu haben sein. lass dir doch einfach noch ein wenig zeit und wiedersprich dir nicht selber indem du es dauernd versuchst obwohl es angeblich kein großes ding für dich ist. die kommt schon bald von selber.
  12. dein PM Dienst ist aus, daher hier: Mhh naja ich merk schon dass bei dir die Gewichtung ob dir etwas das jetzt wert ist oder nicht sehr schwierig ist. Da würd ich einfach nach dem ersten Gefühl gehen und dann auch konsequent zur Entscheidung stehen. D.h. in dem Fall warscheinlich einfach kaufen und mal die 5€ scheißen. Alternativ könntest du natürlich auch vor der Kaufentscheidung über die günstigste Alternative nachdenken. D.h. z.B. erstmal ins Internet schaun was das Zeug da kostet und dann gleich da bestellen bevor du in den Laden gehst.
  13. @ EODM ja gut aber es gibt ja etliche Ursachen (z.B. bestimmte Virusinfektionen) wo Depression als Symptom vermutet wird. Bei vielen ist es auch nicht bewiesen. Da kann man doch keine komplette Differentialdiagnose machen oder? Wie lang wäre denn die zu testende Liste? Kennst du dich da genauer aus?
  14. Ich denke die Frage ist am einfachsten so zu klären: Hat dein Sparen einen Sinn? Da du vermutlich als Student noch keine Altersvorsorge betreibst brauch es irgendeinen anderen Sinn. Beispiele wären geplante (unternehmerische) Selbstständigkeit, Leben aus Kapitaleinkünften, Häuslebau, größere geplante Anschaffung Wenn du keinen solchen Sinn hast dann würde ich auch nicht Sparen weil das Sparen an sich zwar auch eine gewisse Befriedigung bringt, aber bei weitem nicht so viel wie zielgerichteter Konsum. Ein Trick wäre vielleicht noch dass du sagst du kaufst dir was aber dann nur so günstig wie möglich. Also z.B. den Speicherriegel statt im Laden, gebraucht bei ebay für die Hälfte kaufen. Das bietet dann nochmal ne extra Befriedigung.
  15. Natürlich bleiben keine Symptome bestehen wenn die Depression vorrüber ist. Ist wie bei jeder anderen Krankheit auch. Wenn du keine Grippe mehr hast läuft dir auch nichtmehr die Nase. Ich weiß jetzt nicht genau was ich in diesem Thread schon gepostet habe wichtig an der Depression ist folgendes: Sie entsteht durch 1. körperliche Veranlagung 2. die Lebensumstände Man kann das vielleicht ein wenig wie eine chronisch wiederkehrende Krankheit beschreiben. Sie verläuft praktisch in Phasen. Die erste Krankheitsphase hast du ja schon hinter dir und die erste "Gesundheitsphase" auch. Wenn du jetzt lernst mit der Krankheit umzugehen und die Lebensumstände optimal anpasst dann werden höchstwahrscheinlich die Gesundheitsphasen länger werden und die Krankheitsphasen kürzer und schwächer. So lange bis die Gesundheitsphasen genauso ausgeprägt sind wie bei einem gesunden Menschen was dann so lange hält wie die Lebensumstände weiter optimal sind.
  16. Moin Leute, mir ist letzte Woche eine interessante Erkenntnis gekommen und ich wollte mal wissen was ihr davon haltet. Es geht um das Ansprechen fremder Mädels in öffentlichen Situationen. D.h. nicht im Freundeskreis, in einem Kurs... (wobei Letztere natürlich immer optimaler sind) Und zwar ist mir aufgefallen dass es Situationen gibt in denen ich mich einerseits selber leichter tue Mädels anzusprechen und andererseits die Mädels in solchen Situationen auch lieber angesprochen werden. D.h. es viel erfolgsversprechender läuft wenn Interesse besteht. Ich hab das jetzt mal analysiert und bin draufgekommen dass sich diese Situationen alle dadurch auszeichen dass sie ein gewisses "privates Umfeld" bilden. Durch ein Beispiel lässt sich das leichter erklären: Man steht an der Bushaltestelle und sieht ein Mädel das einem gefällt und will es ansprechen. Ein privates Umfeld wäre es jetzt wenn an der Bushaltestelle nur du und das Mädel stehen bzw. noch wenige andere Personen außerhalb der Hörreichweite. Das ist was ganz anderes als wenn die Haltestelle gestopft voll ist. Ähnliche Situationen wären z.B. im Park, in der Vorlesung sonstwo. Auf Seiten der Frau wirkt es viel unaufdringlicher wenn man aus 20 Leuten nicht genau sie für nen "zufälligen" Smalltalk raussucht. (objektiv ist das natürlich kein großer unterschied, aber subjektiv schon!) Und auf deiner Seite ist es schon ein großer Vorteil wenn kein anderer zuhören kann. In einer Bar ist es ja genauso durch die Musik. Die zu diskutierende These wäre also ob es sinnvoll wäre primär solche Situationen zu suchen und andere zu meiden.
