-
Inhalte
662 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
75
Ansehen in der Community
187 GutÜber Yan
-
Rang
Ratgeber
Profilinformation
-
Geschlecht
Männlich
-
Aufenthaltsort
NRW
-
Interessen
Joggen, Klavier spielen, Serien schauen
Wingsuche
-
Teilnahme im zukünftigen Wingmen-Suche Modul
Nein
Letzte Besucher des Profils
3934 Profilansichten
-
Interessant, ich habe bei Bumble ähnliches erlebt. Bis vor kurzem hat der Laden richtig gebrummt. Jeden Tag bis zu 3 Matches und viele gute Chat-Gespräche mit Frauen, wodurch sich auch einige Dates ergeben haben. Seit ca. 2-3 Wochen ist die Quelle aber plötzlich versiegt...so gut wie keine Matches mehr und Frauen antworten auch plötzlich nicht mehr, obwohl die Konversation gut lief und Attraction vorhanden war. An meinen Profilbildern oder meinem Schreibverhalten habe ich nichts geändert. Es müssen also externe Faktoren sein. Ich vermute mal, dass viele Frauen das Ende vom Lockdown herbeisehnen und wieder mehr offline unternehmen, sodass Online-Dating erstmal uninteressant ist. Oder was meint ihr?
-
Peter Frahm's neue Website / Konzept - Eure Meinung?
Yan antwortete auf Thamsite's Thema in PickUp Produkte
War jemand tatsächlich mal in diesem Forum angemeldet als zahlendes Mitglied und kann sagen, ob es das Geld wert ist? Und damit meine ich wirklich fundierte Kritik, nicht "Das Design ist so billig", "Schmieriger Typ" oder "Abzocke". Auf YouTube finde ich den Frahm schon echt gut... ich frage mich halt nur, ob es im Forum regelmäßig konstruktive Beiträge gibt, die einem weiterhelfen, und kein dummes Rumgeposte.- 31 Antworten
-
- 1
-
- Persönlichkeitsentwicklung
- Produkt
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Lasst euch nicht spalten in irgendwelche Lager wie links, rechts, Öko oder sonst was. Es passiert so leicht, dass man in eine der Fallen läuft. Überall warten Leute, die euch ihre Ideologien als Heilsversprechen verkaufen.
-
Hat jemand seriöse Infos zu Bill Gates und seinen Tätigkeiten? Mir fehlt da die Zeit zum Recherchieren.
-
Man sieht jetzt auch sehr deutlich, wie verschiedene gesellschaftliche Gruppen versuchen, die ganze Thematik für sich zu instrumentalisieren. Die Neo-Konservativen sagen jetzt: "Jo, die offenen Grenzen sind das Problem, dass sich das Virus verbreitet. Müssen wir schließen." Die Sozialisten träumen wieder von Umverteilung, um die von ihnen ruinierte Wirtschaft wieder aufzubauen. Und die Öko-Fundamentalisten sagen: "Guckt mal, man sieht doch jetzt im Lockdown, dass die Menschen bereit sind, zu verzichten ohne sich groß zu wehren." Sie wollen jetzt, dass wir dauerhaft auf Reisen etc. verzichten, um den nach ihrem Dafürhalten menschengemachten Klimawandel zu bremsen. Aber auch die liberalen / libertären Kräfte laufen mit ihren vorgefertigten Konzepten in die Irre, wenn sie den Lockdown leichtsinnigerweise zu früh wieder aufheben wollen. Fazit: Die althergebrachten Ideologien mit ihren vorgestanzten Denkschablonen, die uns spalten, funktionieren also nicht mehr in diesem neuen Zeitalter.
-
Auch nicht in Hamburg, wenn bunte Aktivist*innen “demonstrieren“
- 154 Antworten
-
daygame Frauen in U-Bahn/Straßenbahn ansprechen
Yan antwortete auf Vienna_guy's Thema in Anfänger der Verführung
Wenn du direct Game machen willst: Ansprechen könnte ihr unangenehm sein wegen der Leute um euch herum. Am besten etwas aufs Handy oder auf einen Zettel schreiben. -
Meinst du damit eine gewisse Bankiersfamilie, die in Frankfurt ihren Ursprung hatte und sich dann über den Erdball ausgebreitet hat?
