1stein

Member
  • Inhalte

    112
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von 1stein

  1. Hey Leute Habe mich vor einiger Zeit schon intensiv mit PU beschäftigt und wahrscheinlich das halbe Forum und alle möglichen Bücher durchgelesen. Etwas weitergekommen bin ich damals, aber nicht wirklich. Durch andere Beschäftigungen und Prüfungsstress ging dann der Bezug zu PU, und damit auch zu Frauen, wieder etwas verloren. Nun bin ich also schon wieder älter, mittlerweile Student und eigentlich zufrieden mit mir. Ich würde mal sagen, ich bin nun schon recht erwachsen und vernünftig ;). Doch der Kontakt mit Frauen blieb trotzdem aus. Uni und viele Frauen? - Recht Studiengang abhängig und bei meinem sind Frauen eine Rarität... und so allgemein schüchtern mich Frauen trotzdem noch total ein, ich habe diese Klötze im Hals oder rede total aufgeregt. Aber nur wenn ich schon einfach mal den Mut hätte einfach auf Fremde zuzugehen... ein grosser Schritt. Ehrlich gesagt, bin ich gerade etwas planlos. Ich sehe zwar seit geraumer Zeit: Mir fehlen weibliche Kolleginnen, Frauen zum ausgehen, jemand zum schwatzen aus dieser anderen sichtweise, Dates und nicht zuletzt gewisse körperliche Aktivitäten ;). Naja, nun wohin? Ich brauche etwas, auf das ich mich stützen kann. Nur bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Bücher von Neil Strauss und Mystery das richtige sind... oder mich eher seltsam beeinflussen mit irgendwelchen Routinen, die in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Also konkret: Seit einem halben Jahr habe ich keine Frau mehr als Kollegin, und das soll sich ändern. Bevor ihr mich nun auf Forenbeiträge verweist: Ja, ich kenne das Forum, und wenn ich wüsste wohin mein Weg führen soll, würde ich auch danach suchen . Lg 1stein
  2. 1stein

    Auto-Megathread

    Dann sollte es hier keine Diskussion geben. Auch ein VW Käfer ist ein schönes Auto... alles subjektiv...
  3. 1stein

    Auto-Megathread

    Ok, Gwin, hast recht. Hab gar nie darüber nachgedacht dass Occasionen preislich in einem absolut bezahlbaren Rahmen liegen. BMW 3er als Student rockt natürlich :). Hätte ich mir fast auch einen älteren gekauft... In meiner Stadt fahren aber Studenten mit Maseratis rum, einfach krank! Freakydiamond, es gibt genug Beispiele von gut verdienenden Leuten, die nicht mal ein Auto haben. Auto als Statussymbol? Sry, das ist veraltet! Bei uns in der Schweiz hat ein Professor zum Beispiel einen Lohn von maximal 250'000€. Denkst du jeder davon fährt nun einen Edelboliden? So abschätzig wie du das schreibst, müsstest du wirklich was besseres sein als alle "Kleinbürger". Übrigens: Wer Geld hat, hält es dem, der es nicht hat, normalerweise nicht unter die Nase...
  4. 1stein

    Auto-Megathread

    Leute, mal im ernst... könnt ihr euch diese Fahrzeuge leisten? Hier redet man von Porsche Boxster als Zweitwagen und irgendwelchen Maseratis als Altagsautos. Oder Studenten die sich Gedanken über BMW 7er machen. Das sind ja zum Teil Fahrzeuge mit denen nicht mal ein Manager rumfährt. Sollte das Verhältnis von Auto zu Wohnung oder was auch immer nicht einigermassen normal sein? Ein Maserati passt weder zu einer WG, noch zu einer kleinen 3-Zimmer Wohnung. Nicht dass ich ein tolles Auto den Leuten nicht gönnen möchte, aber man sieht täglich Leute die sich verschulden etc.
  5. War auch eher rhetorisch gemeint ;). Aber wie du richtig bemerkt hast: Ich hab mich wirklich total mit Theorie zugedröhnt. Stimmt absolut und um gefallen geht es nicht: es ist bei mir momentan einfach so... Klingt so abschätzend: "von alleine kaum Antrieb" ... wenn ihr wüsstet ;). Aber ja, in Sachen Frauen ist es wahrscheinlich so. Ich habe mal mit dem Buch "Der Aufreisser" von Neil Strauss begonnen. Da hatte ich eine klare Linie, was ich tun soll. Nun sieht mein Gedankengang etwa so aus: Sehe eine hübsche Studentin. Denke darüber nach ob das was werden könnte. Denke mir, dass ich es schon schaffen könnte... vielleicht... Aber doch lieber ein anderes mal, wenn ich eher in der Laune bin. Gibt ja viele hübsche Studentinnen. Die werde ich bestimmt nie wieder sehen, von dem her schnell vergessen. Eigentlich habe ich sowieso anderes zu tun. Und um euch den Ratschlag vorwegzunehmen: "Einfach zu ihr gehen und ansprechen. Du hast ja nichts zu verlieren." Yes, I know ;). Tja, ich bin so etwa die Mischung aus Leonard und Raj (The big bang theory) was Frauen anbelangt.
  6. 1stein

