saian

Advanced Member
  • Inhalte

    2980
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     3112

Alle erstellten Inhalte von saian

  1. Wurde zu einem Interview für Facebook London eingeladen. Geld und Tätigkeit wären sehr gut gewesen, aber ja, moralische Werte, Integrität und so. Das Unternehmen erfüllt jedes Merkmal eines asozialen, parasitären Unternehmens für mich. Wikimedia fände ich interessant.
  2. Ja, das mag sein, aber zum Glück benötigt man immer nur 1 Job / Frau und ich finde 99% der Jobs / Frauen eh uninteressant. Je weniger Auswahl man hat, desto vorsichtiger muss man das händeln.
  3. Ich schreibe nur die Sachen auf, die ich oben im Excel-Sheet zeige. Andere Informationen wandern in andere Tools, das ist bei mir nicht Tagebuch, sondern "Knowledge Base".
  4. Prokrastinieren: "Ich fühle mich gerade nicht bereit/gut, um meine eingeplante Tätigkeit zu machen, deshalb suche ich mir eine emotionale Ersatzhandlung, die mich persönlich ablenkt." Wenn du dir vornimmst, um 7.30 X zu machen, aber dann 30min stattdessen gammelst/Zeitung liest/Steuererklärung machst/Pumpen gehst, weil du die Emotionen der ursprünglichen Handlungen nicht fühlen willst, dann hast du prokrastiniert, egal ob die Ersatzhandlung subjektiv "sinnvoll" war. Wenn du dir vornimmt, 30min zu gammeln und es dann tatsächlich machst, dann ist es kein Prokrastinieren. Es geht lediglich um den emotionalen Bezug zur Sache. Wenn du um 8.00 X machen willst, dein Kind hinfällt und du es zum Arzt fährst, dann ist das kein Prokrastinieren, weil die emotionale Komponente des Verdrängen der unangenehmen Gefühle fehlt. Jeder Mensch prokrastiniert hin und wieder. Irgedwann ist es eben extrem und krankhaft. Dazu gehören dann auch teilweise massive psychologische Probleme wie Depressionen, starke Schamgefühle und starker Stress.
  5. Es gibt kein "Übergehen". Man muss die neuronalen Verbindungen so lange trainieren, bis die alternativen Verbindungen so schwach sind, dass sie keine Alternativen mehr sind. Gibt es Ausnahmen? Natürlich. Ich hab dieses Jahr auch ca. 3mal das Ding nicht ausgefüllt. Und dann mache ich am nächsten Tag eben weiter. Dann sind die Hürden zu hoch. Dann finde Wege, wie es einfacher wird. Bei mir liegt das Teil beim Schlafen 1 Meter neben meinem Kopf. Wenn ich aufwache, sehe ich es sofort. An der gegenüberliegenden Wand meines Bettes steht auf dem Whiteboard: - Rasieren - Tagebuch - Krafttraining Mein erster Eintrag im Kalender morgens, inklusive Benachrichtigung, heißt "Rasieren => Tagebuch => Krafttraining". Da gibt es einfach nichts zu vergessen. Man kann Ziele in Approaching Goals ("hin zu") und Avoidance Goals ("weg von") einteilen. Gerade zeigst du einige Abwehrverhalten gegen das Tagebuch. Also eigentlich ist das ja schwierig, dann vergisst man es mal, irgendwie ist es ja auch lästig, erzeugt negative Emotionen durch das Aufschreiben, ist voll unflexibel, stresst total etc. pp. Welche Vorteile kann es dir, ganz persönlich, denn bringen, das ab jetzt motiviert anzugehen? Das ist ja jetzt ein klassischer Strohmann. Es geht um 3 Minuten Tagebucheintrag. Du schreibst hier plötzlich von "Monatsplan mit unzähligen Terminen vollballern", davon war hier nie die Rede.
  6. Und was ist das Problem? WIe sieht ein Morgen aus, an dem du es ausfüllst? WIe sieht ein Morgen aus, an dem du es NICHT ausfüllst?
