Biff

Advanced Member
  • Inhalte

    5079
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    7
  • Coins

     8332

Alle erstellten Inhalte von Biff

  1. @SantaCruiz Jojo, das ist wahrscheinlich eines DER gängigsten Phänomene schlecht hin und auch wenn 12 Tage kein Sex uncool sind find ich es jetzt nicht Besorgnis erregend oder krass. Die aktuelle Zeit & Lage trägt sicherlich ihren Teil bei. Ich würde an deiner Stelle aufhören die Tage zu zählen an denen ihr keinen Sex habt und dich Dingen widmen die dich davon ablenken. Etwas Distanz suchen, etwas Abstand und Perspektive gewinnen. Ich denke so könnte es passieren dass ihr vielleicht sogar nen Monat Mal keinen Sex hat aber spätestens dann wird den Knoten Platzen, vorausgesetzt du lässt dich drauf ein spielst nicht hard to get wenn es nicht sein muss. Ich finde Sex sollte im optimal Fall nur zur Verbesserung verbalisiert werden und im schlechtesten Fall spricht man über die Anzahl/Taktung oder wer denn die/derjenige ist welche/r ständig initiieren muss. Klar, die Übergänge mögen schwammig sein und manchmal geht es nicht von dem einen zu sprechen ohne das andere zu erwähnen. Ich finde aber der Fokus ist hierbei entscheidet. Erster zeugt von Respekt. Letzteres hat was von Kapitulation.
  2. @Rikuu ich sehe das wie @Verführer93. Vielleicht bist du einfach selbstbewusst genug um zu wissen was gut für dich ist. Aber nicht "selbst" genug um deine Sicherheit nach außen zu tragen. Es gibt eine einfache Formel. Stelle dir dein Leben ohne diese Freunde vor. Sicher, es wäre nicht das selbe. Dennoch, frage dich ob in solch einem Szenario immer noch die selben Dinge wichtig sind. Und das ist der Schlüssel! Du musst unterscheiden wann deine Freunde dich schützen oder pushen wollen... und wann sie dich angreifen weil sie nur denken du würdest dir gerade schaden. Oft verurteilen Menschen andere Menschen nur aus einer eigenen Schwäche heraus. Auf diesen Prinzip fußt ein medialer Klassiker (Big Brother). Es gibt zwei emotionale Zustände in deinem Leben die dich nie betrügen werden. Glück und Angst. Beides ist IMMER berechtigt und echt!
  3. Ja, ich denke auch dass der Mensch oder generell das Konzept "Leben" darauf ausgelegt ist in ständiger Angst vor dem Tod zu koexistieren. Weil Tod ja auch eindimensional und grundsätzlich schlecht ist... das weiß man doch. ähm.. ja... Wie wäre es den Tod z.B. nicht als Feind sondern als Teil des Lebens zu betrachten? Wie wäre es, den Sinn un Zweck zu hinterfragen... wissenschaftlich als auch spirituell? Wie wäre es ein Gedankenexperiment zu machen, in welchem du ewig lebst... und dich dann ehrlich fragst ob es das ist was du willst bzw. ob dies denn wirklich so toll wäre?
  4. Ich glaube du beschreibst ziemlich genau das (gerade in Bezug auf den Ausschnitt deines Werdeganges, den du Preis gibst) was man heutzutage eine Quarter Life Crisis nennt. Kannste mal googeln, ansonsten hier mal ein Anstoß Ansonsten gibts dazu auch einen ganz interessanten TED Beitrag, den du ebenso auf youtube findest. Du kannst dir mal überlegen wie es dazu kam aber eigentlich ist der Auslöser dafür gar nicht so wichtig. Bei dir vermute ich ein Mix aus einer anfänglich sehr hohen Lebenslust, gepaart mit zunächst klaren Zielen. Du hast deine Erfahrungen gemacht, evtl. etwas zu viel Gas gegeben. Nun scheinst du von diesen Erfahrungen übersättigt und vermutlich auch etwas enttäuscht weil es jetzt nicht so ist, wie es anfänglich (damals) in deiner Vorstellung war. Im Grunde genommen kann man sagen, etwas auf die Bremse treten, akzeptiere deine Gedanken zunächst einmal aber sobald du das getan hast -> fange an zu sortieren. Dein Alter spielt keine Rolle für dein Glück. Ob 27 oder 87, beide Lebensabschnitte haben ihre Vor- und Nachteile. Am Ende ist alles eine Frage der Perspektive. Und lasse dir da von niemanden etwas anderes sagen. Es gibt genug Beispiele für unglückliche Menschen, denen das Glück in die Wiege gelegt scheint und glückliche Menschen, die von außen betrachtet ein Leben lang kämpfen mussten aber nicht im Traum daran denken würden sich zu beschweren. Wie gesagt, alles eine Frage der Perspektive. Einen Sinn schenkt dir keiner, Du alleine erschaffst ihn. Schau dir den Beitrag an, evtl. checkst du den Kanal ab oder liest dich zu der Thematik Quater Life Crisis ein. Ich denke das wird dich voran bringen 🙂