    Brille ein Handicap?

    Habt ihr schon mal diese Augen-Op-Videos gesehen? Das sieht so abartig aus :D. Zum Thema Brille: In der heutigen Zeit, wo es Eintageslinsen und Monatslinsen gibt, spricht doch nichts dagegen sowohl Brille, wie auch Linsen zu nutzen... Ich denke die Menschen haben genug Vorstellungskraft, jemanden anders ohne Brille zu sehen und man sollte mitlerweile ja wissen, dass eine Sehschwäche praktisch kein Hindernis mehr ist. Achja: Bei mir selbst sehe ich die Brille als negativ, da ich einfach zu seriös wirke, obwohl ich ja auch meine wilde Seite hätte . Trotzdem trage ich zu 80% Brille, weils mich einfach nicht interessiert ;). Bei Frauen finde ich Brille allgemein etwas unschön. Nur diese eckigen, schwarzen grossen finde ich an einem hübschen Gesicht unheimlich sexy :). Habe auch festgestellt, dass in meiner Umgebung mehr als 95% der Frauen mit Brille, meist die Linsen drin haben. Bei Männern scheint das auch zuzunehmen.
  7. Habe ich heute in Realität angeschaut. Und ich muss sagen: Alle diese Taschen sind für gewisse Studienrichtungen recht klein. Laptop und halber Bundesordner da rein und danach geht nicht mehr viel. Aber stehe gerade auch vor diesem Problem... Rucksack ist halt nicht so toll wie Umhängetasche ;)
  8. Hi zusammen Bin grad am aufräumen, entsorgen, neu einkaufen etc. Da ich aber bei meiner Zimmergestaltung nicht so ganz weiterkomme, wende ich mich mal an diese kompetente Community ;). Also: Ich bin jetzt 19 Jahre alt, wohne im Haus meiner Eltern und habe gerade den Lebensabschnitt im Gymnasium abgeschlossen. In drei Wochen geht dann das Studium los. Erstmals werde ich noch weiter bei meinen Eltern wohnen. Aber dafür muss ich hier mal etwas Ordnung in meinen Wänden schaffen, damit ich mich gut aufs Studium und auf die wichtigen Sachen konzentrieren kann ;). Darum habe ich in den letzten Wochen neben der Arbeit mal mein ganzes Zimmer auf den Kopf gestellt und alles entsorgt, was weg kann. Jetzt stehe ich aber vor dem grossen Problem: Mein Zimmer ist keine Loft und es wird eng. Das Zimmer ist etwa 4x5 Meter. Da rein soll ein grosser Schrank, ein 140-Bett und zwei Tische. Ich habe vor meinem eigentlichen Zimmer nochmals eines in der selben Grösse. Das Problem ist nur, dass ich dieses kaum sinnvoll nutzen kann, da es direkt ins Treppenhaus übergeht und einen etwa 1.5 Meter breiten Zugang hat. Momentan stehen da drin also nur Schranke an der einen Wand und ein 19" Serverrack an der anderen . So, das war nun das Grundlegende. Ich bin auch bereit weitere Möbel einzukaufen und gestalte eigentlich alles möglichst in weiss und schwarz. Zu einem grossen Teil geht es mir besonders im "Hauptzimmer" auch um die Ästhetik, da das meine Entspannungs-, Frauen- und Arbeitszone ist. Und ja, zum Arbeiten brauch ich genauso eine schöne Umgebung wie für die anderen beiden Sachen :). So, und nun hat vielleicht jemand Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge für meine Zimmereinrichtung? Dann bitte her damit ;). Gruss 1stein
  9. Wer sagt denn überhaupt, dass man an den Eltern hängt? Ich glaube nur weil man MIT 19 noch bei seinen Eltern wohnt, heisst das nicht, dass man von ihnen Abhängig ist, oder nicht alleine wohnen kann.
  10. Es kommt mir vor, als ob einige das allzu sehr dramatisieren. Darum an diese: Wart ihr überhaupt mal in dieser Situation oder wart ihr in dem Alter schon erwerbstätig? So wie du das formulierst müsste mein ganzes Umfeld total auf der "Mamalieblingspur" sein. Aber who cares, wenn es alle inkl. den Mädels sind? Und dass das so viele grad so dramatisch sehen verstehe ich auch nicht. Wir reden hier von maximal 1-2 Jahren noch bei den Eltern wohnen und das im Alter von etwa 20. Wer das aus Bequemlichkeit macht: Pech gehabt. Wer das macht, weil es keine andere Möglichkeit gibt: gut geplant. Auch wenn ich mich entscheiden müsste ob Studium oder sofort alleine wohnen... ich würde Studium wählen. Dann ist mir mein eigenes Häusschen sicherer... schätze ich mal.