  7. Das ist klassisches Prokrastinieren: Da ist eine riesige Lücke zwischen Intention und Handlung. Wie wir mittlerweile empirisch sehr gut wissen, ist Prokrastinieren kein Time Management Problem, sondern immer ein emotionales Problem. Du schiebst klassisch auf. Du hast ein großes, abstraktes Ding vor dir. Dann fühlst du dich überfordert und machst Ersatzhandlungen, die die eventuellen negativen Emotionen abwehren und mit positiveren ersetzen. Ein sinnvoller Todo erfüllt zwei Merkmale: konkret und sehr klein. Deine Todos sind: abstrakt und groß. "Vorzeigbare Projekte programmieren" ist mega abstrakt und riesig, Zeiteinheit sind hier Wochen/Monate. Das ist eine Beschreibung, die so mega abstrakt ist, dass du natürlich aufschiebst. Selbst dein kleinster Todo "Klo Bürste kaufen" ist nicht klein genug. "18.08. 9 Uhr ins Auto setzen und zu Rossmann, Haupstr. 1 fahren und Klobürste kaufen" ist konkret und klein. Das nennt man "Implementation Intention": "Wenn [SITUATION], DANN werde ich [VERHALTEN]." "Wenn am 18.08. um 9 Uhr mein Wecker klingelt, DANN werde ich zu Rossmann, Hauptstr.1 fahren, um dort eine Klobürste zu kaufen." JEDER dieser Todos ist zu groß. Viele dieser Todos sind sehr abstrakt. AKTIONPLAN: - Schreib jeden Todo um, jeder muss so detailiert sein, dass eine externe Person ohne zusätzliche Recherche das Todo erledigen könnte - Trage die Todos in einen Kalender ein und stelle eine Wecker dafür Beispiel: Hautarztermin ausmachen: - Welche Nummer musst du anrufen? - Wann rufst du dort an? - Weshalb möchtest du dort hin? "WENN am 18.08. um 8.30 mein Wecker klingelt, dann werde ich die Nummer +49XXXXXX anrufen, um einen Termin für ein Hautkrebsscreening auszumachen." Diesen Todo kannst du einer externen Person geben und diese könnte ihn erfolgreich erledigen. ----------- Zur Recherche gibt es genug von Dr. Pychyl, einem der bekanntesten Prokrastinationsforscher. https://www.youtube.com/watch?v=mhFQA998WiA
  8. Habe mir eine Excel-Vorlage erstellt, drucke immer 2 Blätter auf ein Papier und fülle es morgens von Hand aus. Inhalt sieht so aus: Download: daily.ods
  9. Ich würde mir das sehr genau überlegen. Tinder vermittelt vom Aufbau her die Welt als eine Art Viehmarkt. In deinem Eingangspost sprichst du von großen Schamgefühlen und Selbstverachtung, ich halte Tinder da für sehr gefährlich. Jeder versucht sich zu verkaufen, das beste Bild darzustellen. Nur als der tollste Stier hast du auf der Welt eine Daseinsberechtigung. Dort finden auch häufig allerlei Kommunikationsmuster statt, die psychologisch betrachtet eher schädlich sind, bspw Ghosting. Ich würde in mich hinein fühlen und mich fragen, welche Gefühle da denn momentan am stärksten sind. Einsamkeit? Isolation? Fehlende Zuneigung? Fehlende Anerkennung? Fehlende Freude? Fehlender Spaß? Fehlendes Zugehörigkeitsgefühl? Unterschiedliche soziale Gruppen führen zu unterschiedlichen emotionalen Befriedigungen.
