

LeChiffre77
Member-
Inhalte
158 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
3
Alle erstellten Inhalte von LeChiffre77
-
Dass in einem Entwicklungsland, wo extreme essentielle Mängel, aufzufinden sind, die Bevölkerung psychisch und physisch leidet, die Selbstmordrate höher ist, will ich ja gar nicht abstreiten. Aber die gesellschaftlichen Gegebenheiten waren früher andere. Der Alltag war anders strukturiert und die Menschen hatten eine andere einfachere Orientierung & andere Werte als wir heutzutage. Wenn nicht gerade Krieg herrschte, die Bevölkerung nicht von einem gierigen Lehnsherrn ausgebeutet wurde & kein Unwetter die ökologischen Erträge vernichtete, waren die Menschen bestimmt rundum glücklich. Es war nicht nur das finstere Mittelalter mit den verheerenden Kriege, den Seuchen und der Inquisition. In der Vergangenheit gab längere Phasen, wo die Bevökerung von dem Ganzen befreit war. Und es gibt heutzutage auf dieser Welt bestimmte gesellschaftliche Gruppierungen, die nicht das ökonomische Wertesystem der westlichen Welt verinnerlicht haben und die heute noch so leben wie wir in Europa vor zig 100 von Jahren. Unter denen findest du bestimmt keine Frau, die du in die Attention-Seeker-Schublade stecken kannst oder die an Bulimie o. Borderline leidet. Das sind alles Zivilisationskrankheiten! Dass mit der Erziehung früher alles in Butter gewesen ist, hab ich nie behauptet. Ich behaupte aber, dass viele Menschen Persönlichkeitsstörungen entwickeln, die früher in weiten Teilen in der Bevölkerung nicht auftraten. Persönlichkeitsstörungen, die auf die komplexen Verhältnisse der heutigen Gesellschaft zurückzuführen sind. Dazu gehört das Aufwachsen in einer nicht-intakten Familie, der Zwang erfolgreich und schön zu sein, das Sterben nach Ruhm & materiellen Reichtum, etc.
-
Hi Kollege Nein, es gibt nicht mehr psychische Probleme als früher. Es ist ein Klischee, daß nur in unserer modernen Wohlstandsgesellschaft solch psychische PRobleme/Krankheiten vorkommen. Im Gegenteil in Ländern mit großen sozialen Problemen oder im/nach einem Krieg sind Selbstmordraten, Depressionen und psychische Krankheiten viel häufiger. Aber angesichts dersonstigen Not finden psychische Krankheiten weit weniger Aufmerksamkeit. Nur durch den Ausbau der psychologischen Betreuung kommt es uns so vor , als gäbe es mehr psychologische Krankheiten als früher. Dennoch sind zum Beispiel akute ausbrechende Krankheiten verhindert, bzw in einem frühen Stadium aufgehalten. Oder Leute mits schwerern Krankheiten können erst durch die moderne Psychatrie oder Psychologie wieder am Leben teilnehmen. (Wie z.B. Schizophrenie) Ein guter Indikator für den Erfolg der psychologischen Betreung ist der Rückgang der Selbstmordrate seit Jahrzehnten. Ebenso muß man dazu sagen, daß heute die Kinder heutzutage einen wesentlich besseren Stand haben als in der Vergangenheit. Mißhandlungen Gewalt in der Familie usw., sind extrem zurückgegangen. Die Verhältnisse in denen Kinder heute im Durchschnitt aufwachsen, sind für deren psychische Entwiclung doch wesentlich günstiger. Du bist doch Historiker, du müsstest doch wissen, daß früher nicht alles besser war. Ich bin nicht Historiker. Das ist der Romantiker. Mit Naturvölker mein ich nicht Menschen, die in einem bürgerkriegsgebeutelten Entwicklungsland um ihr Dasein kämpfen, sondern Menschen, die im Einklang mit der Natur leben, die genügend Ressourcen in ihrer Umwelt auffinden um glücklich zu leben. Ich wollt damit sagen, dass viele psychische Erkrankungen wie Hysterie, krankhafter Narzissmus, Depressionen, Borderline, etc. überwiegend auf unsere moderne Gesellschaft zurückzuführen sind. Das Leben früher, auch vor 200 Jahren, war wesentlich einfacher strukturiert als heute. Jeder hatte so seine Aufgaben. Unter der wie in der heutigen Zeit weit verbreiteten Orientierungslosigkeit litten damals wenn überhaupt nur die Gutbetuchten, nicht das einfach strukturierte Volk. Die Menschen damals hatten andere Probleme und die waren essentiellen Ursprungs, nicht psychischen! Die körperliche Züchtigung der Kinder durch die Eltern und Lehrern ist zwar heute in vielen Ländern gesetzlich verboten (und das ist auch gut so), doch ob die Gewalt extrem zurückgegangen ist, wag ich zu bezweifeln. Viele Eltern unterdrücken und strafen ihre Kinder heutzutage auf andere Wege: psychischer Druck, hohe Erwartungshaltungen und diverse Manipulationen. M.E. entstehen psychische Erkrankungen durch Mängel, nicht-zuerfüllbaren Erwartungen und durch Wunden, die von anderen Menschen, die ebenfalls seelische Wunden haben, zugefügt werden. In unserer heutigen Gesellschaft findet man genügend Beispiele: Jugendgewalt (falsche Vorbilder durch fehlende Vaterfiguren; Gewalt gegen andere als Mannwerdungsritus); irreale Schönheitsideale, die Frauen in die Bulimie treiben; Wertesystem (beruflicher Erfolg und materieller Reichtum als Lebensziel; dieses Ziel nicht zu erreichen = Mangel), AFC-Syndrom (ebensfalls fehlende Vaterfiguren & falsche männliche Vorbilder, alleinige Erziehung durch die Mutter,…), …..