  5. Ernährst du dich gut? Klingt erstmal banal aber eine ausgewogene/gesunde Ernährung zieht eine ganze Kette positiver Eigenschaften nach sich. So beeinflussen deine Essgewohnheiten die Qualität deines Schlafes, deine Reizbarkeit/Empfänglichkeit für Stress, generelle Stimmungsschwankungen werden unterbunden und und und... Klar, das erklärt nicht die Unsicherheit und natürlich ist es auch nicht die Waffe gegen alles. Aber es würde dich mit großer Sicherheit seeeehr wundern was eine schlechte Ernährung so alles an Begleiterscheinungen mit sich bringt. Wikipedia sagt "Unter Alltag versteht man gewohnheitsmäßige Abläufe bei zivilisierten Menschen im Tages- und Wochenzyklus." und nun ja, oft ist es mit negativen Assoziationen konjungiert. Dabei ist Regelmäßigkeit eigentlich etwas richtig geiles für den Menschen, sofern man es schafft durch Regelmäßigkeit positive Gewohnheiten zu verankern, wie z.B. regelmäßiger Sport. Anderes Beispiel, ein Freund von mir ist nach der Arbeit immer sehr auslaugt vom Stress und gönnt sich als aller erstes ein Feierabend-Bierchen. Daraus können auch mal 2 oder 3 werden. Dadurch wiederum bekam er einen klassischen Bierbauch und nunja... ich denke wir sprechen hier von keinem harten Alkoholiker aber mit Genuss hat das auch nicht all zuviel zutun. Wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist. Er hat das selber realisiert und hat Dinge umgestellt. Zuerst kaufte er sich eine Kiste Alkoholfreies Bier. Dann fing er an weniger das Auto zu nehmen, generell mehr zu gehen aber auch ab und an (max 2 mal die Woche) joggen zu gehen. Das alleine hat schon ausgereicht seinen Umgang mit Stress zu verändern. Weil er jetzt checkt dass er nichts braucht außer die Reflektion mit sich selbst. Er ist privat auch recht schnell aufbrausend und arbeitet daran. Jetzt regt er sich auf der Arbeit weniger auf und geht mit Stress auch einfach anders um. Dieser Prozess hat etwas über ein Jahr gebraucht um stabil zu laufen aber er wird darin immer besser.
  6. @Balerion Du beschreibst dich als offenen, geselligen Typ der schnell Kontakte knüpfen kann. Und weißte was? Ich glaube dir. Jetzt stellen wir uns einmal vor, für eine Sekunde, du bist völlig in Ordnung. Social Proof am Start und Optik auch supi. Was könnte DICH daran hindern Frauen zu daten? Du... niemand anderes. Nur du. Das weißt du auch, du willst hier nur die Bestätigung. Es klingt so als würde ein leichter Schubser in die richtige Richtung reichen. Als müsste dein Gehirn nur einmal kurz furzen und dann darf das daten beginnen. Warum dein Gehirn? Weil alles was dir fehlt die richtige Einstellung ist. Nichts fucking weiter. Fieberhaft suchst du nach dem Fehler nur am Ende festzustellen, dass mit dir eigtl. alles stimmt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit siehst du so mindestens genauso "gut" aus wie ich aber stell uns beide in einen Raum mit paar Frauen (spoiler, ich bin auch schnell am Kontakte knüpfen) und ich überhol dich gnadenlos. Weil es Kleinigkeiten sind welche den Übergang von "Ich unterhalt mich nett" oder "ich tausche mal ne Nummer" zu "wir treffen uns nächste Woche Mittwoch" entscheiden. Es sind kleine Dinge die du vermutlich sofort checkst/realisierst sobald man dir den Spiegel vor hält.... metaphorisch gesprochen. Ein date "bekommt" man nicht, man vereinbart es. Man fühlt sich nicht attraktiv weil einem die lieben Freunde das sagen, man merkt es an der Außenwirkung und die Reaktionen der Frauen. Man ist nicht nur seine Optik, man ist vor allem ein Charakter. Man stellt etwas dar und ist sich dessen bewusst. Und das wichtigste, man ist nicht nur das Produkt positiver/negativer Resonanz... es gibt einen Kern, den du nach außen zeigen kannst, der davon völlig losgelöst ist. Der "i don't give a shieeeet" Kern. Dominanz und sexuelles auftreten, das fehlt dir. Damit ist nicht gemeint einen auf Player zu machen oder die Frau als reines Objekt zu betrachten, nein. Sehe eine Frau einfach nur als eben eine Frau. Das ist nicht negativ/positiv. Es ist Natur. Nett quatschen oder Nummern tauschen kannste auch mit Timo in der Kneipe, oder? Es ist Zeit dir diesen fundamentalen Unterschied klar zu machen.
  7. ja gut, is aber das selbe in grün. Worauf stützt du die Behauptung? Eigens gemachte Erfahrung? Erfahrung von mehreren Leuten und dir? Ein Buch, eine Statistik? Was ist es?
