blade_runner

Member
  • Inhalte

    926
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     6

Alle erstellten Inhalte von blade_runner

  1. Ouh, ganz harter Fall. Scheint wirklich notorische Leistungsverweigerung zu sein, und damit kommt man in der Gesellschaft nunmal nicht weit. Um es vorweg zu nehmen: Mach auf keinen Fall weiter Lehramt, dass ist weder gut für dich, noch für die Kinder. Ich hätte da mal 2 Szenarien für dich: 1. Du fliegst bei Jura raus. Dann machst du das nächste was die Leute machen die einfach irgendwas machen wollen. BWL. Das schaffst du dann so mit Mühe und Not und kriegst ne Stelle als Sachbearbeiter wo dir einfach egal ist was du arbeitest und womit du auch klarkommst insofern du die Arbeitszeiten einhalten kannst. Alternativ vtl. ne Ausbildung in dem Bereich. Wenn du selbst hier versagst bleibt dir außer Hartz4 nichtmehr viel. Mit dem Weg können viele Leute auch gut Leben. Ist auf jeden Fall eine Option. 2. Du erkundest wirklich mit enormer Motivation welche Berufe der liegen könnten und gehst diese Ausbildung/Studium dann mit entsprechendem Zeitaufwand an. D.h. mehr als 30h/Woche. Bei Geschichte wäre das z.B.spontan Museums(-Historiker), wissenschaftl. Mitarbeiter. . Da muss man aber gut sein. D.h. Note 2 oder besser. Das wäre meiner Meinung nach die bessere Option aber das Problem wird deine Persönlichkeit und damit die Motivation sein. Menschen können sich ändern, aber nur langsam und nur mit hohem Leidensdruck. Kann sein dass du die Kurve nicht kriegst weswegen Option 1 vlt. besser wäre
  2. Ehrlichkeit ist ja schön und gut, aber man muss das ganze mal pragmatisch sehen. Wenn du dich in ner Beziehung gelegentlich Frauen ansprichst oder auf rein platonischer Ebene datest dann schadet dass niemanden. Das macht jeder Mann, wenn auch vielleicht nicht so offensiv. Ganz im Gegenteil fördert es sogar ungemein die Attraction in der Beziehung wenn die Frau weiß das du Optionen hast. Das ist jetzt natürlich wiedermal schwierig jemand der sich das Hirn mit PU zugeballert hat zu erklären was Verliebtheit ist. Passende Positivfragen wären: Muss ich dauernd an sie denken? Male ich mir geistig aus wie es wäre mit ihr zusammenzusein/ zu schlafen...? Die Reihenfolge Sex->Beziehung sehe ich genauso wie womanizer
  3. wie verblendet muss man sein um eine ltr abzulehnen nur weil man sich noch entwickeln muss außerdem ist es irgendwie abnormal andere frauen daten zu wollen wenn man frisch verliebt ist. und wenn das irgendwann nichtmehr der fall sein sollte kannst du es bis zu einer gewissen eskalationsstufe auch machen wenn du in einer ltr bist. wenn man einigermaßen clever ist kriegt sie das eh nie mit.
  4. also 1. vergiss LDS 2. knall das date 3. DANACH schreibst du deiner ex zurück 4. lässt die ex erstmal zappeln und triffst dich dann wieder mit ihr (außer die entscheidest dich doch für mehr mit dem date)
  5. Ich sehe bei der Polizei neben den positiven Sachen (man weiß nie was der Tag bringt ...) und Unterhaltungswert wie Toto & Harry ;) folgende Nachteile: - Arbeitszeiten Jeder muss erstmal zumindest für ein paar Jahre Schichtdienst schieben und die können je nach Modell relativ übel sein. Für die Gesundheit auch nicht besonders förderlich. - Hierachische Organisation Wenn man eine entsprechende Stelle will muss man hoch leistungsbereit etwas arschkriecherisch und warten können bis diese frei wird. - Ausgeliefertheit gegenüber dem Dienstherren Wenn der Dienstherr sagt man soll nen anderen Job machen oder einen an das andere Ende des Bundeslandes versetzt dann hat man zu folgen oder die komplette Existenz ist dahin. Einfach mal die Firma wechseln geht nicht. Wenn man z.B. Action bei der Kripo will hat man Glück wenn man nach 5-10 Jahren dort hin kommt und dann 20 Jahre später als zu alt ins Büro versetzt wird. Die Hälfte der Dienstzeit macht man also nicht seinen Traumjob. Wenn man Pech hat kommt man nie dorthin und macht Sachbearbeitung.
  6. Ich würde nicht so sehr aufs Geld setzen. Wenn dir der Job taugt ist eigentlich wenig Bedarf für Veränderung. Es wurden ja schon Möglichkeiten genannten mehr zu verdienen. Ob du mit steigender Berufserfahrung ohne Studium aufsteigen kannst musst du auch berücksichtigen. Kann nämlich sein dass du in der Zeit wo du studieren würdest höher aufsteigst als du dann mit Studium als Einstiegsgehalt hast. Das sind noch die nicht unbedingt realistischen Vorstellungen eines Studenten. Für NETTO 2500,- brauchst schon einen Top-Job. Und fürs aufsteigen genausoviel Glück. Theorie eines Kumpels von mir die ich durchaus unterschreiben würde: Firmen sind in letzter Zeit cleverer geworden und stellen statt Kaufleuten BWLer ein. Die Stundenlöhne für sie bleiben aber gleich da sie von den BWLern einfach verlangen mind. 50 Stunden Wochen zu schieben und die sind so blöd und machens auch noch. Eine Möglichkeit wäre evtl. noch Teilzeit + Studieren. Wenn du keine 1er Noten brauchst dann kannst du das BWL Studium neben 15-20Std Arbeit / Woche in vlt etwas mehr als der Regelstudienzeit schaffen. BWL ist kein besonders schweres Studium. Achja: Ich weiß nicht wie das bei dir genaus aussieht aber fürs Fachabitur nach mittlerer Reife brauch man normalerweise 2 Jahre.
  7. blade_runner