-
Verstehe ich jetzt nicht. Willst du damit behaupten es gäbe mehr "LSE-Leute" als früher? Und meinst ernsthaft die Leute hätten heute mehr psychische Probleme als früher? Ich denke schon. War es früher der Überlebenskampf (Naturgewalten, die Suche nach Nahrung), welcher die Menschen früher das eine oder andere Mal plagte, so sind es heute Störungen, die durch die komplexen Gegebenheiten der modernen Gesellschaft hervorgerufen werden. Unter Naturvölker findest du keine Menschen, die unter Bulimie oder dem Borderlinesyndrom leiden.
-
Ein weiterer Punkt spielt neben den beiden Weltkriegen auch die industrielle Revolution. Während die Kinder ihre Väter täglich in der häuslichen Werkstatt oder auf dem Feld miterleben konnten, verschwanden sie in den Betreiben. Natürlich spielt auch die derzeitige Lage in unserem kapitalistischen System eine wichtige Rolle. Die Väter sind zunehmend abwesend (lange Geschäftsreisen; Arbeit, die mit nach Hause genommen wird, …) oder die Kinder erleben sie als frustrierte müde Männer, die nach einem harten Arbeitstag lieber vor dem Fernseher sitzen und die Erziehung komplett ihren Frauen überlassen. Auch die Tatsache, dass bei einer Scheidung fast immer die Kinder den Mütter zugesprochen werden, ist auch ein großes Dilemma. In den Köpfen der gerichtlichen Vertreter gehören die Kinder zur Mutter. Die Väter spielen hier eine untergeordnete Rolle. Hier sollte der Staat dringend Abhilfe leisten: Gleichberechtigung für beide Elternteile.
-
Nicht nur in der frühen Kindheit stellt die fehlende Vaterfigur für Frauen ein Problem für ihre persönliche Entwicklung dar, sondern auch in der schweren Phase der Pubertät. Ihnen fehlen die Grenzen, die ein anwesender Vater setzen würde, der männliche Spiegel, die bedingungslose Liebe eines Vaters und die Bestätigung ihrer heranwachsenden Weiblichkeit. Die Gefahr liegt nahe, dass hier narzisstische Charakterzüge entstehen können: "Männer mögen mich nur wegen meines Aussehens." …
-
@TS: Du kannst natürlich eine LTR mit einer LSE-HD führen. Der Trick ist der, dass Du dich nicht in sie verliebst bzw. dass es nur beim Sex bleibt und nichts darüber hinausgeht. Halt Dich aber von traumatisieren LSD-LDs, Vergewaltigungsopfer, Borderline-HBs und HBs, die wegen irgendetwas in psychologischer Behandlung sind, fern. Das kann tierisch nach hinten losgehen. @Eiweißpumpe & satsang: "Viele mögen mich nicht ....ich bin halt anders, aber liebenswert." (Beim Kennenlernen) Nach diesem Satz aktiviert sich mein Fluchtinstinkt & übernimmt die Kontrolle.
