-
Inhalte
934 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von goldenbug
-
Hey DMX, was deiner Bewerbung am meisten fehlt sind Fakten. Das hier ist der beste Absatz: Mehr davon und genauer! Zeig den Leuten doch ruhig, was du drauf hast. Das ist das probateste Mittel, um deinen Wert zu bemessen. Darum geht es bei einer Bewerbung: Der Personaler möchte herauslesen, ob du es wert sein könntest, eingestellt zu werden. Die stehen auf Fakten - alles, was sich überprüfen lässt. Natürlich ist die Einstellung dahinter auch wichtig, aber es geht um eine Bewerbung, nicht um ein Motivationsschreiben. Zwei Sätze maximal, in denen du das beschreibst, was dich am meisten antreibt und was deine Ziele sind, nicht mehr. Der Rest ist was fürs Vorstellungsgespräch. Da kannst du wunderbar über deine Faszinationen plaudern. Aber ansonsten interessiert das niemanden im Bewerbungsschreiben. Jeder kann die Adjektive aus der Stellenausschreibung übernehmen und sich zuschreiben. Wenn du wirklich zeigen willst, dass du teamfähig oder verantwortungsbewusst bist, dann beschreibe ein Projekt, bei dem sich deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigt. Die Personaler sind schlau genug, deine Fähigkeiten da raus zu lesen. Und wenn dir da nichts einfällt, dann lass es. Es ist Schwachsinn. An deiner Stelle würde ich sowas rigoros streichen: "Ich bin ein XY-interessierter Mensch" "XY hat mir viel Spaß gemacht" "Ich besitze Fähigkeit XY und bin teamfähig" Knall so viele Fakten rein, dass du gar nicht auf die Idee kommst, den Text mit solchem Füllsel-Kram in die Länge zu ziehen. Kommt auf die Branche an. Gerade in der IT-Branche kann man an guten Noten einiges an vorhandenem Wissen ablesen. Und das wird auch so gemacht. Dass der praktische Nutzen letztendlich auch ziemlich wichtig ist, hindert den Personaler nicht daran, den "Fachidioten", der neben korrekter Rechtschreibung und guten Noten auch noch exzellente Referenzen und praktische Erfahrungen vorweisen kann, dir vorzuziehen. Vorsicht mit Pauschalaussagen wie: "Welche Note ist egal"! PS: Wenn schon klugscheißen, dann richtig. "Aufgrund meiner Ausbildung [...] bin ich "der Meinung" KOMMA nach kurzer Einarbeitungszeit (Nix Komma... "Ich bin nach kurzer Einarbeitungszeit zu etwas in der Lage" ist ein normaler Hauptsatz.) in der Lage zu sein KOMMA diese an mich gestellten Aufgaben schnell, verantwortungsvoll und zu Ihrer größten Zufriedenheit zu erfüllen."
-
Aufschieberitis: Sie ist ein Segen und kein Fluch !
goldenbug antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Wo siehst du denn die Vorteile darin, nichts zu bewerten. Bzw. wo siehst du den Zusammenhang zwischen nicht bewerten und Dinge schaffen. Ich finde es etwas schönes, wenn man sagen kann "Es macht mir Spaß!". Und im Gegenzug ist es etwas sinnvolles, feststellen zu können, dass etwas keinen Spaß macht. Das ist für mich keine Krankheit. -
Wen willst du hier eigentlich verarschen?! Du glaubst doch nicht ernsthaft das auf dem Gelände wo Bäume gefällt werden und Arbeiten stattfinden gleichzeitig eine Demonstration genehmigt wird? Andersrum. Der Räumungseinsatz der Polizei "musste" unbedingt auf den Tag gelegt werden, an dem die Demo genehmigt war. Die Demonstranten wurden darüber nicht vorher informiert. http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...on.html?_skip=1 Ich an deiner Stelle wäre lieber mal vorsichtig mit solchen Äußerungen. Wie gesagt, selbst am 1. Mai finden sich mehr linke Spinner zusammen als die paar tausend auf der Demo dort. wikipedia: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inha...87854a19b2.html http://www.stern.de/politik/deutschland/st...21-1598988.html Wäre es anders, so wären die Verantwortlichen nicht derart gegen einen Volksentscheid.