  8. @AZ Jo, da haste Recht. Ich sehe gerade, dass meine Wortwahl etwas zu Bedeutungsschwanger daher kommt. Aber ich sag mal so, seine Werte leben, das geht nach meiner Interpretation schon viel zu weit und entfernt sich von der Begriffsdefinition. Weil seine Werte zu leben ist für mich eher ein Lebensziel an dem ich kontinuierlich arbeite und vermutlich nie bei 100% ankomme. Ansonsten "bei einem Mann mit Frame, bleiben Frauen länger, zum teil ein leben lang." das find ich zu stark verallgemeinert. Da kannst auch sagen bei einem Mann mit Eiern, bleiben die Frauen länger. Oder bei einem Mann mit Durchsetzungsvermögen, Ausdauer, [insert random stuff] bleiben die Frauen ein Leben lang. Das mag ja alles irgendwo auch stimmen aber darum geht es hier ja offenkundig nicht. Hier geht es nur darum was Frame eigentlich ist und wie man(n) Frame schafft. @Nachtzug Also mit "Quark aus der PU-Theorie" kann man genau genommen alles PU relevante auseinander nehmen. Sei es Routinen, Bücher oder Begriffe. Weiß nicht, ist irgendwie so ein Totschlagargument, dass du erstmal belegen müsstest. Vorallem find ich es auch merkwürdig, dass du dich von den verwirrenden Begrifflichkeiten distanzierst, schon im nächsten Satz aber selber von Frame schreibst und dass man sein Frame sein soll. Da komme ich z.B. nicht mit. Wenn du den Begriff schon als verwirrend betitelst, dann verwende ihn doch nicht in deiner eigenen Beschreibung 😄
  9. Ja, also @Awakened hats im Prinzip schon erklärt. Ansonsten Wenn wir uns die eigene Persönlichkeit als riesiges, nie endendes Gemälde vorstellen, dann dient der Frame einfach dazu einen Teil dieses Gemäldes einzufangen und nach außen zu präsentieren. Deswegen ist die Analogie zum Bilderrahmen gar nicht sooo verkehrt, find ich. Und du machst auch einen Interpretationsfehler. Selbstbewusstsein ist nichts weiter als sich seiner selbst neunmal bewusst zu sein. Wenn du z.B. im Gespräch mit einer sehr schönen Frau merkst wie du nervös wirst, dann ist es durchaus selbstbewusst zu sagen "ok, ehrlich gesagt machst du mich ein wenig nervös". Gespieltes Selbstbewusstsein ist meist ein auto-crash&burn, weil du schon ein verdammt guter Schauspieler sein musst, damit dein Gegenüber nix checkt. Naja am Ende kannst du Bücher mit den verschiedenen Definitionen füllen, weil der "Frame" viele Bedeutungen hat und in Pick Up durchaus auch schwammige Übergänge zu gängigen Kommunikationswissenschaften herrschen. Zum Beispiel kennt man das re-framing auch aus der Rethorik und es spielt im PU definitiv mit rein. So spricht man z.B. beim Argumentieren durch Gegenfragen oder gezielten Themenwechsel auch von re-framing. Das Beispiel hab ich ja gebracht -> "Ja, der regelmäßige Sport fehlt mir aber Fifa könnte man auch als Sport bezeichnen" Zack, auf einmal liegt der Fokus weder beim Sport noch bei ihrem Ex. Im Prinzip brauchst du dir nur eins merken, was das Thema angeht. Kenne dich selbst und transportiere das nach außen. In deiner Gestik, in deiner Mimik und in deiner Wortwahl. Ich z.B. bin nicht gerade schüchtern. Neulich hat mich auf einem Markt aber eine Frau angesprochen, von der ich zunächst dachte sie wäre bei einem der Stände tätig. Gespräch lief ungefähr so ab -> Sie: Hi, für gutes Obst würde ich den Stand da vorne empfehlen. Weil ich gerade sehe dass du die Tomaten so musterst *lächelt* Ich: *lächle* ah ok, cool... ja... danke... wie sind denn so deine Tomaten? (ja das habe ich tatsächlich gesagt ohne mir der Doppeldeutigkeit bewusst zu sein) Sie: *fängt hart an zu lachen* naja die sind schon ganz gut Ich: *realisiere dass sie selbst eine Einkaufstüte in der Hand hat... bin mir aber immer noch nicht der Doppeldeutigkeit meine Frage bewusst* aahhh sorry, ich hab wohl selber Tomaten auf den Augen, haha Sie: Und Doppeldeutigkeiten sind wohl deine Spezialität... was? Ich: was... hä... ach wegen den Tomaten *hier machts BING* oh ja ähm, haha. Was soll ich sagen... fuck *lächle* Sie: Du bist ja süß und so schüchtern, haha Ich: *hier checke ich dass sie mich so wahrnimmt weil ich ja auch wie ein Otto reagiert habe* Also ich bin vieles aber sicher nicht schüchtern. Siehe Anmachspruch mit den Tomaten (re-framing) Sie: Oh oh okkee. So einer biste also Ich: Japp. "So" bin ich nunmal. Einfach gestrikt und immer auf der Jagd nach ein paar schönen Tomaten. Sie: *lacht* boah jetzt legst du aber los Naja ging noch so ein bisschen weiter das Gespräch aber habe mich dann höflich verabschiedet weil ich kein Interesse hatte. Soll aber auch nur als Beispiel