-
Vielleicht ein Schritt in die richtige Richtung. Die Frage ist nur, ob überdurchschnittliche hohe Löhne, die in einigen Teilen Deutschlands gezahlt werden, zur Festlegung des branchenüblichen Durchschnittslohn mitberücksichtigt werden oder die Regierung sagt: das ist überdurchschnittlich hoch, das fällt raus? Wenn es so kommen würde, hätten Ostdeutsche bsw. von den Lohnerhöhungen in Bayern garnichts! Und was ist mit den Dumping-, den sittenwidrigen Löhnen? Werden die beim Durchschnitt mit einbezogen? Auf jeden Fall wissen die Unternehmen, die branchenübliche Löhnen zahlen, wie weit sie jetzt nach unten gehen dürfen. Ich will ja nicht hoffen, dass mit dieser Maßnahme, die Jugendarbeitslosigkeit wie in Frankreich steigt! Wer ja schade, wenn einige Kiddies nach den Hausaufgaben keine Zeitung mehr austragen oder kellnern dürfen!
-
Unwissend VERHEIRATETES HB gegamed...
LeChiffre77 antwortete auf TheCram's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Eine verheiratete Frau zu gamen, die sich scheiden lassen will, die von ihrem Mann, den du nicht einmal kennst, betrogen wird, kommt für dich nicht in Frage. Aber wenn´s die Freundin eines normalen Freundes wäre ..... Gut, dass ich nicht mit dir befreundet bin. -
Sorry, ich muss mich korrigieren! Ein dt. AKW, nicht die ganze Atomindustrie, macht durchschnittlich am Tag 1 Millionen Euro Gewinn. Das könnt ihr googeln, wenn ihr mir nicht glaubt. Bei 17 AKWs müssten es jährlich ungefähr 6,2 Milliarden Euros sein.
-
Das Problem im Umgang mit der Atomenergie ist die Tatsache, dass wir diese Technologie nicht 100%tig kontrollieren können. Egal wie sicher neue Atomkraftwerke auch sein mögen, ein Restrisiko ist immer vorhanden. Die Folgen eines atomaren Zwischenfalls wie bsw. in Tschernobyl wären fatal! Und so ein Kraftwerk kann uns jeder Zeit um die Ohren fliegen. Es gibt genügend alternativer Energiegewinnungsmöglichkeiten, die man ausbauen und weiterentwickeln sollte (Thermo-Energie, Wind, Wasser, Gezeitenkraftwerke, Solar, …). Der Ausstieg im Laufe der nächsten 20 Jahre ist möglich. Wenn man sich mal vor Augen hält, dass die dt. Atomindustrie täglich 1 Millionen Euro Gewinn macht, ist doch dann klar, warum Schwarz-Gelb ihre Anti-Atomausstiegshaltung flächendeckend über alle Medien mit irgendwelchen angeblich volkswirtschaftlich-erwiesenen Halbwahrheiten untermauert.
-
[Musik] Lieder, die einen PUA motivieren :)
LeChiffre77 antwortete auf Locolo's Thema in PickUp Produkte
"Like A Hobo" von Charlie Winston hängt mir seit Tagen in den Ohren. Ich steh eigentlich nicht auf diese Unplugged-Singer/Songwriter-Mucke ...... Aber der Refrain pusht meinen State dermaßen. Krieg sofort gute Laune. -
"Ja, Mutti!" oder: "Ich wollt mal sehen, ob du genau so reagierst wie die anderen. Naja, ......!" NEU: "Sag mal, findest Du das witzig?!"
-
Wie wäre es mit dem Adrenalin, das Dein Körper während Approaches ausschüttet?
-
Um eine Bekannte von mir zu zitieren: "Mädchen stehen auf rasierte Jungs. Frauen, dagegen, die stehen auf Männer!"
-
Küss die Narbe! Zeig ihr, dass du sie (die Narbe) liebst!
-
Wenn du dich auf so einen krassen Opfer-Typ einlässt, hast du selbst schuld, dass dein Johnny jetzt kaputt ist!
-
Auch der Zivildienst hat Vorteile: - man muss nicht durch den Schlamm robben - man kann nachts in einigem Bett schlafen - hat viel mehr Freizeit Ich hab in meinen Zivi damals in einer Behindertenwerkstatt gemacht. Und dort rannten maßig heiße Sozialpädagogikstudentinnen, Praktikantinnen & Sozialarbeiterinnen rum. War mit die beste Zeit in meinem Leben.
-
Wenig Arbeitsplätze dank Dumpinglöhne?! Nee, dass vielleicht nicht. Aber immer mehr Arbeitsplätze gehen durch Dumpinglöhne verloren, weil durch ihr die Kaufkraft verloren geht. Achja, ich hab unrecht. Das wird ja alles mit Hilfe der geplanten FDP-Steuerpolitik (Mehr Netto vom Brutto) kompensiert. Und zudem haben wir ja noch die Spitzenverdienern, die jetzt mit dem gesenkten Spitzensteuersatz, die Kaufkraft von 8 Millionen Hartz4-Empfängern, 1€-Jobber & Dumpinglöhner übernimmt und dadurch die Arbeitsplätze hier im Lande sichert und neue schafft. In den nächsten 4 Jahren sehen wir´s dann ja! Wenn die Industrie in einigen Jahren verkündet sie könne aufgrund des globalen Wettbewerbs ihren Angestellter keinen bezahlten Urlaub zu gute kommen lassen, würden die Neo-Liberalen hier auch das gutheißen!