-
Wie du mit einem solchen Link deine Meinung "Quark" untermauern willst, ist mir schleierhaft. 1999 warens angeblich 5,4 Milliarden DMark, das sind etwa 3 Milliarden Euro. Heute sind wir bei 7(?) Milliarden Euro, die Schätzungen gehen bis 18 Milliarden Euro. Da kann man nicht davon reden, dass die Fakten schon seit Anfang bekannt gewesen seien. Linke Propaganda. Der Schülerdemonstrationstag war für einen Straßenzug außerhalb des Parks angemeldet. Die Schüler wurden beim Versammlungsplatz von Parkschützern in den Park gerufen. Ab dem Zeitpunkt war es keine Schülerdemonstration mehr. Nein. Die Abschlusskundgebung war im Schlosspark geplant. Die gesamte Demo war von vorne bis hinten angemeldet. Hat das Amt für öffentliche Ordnung bestätigt. Unschön wenn Polizisten mit Amokausbildung lieber nach Stuttgart abgezogen werden, um dort die Demonstranten zu verprügeln oder einfach am Bahnhof rumzustehen. Bezeichnend, wenn man so viel Angst vor der Volksmeinung hat.
-
Mitnichten. Die Fakten waren einigen hohen Tieren sicherlich bekannt. Aber der Öffentlichkeit wurde der tatsächliche Aufwand und die damit verbundenen Kosten verschwiegen.
-
Aber hallo!
-
TED: Keep your goals to yourself
goldenbug antwortete auf Hakuna's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Halt es oben ;) Das war sowas wie der letzte Versuch, die offenen Fragen ins Allgemeingedächtnis zu rufen ;) Wenn du zu einem späteren Zeitpunkt was beitragen willst, ist das immer willkommen. -
TED: Keep your goals to yourself
goldenbug antwortete auf Hakuna's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Oh nein...schon wieder so eine Threadleiche mit einer neuen Idee, die offenbar nicht mal der ersten Auseinandersetzung standhält. Schade. -
Woher kommt die 3 Tage Regel. Hier die Erklärung!!
goldenbug antwortete auf Deus's Thema in Plauderecke
*schüttel, schüttel* Die deutsche Synchronversion ist tatsächlich schrecklich, Hier die Orgiginalversion der Szene: -
Das ist kein Problem. Dein Problem ist höchstwahrscheinlich, dass du deine eigene Meinung zu wenig ernst nimmst. Wenn du dich selbst am wichtigsten nimmst, was soll dann passieren? Sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen, kann einen nur fördern, wenn man sich unvoreingenommen damit beschäftigt. Auch mit deiner eigenen Meinung. Was hast du davon, wenn der andere Recht hat und du ihn nicht ernst nimmst? Du fütterst dein Ego und machst nen Blödsinn, super... Wer seine Umwelt nicht wichtig nimmt, befindet sich auf letzter Bastion: Er kann sich selbst nicht genug ernstnehmen, also ist der einzige Weg, die anderen zu degradieren und zu ignorieren. Was die holde Weiblichkeit angeht - betrachte das Flirten mehr als ein Spiel. Da geht es nicht um wichtig nehmen, sondern um Spaß haben. Das kann auf die meisten recht vorschnell wirken, wenn du sie nicht mal kennst und sofort Meinungen auseinanderdifferenzieren musst. Damit fällt man mit der Tür ins Haus. Aber als grundsätzliche Einstellung fürs Leben ist es Blödsinn, die anderen nicht wichtig zu nehmen. Wenn du irgendwelche Lacher sofort auf dich beziehst, liegt das nicht an deren Meinung(du kennst sie ja da nicht mal, du weißt nicht mal, ob es sich auf dich bezieht...), sondern du beziehst sie auf dich, weil du dich nicht wichtig nimmst. Selbst-Akzeptanz, anstatt Abgrenzung ist das Stichwort. Mach dir immer mal wieder klar, was du erreicht hast und dass du dein ganzes Leben "überstanden" hast. Du hast Situationen gemeistert, obwohl es vielleicht manchmal andere Fremdmeinungen gab.
