Biff
Advanced Member-
Inhalte
5079 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
7 -
Coins
8332
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Biff
-
Ex des Kumpels.... Einschätzung der Lage?
Biff antwortete auf A.K.O.O.'s Thema in Konkrete Verführungssituationen
Aus der Sicht des Verführers: Du bist zu passiv. Das weißt du auch. Die Eskalation fehlt. Aus moralischer Sicht: Du willst wissen was du tun sollst. Problem is nur, jeder hat hier seine eigene Vorstellung von Moral. Dein Konflikt besteht aus einer Gewissensfrage. Wenn jeder hier schreibst "Hol sie dir" dein Gewissen aber nicht mitspielt wirds dir immer in die Quere kommen. Frage dich einfach ob du sie willst und wenn ja, wie du sie kriegst ohne deine Prinzipien zu verraten. Mögliches Szenraio-> Du gehst zu deinem Freund und fragst ob's ihn stören würde wenn du seiner Ex näher kommst. Falls nich stört -> Action, falls doch -> bye bye Baby. Kann natürlich auch sein dass du dich verspekulierst und sie kein Interesse hat. Ob du zuviel reininterpretierst? Das erfährst du erst wenn du einen Schritt weiter gehst. Ich denke du weißt was zutun ist. Nur fürchtest du die Auswirkungen deiner Entscheidung. Wie auch immer sie aussehen mag, sie liegt bei dir. -
Habe schon verstanden worum es geht aber dein Beispiel is iwie... naja schlecht gewählt sag ich mal. Von dieser Logik ausgehend könnte man auch sagen Person A rutscht mit dem Arm aus versehen in den Fleischwolf. Schmerzverzerrte Schreie überlagern das Vögelgezwitscher... blablabla, sie leidet. Person B rutscht mit dem Arm aus versehen in den Fleischwolf. Alles is cool denn Person B hat ein Buch in der anderen Hand zum ablenken. Sie freut sich darüber. Merkste selbst... Von deinem Beispiel ausgehend würde das bedeuten dass es Leid gibt welches durch die richtige Einstellung gelindert werden kann. Stimmt ja auch. Das würde dann aber nicht für jegliches Leid, so wie in meinem Beispiel, gelten. Somit gäbe es doch kein "freiwilliges Leid". Nix für ungut, du hast es nicht verstanden. Is ok, bin selbst grad dabei es zu verstehen/verdauen. Aber mal was anderes... ich leide gerade unter Diskussionen welche sich vom Ursprungsthema entfernen Wollen wir nicht wieder back to topic? Oder sind wir beim Topic und interpretieren die Situation nur so dass wir denken wir wären nicht mehr dabei?...
-
@ Sat Oh mein Gott... ich glaube ich habs verstanden. Schraubt mir grad echt die Birne ab. Ernsthaft, bringt mich mächtig ins grübeln. Danke! Obgleich du einen Faktor außen vor zu lassen scheinst. Schmerz. Sei er kurzfristig durch den gebrochenen Arm oder dauerhaft durch eine Erkrankung. In solch einer Phase kannst du nicht entscheiden ob du leiden willst oder nicht. Der Arm oder die Krankheit lässt dich durch den Schmerz leiden. Da gibts keine Entspannung durch ein Buch. Keine Ruhe Phase. Ich selbst habe mal im Krankenhaus ein paar ältere Menschn gesehen die an den komischsten Krankheiten litten. Versuch denen mal zu erzählen dass sie nicht leiden müssen. Der einzige Gedanke welcher zum Vorschein treten wird ist Suizid.
-
Kopfschmerzen! Also, habs mir nochmal durchgelesen. Jetzt ganz blöd ausgedrückt, Leid ist unser Produkt. Es wächst nicht auf Bäumen, erst durch uns selbst gibt es Leid. Ok, stimme ich zu. Nur warum ist Leid freiwillig? Es ist doch etwas ganz natürliches was jedem Menschen wiederfährt. Mal ist man krank, mal bricht man sich was, mal muss man mitansehen wie ein geliebter Mensch zugrunde geht. Wo ist da die Wahl? Da hab ich wohl was verpasst. Ich wills wirklich verstehen aber mir scheint, es gibt keine vernünftige Erklärung die Sinn ergibt. Du schreibst "Um Leid zu generieren, muss ich eine Situation so bewerten, dass ich unter ihr anfange zu leiden." aber das kann man sich eben nicht aussuchen. Erkranke an irgendeinem Virus. Du wirst leiden. Du weißt es, ich weiß es. Wo ist da die Wahl? Deine Erklärung beruht doch auf dem Grundgedanken "Er darf gerne leiden, muss aber nicht, darf auch anders darüber denken.". Anders darüber denken... aha. Also meinst du doch dass man Leid wegdenken kann obwohl du es zuvor verneint hast. Nach dem Motto "Oh, ich verblute gerade aber das ist nicht schlimm, das is ok. Ich leide nicht *muhaha*". Hilf mir mal auf die Sprünge. Stecke ich in einer Denkschleife oder was interpretier ich hier noch falsch??