dienen, wo man sehen kann was ich so für einen Frame habe und wie ich diesen vertrete/präsentiere. Auch dann (oder gerade dann) wenn der erste Eindruck den sie von mir hatte ein ganz anderer war. Ich habe ihr schnell gezeigt dass ich alles andere als Schüchtern bin. Und weil ich eben so offen bin, gehört das einfach zu meinem Frame. Offenheit ist nur eine Charaktereigenschaft von mir. Es spiegelt nicht meine gesamte Persönlichkeit wieder. Aber es ist eine für mich bezeichnende Eigenschaft, weswegen ich dies auch mit meinem Frame kommuniziere. Du z.B. wenn du schüchtern sein solltest, du könntest reagieren mit "Ja, ich bin ein wenig schüchtern. Aber mit deinem charmanten Lächeln kann man mich auftauen". Sowas in die Richtung. Weil du willst ja eigentlich ins Gespräch kommen, gerade als Anfänger. Beim Frame gilt "Schuster, bleib bei deinen Leisten". ... hö hö... Leisten... hö hö
  10. @TheExpendable Es ist eine Sache was man tun kann und was man tun sollte. Darfste selbst entscheiden. Ich denke die Logik grenzt die möglichen Szenarien so weit ein, dass man sagen kann ... diskret oder indiskret, eine Person wird im Regen stehen... und das wird diese Person vermutlich semi-geil finden. Würde mich gar nicht sooo wundern wenn du am Ende diese Person bist :D
  11. @aneurysm Selbstwert, bro.... Selbstwert. Wenn ich Schlagwörter lese wie "zu wählerisch", "extrem schwer in Worte zu fassen" oder auch der Klassiker "Ich muss sie einfach sehen dann weiß ich es sofort" ... triggered 😄 Kenne das ja durchaus von mir selbst aber auch aus dem Freundeskreis. Bevor ich aushole, erkennst du dich in der folgenden Beschreibung zumindest teilweise wieder? -> - überdurchschnittlicher Porno Konsum (auf täglicher Basis oder zumindest jeder 2-te Tag) - ist mit sich selbst unzufrieden/nicht gerade selbstbewusst - extreme Angst vor Abweisung/starke Abneigung gegen Ablehnung - findet oft nur die Frauen anziehend die er nicht haben kann Falls du dich wieder erkennst ist deine Baustelle eindeutig der Selbstwert. Sich nicht gleich in jede Frau zu verlieben ist psychisch gesehen sogar notwendig. Schutzmechanismus und so. Sich aber über 4-5 Jahre nicht verlieben zu "können" ist nicht gesund. Das deutet eher auf eine schräge Wahrnehmung hin. Und nicht die Art Wahrnehmung bei der du vielleicht mal verletzt wurdest und dich deswegen verschließt. Eher die Art Wahrnehmung, dass dich keine Frau so richtig reizt weil du überreizt bist (vermutlich durch zu viele Pornos) und der geringe Selbstwert der deine Welt auf Äußerlichkeiten reduziert. Oder findest du es nicht auch merkwürdig, dass du von der "Hürde des Verliebens" schreibst, aber gleichzeitig dich zu 100% auf Oberflächlichkeiten fixierst? Sogar wenn du von dir selber schreibst (Stichwort optische Vorraussetzungen)? Denkst du nicht, dass es auch noch Faktoren außerhalb der Optik gibt, welche dich oder dein Target liebenswert machen? Du willst dich verlieben, beschreibst aber konsequent die Rahmenbedingungen die erfüllt sein müssen um "nur" reine Anziehung zu verspüren. Verlieben geht darüber hinaus, das weißt auch du. Ich glaube du verbaust dir sehr viel durch dein aktuelles Mindset.
  12. @botte das höre tatsächlich oft bei der Hausarbeit, die ich durch das unterdrückende Patriarch der emanzipierten Frau erfahre. Nein Spaß, bei uns hab ich die Hosen an... wenn Frau nicht gerade die Wäsche macht. Es ist kompliziert 🤯 -> egal, gute Musik. Ich oute mich an der Stellel als krasser Joe Cocker Fan. Ansonsten, geht mein aktueller Musik "TASTE" eher in die Richtung, hihi
  13. jupp. Gebe ich dir Recht. Flow entsteht selten einfach so. Deswegen gibt es nur 2 Wege. Darauf hoffen, dass sich was ergibt oder etwas dafür tun. Letzteres ist erfolgsversprechender, per Definition.
  14. Also meiner Interpretation nach gibt es zwei mögliche Szenarien. Ihr beide genießt euren Sex, aber er möchte mehr. Nun da er weiß, dass er bei dir zumindest keine überschwänglichen Liebesbekundungen erwarten kann, hinterfragt er vermutlich die Affäre. Es geht ja damit auch ein gewisses Risiko einher und es wäre denkbar, dass er dieses Risiko nur eingehen möchte, wenn du ebenso risikobereit bist. Einfach um... nunja... am Ende nicht alleine dazustehen wenns hart auf hart kommt. Oder... er muss schlichtweg etwas Abstand wahren um das ganze nicht auffliegen zu lassen. Ich denke wenn der Sex so gut war, wird er dich wohl kaum "ersetzt" haben (wenn er nicht sowieso mehrere Geschichten am Laufen hat). Das halte ich also für unwahrscheinlich.