  10. saian

    Beratung Ben1996

    Ich kann sehr gut nachvollziehen, warum Ben nicht ins Handeln kommt. Hier schwirren viele schöne Motivationssprüchchen rum, Motto "Jeder kann, wenn er will!". Wer es aber dann doch nicht kann, das womöglich wiederkehrend abruft, für den eröffnet sich eine neue Türe, die sich "Scham" nennt. Hier sind schon starke Gefühle wie Selbst-Hass und Selbst-Verachtung aufgetaucht. Dazu kommt eine deutlich sinkende Selbstwirksamkeitserwartung, die ich hier wahrnehme, die durch Sprüche wie "Oh man, warum hast du das nicht schon vor Wochen, Monaten, Jahren gemacht, also ICH hätte das sofort in 5min erledigt!" noch weiter gesenkt wird. Ich verstehe die gute Intention hinter den Posts, jedoch führt nicht jeder gute gemeinte Tat zu sinnvollen Resultaten. Ben, ich finde sehr toll, was du bisher geleistet hat. Du hast sehr gut abgenommen. Und du versuchst Dinge umzusetzen, so gut es dir gerade möglich ist.
  11. Seitdem ich einmal eine ~30-Jährige gedatet habe, habe ich unter ~27/28 bewusst vermieden. Mittlerweile nur noch 30-35, da können wir dann auf einer ähnlichen geistigen Ebene sein. Alles ohne Drama und Vaterersatz.
  12. Mir bereitet das Sorgen. Hast du in letzter Zeit das Gefühl, dass du verfolgt wirst oder andere Menschen es auf dich abgesehen haben?
  13. Der Begriff Selbstwert ist schwer greifbar, weil eine wirklich klare Definition fehlt. Das hier halte ich auf jeden Fall für kein vollständiges Bild. Im Endeffekt beschreibst du hier nur mit vielen unterschiedlichen Bildern, wie sehr du performen kannst. Lass mich mal folgende Frage stellen: - Wenn man dir das alles wegnehmen würde, d. h. deinen Erfolg im Job, dein Geld, deine vergangenen Erfolge, dein gutes Aussehen, deine Intelligenz, was du einer Frau bieten kannst, deine sexuellen Künste: Würdest du dich dann für einen Menschen halten, der von einer Frau geliebt werden kann, die du auch attraktiv findest?
  14. Oder du verlierst dadurch deine Lust und gehst dann erst gar nicht mehr raus.
  15. Nimm mal diesen Abschnitt und ersetze "Frau/Frauen" mit "Mann/Männer" oder sogar mit "Mensch/Menschen".
  16. Kannst du dir Lebenssituation oder -modelle vorstellen, in denen Sex und Partnerin nachteilig sind? Ja, das sehe ich auch so. Entweder ist die Aussage "Frauen wollen nicht angeflirtet werden." oder die Aussage "Es gibt keine Paarbindungen." falsch. Das ist doch schon mal super. Stell dir mal folgende Situation vor: Du bist ein Mensch, der ein normales Leben hat. Morgens aufstehen, dann 10h zur Arbeit, abends 2-3h Freizeit. Am Wochenende machst du ein paar Hobbies, triffst dich mit Freunden, Familie. Und jetzt melden sich wöchentlich noch 5 andere Menschen, die Zeit mit dir verbringen möchten. Du hast aber eigentlich nur 1-2h pro Woche dafür übrig. Wie würdest du das händeln?
  17. Da Vinci, Einstein, Hesse, Feynman, Gates
  18. Im Berufsleben gibt es unweigerlich Situationen, in denen du bspw. einen Teamkollegen oder Manager haben wirst, mit dem du dich nicht verstehen wirst. Da wirst du also womöglich jemanden am Schreibtisch nebenan haben, den du 40h die Woche ertragen musst und nicht mal kurz einen 4h-Abend bei einer Hausparty. Ich würde dann auch noch zu @tonystarks sehr gutem Beitrag eine Art "zweites Level" einbauen. D.h. wenn dich jemand auf etwas hinweist, das Konflikt auslösen könnte, dass du dann deine Personal Boundaries verteidigen kannst. Nicht "müssen", sondern "können". Ein Beispiel könnten Eltern sein, denen etwas nicht passt. Winkst du einfach ab und denkst dir "Ja, dann melde ich mich eben einfach nicht mehr, wird schon." oder "Okay, die stört was. Ich kann es nachempfinden, mache meine Personal Boundaries aber trotzdem klar.". Spannendes anderes Beispiel sind Beziehungen zu Frauen. Erträgst du Verhalten, weil du eben als "entspannter" Typ rüberkommen willst oder kannst du Sachen klar rüberbringen. Aktuell bei Corona, BLM etc. gibt es viele gute Trainingsmöglichkeiten.