- 17 Antworten
-
- clubgame
- streetgame
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Den Typen zuerst ansprechen und mit ihm auf Kumpel machen.
-
Deutscher Rap/HipHop (Kollegah, Sido, Bushido, etc.)
Yan antwortete auf Kuchenmann's Thema in Plauderecke
Habe vor kurzem die Gruppe “Die Bandbreite“ entdeckt... kommt aus dem schönen Duisburg. Besonders charmant ist der lokale Dialekt mit “wat“ und “dat“ in den Liedern. Auch die Texte sind sehr kritisch und bohren an heiklen Themen. Kann jemand ein bestimmtes Album von den Jungs empfehlen? -
Noch ein Tipp: Hab mal gehört, dass man "rote Unis" meiden sollte. In den Backe-backe-Kuchen-Seminaren lernst Du Sachen wie Umweltschutz, Arbeitnehmerrechte und Inklusion von "Coloured People" im Unternehmen, kannst aber das "kleine Einmal Eins" der Betriebswirtschaft nicht auf die Reihe bringen. Etwas überspitzt formuliert, aber Du weißt, was ich damit meine. Da geht es weniger um rationale wissenschaftliche Inhalte als vielmehr um politische Ideologie, stark Frankfurter Schule lastig. Vernunftsorientierte Personalverantwortliche in den Firmen wissen das und fassen Bewerbungen, die von Absolventen von roten Unis kommen, entsprechend mit spitzen Fingern an. Zumal sowas ohnehin ein Kulturschock werden dürfte, wenn man vom grundsoliden und eher liberalen St. Gallen kommt... Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deinem weiteren Studium!
- 26 Antworten
-
- notenschnitt
- master
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Hallo Frankfurter, demnächst werde ich in die altehrwürdige und geheimnisvolle Bankenstadt Frankfurt am Main reisen. Deshalb meine Fragen: Wo sind eurer Erfahrung nach die besten Ecken zum Sargen, sowohl Clubgame / Nightgame als auch Street? Gibt es da bestimmte Ecken, die übersargt sind und die man besser meiden sollte? Was für ein Klientel treibt sich dort herum, welche lokalen Besonderheiten / Mentalitäten gibt es dort? Mir schwebt auch vor, eventuell etwas finanziell gut situierte Bankerinnen und Geschäftsfrauen zu gamen, die sich abends in Hotelbars einsam ihren Weißwein kippen. Oder alles nur Klischees? Wäre nett, wenn ihr erfahrenen Jäger mir mal ein paar Infos zur Lage vor Ort geben könntet
- 17 Antworten
-
- clubgame
- streetgame
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Was gibt es Männlicheres, als aufzuwachen, aufzustehen und sein Leben so zu leben, wie man es möchte? Das ist die Grundlage jeder Persönlichkeitsentwicklung hin zu einem echten Mann!
-
Bei den Linken ist es doch genau so, nur umgekehrt. Der Begriff “Nafri“ ist böse, aber “Nazi“ ok. Zumal, man die beiden Wörter nun wirklich nicht gleichsetzen kann, weil die Wertungen sehr unterschiedlich sind.
-
Die Jungs von der Frankfurter Schule haben doch mit ihrem “Institut“ den Grundstein für die Political Correctness gelegt und angefangen, das zu propagieren, was heute als PC gilt. Die PC sollte man durchbrechen, weil sie das Reden und Denken einengt, und zwar immer mehr. Wenn wir da nachgeben, lassen wir uns durch ihre Tabus immer weiter in die Ecke drängen. Und gemeinsam dagegen angehen deshalb, weil wir gemeinsam mehr bewegen können, ist doch klar.