GarchingS54

Member
  • Inhalte

    976
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     9

Alle erstellten Inhalte von GarchingS54

  1. Gott, wie ich darauf abfahre, wenn du das tust Shao! :D Solche Texte/Erklärungen raushauen......
  2. Tatar bitte pur, ist sonst das Selbe als wenn man ein Filetsteak durchgrillt und mit billig-grillsouce isst. Apropos Grillen: Morgen gibt's wieder Männer HapaHapa Dein Metzger machts persönlich, 3,5cm Dick und vom BioRind! ALLES UNTER 3cm IS A SCHNITZEL!!! ;)
  3. 400g Rinderhack und 100g fettarmer Käse und du bist bei knapp 1200kcal. Ich verwende 60% Rinderhack und das viele Fett ist ja gewollt. ;)
  4. Also mal die super fast&simple version 2Zucchinis 500g Hack 100-200g Käse 1Glas Barilla Arrabiata 1Ei Salz/Pfeffer Zucchinis längs in Streifen schneiden und in der Pfanne kurz anbraten. Währenddessen Hack mit Ei vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen, wer will kann noch Zwiebeln dazu geben, Anschließend scharf anbraten und dann in ein leicht gefettete Form anwechselnd: Zucchini Souce Hack Käse (ja ich hau auch Käse in die Zwischenschichten) 2-3Schichten aufbauen Für ca. 25min bei 180Grad in den Ofen Fertig hat im Schnitt so an die 2000kcal.
  5. Na dann lass dir von jemanden mit einem schmalen 41,5cm Arm - der ebenfalls nie ArmIsos macht - sagen, dass es keinesfalls prahlerisch aufgefasst wurde. Nur ist die Bezeichnung schwer in diesem Fall individuell, daher trifft es die 5RM Angabe im Regelfall recht gut. Wenn dir jemand mit 36er Arm und nur einem Jahr Trainingserfahrung sagt - gegen deutlich über 5Jahren bei dir - dass Isos den Arm gut wachsen lassen, muss das nicht falsch sein. ;) Thema Betriebsblindheit. Dazulernen gehört im Leben nun mal dazu. Wenn mir jemand früher gesagt hätte, dass ich durch Pizza und Co. am Abend, abnehmen kann, hätte ich ihn auch ausgelacht. ;)
  6. Wenn die Mitlesenden hier mal deine Kraftwerte erreicht haben LAH, dann stellen sich wohl auch keine Technikfragen mehr. ;) Btw. Ist mit Bounce eben nicht ein voller Abpraller auf der Brust gemeint, gerade nur so viel um quasi aus den Startlöchern zu kommen ;)
  7. Bei leichteren Gewichten zB. 12RM in den letzten Wh durchaus logitim um weiterhin explosiv ausführen zu können. Stört mich zB. Weit weniger als wenn der Spotter die Griffel an der Stange hat. Wir reden hier aber nicht von einer Herzrythmusmassage. ;)
  8. Das is ja noch garnichts, ich hab hier noch fast die Hälfte von den geilen Dinger über, habe meine Tageskcal aber schon erreicht. Aaaah... :o Und als wenn das nicht genug wäre, habe ich auch noch eine 3/4Form ZucciniLasagne hier stehen...
  9. Nachdem ich im Backload ein echter Fan von Pancakes geworden bin, habe ich mich mal ran gemacht, eine LowCarbversion zu basteln. Und die möchte ich euch nicht vorenthalten. Erdnuss-Schoko Proteinpancakes: 100g Protein (ich nehme eine Mischung aus Whey und Casein mit Geschmackt: Schoko) 50g Erdnussbutter 40g Öl/Fett/Butter 2 Eier 500ml Vollmilch 50g geriebene Mandeln 2 Priesen Salz 1Packung Backpulver Süßstoff Zubereitung: alles zusammen vermischen und mit Süssstoff abschmecken - kann ruhig reichlich süß sein, da bei Hitze etwas Süßstoff verloren geht. Konsistenz sollte so sein, dass der Teig gut in der Pfanne verläuft. Kleine Teflonpfanne mit etwas Öl bestreichen. Topping: 250g 40% Topfen 30g Protein (hab Syntha6 CafeLatte verwendet) Zimt und Süßstoff. Dieses Rezept reicht für ca. 5 Pancakes mit ca. 450kcal inkl. Topping/Stk.
  10. Shao meint schon das leichte Abfedern auf der Brust, damit überwindet man - bei nur leichter Brücke - den unteren "Toten Punkt". Gleich verfährt man ja auch bei Olympischen/Highbar ATG Squats. So bewältigt man mehr Gewicht und die positive Bewegung bleibt explosiv.
  11. Ich schreib hier mal meine Sicht und mein Vorgehen auf der Flachbank: Generell drücke ich IMMER mit enger Ellenbogenhaltung und lege auf Brustwarzenhöhe bzw. unter der Brust ab. In den Warmupsätzen oder bei Sätzen über 8RM, habe ich ein LEICHTES Holkreuz und liege auf Arsch, Füßen und Schulterplättern auf. Die Schulterblätter sind immer zusammengezogen. Im Arbeitssatz erhöhe ich die Körperspannung nochmals deutlich = mehr Arch, LH wird förmlich/gefühlt zerdrückt und verbogen mit den Händen. Volle Körperspannung. Die max. Sätze sind sehr kontrolliert/langsam. Warum mach ich das nicht immer so? Ganz einfach: ES IST SCHEIß ANSTRENGEND. Warum ich kein Bounce nutze im schweren Arbeitssatz? Ich bin zu Blöd die Körperspannung aufrecht zu erhalten und nicht unsauber zu drücken - hab da auch ne scheiß Angst um meine Schultern . Bei >8RM Sätzen "titsche" ich schon das ein oder andere mal auf. ;) Ich gehe mit Gewichten um dem 5RM herum aber auch nie ans positive Muskelversagen - lieber kurz ablegen, durchatmen, neues Setup und noch 1-2WH! Mein Schultern danken es mir heute noch.
  12. GarchingS54