  11. Alter, wo studierst du denn bitte? Sry, etwas falsch formuliert. Meinte damit die Kosten für den Lebensunterhalt inkl. allem.
  12. Ufff, gibt ja doch Leute die mich etwas verstehen :). Genau so ist es. Es geht genau um Zürich. Und die Wohnungspreise sind da recht "nett" . Ich denke, dass du schon ein Platzproblem hast, wenn von den 500qm nur 20 plus ein unbrauchbarer Vorraum dir gehören. Sieh zu, dass du wenigstens den Arbeitsplatz da rausbekommst und dann wirds langsam brauchbar mit dem Platz. Schlafzimmer und Büro gehören für mich getrennt, auch wenn man in beiden arbeitet Ok, ja du hast eindeutig recht ;). Also das mit den 500 war auch etwas übertrieben :D. Sagen wir es so: Ich hab zusammen mit meiner Schwester 100 m^2. Heute die Erlaubnis für Zwischenwand bekommen, was meinen Nebenraum als Schlafzimmer brauchbar macht. Damit habe ich eine abgetrennte Kombination aus Schlaf- und Arbeitszimmer inkl. eigener Eingangstüre. Langsam wirds für mich zufriedenstellend :). Hatte gestern die Skizze drin, aber durch den ganzen Missmut hier wieder rausgenommen. Die aktuelle Situation ändert nun das ganze etwas. Ich mache dann nochmals eine Skizze. Gruss 1stein
  13. Und bis ich eine Wohnung habe soll ich auf der Strasse leben? Also, das ist so: Momentan suchen so viele Leute grad Wohnungen. Und da kommen pro Wohnung schon ca 100 Bewerbungen zusammen. Keiner meiner Kollegen hat bis jetzt was gefunden. Da beginn ich nicht mal zu suchen und geh das locker an. Zuerst ein wenig pendeln und schauen wie es geht. Dann, spätestens im 3. Semester, in die andere Stadt ziehen. Das Geld ist halt das Problem. Studiumskosten in der Schweiz belaufen sich laut der Rechnung der Uni auf ca. 20'000€ im Jahr ohne Luxus. Klar, meine Eltern übernehmen da einen grossen Teil. Nur komm ich da durch meine Arbeit nicht auf eine rechte Summe. 16 Wochen Semesterferien hab ich. Maximal 8 davon kann ich arbeiten. Ergibt so ca. 6000€. Meine Hobbies müssten aber damit auch finanziert werden. Und ja, ich stimme euch doch auch zu. Ich will nicht ewig bei meinen Eltern bleiben und von ihnen abhängig sein. Doch so ganz schlimm finde ich ein bis zwei Jahre bei meinen Eltern auch nicht. Aber wenigstens gehöre ich nun schon zu denen, die ihre Wäsche selber waschen, bügeln und zusammenlegen und ihr Essen selber zubereiten ;). Also an Selbständigkeit mangelts nicht. Die Wohnsituation engt mich auch überhaupt nicht ein. Lebe mit meiner Schwester auf dem Stockwerk. Und die sehe ich wenn überhaupt irgendwann in der Nacht beim Spätlunch . Das Zeugs und die Räume bei meinen Eltern behalt ich ja sowieso. Immerhin habe ich alle meine Freunde hier und muss ja auch eine Möglichkeit haben irgendwo all mein Zeugs zu lagern. Also muss ich so oder so auch hier für eine Lösung sorgen ;). Geld investieren in mein jetziges Zimmer werde ich ja kaum, da ich die Möbel schon habe. Das einziges was ich tue, ist eine Leichtbauwand mit Türe vor meine Zimmerecke bauen. Wäre somit mit Arbeits- und Schlafzimmer nochmals mehr abgetrennt. Und weils hier ja immer um Frauen geht ;) : Ich kann hier ohne Probleme Mädels mit nach Hause nehmen. Und ehrlich gesagt, denke ich auch nicht, dass die Wohnsituation so ausschlaggebend ist. Viele sind ja in der selben Situation. Und ich habe auch Kollegen, die ihre eigene Wohnung haben und doch irgendwie mehr abhängig sind von ihren Eltern. Hängt doch auch von der Einstellung ab ;).
  14. Gut, grossartige Hilfe. Denkt ihr bei mir wächst das Geld auf Bäumen? Ich arbeite so viel wie möglich und trotzdem würde das Geld nur knapp für ein WG Zimmer reichen. Und ich schliesse ja nicht aus, dass ich im Verlauf vom Semester wegziehe. Nur behalt ich meine Zimmer trotzdem noch. Meine Kollegen tuen es zu 90% mir gleich. PS: Wir wohnen zu viert auf knapp 500 m^2. Ein Platzproblem habe ich also nicht.