-
@ sat Der Vergleich hinkt etwas, findest du nicht? Gut, heißt also du definierst das Wort anders. Wenn ich von Schmerzen und Krankheit spreche nenne ich das "Leid". Wenn du davon sprichst dann nennst du es einfach Krankheit/Schmerz/whatever. Aber du leidest nicht darunter weil Leid eine Wahloption ist und keine Konsequenz. Schön und gut, so haben wir dem Kind einen anderen Namen bzw. eine andere Bedeutung gegeben. Was aber nicht gleichzusetzen ist mit "Leid ist freiwillig". Weil zu leiden nunmal nichts ist was Menschen bewusst wählen oder wollen (Masochisten ausgenommen). Ich für meinen Teil mache mich z.B. nicht bewusst krank um dann zu leiden. Wenn deine Definition einfach anders ist kannst du's aber auch nicht verallgemeinern. Das ist so als würde ich sagen "Es gibt keine Zeit" was genauso komisch klingen würde. Weil, meine Definition von Zeit mag anders aussehen was aber nicht bedeutet dass ich die gängige Definition für Verallgemeinerungen umfunktionieren kann. Klar, kann ich mir sagen "Ich leide nicht". Dennoch empfinde ich Schmerz und andere negative Gefühle die durch den Schmerz/die Krankheit bedingt sind. So funktioniert nunmal unser Gehirn. Es sei denn du meinst dass Leben nunmal Leid bedeutet und man selbst die Wahl hat zu Leben oder nicht. Das würde irgendwo Sinn ergeben aber du sagst ja ganz klar dass die Aussage "Leid gehört zum Leben" einfach zynisch und lebensverneinend ist. Das passt vorne und hinten nicht.
-
Affirmationen (-video), Glaubenssätze verändern, Negativität
Biff antwortete auf Snoopkompie's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
http://www.affirmationen.de/root/regeln/regeln.html -
Selten so eine zynische, lebensverneinende, negative, und unbedachte Aussage gelesen. Ja da brauch ich doch gar nicht mehr leben, wenn Leid zum Leben gehört, wenn ich einfach keine Lust habe zu glauben, dass es Leid gibt. Auch wenn das mal wieder total offtopic is... aber das würd mich jetzt auch interessieren. Was ist an der Aussage "Leid gehört einfach zum Leben" zynisch oder lebensverneinend? Leidest du nicht wenn du dich verletzt oder krank bist? Denkst du dir das Leid dann weg weil es ja kein Leid gibt? Oder wie soll man sich das vorstellen?
-
Komisch dass das Wort Respekt noch nicht gefallen ist. Es ist respektlos jemanden zu ignorieren während diese Person mit dir redet. Noch respektloser ist es so etwas von sich zu geben -> "...denkst du du kriegst was besseres als mich? -meine Freundinnen sagen sowieso schon ich soll mich von dir trennen ...". Geht mal gar nicht. Sie bemängelt dass du ihr zu wenig Aufmerksamkeit schenkst, konkret sagt sie 'du schreibst zu wenig'. Wenn du einen Tag mal keine SMS schickst muss sie damit klar kommen. Drama wird ignoriert, schon richtig. Lass dich nur nicht verunsichern. Wenn du dir sicher bist dass du genug investierst dann steh dazu. In diesem Fall würde ich ihr Drama und ihre Respektlosigkeit auf deine fehlenden Alternativen schieben. Sprich, sie ist sich deiner zu sicher. Empathie ist ebenso ein gutes Stichwort. Bevor du dir also mehr weibliche Bekanntschaften suchst solltest du dich fragen ob sie wirklich nur Drama schiebt oder auch bisl Wahrheit drin steckt. So oder so läuft für mich das ganze auf die Respektfrage hinaus. Warum ist sie so respektlos? Und zollst du ihr ebenso wenig Respekt? -Respect is all- by Pook
-
Schneller Rat gefragt: Manipulation oder Shittest? Was würdet ihr machen?
Biff antwortete auf klimaxkohle's Thema in Anfänger der Verführung
Heutzutage hat doch jeder so ein tolles Smartphone right? Auf die erste SMS hätte ich ihr einfach diesen Link geschickt. Nicht besonders reif aber hey, wir sind alle nur Menschen ;) -
... Entweder is Bifi zu dumm um das zu verstehen oder wir leben einfach in verschiedenen Welten. Ergebnis is das gleiche... Verwirrung.
-
Hut hoch wer noch nie an oneitis litt In meinem Anfänger Thread, in dem ich damals meine ersten Schritte 'dokumentierte', schrieb ich "oneitis zu haben" doch da wusste ich noch nicht so recht was das sein soll. Nun habe ich mich im Freundeskreis umgeschaut wo dieses Phänomen auftaucht. Hier im Forum scheint min. jeder dritte daran zu leiden. Auch in meinem Freundes/Bekanntenkreis konnte ich solche Fälle einige male beobachten. Jeddoch nicht so extrem oft wie hier. Ich sah ein, hier landen halt die "Extremfälle". Daher glaube mir wenn ich dir sage, oneitis is keine unüberwindbare Krankheit. In 90 % der Fälle ist es nichts weiter als Verlustangst, Angst vor dem 'Allein sein' und Angst vor Veränderungen. Und Ängste kann man überwinden. Schätze einige steigern sich da einfach zu stark rein. Ich kann mir z.B. nicht mal vorstellen wegen nem Mädel "fertig" zu sein. Also in dem Sinne dass es mir richtig schlecht geht, was auch immer dieses "richtig schlecht" heißen soll. Meine Definition ist da offensichtlich ...anders.
-
Ich denke immer wenn es um Glauben geht sollte man sich fragen warum man glaubt und welchen Effekt der Glaube hat. Meiner Erfahrung nach spielt es keine Rolle wie man es nennt. Esoterik, New Age, Religion oder Betrug. Vor all diesen Begriffen steht der Glaube. Und sofern dieser einen positiven Effekt hat, ohne anderen zu schaden, ist er immer gerechtfertigt. Natürlich ist dies das Hauptproblem der Esoterik. Selbst einzuschätzen welchen Effekt der Glaube hat. Deswegen finde ich Tolleranz essentiell um auf seinem Weg zu bleiben. Und nicht den Weg von Guru XY zu folgen. Es ist ok an einen Betrug zu glauben, wenn dieser einem Kraft gibt und keinem schadet. Letztendlich verwischen die Spuren von Betrug und Wahrheit auch irgendwo dort wo die Wissenschaft (noch) keine Antworten weiß. Wo das esoterische beginnt. Der Glaube kann genauso ausgenutzt werden wie die Liebe. Beides hat einen schöpferische und eine zerstörerische Seite.