    Show me your Pics!

    Sehr "stabil" Dangery! Seit Mitte April bin ich wieder dabei und alles läuft wie geplant... mal sehen was bei rum kommt in den nächsten 6-8Wochen!
  13. Was spricht gegen eine Aufsetzen auf der Brust bei einer kontrollierten Abwärtsbewegung?
  14. GarchingS54

    Bauch weg

    Fang einfach an zu trainieren und achte auf einen Kcal überschuss von ca. 500kcal pro tag. Dazu ca. 130g EW. Der Rest kommt von allein.
  15. Na 3 mal darfst raten von wem dieser Plan stamt Bubka. ;) Kopf gegen Brust kommt fast automatisch, wenn man sich ordentlich vorbeugt, damit die Unterarme immer im 90Gradwinkel zum Holm bleiben. EDIT: Wenn man versucht, dass die Unterarme durchgehend "normal" (90Grad zum Holm) bleiben, wird man sich automatisch recht stark vorneigen. Ich ziehe daher immer die Beine leicht zum Bauch bzw. Fersen zum Arsch, sonst fall ich fast nach vorn über. Wenn man zur Maschine/Wand steht, knallt man mit dem Kopf mitunter schon mal dagegen. ;) Kopf hat die Haltung wie beim Kreuzheben, also leicht gen Brust -> Verlängerung der Wirbelsäule Hier noch ein WKM Zitat: Zitat von saufkuh WKM hat irgendwo mal was von WKM-Style geschrieben, die Ausführung hat sich von der Normalen aber nicht so sehr unterschieden. Jetzt würde mich schon einmal interessieren, was eine "normale" Ausführung überhaupt ist? Hier mal eine kleine Gegenüberstellung - ganz "krasse Gegenteile" - von wegen "nicht so sehr unterschiedlich"... Dips im WKM- oder Gironda-Style ?!? Einfach ausgedrückt könnte man sagen: Bei der einen Variante ist alles genau anders herum wie bei der anderen Variante. Mit beiden Varianten kann man sehr viel erreichen - und es zeigt sich, dass Dips nicht "einfach nur" Dips sind.... Die Unterschiede sind schon enorm!! Im Einzelnen: Eine Gegenüberstelleung der Dip-Ausführungsvarianten nach "Gironda" und "WKM": Und BEVOR hier nun jemand auf die Idee kommt, dass sich der WKM hier auf eine Stufe mit dem weltberühmten Trainer Vince Gironda stellen würde - das ist natürlich nicht der Fall!! Auf so eine absurde Idee würde ich niemals kommen - also braucht das hier - oder auch an anderer Stelle - mir niemand zu unterstellen! Ich bin eher selber ein "Fan" von seinen Methoden, Ansichten, Trainingsmitteln und -maßnahmen. Gironda-Dips: Sehr weiter Griff Weite Ellenbogenführung - wird unterstützt durch eine entsprechende Griffhaltung Kinn auf die Brust legen Brustwirbelsäule nach vorne einrunden Knie nach vorne ziehen So tief wie möglich ablassen Ziel: Die Brustmuskulatur so weit als möglich ISOLIEREN Einsatz: Girondas 6*6 und 8*8 Programme (Hierbei werden recht kurze Pausen eingehalten 35 ... 45 Sekunden, und in der allerletzten WH darf / soll Muskelversagen eintreten) Mit anderen Worten: Mit der "Gironda-Technik wird RELATIV leicht trainiert"!! Problem: Durch die Positionierung der Ellenbogen und des Oberkörpers werden die Schultergelenke in eine relativ schwache / instabile Position gebracht. WKM-Dips: Relativ enger Griff Relativ enge Ellenbogenführung - Unterarme stehen senkrecht Kopf aufrecht halten - Blick geradeaus Brust herausdrücken und die Schulterblätter zurückziehen Hacken nach hinten ziehen So tief ablassen wie es beschwerdefrei möglich ist Ziel: Die Brustmuskulatur so schwer wie möglich belastbar zu machen, dazu wird das Schultergelenk so weit als möglich über Körperspannung stabilisiert. Einsatz: Schweres Training. Problem: In aller Regel sind hier recht schnell relativ große Steigerungen möglich. Daher tendiert der ein oder andere Sportler hier durchaus dann im geradezu euphorischen Einsatz etwas mehr Gewicht zu verwenden als ihm gerade gut tun würde. Jede Ausführungsvariante hat seine Einsatzbereiche. Hier zu mischen könnte fatale Folgen haben. Gruß WKM