  15. Der Wert einer Beziehung oder eines Menschen kann, meiner Ansicht nach, nicht an den vermeindlich schwachen/schlechten Charaktereigenschaften alleine gemessen werden. Daher ist die Annahme "Ich entwickle mich weiter also entwickle ich mich von ihr weg" zunächst einmal falsch. Das Mindset dahinter zeigt Verlustangst wo noch kein Verlust stattgefunden hat. Ich finde es motivierender zu sagen "Ich liebe mich und ich liebe auch meinen Partner. Darum will ich mich mit ihr/ihm zusammen weiterentwickeln". Dass solch ein Prozess logischer Weise auch ein 'auseinander entwickeln' zu Folge haben kann ist nun mal das Risiko des Lebens im Allgemeinen. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass ein passives 'nebeneinander leben' weitaus mehr Beziehungen auseinander bringt als ein aktives "Okay, folgende Dinge stören mich und von heute an will ich daran arbeiten".
  16. @GreenMile Du denkst viiiel zu kompliziert. Ja, Frauen senden Signale. Ja, sie sind durchaus subtil. Aber nein, du sollst nicht jeden Furz analysieren. Die Sensibilisierung vieler Gestiken, Worte und vor allem Handlungen dient zunächst nur einem -> Schärfung der Wahrnehmung. Du bist als Mann mit allem ausgestattet was Frau begehrt. Lass diesen Satz ruhig einmal sacken. Oder was glaubst du, wie die Menschheit sich fortgepflanzt hat? ... so ganz ohne Pick Up?! Nein, Analyse soll ein Werkzeug bleiben. Nicht die Erlaubnis handeln zu dürfen. Meiner Ansicht nach wird alles relevante, zum Thema Augenkontakt, hier beschrieben (bitte sieh dies als Ergänzung und nicht als Gebot)->
  17. mjoa ist auf jeden Fall ein Faktor beim screenen. Ich glaube ja auch, dass alle Faktoren wie Mimik & Gestik, Tonlage, subtile Anzeichen wie mit der Hand durchs Haar fahren, ständiges kichern usw. alles Anzeichen für eine gewisse positive Spannung sind. Es gibt aber nicht DEN IOI auf den du dich zu 100% verlassen kannst. Daher ist das sogenannte Bauchgefühl immer am besten, da es ein Mix aus all diesen Faktoren berücksichtigt. Im Grunde genommen reicht es schon aus die Frau bewusst als sexuelles Wesen wahrzunehmen. Dadurch sind die Sinne insgesamt besser geschärft, du "trainierst" dein Bauchgefühl. Das ist auch Ziel des screenens. Du willst nicht in 2 Jahren hier posten "Also das mit den Augen und mit dem Mikro Lächeln war ganz erfolgreich aber wisst ihr, achtet mal auch auf ihre Stimme....". Es gibt hunderte Faktoren die auf ein Yes/No- oder Maybe-Girl hinweisen können. Was DU willst ist für dich den besten Mix herauszufinden und das Bauchgefühl dahingehend zu trainieren, so dass du intuitiv nach wenigen Blickkontakten/Wortwechsel selektieren kannst. Du willst nicht nach jeder zehnten Frau wieder von neuem nachdenken "hm, diesmal hat sie besonders hübsch gelächelt/geschaut/whatever". Du willst eigentlich entspannt sein und der Prozess muss automatisch ablaufen. Wie beim Auto fahren. Du machst das schon gar nicht schlecht. Ich würd dir nur noch raten insgesamt aufmerksamer zu sein um so langsam aus dem aktiven Beobachten in ein passives "Mein Bauchgefühl sagt Let's Go -oder- Bye bye" zu kommen.