-
SIE macht es mir zu einfach, traue dem Frieden nicht
Biff antwortete auf Bonus's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Ja Bonus, du hast es erkannt. Da stimmt was nicht! Am besten nextest du die Hexe schnell bevor sie dich in den Ofen schubst... eskalier einfach Mr. 'die Zeiten sind vorbei'. -
Sozialisiere dich! .::The Power of Social Circle::. In diesem Post möchte ich mich mit dem Thema „Social Circle“ befassen. Der Social Circle ist für einen vermeintlichen Alpha unersetzlich. So heißt es. Für mich bedeutet es allerdings noch wesentlich mehr als ein Aushängeschild. Habe zu dem Thema bereits einige interessante Posts hier gelesen und möchte nun auch was beisteuern. Durch einen großen Freundeskreis genießt du ein ganzes Backblech an Vorteilen. Der Social Circle stärkt dich, gibt dir die Möglichkeit zu wachsen, macht dich flexibel, unabhängig und steigert deinen Wert in der Gesellschaft (etc.). Das ist Gesetz. Es war immer so und wird auch immer so sein. Wobei zu beachten ist dass wenn ich von Wert rede in diesem Fall den Wert meine den man nach außen hin vermittelt. Nur mal ein kleines Beispiel von mir. In der Vergangenheit hatte ich nie Probleme mich in Gruppen einzufügen. Bin von Natur aus ein recht geselliger Mensch, wurde mir schon öfters gesagt. Aber es gab auch zwei Phasen in meinem Leben in denen ich komplett auf mich allein gestellt war. Das erste mal war ich echt frustriert als meine Freunde keine Zeit für mich hatten. Oder als wir uns nicht so gut verstanden und jeder seine Wege ging. Aus dem zweiten Mal habe ich allerdings einige wichtige Lehren für mich gezogen. Die wichtigste und simpelste -> Sei unabhängig! Dies ist eine der Erkenntnisse welche ausnahmsweise mal gar nicht so schwer umzusetzen ist wie man Anfangs annimmt. Auch hier, wie bei so vielen anderen Dingen auch, gilt ’Der erste Schritt ist der schwierigste’. Wie man das machen kann werde ich etwas später erläutern. Innerhalb deines Social Circles nimmst du eine Rolle ein. Ob du willst oder nicht. Darauf welche verschiedenen Rollen es genau gibt möchte ich nicht eingehen. Ich teile sie jetzt einfach mal, Kraft meiner Dreistigkeit, in drei Kategorien auf. -->Aktiv Man könnte sie die Alphas nennen wobei mir bei dieser Rolle auch aufgefallen ist dass diese nicht zwingend alle Attribute eines Alphas erfordert. Die Aktiven Freunde sind jene welche einfach das Wort ergreifen und alles organisieren. Sie sind aber nicht unersetzlich für den Zusammenhalt der Gruppe. Sie sind einfach die „Macher“. Der Unterschied zum Alpha ist dass es in einer übersichtlichen Gruppe nur einen Alpha geben kann. Die Aktive Rolle kann allerdings von mehreren gleichzeitig eingenommen werden. Die Gruppe schätzt diese Rolle sehr und ist den Freunden welche sie einnehmen sichtlich dankbar. In einigen Fällen ist der "Job" des aktiv seins auch recht undankbar was dann aber meistens an dem Verhalten und dem Selbstbewusstsein der Person liegt. In der Regel ist diese Rolle sehr loyal (wie die Member auch). -->Passiv Hierzu zählen die Freunde welche nicht mit planen/organisieren (in seltenen Fällen übernehmen sie auch organisatorische Aufgaben wenn nötig), dessen Meinung aber mittel bis stark gefragt ist. Sie zeigen trotz ihres passiven Verhaltens teilweise mehr Merkmale eines Alphas auf als die Aktive Rolle. Es sind Freunde welche nach außen eine gewisse Ruhe, Selbstsicherheit und Sympathie ausstrahlen. Sie sind, vielleicht entgegen des ersten Eindrucks, sehr gesellige Menschen welche sich gerne Unterhalten. Ihre Rolle sorgt schon eher für die Stabilität der Gruppe denn sie unterhalten den gesamten Circle. Meistens sind es Alphas oder Semi-Alphas. Ein Alpha kann zwar auch die Gruppe unterhalten aber als Allein-Entertainer einer Gruppe wird es auf die Dauer zu anstrengend. Diese Rolle ist nicht unbedingt weniger loyal aber dennoch ist sie von der Gruppe am unabhängigsten. -->Member Diese Mitglieder des Freundeskreises sind die Mitläufer. Was keinesfalls abwertend gemeint ist da es verschiedene Gründe haben kann warum ein Member diese Rolle bewusst oder unbewusst einnimmt. Zum Beispiel weil er neu dazugestoßen ist und den Circle einfach noch nicht kennt. Member sind Leute die sich mit der Gruppe treiben lassen. Sie schlagen selten bis gar nicht vor was man mal zusammen unternehmen könnte haben daher auch nicht so viel Mitspracherecht. Meist zeigen sie die wenigsten Merkmale eines Alphas auf was, wie schon erwähnt, anfangs verschiedene Gründe haben kann. In der Gruppe haben sie den geringsten Wert dennoch sind sie unersetzlich. Ohne sie ist die Gruppe nicht vollständig und instabil. So setzt sich jede Gruppe, zumindest meiner Erfahrung nach, zusammen. Und ich war mittlerweile schon in vielen verschiedenen Kreisen unterwegs. Das Verhältnis welche Rolle wie oft vergeben ist variiert teilweise stark. Dennoch ist der Trend -> Großteil: Member; Viele: Passiv; Wenige: Aktiv. 