-
Unsicherheit bzgl. Informatik Studium
goldenbug antwortete auf LeCharmeur's Thema in Karriere & Finanzen
Hast du dir mal überlegt, ein Praktikum in deiner Zielbranche zu machen oder dir den Berufsalltag von einem Webdesigner persönlich zeigen zu lassen? Wie langweilig du den späteren Beruf finden wirst, können wir dir nicht sagen. Wichtig ist, dass du es selbst erfährst. Abgesehen davon: Hast du dich mal eingehend über die Lehrinhalte eines Informatikstudiums informiert? Wenns dich wirklich interessiert (was ich jetzt nicht so durchscheinen sehe), kannst dus ruhig durchziehen. Aber für deinen Jobwunsch machts allein vom Lehrplan keinen Sinn. Du lernst dabei nichts, was dir anwendbares Wissen im Gestaltungsbereich näher bringt. -
TED: Keep your goals to yourself
goldenbug antwortete auf Hakuna's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
So, Studie gelesen und Argumentation bleibt gleich: Die Studienergebnisse hören irgendwo auf, dann kommt ne riesen Lücke und dann die Schlussfolgerung des TED-Sprechers. Interessant ist ja, dass in der Studie folgendes erwähnt wird, aber kaum auf die Bedeutung im Zusammenhang mit dem Ergebnis eingegangen wird: Genau das, was ich sage: Die Bestätigung oder der Stolz, den man durchs Weitererzählen bekommt, reicht bei wirklichen Zielen nicht aus, um das Bedürfnis zu erfüllen, das zu der Zielsetzung führt. Nur bei Zielen, die auf bloße Anerkennung aus sind, mag das funktionieren. Und ja, da wird man durchs Weitererzählen - wie die Studie sagt - nicht mehr viel in dieses Ziel investieren. Wozu auch? Das Gefühl des Erreichthabens hat man ja laut Studie bereits. Was will man mehr? Ein anderer Fall sind die Ziele, die nicht nur auf Anerkennung aus sind. Weitererzählen wird einem nie die Genugtuung geben, die einen das Ziel aus den Augen verlieren lässt. Denn das Ziel verfolgt ja nicht die Anerkennung, sondern irgendetwas anderes, das man erreichen will. Und dieses etwas lässt sich eben nicht durch Weitererzählen substituieren. Aber das scheint der Studie egal zu sein. Da wird einfach mal davon ausgegangen, dass eine hohe Angabe auf einer Skala von 1-9 oder 1-7 bedeutet, dass höhere Interessen zu dieser Zielsetzung führen und nicht bloße Anerkennung. Und so einer vorgegebenen, unpersönlichen Zielsetzung auf nem Fragebogen stimmt man spontan natürlich einfacher bzw. unüberlegter zu als einer persönlichen Zielsetzung, die sich über die Zeit in einem gebildet hat. Bloß geht die einzige dieser Studiensammlungen, die die Probanden selbst formulieren lässt, nicht auf die Einhaltung der Ziele ein, sondern lediglich auf den Grad der Zufriedenheit der Probanden direkt nach der Umfrage: Des weiteren wird nicht gemessen, wie wahrscheinlich das Ziel erreicht wird, sondern lediglich die investierte Zeit. Gut möglich, dass diejenigen, die sich durchs weitererzählen gut fühlen, einfach effizienter arbeiten und ihr Ziel schon erreicht haben, während sich die anderen noch schlecht fühlen. Also: Wie beantworten denn Studie oder TED-Sprecher folgende Fragen? Was hat man davon, reine Anerkennungsziele anstatt durch Weitererzählen durch harte Arbeit zu erreichen? Was hat man davon, sich durchs Nicht-Weitererzählen schlechter, unkompletter zu fühlen? Wieso sollte man seine Arbeitskraft nicht in wichtigere Ziele investieren? Wieso soll Anerkennung(durch Weitererzählen) ein Ziel substituieren können, das nicht auf reine Anerkennung bedacht ist? -
Natürlich ist es eine Formulierungssache. Jeder zieht einen anderen Rahmen um den gesamten Wulst, den er dann "PU" tauft. Und da ist oft halt nicht nur das dabei, was man zum Frauen kennenlernen braucht, sondern eine große Menge Bullshit. Darum ist es grenzwertig, Naturals mit PU-Methoden gleichzusetzen. Selbstverständlich gibt es Überschneidungen. Aber gleichsetzen...gefährlich.
-
lol...ich hab grad eben schon beim Threadtitel grinsen müssen
-
1. k-mode hat sich mehrfach dafür gebrüstet, dass er es tut, obwohl es verboten ist. 3. Du hast immer noch nicht verstanden, dass es in diesem Thread nicht um die Probleme des Autoverkehrs, sondern um Raucher geht. 5. Sorry, ich meinte k-mode. Sozial heißt, dass man nicht auf seine Umwelt kackt. 6. Junge, die Juden wurden damals nicht markiert, weil sie keine Rücksicht auf Nichtraucher nehmen wollten. k-mode ist nicht das Opfer, sondern er begibt sich freiwillig in die Rolle, sich nicht kooperativ verhalten zu wollen. Und die Zeiten, in denen solche Menschen sanktioniert werden (müssen), sind zum Glück nicht vorbei. Begib dich nicht auf dieses scheinheilige Niveau hinab. 7. Siehe 3. Asoziale Raucher.