  17. Ich habe eigentlich nicht nur direkte Anmachen gemeint sondern auch indirekt. Was mich interessiert hätte ist ob wer ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht hat. D.h. höhere und angenehmere Erfolge in erwähnten Situationen.
  18. Die "zu diskutierende These" wäre wohl eher, wieso man sich über so etwas überhaupt Gedanken macht. lol Vielleicht weil das im Gegensatz zu dem , mit Verlaub , verblendeten Bullshit hier der in 95% der Threads diskutiert wird ein wichtiger Aspekt ist ?? Wer hier mit "limiting belief" oder ähnlichem Schwachsinn mitdiskuturien will kann sich das sparen. Den ignorier ich einfach. Das hab ich mir vor Jahren vielleicht mal reingezogen aber heute nichtmehr.
  19. nene du kannst dir keinen vorwuf machen. das hat schon alles gepasst, es war auch richtig es zu probieren, du hättest dich geärgert wenn dus nicht gemacht hättest. das ist allgemein ein problem bei mädels die praktisch "beruflich" nett zu dir sind. da physiotherapeuten ungefähr genausoviel quatschen wie frisösen musst du schon extrem tief gehen um was rauszufinden. also entweder nach nem kaffee fragen oder welche sexuellen stellungen sie bevorzugt. ich denke du hast die weniger peinliche variante gewählt :D
  20. Mir sind grad noch 2 Sachen eingefallen. Einmal wäre es auch noch eine für die BWL Fortsetzung eine Alternative jetzt doch noch die 1,5 Jahre zu machen und zwar mit Minimalaufwand dass es dich nicht sonderlich stresst. Wie gesagt ich kenne dein Studium nicht aber in manchen Studiengängen ist es möglich das man sich praktisch nur 2x im Jahr 4 Wochen vor den Prüfungen mit dem Stoff beschäftigt. Aber da würd ich mich über die nötige Note für den Master vorher erkundigen ;) Und eines was du noch wissen solltest. Laut deutscher rechtslage ist es faktisch unmöglich nach abgeschlossenem Bachelor nochmal in Deutschland was anderes grundständiges zu studieren. (Zweitstudienregelung) Zum Thema Berufseinblick: Eine gute Idee ist auch noch zu den Leuten die den Beruf ausüben der dich interessiert einfach mal hingehen und ihnen "über die Schulter schauen". Die meisten erklären dir gerne ein wenig was wenn sich jemand für ihre Arbeit interessiert. So bekommt man einen sehr guten Einblick in den Arbeitsalltag.
  21. Ich verstehe die Bedenken dass es von der "Norm" abweicht nach 2 Jahren sein Studium abzubrechen. Da muss man aber entgegenstellen dass 2 Jahre doch relativ wenig sind im Vergleich zu 40 Jahren die man sich dann durchbeißen muss wenns doch nichts war. Suicide hat schon recht mit Phasen ohne Motivation, aber mehr als ein Jahr sollten die dann auch nicht dauern. Von daher würde ich folgende Vorgehensweise vorschlagen: 1. Du informierst dich ausgiebig über alle irgendwie erdenklichen Berufsfelder die für dich in Frage kommen. Auch kreativ denken an welche die dir vlt noch nicht in den Sinn gekommen sind. Was soziales z.B. -> beugt vor dass du nach einer Entscheidung nochmal ins zweifeln kommst. Vielleicht kommt ja was raus auf das dein Mathestudium sogar passt. 2. Du testest diesen Beruf in der Praxis. D.h. z.B. bei Trading entweder ein Praktikum im relevanten Bereich oder selbständige Beschäftigung mit dem Thema. Zu automatischen Handelssystem etc. gibts Bücher genug. (falls du was sinnvolles findest meld dich bei mir, bin auch Trader ) Wenn die Semesterferien dazu nicht reichen mach notfalls ein Urlaubssemester. -> dann siehst du in real life Motivation dafür hast oder nicht. 3. Du suchst dir einen Weg wo du von deiner jetzigen Ausgangsbasis am besten zu dem Beruf kommst. Wenn du z.B. in der BWL was findest (die auch sehr trocken sein kann) könntest du dir z.B. die BWL aus deinem jetzigen Studium anrechnen lassen und sie dann in wenigen Semestern fertig machen. Ich weiß nicht wie arbeitsaufwendig dein Studium ist aber ein Medizinstudent könnte nen BWL Bachelor in maximal 4 Semestern machen.
  22. zu nen Therapeuten gehen der sich mit Frauen auskennt.
  23. ne das passt schon so. was du machst ist verkehrt. warum sagst du treffen mit freunden ab nur um sie zu sehen. versteh schon dass es dich wahrscheinlich emotional da hinzieht aber man sollte schon noch seine eigenen interessen verfolgen und nur die zeit miteinander verbringen wo es auch beiden passt. sonst geht das sehr schnell in die klammerrichtung und wir wissen alle wo das endet.
  24. 1. Juwelade hat keine Ahnung von dir. 2. Such dir nen guten niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, am besten einen Dipl.Psych.