1) Wie in eine Gruppe einbringen? In diesem Szenario gibt es eine bereits bestehende Gruppe in die wir rein gerutscht sind oder gerne zugehören würden. Nun stellt sich die Frage 'wie füge ich mich ein?'. Stellt man sich diese Frage bewusst kann man die Rollenzuordnung auch bewusst beeinflussen. Stellt man sich diese Frage unbewusst (erkennt man daran wenn man in der Gruppe bereits eine Rolle erhielt ohne es zu merken) hat man weniger Einfluss darauf welche Rolle man anfangs zugeteilt kriegt. Mal ein ganz alltägliches Beispiel. Du gehst mit einem Arbeitskollegen/in (Schulfreund, WG Mitbewohner, ...whatever) in einen Club bisl feiern. Er/Sie stellt dich seinen/ihren Freunden vor und du verstehst dich ganz gut mit den Leuten. In diesem Moment hast du entschieden "Okay, die sind cool drauf. Mit denen würde ich gerne öfters was unternehmen.". Wie nun vorgehen? Im Prinzip ganz einfach. Du bekundest dein Interesse mit Sätzen wie "Hey ihr seid cool drauf! Wir können ja mal zusammen was starten.". Mit diesem einfachen Satz vergibst du der Gruppe einen positiven Value welche die gesamte Gruppe als Kompliment auffassen wird. Du sagst damit folgendes aus "Ihr seid mir symphatisch, ich glaube wir passen gut zusammen. Aber ich habe es nicht nötig.". Diese unterschwellige Aussage ist wichtig da man, wie bei Frauen auch, nicht needy erscheinen darf und seien wir mal ehrlich, man möchte auch nicht needy rüberkommen. Zudem würde ich den Satz bewusst so ausdrücken dass nicht das Wort "muss" drin vorkommt. Wie oft habt ihr schon gehört "...wir müssen uns mal wieder treffen" oder "wir müssen mal wieder zusammen was starten". Enteweder kommt dann nichts weiter aus der Richtung oder die Gruppe reagiert desinteressiert. Auch wichtig ist dass ihr euer Interesse nicht als Frage formuliert wie z.B. "Vielleicht kann ich ja das nächste mal mit?" oder "Vielleicht können wir ja mal zusammen was machen?". Es wirkt schlicht needy. Am schlimmsten wäre ergo "Hey wir müssen unbedingt mal was zusammen starten oder?". Klappt im besoffenen Kopf ganz gut aber generell würde ich, wenn mir eine Person so kommt, geistig auf 'ignore-mode' stellen. Klingt jetzt vielleicht bescheuert aber nicht genug dass dieser Satz needy klingt, nein viel schlimmer, er beinhaltet auch noch indirekt einen Befehl durch das aufdringliche Wörtchen 'muss'. Alphas oder generell dominante Menschen denken sich meistens sofort unterbewusst "Muss? Ich muss gar nix. Für wen hält der sich?". Und die Alphas/dominanten Mitglieder des Circles repräsentieren nun mal die Gruppe. Es ist ein bisschen wie gamen. Allerdings gibt es nur einige wenige parallelen deswegen bitte nicht missverstehen! Nimmts nicht zu wörtlich. Fragen dürft ihr schon Dinge wie "Vielleicht können wir uns ja mal treffen?" oder "Das nächste mal könnten wir alle zusammen in den club?" nur beachtet dabei dass ihr solche Fragen erst stellen solltet nachdem ihr die Gruppe etwas kennengelernt habt. Stichwort Rapport. Gibt den Alphas keinen Grund euch als 'Eindringling' einzustufen. Verkauft euch gut. Am besten verkauft ihr euch wenn ihr es schafft der Gruppe den Eindruck zu vermitteln dass ihr ein Gewinn für sie seid. Ein Punkt der von einigen meiner früheren Freunde sehr oft missverstanden wurde. Es bedeutet nicht anzugeben mit Sätzen wie "Ich hab ne Yacht... bin so cool ...und hab voll die Connections. Bringe euch in jeden Club.". Ganz im Gegenteil. Verhaltet euch ruhig, entspannt und öffnet euch ein bischen (nicht die Hose). Zeigt eure Persönlichkeit. Schwächen zugeben ist besonders sympathisch da ihr damit die Stärke beweist Fehler zugeben zu können. Findet das goldene Mittelmaß. Bitte nicht sowas "Bin aggressiv, lüge manchmal viel und außerdem extrem vergesslich...". Schätze ihr wisst was ich meine. 2) Wie eine Gruppe gründen? Das ist schon etwas schwieriger. In der Vergangenheit habe ich es oft versucht aber nicht immer hat es funktioniert. Meistens nur für paar Monate. Nun die Schwierigkeit hierbei ist dass ihr ein Alpha sein müsst oder zumindest ein recht starker Charakter. Besonders einfach ist es in entspannter Atmosphäre. Ihr kennt es vielleicht aus dem Urlaub. Ihr trefft paar Leute in eurem Alter und denkt euch "Hey, tun wir uns zusammen und haben Spaß!". Was macht man also zuerst? Man sucht sich ein paar Leute zusammen (selten einzelne Personen, meistens mehrere kleinere Gruppen) und spricht sie an (fast schon wie sargen :P). Nun müsst ihr mit eurer Persönlichkeit überzeugen die in diesem Moment offen und freundlich sein sollte. Da kann man nie was falsch machen. Hier dürft ihr ruhig direkt sein. So was wie „Hey hier ist ja recht wenig los. Lasst uns doch heute mal zusammen an die Bar setzen.