    Börse

    Stimmt das muss man berücksichtigen, deswegen habe ich ja die Inländer angesprochen. Wenn Inländer Staatsanleihen kaufen wird das ja zu einem Teil der Nachfrage entzogen. Der Teil kann aber stark variieren da sie ja noch andere Investitionsmöglichkeiten haben. Bei Japan hätte es aber gerade deswegen - wegen der hohen Inlandsverschuldung - besonders durchschlagen müssen, was es nicht getan hat. Volkswirtschaftliche Szenarien sind fast immer zu komplex um sie wirklich zu projezieren, werde mich aber in Zukunft auch mehr mit Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Mit meinem research Bohre ich gerade in die delikate Wunde dass die VWLer nur noch stupide nach ihren Modellen vorgehen die der Realität nichtmal annähernd nahe kommen. (Fast) jeder Volkswirt schreit beim QE der EZB auf dass da Inflation kommen MUSS. Für mich ist das gerade nichtmal mehr annähernd klar.
  8. blade_runner

    Börse

    Japan hat seit den 90ern (und jetzt wieder) eine sog. Deflationsspirale (aus der konventionellen Theorie) Die wurde hauptsächlich dazu erfunden um einen Flicken für die Haupttheorie zu haben ;) Hauptargument dafür ist, dass die niedrigen Zinsen nichtmehr investitionssteigernd wirken. Halte auch auch für gewagt in Japan da es der Wirtschaft ja trotz Deflation nicht extrem schlecht ging.
  9. blade_runner

