-
Inhalte
494 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von BerndTheBrain
-
Danke.... ich liebe es, zu philosophieren! das mag sein - war aber nicht die Frage. Die Frage ist, ob er nicht trotzdem glücklich mit seinem Leben ist. Genauso wie es viele Menschen gibt, die Begabungen haben, die sie z.B. religiösen Gründen NICHT ausleben - und glücklich sind damit! Ich finde, solche Geschichten regen zum Nachdenken an und können auf vielerlei Weise interpretiert werden. Im übrigen hätte der Adler seine Schwingen ganz sicher nicht einfach ausgebreitet und wäre geflogen. Er hatte sich darauf "spezialisiert", sich wie ein Huhn zu bewegen. Für "adlermäßiges" Fliegen hätte er völlig neue Nervenbahnen aufbauen müssen, und weil er schon etwas älter war, hätte dieser Lernprozess in kleineren Schritten als bei einem Jungtier vollzogen werden müssen. Außerdem - selbst wenn er "aus heiterem Himmel" plötzlich fliegen könnte, so hätte er noch immer das Problem, sich Nahrung zu verschaffen. Von Dingen wie Nistplatzsuche und Nestbau gar nicht erst zu reden....... das ist wahr. Nur..... der Adler stirbt ja nicht davon, dass er wie ein Huhn lebt. Zumindest heißt es in der Geschichte nicht, dass der Adler DESWEGEN stirbt. Oder habe ich das falsch verstanden......? Du hast recht, es gibt Menschen, die sind tatsächlich so: Sie haben ein Ziel, eine Vision. Und sie nehmen jede Hürde, um dieses Ziel zu erreichen. Allerdings gibt es tatsächlich Menschen, die wirklich keinerlei Interesse daran haben, sich weiter zu entwickeln. Und wenn ein Problem auftritt, dann wurstelt man sich irgendwie durch. Kein Wunsch danach, das Problem wirklich zu lösen, kein Wunsch nach Verbesserung, kein Wunsch, das nächste Mal für einen solchen Problemfall gewappnet zu sein..... einfach irgendwie schnell-schnell was richten, und dann hoffen dass Ruhe ist. Ich für meinen Teil weigere mich, solche Einstellungen und/ oder Menschen einfach zu verurteilen - sondern finde es wichtig, das wertfrei zu akzeptieren. Ebenso, wie die "kämpferische" Haltung. Du lachst..... aber mal ehrlich: wie ist es denn bei uns? Ja, die Leute haben ihr Haus, ihre Familie, wissen nicht wohin mit ihren Klamotten und haben überreich zu Essen..... und wer kann HIER von sich sagen kann, dass er wirklich aus tiefstem Herzen glücklich ist?
-
weil der Adler vllt total glücklich ist, dass er dort bei den Hühnern leben kann? Vielleicht WILL er nämlich gar nicht als "König der Lüfte" da oben rumkreisen. Davon mal ganz abgesehen hätte es möglicherweise noch ganz andere Vorteile, wenn der Adler als Huhn lebt. Denk nur mal, wie viel weniger Blut dadurch fließen würde, würden alle Adler als Hühner leben. Wieviel weniger Angst, Leid und wie viel weniger Tränen wären bei den anderen Vögeln in der Welt? Es wird immer so getan, als komme Glück daher, wenn man sich maximal selbst verwirklicht. Das ist in der Persönlichkeitsenwicklung eine unhinterfragte Grundannahme. Aber was, wenn das so gar nicht stimmt? Was, wenn diese ganze Persönlichkeitsentwicklung nichts weiter ist als dieselbe "Sucht nach mehr", die uns schon lange im Mäntelchen einer Sucht nach mehr Ansehen oder Sucht nach noch mehr emotionaler Stimulation bekannt ist, und nun halt als Sucht nach Entfaltung von mehr Facetten der Persönlichkeit auftritt? Und was, wenn diese Form der Gier - egal, in welcher Maskierung sie daherkommt - das Glück gerade hindert? Vllt kommt das Glück in Wahrheit ja auch davon, dass man genau das Gegenteil lernt: nämlich LOSZULASSEN. Loslassen vom Gedanken, die eigene Persönlichkeit immer besser und immer weiter entwickeln zu müssen. Und umgekehrt zu lernen, die eigenen Schwächen, Unfähigkeiten, Ängste, Traurigkeiten usw. wahrzunehmen, und zugleich in völliger Akzeptanz und Vergebung darauf zu sehen - statt sie als Makel zu betrachten, die im Rahmen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung unbedingt auch noch beseitigt werden müssten. Und hier kommt auch wieder die gesellschaftliche Komponente hinein: Wer sich nämlich selbst MIT seinen Schwächen und Fehlern akzeptieren kann, der akzeptiert auch andere MIT ihren Fehlern. Das fängt dann bei der Akzeptanz ungeborenen behinderten Lebens an, und endet im Alter, bei der Akzeptanz von Verwirrtheit und Hinfälligkeit. Ich will gar nicht behaupten, dass diese Gedanken der Weisheit letzter Schluss sind. Was mich bloß wundert ist, dass diese Sicht irgendwie nie thematisiert wird. Und wenn - wie hier - schon die Grundphilosophie so dermaßen halbgar ist, dann will ich gar nicht wissen, wie es mit dem darüber errichteten Gebäude steht....... in diesem Sinne have a nice weekend
-
ich hab mal nen Kommentar hinterlassen so ein dümmlicher Bullshit
-
diese Sorgen verstehe ich - und muss dazu sagen, dass auch hier oftmals der Appetit beim Essen kommt: Es ist etwas ganz anderes, ob man nur die Musik hört bzw. sich irgendwelche Tanzwettbewerbe ansieht, ODER ob man sich selber zum Rhythmus BEWEGT. (Aber Du hattest ja sowieso angedeutet, dass Du diesen Effekt schon ein wenig an Dir selber erfahren hast.) Wenn Du wirklich sicher und gut tanzen lernen willst, kann ich Dir wärmstens und von Herzen Stegmann empfehlen. Dieter Stegmann und seine Mitarbeiter sind unglaublich bemüht um jeden einzelnen Teilnehmer. Man spürt, dass es ihnen einfach Freude macht, zu lehren - und Freude, mitzuerleben, wie die Schüler Erfolg haben und es selbst können. Falls Du mir Dank Deiner PU-Skills eine Partnerin besorgst, komm ich auch sehr gern mit.
-
diese kitzelige Ungewissheit hat aber auch etwas..... ist so ein bisschen wie "auf den Zehenspitzen" gehalten werden gell DeLuca ;)
-
das offensichtlichste hast Du vergessen: man kann Bernd ganz leicht an seiner Wortwahl und Rechtschreibung erkennen....... Aber - welche "Cold" Reads würd er von Dir denn bekommen?