  15. Ich war vor einem Jahr in der genau gleichen Situation wie du. Hab sie dann (leider) per Facebook angeschrieben. Würde ich nie wieder tun. Hat mit Treffen nicht geklappt und es war uns beiden etwa ein Jahr unangenehm, wenn wir uns begegnet sind. Ich traute mich nicht sie anzusprechen, weil sie mir damals per facebook nicht mehr geantwortet hat. Und sie wusste nie so recht, was ich eigentlich will, da ich ihr nur über fb klar gemacht habe, dass ich sie mag und sie sonst ignoriert habe. Konnte nach einem guten Jahr dann aber noch alles retten, indem ich einfach auf sie zugegangen bin, wie ich es schon von Anfang an tun hätte sollen. Mitlerweile habe ich meinen fb account gelöscht. Das verleitet sonst nur zu dummen taten. Effektiv habe ich seit meinem verschwinden von fb viel mehr kontakt zu meinen Kollegen.
  16. Hallo zusammen Ich komme oft in Situationen mit Frauen, wo ich nicht weiss, was Sache ist. Also ich habe weder eine deutliche Absage kassiert, noch ihr Herz gewonnen. Und leider habe ich die Eigenschaft, nicht vor einem Resultat (egal ob negativ oder positiv) aufzuhören. Schon meine Eltern haben kritisiert, dass ich mich nur immer auf eine Sache konzentrieren kann und alles bis aufs Maximum treiben muss. Nun ist es aber so, dass ich bei Frauen ziemlich zurückhaltend bin und das oft ein langes Gedankenspiel wird. Und das dauert dann halt auch über längere Zeit an. Eine aktuelle Situation zum Beispiel: Ich habe vor rund einem Jahr mit einer geschrieben. Dann hat sie mir nicht mehr geantwortet. Sie hat mich aber immer ganz freundlich gegrüsst. Ein halbes Jahr später haben wir mal ein Gespräch geführt, wo ich sie eingeladen habe. Sie konnte nicht kommen und hat sich nie gemeldet. Beim nächsten Mal plaudern lächelt sie wieder ganz sympathisch und blockt nicht ab. Aber von ihr kommt einfach überhaupt nix. Sie meldet sich nie und ich muss das Gespräch immer führen. Zu sagen ist noch: Sie ist ziemlich scheu. So, zum einen könnte ich jetzt denken: Jap, sie hat mich zwei Mal stehen gelassen (Mail und da sie nicht auf Party kommen konnte) und sie ist auch überhaupt nicht gesprächig und kommt nie auf mich zu. Zum anderen denke ich mir: Verdammt, immer wenn sie vor mir steht ist sie so nett und hat ihr wunderbares Lächeln aufgesetzt. Sie wartet auch immer schön, bis ich mich verabschiede und gehe. Und hier setzt meine Eigenschaft ein, dass ich das so nicht lassen kann. Ich muss mich wieder mit ihr unterhalten, wenn ich sie zum nächsten Mal sehe. Irgendwie komme ich mir dann aber auch doof vor. Vielleicht nerve und langweile ich sie nur. Da ich gar nichts mit ihr zu tun hätte, wenn mir nichts an ihr liegen würde, ist ihr wohl auch klar. Aber ich will sie nicht nerven. Vielleicht geht sie sogar zu ihren Kolleginnen und beschwert sich darüber, dass es da diesen Typen gibt, der sie immer so verliebt anguckt . Also ich laufe ihr ja nicht nach und spreche nicht mehr als einmal im Monat mit ihr. Aber irgendwie bin ich in der Schule halt doch omnipräsent und die Gefahr, dass ich sie anspreche existiert für sie immer :D. Was ich mich eigentlich Frage: Wird sie mir irgendwann klar sagen, dass ich sie in Ruhe lassen soll? Oder denkt sie, dass ich Verhalten klar und deutlich ist? Darf ich sie also nochmals nach einem Treffen fragen?