  18. Naja, also in Bezug auf Pick Up (und diesen Kontext betone ich, weil es hier viele Wörter gibt die auch in einem anderen Kontext existieren) bedeutet Frame nichts weiter als Grundhaltung. Bleiben wir bei Pick Up und nehmen hierzu einen Flirt als Beispiel. So könnte man den Begriff Frame wie folgt darstellen (Ich male kurz ein Bild von dir, welches nicht deinen Charakter wiederspiegeln muss, kenne dich ja nicht. Soll nur als Beispiel dienen) -> Du sprichst eine Frau an. Sie freut sich und ihr kommt ins Gespräch. Du machst ein paar Witze und ihr lacht zusammen, dabei nimmst du dich selbst nicht zu ernst. Hier hast du bereits ge-framed. Du vermittelst den Eindruck humorvoll, selbstbewusst und offen zu sein. Warum? Du hast sie angesprochen (erfordert Offenheit, du liegst dein Interesse offen dar. Dies erfordert auch ein wenig Selbstbewusstsein). Du machst Witze, teilweise auf eigene Kosten (hiermit zeigst du Humor und das auch auf die eigene Person bezogen. Da spielt auch wieder Selbstbewusstsein mit rein). Jetzt ist sie interessiert und schaut inwiefern du denn wirklich Spaß vertragen kannst "soso MENTAL001, du spielst also ab und an Fußball. Also mein Ex hat auch im Verein gespielt, der war aber richtig athletisch!". Du "öhm... naja jetzt übetreib mal nicht.. ich bin doch durchaus auch athletisch." -> und schwups, schon biste aus dem Frame gerutscht. Wenn du humorvoll bist und dein Ego ein, zwei Stiche vertragen kann... dann sollte dich so eine Aussage nicht im geringsten angreifen. Es ist ja nicht mal dein Name gefallen in Bezug auf "unathletisch", wenn man so intepretieren will. Sowas würde ein humorvoller Mensch mit etwas gefestigten Charakter durchaus als Möglichkeit sehen, diese Aussage zu re-framen -> "Ja, der regelmäßige Sport fehlt mir aber Fifa könnte man auch als Sport bezeichnen". Einer super simpler re-frame. Du zeigst dich unbeeindruckt, gehst null auf den Ex oder Oberflächlichkeiten ein und lenkst das Thema zurück auf dich, mit einer kleinen Prise eigen-Humor. That's it. So einfach kann es sein. Frame ist also nicht etwas, dass du lernen sollst. Es geht nur darum dir klar zu sein was für ein Mensch du bist und dieses Bild dann klar und deutlich nach außen zu transportieren. In deiner ganzen Art wie du dich gibst. Was macht dich aus? Was definiert dich? Da gibt es keinen "optimalen Frame". Das habe ich gelernt. Ich kenne einen Typen der ist 26 und trägt so eine Brille mit orange gefärbten Gläsern, wie sie oft bei Rentnern vorzufinden sind. Körperhaltung ist relativ krumm wodurch er einen gaaanz leichten Buckel hat. Der Typ wirkt zunächst spießig und nicht gerade selbstbewusst. Aber er ist suuuper witzig und das genaue Gegenteil von schüchtern. Der haut oft Sprüche raus, da rollste dich auf dem Boden. Und er hat gefühlt alle 4 Monate eine neue Freundin am Start. Bisher keine unter Hb7 (zumindest nach meinem Urteil). Also du merkst schon, Frame hat viel mit Authentizität zutun. Du zeigst deinem gegenüber nur ein Bild von deinem Charakter und das geht ja immer nur in Form eines Eindrucks. Du kannst niemanden in einem Gespräch, mit einem Eindruck vermitteln was du für ein Mensch insgesamt bist. In all deinen Facetten. Das geht nicht. Deswegen dient der Frame auch dazu deine Attitude zu vermitteln. So ist es Menschen einfacher dich einzuordnen oder andere würden es vielleicht auch "in eine Schublade stecken" nennen. Darum ist der Frame im Pick Up auch so ein zentrales Element. Kennst du das Sprichwort "Der erste Eindruck zählt"? Stell dir vor du hast den Menschen bisher immer eine Visitenkarte gegeben, auf welcher du dich selbst mit 3 Worten beschreibst. Ab jetzt, indem du dir bewusst machst was der "Frame" ist, hast du nun endlich die Möglichkeit die Visitenkarte aktiv zu gestalten. Um bewusst den Eindruck zu hinterlassen, der dich am besten beschreibt. Edit: Dazu ergänzend, wenn du mit deinen Klamotten und deinem Style deine Persönlichkeit nach außen präsentierst, dann wäre der Frame das Stilmittel/Werkzeug selbiges mit deiner Attitude zu unterstreichen. So ergibt sich langsam ein schärferes Bild deines Charakters.