    Börse

    Check ich nicht ganz, bzw. deine Vorannahme. Gelddrucken ist per se auch nicht automatisch schlecht. Woher nimmst du diese Annahme? Gelddrucken und "verschenken" gegen Ausgabe von Staatsanleihen ist schon eher schlecht. Lg Mit Gelddrucken meinte ich Quantitative Easing. D.h. Ankauf der Staatsanleihen z.B. durch die EZB. Ich habe jetzt mal weiter nachgedacht was es für Folgen hat wenn man die Quantitätsgleichung einfach ignoriert. Inflation bzw. Preise werden also nur noch durch Angebot und Nachfrage auf den Gütermärkten dargestellt. Wenn der Staat also seine Ausgaben ceteris paribus in gleicher Höhe hält gibt es keine (steigende) Inflation. Auch dann nicht wenn Staatsanleihen statt an ausländische (bei Inländern wirds schwieriger) Investoren an die EZB praktisch ohne Gegenleistung verkauft werden. Diese Theorie erklärt auch die 90er in Japan deutlich besser als die konventionellen. Hab ich da einen Denkfehler drin?
  10. Hab nie ein Buch darüber gelesen aber der erste entscheidende Punkt ist sich wirklich für die Leute zu interessieren, wenn auch nur oberflächlich. In welcher Situation ist er gerade, was denkt er wohl? Auf die Mimik achten, Umfeld, Kleidungsstil.. Oft erkennt man schon an der Kleidung was eine Persönlichkeit die Person haben könnte. Eine gute Übung ist einfach mal Fremde Leute zu beobachten. In der Bahn, in der Stadt ... Wenn jemand hektisch mit Handy am Ohr durch die Stadt läuft ist doch klar dass er gerade aufgeregt und in Eile ist ...
  11. Merkst du was? Du machst dich über die Leute lustig mit denen du gerne abhängen würdest! Da du anscheinend nicht den Willen hast dich ihnen anzupassen akzeptier es doch einfach dass das einfach nicht die richtigen Leute für dich sind. Wenn du eher mit älteren Leuten kannst dann triff dich doch mit denen. Geh zu nem Diskussionsstammtisch, Bridgetournier oder sowas .. Denke da bist du besser aufgehoben als auf ner Hausparty. Spätestens mit 30 ist das für die anderen Leute deines Jahrgangs auch vorbei.
  12. Naja das ist natürlich schwierig wenn du für ein Berufsbild studierst dass du eigentlich garnicht willst sondern eher darüber hinaus. Du kannst felsenfest damit rechnen dass du nach dem Studium erstmal genau solche eigentlichen Ingenieurstätigkeiten machst. Dass wovon du redest ist ja die Managementebene. Logischerweise kann nicht jeder hoher Manager oder Chef werden. D.h. wenn du gut bist kommst da nach 10,20 Jahren rein, wenn überhaupt. Wobei in dieser Ebene dann vielmehr Kompetenzen aus einem BWL als aus einem Ingenieursstudium gebraucht werden, die sich die Manager aber dann auch oft autodidatkisch aneignen (sofern kein MBA oder sowas) Also wie gesagt ist ne kritische Sache auf was hin zu studieren auf das man eigentlich keinen Bock hat. Da hast du in anderen Bereichen festgelegtere Laufbahnen. Als Mediziner wirst du nunmal zwangsläufig Arzt oder als Lehrer stehst du vor ner Klasse. Manager werden kann da schon sehrviel mehr Leidensfähigkeit fordern.