  16. Durchs Eindrehen kommen die Ellenbogen näher an den Körper und das erachte ich als SEHR ENTSCHEIDENT!
  17. Ganz einfach. Dipständer mit schulterweitem Griff. Beine anwinkeln und leicht zum Körper/Bauch vor ziehen. Oberkörper vorneigen, Kopf = Verlängeung der WS. Bewegung über den VOLLEN ROM Langsam runter und explosiv hoch. Dieser recht alte Fred war recht hilfreich damals für mich... Dort meldet sich auch WKM himself zu Worte http://www.team-andro.com/phpBB3/dips-vs-bankdruecken-t72458-15.html Finde diesen Fred absolut lesenswert und bin seit dem Fan von Dips mit entsprechender Technik. Zitat aus dem TA-Fred: WKM hat geschrieben: Übungsbeschreibung für Dips (WKM-Style ) - Schulterweiter Griff - Brust herausdrücken - zu jedem Zeitbunkt der Bewegung - Schulterblätter fest nach hinten/untern ziehen - zu jedem Zeitpunkt der Bewegung - Hacken gen Po ziehen - Die Brustmuskulatur voll anspannen - Den Oberkörper absenken, dabei bleiben die Unterarme immer senkrecht stehen (Achtung Handgelenke!) und die Ellenbogen sollten nicht nach aussen driften - was zu einer starken Vorneigung des Oberkörpers führt - So tief ablassen wie es das Schultergelenk beschwerdefrei zulässt (nichts erzwingen!) - Unten etwas ausdehnen - Mit Unterstützung der Beine wieder hochkommen - Nicht die Arme durchstrecken - Oben die Grundhaltung (-spannung) überprüfen - In der obersten Positon wieder die Brust voll anspannen
  18. Fav. Dips vorgebeugt. 30Grad KH- Schrägbank LH-Flachbank Gironda-Dips Das hier entspricht zu 95% meiner Ausführung, damit habe ich keine Schulterpobs. http://fitness-experts.de/uebungen/bankdruecken
  19. Rezept in den LowCarb-Fred falls es mit den Äpfeln überhaupt lowcarb ist.
  20. 5RM Arbeitssatz wird mit leichter Brücke/bzw. Hohlkreuz ausgeführt. Alle anderen ohne Hohlkreuz, bzw. wenn ich über 8Wh gehe. Die Ellenbogenführung ist bei mir aber immer körpernah - was die Belastung der Schultern minimiert und zudem drücke ich so mehr. Zu meiner Satzausführung. Der Partner berührt bei mir NIE das Gewicht oder mich. Er ist nur für den Fall der Fälle da. Bekomme ich ein Gewicht nur noch mit deutlich verringerter Geschwindigkeit bewegt, lege ich ab. Setze mich kurz hin. atme 5-10mal durch und mach dann noch eine saubere Einzelwiederholung. dies wird dann mitunter 2-5mal gemacht. Ähnlich PITT/Myo
  21. Und wenn du jetzt noch weiter kombinierst, dann wirst du sogar eine starke Verbindung zwischen Nickname und Profilbild erkennen. ;) Höre auf Dangery!
  22. kannst du mal aufhören rumzulutschen und anfangen das was dir geraten wird umzusetzen? Jammer nicht - frag wenn was unklar ist und TU ES dann!
  23. Wenn viel Trainierende einen Satz einfach mal dann beenden würden BEVOR sie ans Muskelversagen - oder besser technische Versagen - kommen, dann würde bei ordentlicher Technik auch weniger passieren. Sehe es immer wieder: die Wiederholung wird mit stark verringerter positiver Bewegung gerade so geschafft, aber hey: warum denn jetzt ablegen? Da gehen noch 2. Was man dann zu sehen bekommt, würde jeden Physiotherapeut umgehend ins Koma werfen. *kotz* Restpausensätze mit 10-20sek. Ablage, reduzieren dieses Problem erheblich.
  24. Ab 100kg wird bei mir auch nur noch im PowerlifterStil mit enger Ellenbogenführung gedrückt.
  25. Geht mir nicht anders, nur ist Backloaden ein ganz anderes Kaliber. Mal eben 3000-4000kcal in 1-2h zu verdrücken, ist mitunter nicht soooo ein Genuss.