-
Es ist ja schon bemerkenswert, wie sehr du deine Scheiß-Egal-Einstellung gegenüber deiner Umwelt beteuerst und dich gleichzeitig darum sorgst, dass bei den anderen alles "gerecht" und "ausgeglichen" abläuft. Was interessiert dich denn, ob jemand Auto fährt oder nicht. Du bist deiner Umwelt ein Dorn im Auge und das zählt. Erzähl mir nicht, dass die Leute, die sich über dich beklagen, sonst einfach unkonsequente Masochisten sind, die sich zum Spaß den Autoemissionen aussetzen und dir jetzt einfach mal eine reinwürgen wollen. Ich bin mir sicher - wenn sie die Wahl hätten, weniger Abgase einzuatmen, wenn eine Person mal über ihren Schatten hinwegspringen und Rücksicht nehmen würde, dann würden sie diese Wahl treffen. Darum gibts ja auch inzwischen diese feinen Plaketten. Vielleicht sollte man dir einfach eine rote Plakette auf die Stirn tätowieren, wenn du nicht fähig bist, sozial mit anderen zu leben. Einsiedlerhöhlen kannste dann noch betreten.
-
TED: Keep your goals to yourself
goldenbug antwortete auf Hakuna's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Die Hälfte der Seiten wird nicht geladen oder grundsätzlich nicht angezeigt. Das, was drin steht, geht mit keinem Wort in die Richtung, Ziele nicht weiterzuerzählen. In dem anderen Dokument, das du gepostet hast, hab ich beim Überfliegen auch nichts ähnliches entdecken können. Es geht eben um Motivation im allgemeinen. Kannst du mir einen Abschnitt nennen, in dem auf das Weitererzählen eingangen wird? In jedem Fall ist es nötig, die ggf. fehlende Lücke zwischen Ergebnis und Schlussfolgerung zu füllen. Und ich hab in diesem Thread noch nichts gelesen, was diese Lücke hier füllt... Dafür viele Bekundungen, die das offenbar für selbstverständlich halten? -
Andersrum: Jeder Mann, der in den Pickup-Begriff vernarrt ist, assoziiert Männer, die gut mit Frauen sind, mit PU. Lasst eure OneItis "PU" doch mal fahren... Dass diese blinde Verliebtheit die schlechten Merkmale einfach ausblendet, wisst ihr doch inzwischen.
-
TED: Keep your goals to yourself
goldenbug antwortete auf Hakuna's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Nichts anderes bedeutet dieser Satz: "Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast." Wozu die Studie lesen? Die Ergebnisse wurden im Video genannt. Ich habe lediglich den Kontext(die Schlussfolgerung) kritisiert, in die das Ergebnis der Studie in dem Video gesetzt wurde. Das ist wie wenn einer eine mordslange mathematische Rechnung gemacht hat(Studie), das Ergebnis nennt(Studienergebnis) und daraus schließt, dass es rosarote Flugelefanten gibt(Schlussfolgerung). Wer auf Kritik gegenüber der Schlussfolgerung damit reagiert, dass man doch die scheißellenlange Rechnung erst mal nachrechnen solle, hat wohl meine Intention nicht verstanden. Kein Mensch rechnet das nach, wenn es ihm nicht um die Korrektheit der Rechnung, sondern um die Schlussfolgerung geht. "Q.e.d." hinter eine Rechnung schreiben, die nichts mit der These zu tun hat, kann jeder. Aber hey, wenn in der Studie tatsächlich irgendwas drinstehen sollte, was eindeutig auf die im Video geschlossene Schlussfolgerung hindeutet, immer her damit. Wenn du die Studie gelesen hast und sie deshalb für einen probaten Beweis der These hältst, dürfte das ja kein Problem sein. Lustich, dass du das im nahezu selben Atemzug nennst... Der Typ in dem Video versucht glauben zu machen, aus dem gemessenen Erfolg innerhalb der Studie folge die Wahrheit der zugrunde liegenden Ansichten... Hemmungslos und Betrug. Genau aus diesem Grund versuche ich, die fundamentalen Prinzipien bei der Zielverfolgung zu diskutieren, anstatt sinnlos Studien zu lesen und zu zitieren, die hinterher nicht mal Beweis für die Wahrheit sind, sondern je nach Betrügerlaune ausgelegt werden können, wie man lustig ist. => "Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast." Mann, Mann, Mann... -
Das wollte ich damit nicht ausdrücken. Dass es Zusammenhänge zwischen Bildung und humoristischem Niveau gibt, wird wohl kaum jemand bestreiten können. Natürlich sind sie nicht so plakativ. Wie ich bereits ausgeführt habe, setzt für mich Loriots Humor ein gewisses Niveau von Beobachtungen und Erlebnissen voraus. Gute Bildung schult das Auge für sowas. Man beschäftigt sich automatisch oder auch gezwungenermaßen damit. (Was natürlich auch nicht heißt, dass man mit der Schulung "kompatibel" ist und sie einem was bringt.) Aber das lässt sich halt nicht mal eben so vermitteln. Man hat sich damit beschäftigt und dieses Niveau erreicht oder man hat es nicht. Punkt. Vielleicht ist das eine unzufriedenstellende Antwort, aber mehr kann ich all denjenigen nicht sagen, die sich darüber wundern, dass Loriot als niveauvoll bezeichnet wird.