  13. Nein einfach umstecken geht nicht. Wenn dann wenn du dich langsam und nachhaltig verändern würdest. Oder ne zeitlang woanders wärst und veränderst zurückkommst z.B. Aber dann muss er auch von sich aus kommen. Du hast Smalltalk noch nicht ganz verstanden. Belanglos ist nicht gleich sinnlos! Was du gepostet hast ist sinnlos, und wenn es richtig formuliert wäre, wäre es nicht belanglos. Belanglos bedeutet dass es kein tiefsinniges Thema ist. "Wie war dein Tag?" ist keine tiefsinnige Frage. In Smalltalk gehört Gesellschaftskritik genausowenig wie Religion oder sonstwas, deswegen kriegst du zu Recht ablehnende Reaktionen, die dich auch von einer Partyeinladung disqualifizieren. Wenn du über sowas reden willst dann musst z.B. zu ner politischen Vereinigung gehen (wär sogar ne gute Idee), aber nicht in ne Bar. Sarkastischer Humor den keiner versteht ist auch kein guter Humor. Bei der Message wärs besser gewesen wenn dir nichts lustiges einfällt das jeder versteht (z.B. "ich schlafe nie") lieber ganz normal zu antworten warum der PC an war. Ist eigentlich genau was ich gesagt habe, du hast so Züge an dir wo ein sozial kompetenter Mensch sich denkt "Autsch, warum sagt der sowas?" und nichts weiter mit dir zu tun haben will. Du selber merkst das aber nicht und findest keine Erklärung. Von daher wird es nur helfen (ggf. mit Hilfe) daran konsequent zu arbeiten. Anscheinend erkennst du ja schon am grinsen o.ä. das die Aussage blöd war. Einfach darauf achten und es in Zukunft lassen.
  14. Deine Aufstellung ist in der Tat nicht wirklich entscheidungsrelevant. Dann gibt es halt in dem Studiengang viele Nerds. So what? Wenn du und deine Kumpels cool sind passt doch alles. Frauen findet man auch außerhalb der Uni. Die Perspektiven sind in allen genannten Disziplinen kein K.O. Kriterium Was wirklich am wichtigsten ist, ist mit welcher Tätigkeit du dich den Großteil deines Lebens beschäftigen willst. Und ich rede hier nicht von interessant wie mal ne Doku drüber sehen sondern sich freiwillig ewig damit zu beschäftigen. Deswegen solltest du auf jeden Fall wissen wie der Alltag von deinem Berufsbild ausschaut und ob du darauf Bock hast. Wenn du das nicht weißt, schleunigst nachohlen. Da ich etwas (wirklich nur etwas) Einblick habe beschreibe ich mal kurz wie ein Elektrotechniker arbeiten wird: "Tüfteln" ist das Zauberwort. Hieran solltest du Spaß haben. Sachen zu bauen die dann auch mal funktionieren. Heutzutage machen die in der Tat viel am PC. Vor allem Schaltpläne und so Geschichten. Richtig gelötet wird erst ganz zum Schluss. Fragestellungen die dich z.B. interessieren müssen: Du hast 10.000 Led Module und sollst ne Steuerung bauen so dass man ein Bild damit projezieren kann. Wie machst du das?
  15. Also ich sags jetzt mal einfach so wie es ist. Es ist durchaus üblich dass Leute verschiedenen Kategorien von Freunden haben. Mit den einen spielt man z.B. PC oder geht was rauchen, mit den anderen macht man Party. Höchstwahrscheinlich bist du ihm einfach nicht "cool" genug dass er mit dir und Mädels Party machen will. Von daher würde ich auch nicht drauf drängen weil er sonst in der anderen Kategorie auch nichts mehr machen will. Ein Grund könnte in mangelnder sozialer Kompetenz liegen. Das kann man bei "computerfixierten" Leuten öfter beobachten weil sie einfach nicht die nötigen Erfahrungen hatten. Was du tun kannst ist dir am besten jemand (vlt aus der Szene wobei die richtige Wahl hier wichtig ist) suchen der hohe soziale Kompetenz und ein gutes Äußeres hat. Von dem lässt du dich mal ausführlich beraten, umstylen und redest mit ihm über deine Probleme. Aber nicht gleich von nem Golf in ein F1 Auto steigen. Langsam Schritt für Schritt. Auf keinen Fall irgendwelche PU Methoden o.ä. ausprobieren. Da gehst du hoffnungslos unter weil du andere Menschen einfach noch nicht so gut deuten kannst. Das Ganze lernst du mit der Zeit schon wenn du dran bleibst. Bist ja noch jung.
  16. blade_runner