“. Ganz unverbindlich. Entweder kommt ein Ja oder Nein bei rum. So oder so solltet ihr euch aber nicht beeindruckt zeigen. Wenn ein Ja zurück kommt darf man sich ruhig bisl freuen und lächeln. Generell schadet ein Lächeln nie. Auf diese Art und Weise sollte die Gruppe wachsen. Dabei müsst ihr es allerdings sein der aktiv wird und neue Leute dazu holt. Irgendwann werden sich euch automatisch andere anschließen wollen oder euer frischer Social Circle holt selber Leute dazu. Es läuft also ab nem bestimmten Punkt automatisch. Ist das nicht schön? Um vielleicht noch ein anderes Beispiel zu nennen, da man ja nicht 365 Tage im Jahr Urlaub hat, im Club. Ihr seid dort vielleicht zum ersten mal und der Club ist voll. Ihr sprecht nen Mädel an und sie ist mit einer kleinen oder größeren Gruppe an Leuten da. Nun sollte man einfach nen kleinen Smalltalk starten mit dem Fokus auf die Gruppe. Bitte verwechselt nicht eure Prioritäten. Wenn ihr das Mädel gamed dann gamed das Mädel. Wenn ihr die Gruppe oder die Person mit der sie da ist befreunden wollt dann befreundet euch mit dieser. Auf den ersten Eindruck absolut kein Unterschied zum gamen eines Sets. Der größte Unterschied liegt tatsächlich im Kopf. Wo liegt der Fokus? Das ist entscheidend. Ihr könnt euch noch so toll mit allen verstehen und den Social Proof machen. Wenn ihr den Fokus auf das Mädel legt werden die Anwesenden es irgendwann merken und sich eine Meinung über euch bilden (wenn sie nicht blind oder total besoffen sind). Aber auch hier spürt ihr wieder die Kraft des Social Proof. Seine sozialen Fertigkeiten nutzen um die Freunde des Mädels von sich zu überzeugen gehört zu den Grundkenntnisse welche im Bezug auf Pick Up notwendig sind um eventuelle Hindernisse aus dem Weg zu räumen. In solchen Momenten müsst ihr halt wissen was ihr wollt. Nen #C mit ihr oder der Gruppe. Jetzt bin ich recht lange darauf eingegangen wie ihr euch verhalten solltet. Mit diesem Grundgedanken im Hinterkopf läuft es nun nach demselben Prinzip ab. Snowball-Effekt. Ihr holt neue Leute dazu. Man versteht sich untereinander (oder auch nicht) und irgendwann wächst die Gruppe von alleine. Voraussetzung für das ganze ist viel Kommunikation. Wenn ihr mit vielen Leuten gequatscht habt könnt ihr versuchen sie zu verbinden. Nach dem Motto "Hey ihr seid aus Bückelhude [grad ausgedacht]? Is ja lustig die Leute da drüben kommen ausm Nachbardorf. Kommt, ich stell sie euch vor!". Man muss also wie bereits erwähnt schon nen kleiner Alpha sein oder halt ne starke Persönlichkeit wie ein Social Proof. Aber Vorsicht! Seid niemals aufdringlich (heftet euch nicht an bestimmten Personen den ganzen Abend, es sei denn ihr versteht euch auf Anhieb super) und bedenkt dass man auch hier "Körbe" kassieren kann. 3) Ok, habe nun einen Social Circle... aber was nun und wie kann ich meine Rolle ändern? Eigentlich zwei Fragen die aber sehr viel miteinander zutun haben. Deswegen habe ich das mal in einer Frage zusammengefasst. Dein Verhalten in der Gruppe beeinflusst deinen Wert und deine Rolle. Wie ich ja bereits erwähnte hat jede Rolle auch seinen eigenen Wert. Somit bestimmt deine Rolle deinen Wert. Du bist momentan nicht aktiv würdest es aber gerne probieren? Tchja so was dauert leider. Denn wenn du nicht von Anfang an diese Rolle hattest werden deine Freunde zuerst skeptisch (die einen mehr die anderen weniger) reagieren. Du musst dir erstmal das Vertrauen der Gruppe verdienen. Wenn schon genug Vertrauen vorhanden ist darfst du dich in einer anderen Rolle beweisen. Wichtig ist eigentlich nur dass du nicht von heut auf morgen versuchst den mega Alpha zu markieren wenn du es eigentlich nicht bist. Selbst wenn du ein Alpha bist gilt es die Sache langsam und immer mit der Zustimmung der Gruppe anzugehen. Alles andere wird von deinem Social Circle als ’Gefahr für die Gruppe’ interpretiert. Ich glaube jeder der LdS gelesen hat weiß wovon ich rede. Zufällig habe ich diese Erfahrung aber schon gemacht bevor ich mit diesem Buch in Kontakt kam. Gut wie kommt ihr also zu der Chance euch andere Rollen zu verdienen oder eure Rolle zu behalten? Ganz einfach. Verhaltet euch korrekt! Verstellt eure Persönlichkeit nicht! Verhaltet euch einfach korrekt. Was ist korrektes Verhalten? Höflichkeit, Zuverlässigkeit, Offenheit. „Aber toFar… das bin ich nun mal nicht!