-
Unsicherheit bzgl. Informatik Studium
goldenbug antwortete auf LeCharmeur's Thema in Karriere & Finanzen
Meine Erfahrung in der Branche ist die: Am Ende des Tages zählt, was du praktisch gemacht hast und vorzuweisen hast. Der Abschluss ist ziemlich egal, wenn du ein tolles Portfolio hast. Wobei ein Studienabschluss immer besser ist. Da beim Webdesign allerdings die künstlerische Seite viel mehr gefordert ist, empfehle ich dir ein künstlerischeres Studium. Bei Websites kannst du mit recht wenig technischem Aufwand viel erreichen. Nichtsdestotrotz braucht man diesen technischen Aufwand trotzdem. Wenn du dich in der Lage fühlst, dir das selbst zu erarbeiten(dafür musst du viel lesen und vor allem tun), ist ein (Medien)gestalterisches Studium mE. das beste für dich. Medieninformatik ist da Overkill. Mit Künstlicher Intelligenz kannst du bei Webdesign nichts anfangen. Frag dich das bitte unvoreingenommen. Gerade wenn du in einem oder für ein Team arbeitest, führt an den "echten" Leuten nichts vorbei. -
TED: Keep your goals to yourself
goldenbug antwortete auf Hakuna's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
haha Gut erkannt mit dem "GMX-Forum Niveau". Die Gefahr hab ich auch gesehen, nachdem kaum jemand gewagt hat, die Thesen(! - keine offensichtlichen Fakten) zu hinterfragen. Wie gesagt - es geht mir nicht um die Studienergebnisse, sondern um die Schlussfolgerung daraus. Wenn du dir ein hohes Niveau wünschst, gehst du auf meine Meinung ein und widerlegst sie mit Argumenten, anstatt die Schlussfolgerung des Videos noch mal neu zu formulieren. Und dazu gehört bitteschön auch die Bodenständigkeit, die Manipulierbarkeit von Studienergebnissen anzuerkennen. Seine Argumentation war, dass die Anerkennung durchs Angeben bereits ausreicht und man deshalb die Ergebnisse nicht erreicht. Aber wenn das schon bis zur Zufriedenheit ausreicht, wozu braucht man dann die Ergebnisse? Genau das sagt sich jeder Mensch. Denn das ist genau die Mechanik, die die Studie zeigt. Wieso also nicht irgendwas machen, wo das Angeben nicht ausreicht, wo es einen nicht zufrieden macht? Da hast du automatisch den Antrieb, die Ergebnisse zu erzielen. -
Niveauvollen Humor kann man eben nur denen erklären, die das Niveau schon haben
-
Loriot ist halt weder auf vordergründiger Ebene total absurd noch überhaupt vordergründig. Vieles von seinem Humor basiert auf Beobachtungen, die er (und man selbst eben auch in ähnlicher Form) gemacht haben muss. Witzig ist oft etwas unerwartetes - etwas Bekanntes, anders dargestellt. Wenn es einem nicht bekannt ist, kann man sich der witzigen Andersdarstellung auch nicht bewusst werden. Das merkt man ja schon, wenn man Witze von völlig fremden Kulturen vergleicht. Die lachen über ziemlich unterschiedliches Zeug.
-
"Männer sind...und Frauen auch"-FTW!