    Börse

    Ich beschäftige mich gerade mit den Details der Geldtheorie, genauer der Quantitätsgleichung. Im Moment finde ich diese alles andere als überzeugend weil mir eine logische kausale Erklärung fehlt. Hier mal ein paar Details dazu: http://www.bundesbank.de/download/volkswir...a_geldmenge.pdf Wenn man diese glaubhaft in Zweifel ziehen kann muss man über die ganze Geldpolitik neu nachdenken weil dann "Gelddrucken" nichtmehr automatisch schlecht ist. research continues...
  17. blade_runner

    Börse

    In welchem Buch von Menger steht denn das? Ist das überhaupt von ihm selber oder von Mises? Würde mal gerne die Theorie die dahintersteht nachvollziehen. Wie es inflationär wirkt ist klar aber der Rest nicht. Habe mir gestern mal die Bundesbankzahlen angeschaut und rein von der Geldmenge M1 her haben wir dieses Jahr ein leicht deflationäres Szenario. (anders als in den USA hier M1 Wachstum von 6%)
  18. Von den gegebenen Infos her halte ich ein Volontariat auch für das Nächstliegende.
  19. Man muss das ganze auch mal aus Sicht einer immer längeren Lebensspanne betrachten. Ich weiß ja nicht wies bei euch ist, aber ich will auch nach 65 noch was Produktives leisten und kein hauptberuflicer Kleingärtner werden. Deswegen ist es auch nach 30 nicht zu spät den Beruf zu wechseln wenn einem der alte nichtmehr taugt. Besonders Mütter oder MBA Studenten sind meistens über 30. Bei "unabhängigen" Berufen sehe ich das Alter nahezu als irrelevant an. Schwieriger kann es werden wenn man in ein hierachisches Berufsumfeld will und das Berufsziel weiter oben auf dieser Leiter liegt. D.h. wenn man z.B. erst mit 40 in den Beruf einsteigt könnte es schwierig werden noch Abteilungsleiter zu werden.
  20. Ich finde es ehrlich gesagt auch nicht verkehrt bevor man ein festes Arbeitsverhältnis anstrebt (also direkt nach Studium, Ausbildung..) an eine Selbsständigkeit zu denken. Als Student ist man es z.B. noch gewöhnt mit wenig Geld auszukommen, so dass es nicht so tragisch ist wenn das Business am Anfang mal nicht so läuft. Außerdem fällt einem dann auch folgende Einstellung leichter die meiner Meinung nach essentiell für eine Gründung ist: Die "Scheiß drauf probieren wir es einfach mal" - Einstellung. Wenn man diese gewisse Unbeschwertheit nicht hat sondern ständige Versagensängste wirds vermutlich unmöglich. Was fällt mir noch ein? Achja genau wenn man auf den Markt geht muss man nicht zwangsweise eine mega Innovation haben. Die haben die wenigsten. Es gibt 3 Möglichkeiten: 1. Die mega Innovation 2. Eine Sache wo schon Konkurrenz auf dem Mark ist, im Markt aber noch Platz ist. 3. Kein Platz mehr auf dem Markt -> Man muss deutlich besser sein als die Konkurrenz. Und noch zuletzt: Die oft überlieferte Erfahrung dass man sich als Neuunternehmer zwangsweise totarbeiten muss halte ich für übertrieben. Das kommt auf die eigene Einstellung und das Business an. Wenn man ein Business ohne Zeitdruck hat und/oder sich selber keinen macht ist das halb so wild.
  21. lol Neophyte. Zu geil was die Hochschulen sich für Master einfallen lassen. Letztens habe ich einen gesehen mit "Christliches Menschbild" @ Threadersteller Für irgendwie zielführende Empfehlungen musst du mal grob geschätzt mindestens 1000 Wörter mehr über dich preisgeben.
  22. blade_runner

    Börse

    Hehe gerade kam in Frontal21 ein Beitrag der mich an diese Diskussion hier erinnert. Da behaupten ein paar komische Leute dass der Klimawandel nur eine Erfindung von Wissenschaftlern ist die uns unserer Freiheit berauben wollen. Da sie gegen den Mainstream sind haben sie mittlerweile auch Fans gefunden unter denen sie ihre Theorien möglichst radikal vertreten. Dem Faktencheck mit Wissenschaftlern haben sie sich allerdings bislang entzogen. Ich weiß garnet warum die Diskussion hier so unsachlich wird. Ich diskutiere halt lieber auf die Wissenschaftliche- als auf die Stammtischart. Und hier ist est üblich dass jemand der Thesen aufstellt diese auch rechtfertigen muss. Kann er das überzeugend ist es OK, wenn nicht wars halt heiße Luft. Du hast auf einer der ersten Seiten hier gepostet dass du vollständig in Gold investiert bist, was dem Threadleser hier impliziert dass du das auch ihm empfehlen würdest. Ich denke wenn jemand meine Posts hier wirklich nachvollziehen kann dann kann er einiges draus mitnehmen. Ich investiere selber nicht so wie oben beschrieben sondern gehe hauptsächlich in unternehmerisch interessante Geschichten. Hier kann ich das Risiko allerdings sehr genau abschätzen. Ich bin ein Investor und kein Spekulant. Und da mein Vorschlag für Normalinvestoren so einfach ist wie Gentleman erkannt hat will ich auch noch einen der größten Investoren aller Zeiten zitieren: "Value Investing is easy, but not simple." - Warren Buffett Noch ein paar interessante Sachen zu Rohstoffen: (ohne Wertung) - Die Oberspekulanten aus New York die die Macht haben Märkte zu bewegen: David Einhorn, John Paulson & George Soros waren schon seit 07 massiv am Goldmarkt unterwegs und haben enorme Gewinne in den Büchern stehen. - Mir fällt gerade keine Situation ein wo Rohstoffe vielmehr Investments im produktiven Sinne sind als reines Spekulationsobjekt. -> gegen Inflation kann man sich auch durch produktive Investments absichern die nicht rein auf Spekulation beruhen. Einer wirklich hochaktuellen Frage im Investmentbereich werde ich mich widmen wenn ich mal viel Zeit habe: Ist das Geld bei Banken sicher oder nicht? Ich werde versuchen die Frage so anzugehen dass ich Kosten und Nutzen von dramatischen bank-bail-out Szenarien durch Staaten gegenüberzustellen versuche. D.h. der Staat will die Banken retten und kommt gleichzeitig in ein Szenario in dem dadurch seine eigene Kreditwürdigkeit auf dem Spiel steht. Was macht der Staat? Bail-out oder müssen die Sparer bluten? Hochinteressant.
  23. ja OK das war etwas überspitzt formuliert. Ich konkretisiere: Ich verachte ihn wenn er damit ein Jetsetleben führt und absolut nichts für die Gesellschaft sondern nur für seine eigenen Gunsten tut.
  24. OH doch das tue ich! Leistungsloser Wohlstand ist mehr als zu verachten. Natürlich gibt es Ausnahmen aber grundsätzlich ist es einfach nicht gerecht. Das Glück ist eine vermögende Familie geboren zu werden wird durch 0 Leistung gedeckt. Da fällt mir auch gleich die Parallele zur aktuellen Diskussion ein. -> NEID Ganz abgesehen von den anderen Aspekten verursachen "solche Frauen" sowohl bei anderen Frauen als auch bei Männern die sie nicht abkriegen Neid. Das ist ein ganz natürlicher psychologischer Prozess. Diese Frau hatte halt auch das Glück mit einer überdurchschnittlichen Attraktivität geboren worden zu sein. Sie hat praktisch auch leistungslose Vorzüge (die bis ins monetäre gehen ;) ) aber so ist halt das Leben.
  25. blade_runner