  19. Survivorship Bias ist hier eben ein großes Problem. Im Ernährungsbereich sieht man das bei PSMF (sehr wenige Kalorien, viel Eiweiß) vs. "normale Diät" (Kaloriendefizit ~500kcal). PSMF riesige Erfolge, z.T. 1-1.5kg/w Fettabbau vs. nur 0.5kg/w bei der normalen Diät. Dann schaust du dir die ganzen Logbücher an und siehst, dass 99% der PSMFler nach spätestens 2 Wochen "verschwunden" sind. Die psychischen Langzeitfolgen werden dadurch auch nicht messbar. Das spricht ja nun für Achtsamkeit. Hast du gemessen, was wirklich passiert? Entwickelt sich tatsächlich eine Abwertung gegenüber dem Schönreden? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass alternativ eine Abwertung gegenüber "mir selbst" entsteht, iSv. Self-Criticising. Wie hast du "effektivste Ansatz" messbar gemacht? An wem hast du den Ansatz getestet?
  20. Meiner Ansicht nach machen zu viele Menschen (nicht nur Männer) einen auf hart, nur um ein Bild von Stärke zu vermitteln. Im Endeffekt ein Maskieren des eigenen geringen Selbstwertgefühls, weil der Glaubenssatz "Ich bin nur als 'harter Kerl'" ein richtiger Mann" irgendwo tief drin steckt. Sehen wir immer mehr im Zeitgeist, in der meiner Meinung nach immer mehr Menschen in Führungspositionen stark narzistische und/oder antisoziale Züge zeigen. Soll nicht heißen, dass Jammern eine sinnvolle Tätigkeit ist.
  21. Und wie sehen diese Glaubenssätze aus?
  22. "man" oder "ich" (also du)? Wie sieht "Flirten" bei dir aus? Beschreib die Situation mal ein bisschen genauer. Dass wir ein mieses Bauchgefühl haben oder dass Frauen sich angepisst fühlen?
  23. Hier geht es um eine interne Opferrolle, wie die Person sich selbst wahrnimmt und danach weiterlebt. Deine cherry-picking Beispiele gehören hier als nicht dazu. Jetzt fehlen noch die Begründung und die empirischen Daten. Wessen Opfer?
  24. Toll, das freut mich sehr, Glückwunsch! Und es freut mich, dass du stolz auf dich bist. Sehr schön, dass du eigene Methode entwickelt hast, die für dich funktionieren.
  25. Ist es in deiner Weltsicht möglich, dass etwas "Negatives" (Leid) mit etwas "Positivem" (Motivation) zusammen koexistieren kann? Kann es vielleicht sein, dass beide sehr oft nur zusammen überhaupt möglich sind? Ich finde es sehr wichtig, dass Menschen hier einen Ort haben, indem sie mit "Fremden" über ihre Leben sprechen können. Nicht jeder hat diese Möglichkeit außerhalb des Internets. Und Leid ist eben ein Teil davon. Ja, für dich ist es das. Für eine andere Person nicht. Ein Forum tut erstmal gar nichts. Du entscheidest dich, bestimmte Beiträge zu lesen. Dann entscheidest du dich, bestimmte Beiträge auf eine bestimmte Weise zu "verarbeiten". Dafür hat das Forum auch bestimmte Funktionalitäten, bspw. eine "Blockieren"-Funktion. Man kann Menschen auch schaden, indem man auf alle Situationen eine Standardfloskel wie "Auf gehts, raff dich jetzt mal!" antwortet. Motivation ist nicht die Lösung für alles. Für meinen Geschmack wird "Motivieren" in diesem Forum sogar zu häufig genutzt.