  17. 1. Fehler. Schnell Handeln ist immer gefragt. Du musst eindeutig mehr Eskalieren. Danke Bekki. Ich denke das mit dem schnell handeln war mein grösster Fehler. Aber da hat sich das meiste ja in meinem Kopf abgespielt und ihr gegenüber war ich nicht anders wie zu den Leuten, die ich irgendwie mal gesehen habe, mich aber nie mit denen unterhalten habe. Und als ich mit ihr mal geschrieben habe, war ich da auch ziemlich deutlich. Also nicht "Ich liebe dich" , einfach Vernünftig und ehrlich. Hab ihr geschrieben, dass ich sie sympathisch finde und sie anschliessend gefragt, ob sie nächstes Wochenende Zeit hat fotografieren zu gehen (gemeinsames Hobby). Ok, grösster Fehler: Erster normaler Kontakt neben "Hallo" und "Tschau" per Mail. Autsch, nie wieder... das habe ich sofort daraus gelernt. Ein halbes Jahr später, als Gras über alles gewachsen war und ich nicht mehr so zurückhaltend war, ging ich dann direkt zu ihr und hab sie dann zu Party eingeladen. Aber eskalieren? Wo auch? Wenn sie gekommen wäre schon. Aber so beim kleinen Gespräch mitten in der Schule neben ihren Kolleginnen. Zumindest Nummer von ihr bekommen.
  18. Danke für deine Antwort. Lese ich gleich durch. Also im Normalfall bin ich ja keine Nervensäge und meine Freunde sehen mich auch nicht so. Nur in ihrem Fall bin ich mir da nicht sicher, da ich ja offensichtlich was von ihr will, sie mich aber vielleicht nur loswerden möchte.
  19. Also ich denke vieles kann man auch aus seinem eigenen Verhalten ableiten. Und ich denke so grundlos lächelt man niemandem ins Gesicht. Ist also schon irgendwie ein Zeichen von Zuwendung, Sympathie und Interesse. Was in meinem Kollegenkreis aber öfters vorkommt: Zwei Frauen führen ein Gespräch und müssen lachen und irgendein Kollege schnappt es sofort als IOI auf. Zwar eine gute Einstellung, aber da kann man meiner Meinung nach nicht von Absicht sprechen . Aber wird man heutzutage wirklich noch so viel angelächelt? Mir scheint es, als ob alle Leute draussen ihr "cooles" Gesicht drauf haben und die anderen möglichst arrogant anschauen müssen. Leider. Auf jedenfall sehe ich in der Stadt (auch Fussgängerzone) kaum fröhliche Leute. Wenn es die gibt, sind sie in ihrer Gruppe geschlossen. Frage: Um ein Lächeln geschenkt zu bekommen bedarf es doch auch der eigenen guten Laune, nicht? Also wäre die Voraussetzung sicher mal, dass ich gut gelaunt bin, selber ein wenig lächle und Augenkontakt halte? Gruss 1stein
  20. Klingt eigentlich ziemlich einfach und gut. Aber mal im Ernst: Ihr ruft sie einfach mal so an? Ohne Grund, nur um zu reden? So etwas tue ich gerade mal bei einem besten Kollegen oder einer besten Kollegin. Ich würde das bestimmt auch total seltsam finden, wenn mich jemand anruft und eine dhv-story bringt. Und wenn man das bei einer Frau tut, die erwartet, dass man irgendwie was von ihr will... dann wartet sie bestimmt immer auf die eigentliche Frage. Das wird mir dann oft auch bewusst, wenn die Person eher zurückhaltend und nicht sehr gesprächig ist. Klingt dann wie ein Interview. Oder kann mich jemand eines besseren belehren?
  21. Hab genau die selben Grössen wie DonQuijote und 34 passt da eigentlich ziemlich gut. Aber hängt schon noch mit der tatsächlichen Beinlänge zusammen. Und gerade das Problem mit etwas dünnen Beinen (wenn auch normal, aber wegen der Länge halt nicht) kenne ich nur zu gut. Viele sehen "lange" Beine aber auch als positiv. Wir Männer selber mögen das vielleicht nicht verstehen. Find immer lustig: Wenn ich mit einem Mann einkaufen gehe, sind die Jeans ziemlich breit. Wenn ich mit einer Kollegin einkaufen gehe, ist das Zeugs immer ziemlich eng. Ehrlich gesagt fühl ich mich nicht wohl in engen Jeans. Das schränkt meiner Meinung nicht nur die Bewegungsfreiheit ein, sondern kratzt auch an meinem Ego. Und wenn ich da von weit oben an mir nach unten schaue finde ich das nur schlimm :D. Aber nur weil man dünn und gross ist, würde ich niemals zu Hosen greifen, die einfach viel zu plump sind. Man sieht doch auch da klar und deutlich, dass die Person nicht so viel Masse darunter hat. Zusätzlich zeigt es dann auch noch, dass die Person sich nicht richtig kleiden kann. Ich persönlich kaufe mir meist die "Sliq"-Jeans von H&M.
  22. 1stein