  19. DAS ist die attitude. Perfekt! Tatsächlich bin ich so an meine erste Dreier Chance gekommen... und habe es direkt vergeigt weil Panik/Kalte Füße bekommen. Eine von zwei Chancen in meinem Leben... spoiler -> die zweite Chance ebenso vergeigt :'( ... aller guten Dinge sind drei (daher auch "Dreier" ... ok der war dumm)
  20. Ein kleiner Tipp. Ich war schon in einer sehr ähnlichen Situation. Wenn du dich von dem Gedanken loslösen kannst, sie gamen zu müssen, dann ist das eine super geile Chance! Vorausgesetzt!!! Du kannst den Entertainer machen oder zumindest easy socializen. Wenn du das einigermaßen kannst, Abfahrt! Stell dir das ganze so vor. Wir spielen jetzt mal ein Spiel. Deine Bekannte ist Schauspielerin, genauso wie du. Ihr lernt euch in der Schauspielschule kennen, sie findet dich interessant aber das wars auch schon. Wie das so manchmal is hinter der Bühne, kommt man sich auch mal näher. Make out hier, Sex da. Gehört zum business (muss nicht stimmen, so stelle ich mir aber Schauspieler vor... sorry, haha 😄 ). Und jeeetzt wirds spannend. Sie lädt dich auf eine Party ein, auf welcher viele ihrer Kolleginnen erscheinen. Du weißt wie "solche" Partys ablaufen und freust dich einfach auf die feucht fröhliche Nacht. Die Bekannte? Längst vergessen. Das Motto? Spaß haben und Gas geben. Gerne läuft man sich (der Bekannten) übern den Weg, gerne wirft man sich ein Lächeln zu... aber... alle wissen... auf DIESER Party geht es nicht darum die Liebe des Lebens zu finden. Es geht nicht darum zu heiraten. Glaube mir, wenn sie mehr will wird sie von sich aus auf dich zukommen. Du solltest socializen, Spaß haben und gerne Gelegenheiten ergreifen wenn sie sich anbieten. Entweder ist sie vom Typ her so locker wie sie sich aktuell noch gibt, oder aber sie sucht nur Bestätigung, die sie an DIESEM Abend nur in geringen Dosen von dir bekommen wird, weil du mit den anderen Chickas beschäftigt bist. Sei egoistisch, es ist fast so wie im Urlaub. Du kennst niemanden... super, so feiert es sich gleich viel unbeschwerter. Ich denke sie weiß ganz genau was sie will. Entweder sie mag dir einfach was gutes tun oder sie sucht einen toy boy, der sie auf Abruf fickt wenn sich nix anderes ergibt. Wenn du damit leben kannst, ist das ein kleiner Jackpot.
  21. @Paladin Also ich glaube ihr beide habt euch verrannt und seht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Für mich als Außenstehender klingt das alles recht simpel. Sie, 25 jahre jung, hot und ausgehungert nach sexuellen Abenteuern. Du, sabberst ihr nach und siehst deine Chance, die du dann auch ergreifst. In keinster Weise negativ gemeint, völlig legitim sofern sie mitspielt. Also soweit schon mal eine Win-Win Situation. Anfänglich als Affäre wahrgenommen, merkt ihr beide dass der Vibe stimmt. Sie nätürlich zwiegespalten, weil Vibe hin oder her, die neue Freiheit will genossen werden. Du zwiegespalten, weil das was als Fickbeziehung begann stellte sich doch schnell als zwischenmenschlich kompatible Beziehung heraus. Naja und was macht ihr daraus? Nichts. Es wird gefeiert, es wird gesoffen, der selbe non-sense den man auch alleine machen kann. Dafür brauch man weder Beziehung noch Affäre. Dazu eine Prise Eifersucht und voilà, das Kartenhaus fällt in sich zusammen. Ihr macht euch beide etwas vor. Lasst doch die Hosen runter und redet Tacheles. Ich unterstreiche ebenso was @scheinheilige schreibt, würde aber einen Schritt weiter gehen und behaupten, dass ihr beide unbeholfen wirkt. Sie halt in ihrer Unerfahrenheit und in ihrem Drang nach sexueller Revolution. Du in deiner Art, dich über sie zu stellen ...und da hilft es auch nicht, dass sie -> Zitat "Potential hat deine Königin zu werden". Wenn du so erfahren bist und ihrend Charakter so durchschaust... #Klammerbeziehung #Selbstvertrauenistnichtdasbeste #ego ...müsste von dieser Analyse ausgehend nicht du derjenige sein, der nüchtern (im übertragenen UND wortwörtlichen Sinne) den kühlen Kopf bewahrt? Bist du in dem Szenario nicht derjenige, der SIE gut behandelt und dem im Gegenzug nur Undankbarkeit widerfährt? Ich frage dich, bevor du von Vergebung redest... Gibt es tatsächlich etwas zu vergeben? Ist sie dir was schuldig? (bitte lassen wir an der Stelle das Frühstücken und die Ausflüge weg, beides war sicher nicht zu 100% uneigennützig, nicht wahr?) Eins steht fest, jedes Verhältnis kann zu 100% zerstört werden durch stumpfes ertränken in Eifersucht. Ich sage nicht mal, dass in der Situation keine Eifersucht erlaubt ist, ich sage nur... warum zum Teufel lenkt ihr euch beide aktiv in solch ein unnötiges Drama? Ab jetzt tun wir alle so als wärt ihr beide erwachsen. Also nochmal von vorne, diesmal bitte ehrliche Worte wechseln und wenn dies das Ende bedeutet, dann soll es so sein.