    Börse

    Sorry aber davon können sich maximal Leute beeindrucken lassen die geringe bis keine Ahnung von der Materie haben ^^. Ich habe jetzt nochmal den ganzen Thread durchgeschaut und durch deine Posts keinerlei Erkenntniszugewinn feststellen können. (Außer die China US Bond Geschichte ist wohl an mir vorbeigegangen) Zusammengefasst wiederhohlst du die ganze Zeit nur: blabla ein furchtbarer Crash kommt. Bei der Bitte das genauer zu spezifizieren fällt dir maximal ein dass der Euro zusammenbricht aber Details dazu kannst du auch nicht bringen. Also von jemand der Politik vorhersagen kann habe ich doch mehr erwartet. Du weichst sogar der Frage aus ob ein Eurobond kommen wird oder nicht. Diese könnte sich nämlich schon bald klären. Sorry aber da les ich mir lieber Marc Fabers aka Dr. Dooms Artikel durch da hab ich mehr davon. Die Fehler im System sind mir ähnlich bewusst wie dir wobei ich dabei sogar bis zu den Gründzügen des Zinses zurückgehe. Allerdings maße ich mir dabei nicht an konkrete Szenarien zu propagieren. Schlüsse für Investments tätige ich dabei genauso aber andere als du. In der Gesamtschau des Threads stellt sich nämlich auch heraus dass deine Posts dazu dienen den Ratschlag sein ganzes Vermögen in Gold zu investieren rechtfertigen. Um Anlagemöglichkeiten geht es nämlich eigentlich in diesem Thread hier! Das kann man vielleicht machen wenn man von Papi etwas Spielgeld überlassen bekommen hat wo es im Endeffekt egal ist was damit passiert. (Hab ich schonmal erwähnt dass ich für 100% Erbschaftssteuer bin? ) Ein seriöser Anlageberater betrachtet alles über 10/15% Gold im Portfolio schlicht als groben Unfug. Schon unter Rücksichtnahme der Gefahren im System halte ich folgende Aufteilung für intelligent: - Der mittel- und kurzfristige Bedarf liquide in Tagesgeld oder kurzlaufendem Termingeld (sagen wir 10%) - 20% in lukrative unternehmerische Beteiligungen - 50% in Sachwerte. Gute Immobilien, Grund, Wald ... - 15% in Value Aktien - 5% in Gold PS: Es ging nicht darum FH Studenten zu diskreditieren. Die Frage war woher ein Student allgemein sowas weiß.