    Frühlingsoutfit

    Mir gefällt auch keine davon so richtig gut. Irgendwie finde ich, dass sie mir alle viel zu gross sind . Ansons gibt es hier in der Schweiz nicht. P&C hat gerade in Zürich einer wiedereröffnung. Lohnt es sich dahin zu gehen?
  23. 1stein

    Frühlingsoutfit

    Hey zusammen Würde mal wieder gerne etwas meine Mode umstellen. Folgendes ist geplant: - beige Chinos (so sandbraun) (mal etwas teurere ~100€) - meist hellblaues oder rosa Hemd - dunkelblauer Sakko (aus H&M) - braune, etwas gräuliche Mokassins Lässt sich das so tragen? Besonders bei der Schuhfarbe bin ich mir da nicht so sicher. Und bin noch am hin und her überlegen, ob es nicht doch besser ein beiger oder brauner Sakko sein soll: Irgendwie wirkt dieses helle beige auf mich fröhlicher. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie ich den gut kombinieren kann. Also welche Farbe nun: blau, beige oder braun? Mit was für Hemd- und Hosenfarben könnte ich den blauen Sakko zusätzlich noch kombinieren? Gruss 1stein PS: Bin 18 Jahre alt.
  24. 1stein

    Frühlingsoutfit

    So, also was ich bis jetzt an Jacken gefunden habe, ist folgendes: #1: #2: Leder #3: Leder #4: Leder Kapuzen lassen sich bei allen rausnehmen. Was meint ihr dazu?