  22. Vielleicht ein, zwei Gedanken hierzu. Es gibt nicht DIE Esoterik sondern nur Themenbereiche die unter der Kategorie "Esoterik" eingeordnet werden können oder aber im Spektrum der Esoterik stattfinden. Ansonsten sei nur gesagt, dass Esoterik an sich nie ein "Irrweg" sein kann. Das schließt schon der Wortstamm/Bedeutung aus. Man muss sich hierzu nur die Herkunft des Wortes anschauen -> "esoterikos" - altgriechisch -> was so viel bedeutet wie Erkenntnis aus dem inneren. Also praktisch innerliche Erkenntnis oder Eigenerkenntnis. Das gute an der Esoterik -> es ist ein Herangehensweise an Wissen zu gelangen, welche alternativ und unkonventionell ist. Es ist nicht nur der Versuch Wissen ohne Wissenschaft zu erlangen sondern gleichzeitig der Beweis, dass der Mensch nur ein einem interessiert ist. Antworten. Das schlechte an der Esoterik -> oft hat sie den Anspruch absolute Antworten zu liefern. Und wir alle wissen dass absolute Antworten nicht existieren. Daher könnte man höchstens behaupten, dass die Esoterik für dich Subjektivist absolute Antworten liefern kann, welche in deinem Gedankenkonstrukt in sich schlüssig sind. Dann kann man natürlich darüber streiten inwiefern das Wort "absolut" dann noch passt aber das ist ein anderes Thema. Zurück zu den Antworten. Der Mensch sucht sogar Antworten auf Fragen die er (rein logisch betrachtet) niemals beantworten kann. Ich glaube Kant hat bereits darüber geschrieben. Der Mensch ist in der Lage Fragen zu stellen, bei denen er vorher ganz genau weiß dass er NIE eine Antwort finden kann. Dazu auch ganz interessant -> Esoterik hat hier also die Rolle, dennoch Antworten zu liefern. Nicht unähnlich einer Religion. Du kannst aber eine Sache doch recht treffsicher anwenden, um Humbug oder Irrglauben von "gangbarer" Esoterik zu trennen. Und zwar hat Esoterik einen ähnlichen Anspruch wie die Wissenschaft. Einzig die Herangehensweise ist eine andere. Ob Wissenschaft oder Esoterik, beides ist Ergebnis orientiert. Außerdem folgt beides einer in sich geschlossenen Logik. Du kannst also immer dann von "Irrweg" reden, wenn Ergebnislose und gänzlich unnachvollziehbare Thesen aufgestellt werden, welche weder Wissens suchend noch einer logischen Natur entspringen. Beispiel -> wenn ich behaupte, dass sich dein Leben durch Meditation verbessert, dann ist das in allererster Linie eine Glaubensfrage. Es ist zunächst eine esoterische Aussage. Im Buddhismus ist Meditation der Weg sich der Buddha-Natur anzunähern um selbst Erleuchtung zu erlangen. Du siehst schon, Erleuchtung ist im Spiel. Somit steht das erlangen von Wissen im Fokus. Und es ist logisch. Buddha hat sich (unter anderem) durch das praktizieren quasi in die Erleuchtung meditiert. Darum ist es auch für dich gut. Logisch, nicht wahr? (krass vereinfacht) Tatsächlich gibt es mittlerweile wissenschaftliche Belege für die positiven Auswirkungen von Meditation. Zunächst als Placebo belächelt weiß man mittlerweile, dass man durch Meditation den Körper manipulieren kann. Um z.B. Stressabbau zu verbessern und das Immun System zu stärken. Diverse Körper Mechaniken lassen sich durch meditatives Training steuern... Adrenalin Ausstoß, Temperatur empfinden, Emotionale Lage... you name it. Nicht immer gehen esoterische Ansätze dermaßen Hand in Hand mit wissenschaftlichen. Dennoch wollte ich das Beispiel anbringen, für esoterische Lösungsansätze welche auch in der Welt der Wissenschaft Anerkennung finden. Das was du da beschreibst gleicht zu großen Teilen einer Verschwörungstheorie, welche ich mir nach 4 Whisky so schnell aus den Fingern saugen kann wie du "Esoterik" aussprechen kannst. Esoterik ist meiner Meinung nach eine wichtige Ergänzung der Werkzeuge zur Wissensschaffung/Erkenntnis. Leider ist Esoterik aber auch wie Kunst... alles ist denkbar und erlaubt. Somit kann natürlich auch ein Spaghetti Monster in der selben Welt existieren in der wir große wissenschaftliche Erkenntnisse durch religiöse Rituale oder esoterische Übungen erlangen. ... ich stell mir das immer so vor als wäre die Wissenschaft ein kleiner bärtiger Mann, der Fakten und empirische Erkenntnisse als Argumentationsgrundlage nimmt und die Esoterik ist eine quirlige Hipster Tante, welche komplett an dem bärtigen Mann vorbei redet. Mit Argumenten die zunächst keinen Sinn ergeben. Beide ergänzen sich aber irgendwo, denn der bärtige Mann liefert logisch nachvollziehbare Antworten, während sie einfache/zufriedenstellende Antworten liefert. Dieser Kontrast ist wichtig. Wie oft sind Erfindungen oder generelle Erkenntnisse erst dadurch entstanden den Blickwinkel zu verändern? Man könnte also sagen, eine Welt die rein von Wissenschaft geprägt ist, wäre niemals dazu in der Lage über eine gewissen wissenschaftlichen Ansatz hinaus zu denken. Es gibt auch viele Beispiele in der Mathematik. Nicht zulertzt Einstein selbst hat gesagt -> Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
  23. Porno-konsum einstellen. Dann jagd dich die Lust wie ein tasmanischer Teufel. Das motiviert, glaub mal
  24. seit einiger Zeit nur noch Path Of Exile, wenn ich Zeit hab. Bestes Spiel, isso.