“ So habe ich früher auch mal gedacht aber es ist Quatsch! Jeder kann höflich, zuverlässig und offen sein. Wenn du es nicht bist dann lerne es. Bringe es dir bei. Dazu brauchst du nur ein bisschen Disziplin. Und du verlierst nicht deine Persönlichkeit oder ähnliches also mach dich nicht verrückt. Einen gewissen Grad an Höflichkeit kriegt fast jeder aus seinem Elternhaus mit. Einige vergessen es nur hin und wieder. Höflich sein bedeutet nicht zu lästern, seine Freunde nicht zu beschimpfen (es sei denn es ist ein Spaß den dein gegenüber versteht), 'danke' sagen (ganz wichtig) naja und so weiter. Googelt das Wort meinetwegen. Warum das ganze? Aus Respekt. Zuverlässig zu sein ist besonders wichtig wenn man eine aktive Rollen übernehmen möchte. Deine Freunde wollen sich darauf verlassen können dass wenn du etwas für die Gruppe organisierst es auch hinhaut ohne dass dich jemand permanent kontrollieren muss. Hat also viel mit Vertrauen zu tun. Wenn du dann einen Fehler machst oder bei der Organisation Hilfe brauchst ist deine Offenheit gefragt. Gebe auch mal Fehler zu (musste ja nicht immer machen *hehe*) und frage nach Hilfe wenn nötig. Du kannst nicht immer darauf warten dass dir jemand Hilfe anbietet. Es ist ein Zeichen deiner Offenheit/Ehrlichkeit und wird deinen Wert steigern. 4) Nachteile des Social Circle Was? Hä wie jetzt? Es kann Nachteile haben viele 'Freunde' zu haben? ...JA! Es hat definitiv einige Nachteile. Ein Punkt den ich bis jetzt bei vielen Threads zu diesem Thema vermisst habe. Mit einen großen Social Circle folgt eine gewisse Macht und Verantwortung. Deine vielen Bekanntschaften bringen auch dunkle Seiten mit sich. Und damit meine ich nicht die negativen Eigenschaften des einzelnen sondern des Circles an sich. Wo es Licht gibt gibt es auch Schatten! Du hast mit der Ex von Freund A geschlafen und Freund A oder Freund B kriegt es mit. Es spricht sich rum. Schneller als ein Lauffeuer verbreitet es sich. Es muss noch nicht mal stimmen. Es kann nur ein Gerücht sein aber es verbreitet sich rasend schnell. Je nachdem kann es gut oder schlecht für dich ausgehen. Ein weiteres Beispiel. Du benutzt deine Connections um an einen Arbeitsplatz zu kommen. Es spricht sich rum und zack bist du der Typ der nur wegen seinen 'Beziehungen' angestellt wurde. Nicht genug? Ok vielleicht sind das weit her geholte Beispiele. Beide sind mir nicht widerfahren, habe nur davon gehört. Aber hier mal ein Beispiel welches ich selbst erlebt habe und vielleicht der eine oder andere von euch kennt. Du steckst inner Scheiße. Du hast viele Freunde richtig? Also kein Problem. Du verlässt dich auf sie doch sie enttäuschen dich. Aber es ist nicht ihre Schuld sondern deine eigene. Denn du hast (und das soll die Hauptaussage dieser kleinen Belehrung sein) vergessen wer deine wahren Freunde sind! Vielleicht hast du deinen vielen Bekanntschaften mehr Aufmerksamkeit geschenkt (alle Freundschaften müssen gepflegt werden. Prioritäten setzen ist wichtig!). Oder du hast einfach so viele Freunde dass du die Übersicht verlierst. Oder du warst geblendet von der Aufmerksamkeit so vieler Menschen. Meist ist es ein Mix aus allem. Vergiss nie wer deine wahren Freunde sind! Du hast keine 100, 200 oder 300 wahren Freunde! Mach die Augen auf! Es sind 'nur' Bekanntschaften. Sei Wachsam und verschließe deine Augen nicht für das wesentliche. Ich könnte hier spontan noch zig andere Beispiele aufzählen was viele Bekanntschaften (trennt bitte zwischen Freunden und Bekanntschaften) für Nachteile mit sich bringen aber ich glaube ich versteht worauf ich hinaus will. Es ist nicht alles Gold was glänzt. Tu dir selber einen Gefallen und gehe mit dem Wort "Freund" sorgsam um. Nicht jeder verdient diese Bezeichnung. Fazit: So und nicht anders! Wenn du diese Punkte berücksichtigst wirst du zukünftig keine Probleme haben Freunde zu finden, deinen Social Circle zu erweitern oder Connections zu knüpfen. Vielleicht noch kurz ein Beispiel von mir. Mein Social Circle ist momentan relativ groß. Und er erstreckt sich auch über Deutschland hinweg. Warum erzähle ich das? Schwanzvergleich! :P ...nein Spaß beiseite. Dadurch habe ich einfach viel mehr Möglichkeiten als vorher. Man ist unabhängiger. Zum Beispiel haben mich zwei Freundinnen (zusammen mit paar Freunden von mir) zu sich nach Österreich eingeladen. Ich war das letzte mal als kleines Blag in Österreich und jetzt kann ichs mir Jahre später nochmal in Ruhe anschauen nur weil ich Freundinnen besuche. Auch zum Thema '..eine Hand wäscht die andere' gibt es sicherlich einige unter euch die wissen was ich meine. Als Beispiel -> Auto kaputt, Kumpel ist Mechatroniker, Wagen wird für ne Kiste Bier repariert. Daher gilt generell Je größer der Social Circle desto mehr Möglichkeiten hat man. Hoffe natürlich dass dieser Post einigen eine Hilfe ist. Besonders Punkt 4 möchte ich euch ans Herz legen. Also geht raus und baut euren Freundeskreis aus! ...meine 'Freunde' toFar
-