-
Wichtig: lobe sie! Viele Frauen werden durch Lob & Belohnungen motiviert, nicht unbedingt durch Kritik. Wenn sie, auch wenn´s nur 2-3kg sind, in den nächsten Wochen abnimmt, mach ihr ein Kompliment & lob ihre Einstellung. Sie wird sich viel besser fühlen, dich umso lieber haben und viel motivierter an die Sache rangehen.
-
PUA stellt sich in Denkerpose (Hand am Kinn) neben ihr und schaut auf den Fahrplan: „Hmm ….. interessante Arbeit ….. meines Erachtens in der Tradition des Hyper-Postmodernismus ….. die Grenzen zwischen klassischer Lithographie und Conceptart sind fließend … blablabla“ PUA ruft HB zwecks Date an. Sie fragt: „Darf ich eine Freundin mitnehmen?“
-
Wenn Du schon so denkst, kannst Du eine Fickbeziehung mit der Ex vergessen. Mach dich unabhängig von ihr! Das schaffst Du nur, indem du dich emontional von deiner Ex löst, andere Frauen in den Leben holst und an dir selber arbeitest. Erst dann kannst du die Ex durchbürsten ohne der Oneitis zu verfallen.
-
Meine Meinung. Die Interessen unseres Volkes sollten immer an erster Stelle stehen. In erster Linie sollten diejenigen die Kosten der Entwicklungshilfe übernehmen, die von der Arbeitskraft der 3.Welt und deren Ressourcen profitieren, und zwar die multi-internationalen Großkonzerne & nicht der Steuerzahler.
-
Ja dafür werden wir auch viel älter. Dazu kommt wie schon angesprochen der demographische Wandel. Also längere Bezugszeiten und weniger Finanzierer der Rent. Da muss man eben länger arbeiten gehen. Manchmal ist es schon hier wie im Kindergarten. Es geht nicht darum was man will und möchte, sondern um das was finanzierbar und machbar ist. Lg Ich glaub nicht, dass wir jetzt noch viel älter werden. Bei der Produktivität & Flexibilität, die ein Arbeiter heutzutage an den Tag legen muss, dazu noch der Stress, Existenzangst & usw, werden die meisten bestimmt nie das Rentenalter erreichen. Dazu kommt dann ja auch noch die Privatisierung unseres Gesundsheitamt und die sich damit verschlechternden Behandlungsbedingungen, die steigende Kriminalitätsrate dank der Armut, usw. Mit der durchschnittlichen Lebensdauer könnte es eng werden. Nur noch amerikanische Verhältnisse werden uns retten! Deregulierung, und Privatisierung, und Privatisierung, und Privatisierung! Dazu eine Gesellschaft, die dank hohen Studiengebühren, Privatfernsehen und Kürzungen im Bildungssystem, total verblödet ist! Und schon hat man so eine steigende Geburtenrate, wie in einem Entwicklungsland! Also, immer mehr Leute in die Armut treiben und weniger Geld in die Bildung! Damit wird dem demographische Wandel Einhalt geboten. Mit Schwarz-Gelb haben wir hierfür genau das richtige Team.
-
Ja, immer wieder die böse rot-grüne Regierung! Mit der hat alles anfangen! Und was Kohl & Co angestellt haben, dass interessiert keinem mehr?! Klar, Rot-Grün hat verdammt viel Scheiße gebaut. Und die Spd hat jetzt auch die Quittung dafür bekommen. Aber bei all dem Mist, den Schröder fabriziert hat, die Größe George W. Bush & seiner Koalition der Willigen den Stingefinger zu zeigen, war eine große Tat! Ich möcht echt nicht wissen, was alles passiert wäre, wenn wir 2003 von eine Schwarz-Gelbe Regierung gehabt hätten! Und einiges, was an Sozialem unter Rot-Grün abgebaut wurde, konnte die SPD nur mit Teilen der Opposition durch den Bundestag boxen.
-
Also, wenn ich noch auf dem Land leben würde, bräuchte ich die "normalen" Disco schon! Wenn man sich den ganzen Abend mit Dorfnazis und irgendwelchen besoffenen Bauern auseinandersetzen muss, kommt man nicht mehr zum Club-Game.