Nein nein, kein Rückschritt. Langsam. Es ist so. Die Intention macht den Unterschied. Frage eine Frau nach einem Taschentuch weil du selbst grad keins hast. Kein Problem. Frage eine Frau nach einem Taschentuch weil du Sex mit ihr haben willst. Und es geht los... Das Gewicht von "Ich will Sex haben" ist bei den meisten viel größer als "Ich brauche ein Taschentuch". Deswegen wird aus "Die Frau ansprechen" ganz schnell ein unglaublich schwieriges Projekt welches nicht scheitern darf. Und wie vor jedem solcher Projekte kommt die Angst. Was nicht bedeutet dass du von fort an nie wieder Frauen ansprechen kannst. Wenn du das nächste mal ganz dringend nen Klo suchst und schnell die Frau an der Ecke fragen kannst, weil du mal dringend musst, dann wirst du es tun. Selbst wenns Katy Perry is. Denn schließlich musst du mal! Du siehst, Ansprechangst hat ganz viel mit der Angst vor dem Ergebnis zutun. Je mehr wir uns auf dieses Ergebnis einbliden desto wichtiger erscheint es. Zu dem Beispiel mit dem Taschentuch. Wenn du Schnupfen hast und kein Taschentuch von Traumfrau 1 kriegst gehst du einfach weiter zu Traumfrau 2. Denn schließlich gehts dir nur ums Taschentuch. Eine Telefonnummer kann auch ein Taschentuch sein. Die Frage ist, was bildest du dir darauf ein? Erst aus dem erhofften/erwarteten Ergebnis resultiert diese Nervosität, diese Unsicherheit... die Angst. Is ne reine Kopfsache, kann man nur durch viel Übung und Verständnis überwinden. Wenn du verstanden hast dass ein Korb nicht schlimmer ist als "Habe kein Taschentuch" dann hast du's geschafft. Hab dir übrigens auch auf deine andere Frage (hier) geantwortet.
-
Hey selfrevolution, muss zuegeben ich habe dein Problem nicht wirklich gecheckt. Habs mir jetzt mehrmals durchgelesen und ich glaube es jetzt verstanden zu haben. Werde nicht auf jeden Satz eingehen aber Antworten will ich trotzdem ;) "Es ist mir nicht ganz klar, wie man schließlich seine Position in der Gruppe beeinflusst." -> Höflichkeit, Zuverlässigkeit, Offenheit. Du steckst momentan mehr in der aktiven Rolle, willst aber eigentlich nur was mit Freunden unternehmen ohne ständig aktiv werden zu müssen, richtig? Okay, das kann ich verstehen. Is ein typischer Fall. Gut, ich bezieh mich mal auf dein Beispiel. Du willst also Samstag die Kuh fliegen lassen, weißt aber nicht wo bzw. mit wem. Zuerst sollte dir klar sein dass man Leute mit denen man was unternehmen möchte nicht auf den letzten Drücker anruft. Bei sehr guten Freunden oder flüchtigen Bekanntschaften mag das klappen. Im Idealfall klärt man sowas aber min. 2 Tage zuvor. Hast du überhaupt wen angerufen? Also das musste schon in kauf nehmen. Ein paar Anrufe zu tätigen. Anrufen kommt hier immer besser an. Hat nichts mit PU zutun. Es is einfach persönlicher. Facebook geht notfalls auch, kann dir aber nur sagen dass du mit Anrufen wesentlich weiter kommst. Womit ich gleich zum Hauptpunkt komme. Sei unabhängig! Ich hatte paar mal ne Phase in der ich irgendwie auf dem trockenen saß, obwohl ich Freunde und Bekanntschaften hatte. Es war eine Zeit in der Party technisch und überhaupt gar nichts ging. Erst 1 Jahr später fiel mir auf was da los war. Mal hatte der eine keine Lust, der andere keine Zeit und noch ein anderer war ständig krank. Anfangs redete ich mir ein dass sie wohl kein Bock mehr auf mich haben. Aber wenn wir uns dann mal wieder trafen war alles super. Viel Spaß gehabt, zusammen gelacht. Toll! Nur leider nicht in der Zeit wo ich am meisten Lust hatte was zu unternehmen. Was war los? Ich war abhängig. Abhängig davon ob 'Person A' Lust hatte, 'Person B' Zeit und abhängig von der Gesundheit von 'Person C'. Ab nem gewissen Punkt wurde es mir zu lächerlich. Ich fing an mich mal wieder mit anderen Leuten zu treffen. Bekanntschaften aus der Vergangenheit, Arbeitskollegen, alten Freunden. Ich fing wieder mit Kampfsport an, zog los um meine Zeit nicht weiter mit "warten" zu verschwenden. Nach einigen Monaten konnte ich mich kaum vor anrufen retten. Aufeinmal hieß es "Hey Biff haste Samstag schon was vor?", "Hallo Biff, Freitag biste aber dabei ne?!", "Hey Digger, lange nich gesehn. Bock auf nen Bierchen?". Ich verstand, je mehr ich mich von den Launen meiner Mitmenschen abhängig machte desto weniger Interesse zeigen sie. Natürlich sind wir alle mehr oder weniger von unseren Mitmenschen abhängig. Auch wenns keiner zugeben will. Die Frage ist, willst du abhängig sein und gefällt dir diese Rolle? Oder willst du versuchen so unabhängig wie möglich zu leben und charakterlich zu wachsen? Ich entschied mich für letzteres und seitdem habe ich kein Wochenende mehr bereut. Wenn ich heute ein ruhiges Wochenende schiebe dann nur weil ichs will. Ich weiß dass ich dieses und jenes machen könnte. Die Optionen sind da. Sollte sich mal keiner finden mit dem man was starten kann (kommt bei mir auch heute noch vor, wenn auch selten) sage ich mir einfach "Wat solls" und mache das beste draus. Das kann ein spontaner Ausflug in die Bar meines Vertrauens sein oder ein ruhiger Serien Abend in dem ich mir ein paar Episoden reinziehe. Oder ich geh ins Fitnessstudio. Oder bisl Action in der Disco. Oder, oder, oder...
-
Jess ist im Zwiespalt - Beratung ist erwünscht!
Biff antwortete auf Jess's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Fickt man Freunde? Denk mal drüber nach. -
Rauche seit einiger Zeit Pfeife und habe ein paar Fragen dazu die mir weder Youtube noch Google beantworten konnten. Aktuelles Problem -> Wenn ich Pfeife rauche ist der Zug (das ziehen) recht schwer/schwach. Egal wie stark ich ziehe. Gereinigt habe ich das Mundstück schon. So kommt es öfters vor dass die obere Tabakschicht gut verbrennt, die untere hingegen gar nicht. Hat zur Folge dass ich nicht so lange und genüsslich rauchen kann und der Tabakverbrauch zu hoch ist. Denn wenn ich im unteren Teil der Pfeife Tabak finde der unverbraucht ist pule ich diesen natürlich nicht extra raus sondern schmeiße ihn gleich weg. Nur damit wir uns richtig verstehen. Wir reden von einer normalen Pfeife. Vom Aufbau, ähnlich dieser: Obwohl meine viel geiler aussieht.
-
Werde das mal beobachten. Gehe eigentlich nach einem Youtube Tut vor in dem es heißt "Zuerst ein bischen Tabak nehmen, ganz locker in die Pfeife. Danach auffüllen bis zum Rand und stopfen.". Hat bis dato ganz gut funktioniert. Am Anfang hat ich den hier: War ganz gut. Seit neustem hab ich aber besagtes Problem. Auch schon mit diesem Tabak. Hab dann mal nen neuen gekauft um auszuschließen dass es am Tabak liegt. Jetzt hab ich so Zeugs das sieht etwas blättriger aus. Sind auch nicht so schöne Pallets. Finde grad kein Foto.
-
Grad den Boss bei Galileo gesehn!
-
"Du kommst mit zu mir, wir leihen uns einen Film aus... aber kein Sex! Ich bin kein Mann für eine Nacht" (letzteres natürlich humorvoll rüberbringen)
-
Keine Ahnung was dieses "Edit: doppelt" soll aber ruf sie an. Du willst sie nochmal treffen. Soviel is klar. Kommuniziere es so als würde es schon feststehen dass ihr euch nochmal trefft. Beispiel: "Hey alles klar? Fands im Kaffe letztens sehr angenehm mit dir. Bist ein interessanter Mensch. Lass uns doch am Sonntag am [igrendein Ort] um [irgendeine Uhrzeit] treffen.". Hier würde ich persönlich sogar eher zur SMS neigen. So ist sie nicht gezwungen sofort zuzusagen und alles kommt viel entspannter/unverbindlicher rüber. Alternativ kannst du auch ertsmal Ort und Uhrzeit weglassen und später in einem Telefonat klären. Je nachdem ob sie sich meldet bzw. ob Interesse da is. Edit: Das mit der SMS gilt nur für mich persönlich. Bei dir scheint das keine gute Idee wie ich gerade nachlesen konnte ^^.
-
Nix für ungut aber das erste Date ist 5 Jahre her! Das zählt einfach nicht mehr. Schnee von gestern, nicht erwähnenswert. Vielleicht liegt da schon der Denkfehler. Und das "Date" bei Macces... komm schon. Ihre Freundin war dabei... das war doch kein Date. Mir fehlt hier eindeutig die Initiative von deiner Seite. Edit: Achso ok. Is aber auch bisl verwirrend geschrieben.
-
Ich glaube ihr habt zu viel gesimst. Jaja, ich weiß. Typische Aussage aus dem Forum aber lies zu Ende. 1) Warum auf alles antworten? "Bist schon volle lieb.. " ist weder eine Frage noch ein echtes Kompliment. Hätte, wenn überhaupt, höchstens "Danke" zurückgeschrieben und aufs nächste Treffen gelenkt. 2) Missverständnisse. Ich glaube du hast ihr "warum denn schon..." falsch verstanden. Im Zweifelsfall hätt ich gar nicht geantwortet und nen Tag später angerufen. 3) Das Treffen. Du sagst es ab (das is ok) und begründest es. Per SMS! Sowas regelt man nun wirklich besser per Telefonat. Und außerdem investierst du auch nicht. Nach 2 Tagen fällt dir ein dass du ja morgen Zeit hast und sie treffen willst. Schätze sie lässt dich jetzt etwas schmoren. Antworten wird sie schon. 4) Unsicherheit. Statt ein Date auszumachen liest man nur belangloses Smalltalk Geschreibsel. Es heißt nicht umsonst "Smalltalk" und nicht "Smallsms". Sowas nervt einfach auf die Dauer. 5) Keine Führung. Immer muss sie sich melden und sogar die Treffen bestimmen. Von dir kommt da nichts. Ok, nach paar Tagen meldest du dich mal nach dem Motto "So! Und jetzt hab ich grad nichts besseres zutun. Treffen?". Wohl gemerkt ohne vorher zu investieren. Edit: sehe grad dass HDd und Commandante schneller waren...
-
Wörter oder sozusagen 'Verbale-Kommunikation' macht eher einen Bruchteil von dem aus was wir eigentlich sagen. Ich würde das unter Umständen also nicht verallgemeinern und vielleicht mehr differenzieren. ...;D hast Recht. Klingt iwie bescheuert.